Thread
Menü

Wer braucht's?


30.11.2004 12:29 - Gestartet von Antinoos
Antwort auf meine rhetorische Frage: Eigentlich kaum einer.

Aber die Investitionskosten! Die müssen wieder rein! Und wie macht "man" das? Gaaanz einfach: "Man" verschlechtert alle anderen Tarife. Da kann ;-) "man" z.B. bisher kostenlose SMS-Benachrichtigungen für den hauseigenen E-Mail-Dienst einstellen, SMS ins Ausland verteuern, überhaupt ungünstigere Takte und Tarife einführen (vgl. "Rundung" von 5 Pf. auf 3 Cent bei Genion)...

Ach, das hat Oh-tuh alles schon gemacht?!

Ja dann wie wäre es mit .....


.... NEIN! Ich schreibe das jetzt NICHT, um das Produktmanagemnt dort nicht "auf dumme Gedanken zu bringen". ;-)

-Antinoos.
Menü
[1] kfschalke antwortet auf Antinoos
30.11.2004 12:43
o2 braucht es, damit man so seine eigene flat aushebelt, steht da doch bei nutzung des o2 active portals..
wenn mann nun imode nutzt ist es ein anderes portal, fällt nicht mehr unter active und alles kostet wieder schönes Geld! email geht natürlich dann auch nur noch über imode...
paßt, verstanden!

obwohl, imode ist schon eine schöne spielerei!
Menü
[2] Giftspritze antwortet auf Antinoos
30.11.2004 12:52
Wenn das Produktmanagement von O2 auf "innovative" Ideen aus dem TelTarif Forum angewiesen wäre, hätten sie wohl echte Probleme...

Warum glauben immer alle Leute, Mobilfunkunternehmen wären keine Wirtschaftsunternehmen sondern soziale Hilfsorganisationen für Menschen mit übersteigertem Kommunikationsbedürfnis?
Nur weil E-Plus dem Markt derzeit noch suggeriert, man könne das alles billiger anbieten? Mal sehen, wann deren "Kriegskasse" aus eingesparten Weihnachtsgratifikationen und abgesagtem Rollout neuer PCs für Mitarbeiter verbraucht ist, und wann KPN dann endgültig den Geldhahn zudreht...

Die Japaner sind wohl diesbezüglich schon mit ihrer Geduld am Ende und suchen sich einen innovativeren Partner für die Vermarktung von i-Mode (dass es bei den Verhandlungen mit mmo2 in erster Linie um den deutschen Markt ging, dürfte jedem klar sein).

Vielleicht beruhigt sich nach einem "aus" für E-Plus auch der Markt in Deutschlanf wieder und die Netzbetreiber machen ihre "Drohung" war, die Subventionen für Neuanschlüsse und Verlängerungen auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
Schließlich bezahlt mir ARAL auch kein Auto, auch wenn ich mein Leben lang dort tanke....
Menü
[2.1] Telly antwortet auf Giftspritze
30.11.2004 12:58

Schließlich bezahlt mir ARAL auch kein Auto, auch wenn ich mein Leben lang dort tanke....

MMh. 24 Monate bei Aral tanken und dafür einen Smart bekommen. (bin ja bescheiden :-) ) wäre schon toll.

Ich würde auch den teueren superdiesel kaufen... :-)

Telly
Menü
[2.2] AnnaB antwortet auf Giftspritze
30.11.2004 13:13
Benutzer Giftspritze schrieb:
Warum glauben immer alle Leute, Mobilfunkunternehmen wären keine Wirtschaftsunternehmen sondern soziale Hilfsorganisationen für Menschen mit übersteigertem Kommunikationsbedürfnis?
Nur weil E-Plus dem Markt derzeit noch suggeriert, man könne das alles billiger anbieten? Mal sehen, wann deren "Kriegskasse" aus eingesparten Weihnachtsgratifikationen und abgesagtem Rollout neuer PCs für Mitarbeiter verbraucht ist, und wann KPN dann endgültig den Geldhahn zudreht...

Nun ja, es geht eingentlich nur darum, dass diese Dienste in Deutschland recht teuer verkauft werden. Grund dafür ist wohl, dass alle deutschen GSM-Mobilfunk-Netzbetreiber sich überteuerte UMTS-Lizenzen gekauft haben. Mensch, was hätten wir für Preise, wenn einer der Vier keine UMTS-Lizenz erworben hätte? Gut, er könnte vielleicht in 10 Jahren dichtmachen, aber wenn er bis dahin locker Geld verdient, wäre das doch egal. Aber nein, alle waren im Hype damals - nur debitel ist mit entsprechendem Kommentar ausgestiegen. Quam und Mobilcom/France Telecom gescheitert.

Die Japaner sind wohl diesbezüglich schon mit ihrer Geduld am Ende und suchen sich einen innovativeren Partner für die Vermarktung von i-Mode (dass es bei den Verhandlungen mit mmo2 in erster Linie um den deutschen Markt ging, dürfte jedem klar sein).
War mir nicht klar. Ist imode denn nicht gestorben, wenn alle Netzbetreiber UMTS-Netze haben? Oder soll mit imode-billig das GSM-Netz besser ausgelastet werden, weil man nun alle Kunden in die UMTS-Netze ziehen will? Dann ist da noch das Problem, das die meisten Handys europäischer und amerikanischer Hersteller imode nicht komplett unterstützen - oder ist mir da was entgangen bezüglich imode-Push? Also müsste man dann auch japanische Handys kaufen, statt Nokia, Siemens, SE und Motorola.
Gut, vielleicht gibt es da für O2 einen weiteren Preisvorteil, wenn sie sich ein japanisches-imode Handy als O2-Produkt(Marke) in China schnitzen lassen anstatt die o.g. bekannten Hersteller verkaufen zu müssen...

Vielleicht beruhigt sich nach einem "aus" für E-Plus auch der Markt in Deutschlanf wieder und die Netzbetreiber machen ihre "Drohung" war, die Subventionen für Neuanschlüsse und Verlängerungen auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.
Ja, die Subventionen sind sehr hoch. Das Problem derzeit ist nur: _Wer_ soll mit dem senken anfangen? Okay, man versucht sich in quasi-öffentlichen Absprachen und Bekennungen (Kartellamt ;-)) bezüglich weniger Handysubventionen. Aber sobald einer anfängt, nutzen die anderen Anbieter die Chance zum Überholen. (Vodafone demnächst größter Anbieter nach Kundenzahlen in D - gehe ich von aus, verursacht durch T-Mobile Sparprogramm).

Bei Subventionsverzicht könnten die Unternehmen auch niedrigere Preise für ihre Kunden realisieren.

Ciao
AnnaB
Menü
[2.2.1] kfschalke antwortet auf AnnaB
30.11.2004 15:34
Benutzer AnnaB schrieb:

sein).
War mir nicht klar. Ist imode denn nicht gestorben, wenn alle Netzbetreiber UMTS-Netze haben? Oder soll mit imode-billig das GSM-Netz besser ausgelastet werden, weil man nun alle Kunden in die UMTS-Netze ziehen will? Dann ist da noch das Problem, das die meisten Handys europäischer und amerikanischer Hersteller imode nicht komplett unterstützen - oder ist mir da was entgangen bezüglich imode-Push? Also müsste man dann auch japanische Handys kaufen, statt Nokia, Siemens, SE und Motorola.
nö, imode ist die optimale ergänzung zu umts. Imode ist nichts anderes wie ein schönes portal und ob ich da per gsm oder umts drauf zu greife ist egal, es macht ja auch nur einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen analog, isdn und dsl aus, dat internet ist dat gleiche.
Gerade durch UMTS werden die Übertragungszeiten von imode geringer und dies bietet dem Kunden eben Vorteile. So ist z.B. das Z 1010 in der eplus Version voll imode tauglich, sogar kurze videos lasen sich runterladen, ist schon ein nettes spielzeug und ich freu mich schon auf die nec umts imode handys im nächsten jahr....
Menü
[2.2.1.1] AnnaB antwortet auf kfschalke
30.11.2004 16:22
Benutzer kfschalke schrieb:
[...] So ist z.B.
das Z 1010 in der eplus Version voll imode tauglich, sogar kurze videos lasen sich runterladen, ist schon ein nettes spielzeug und ich freu mich schon auf die nec umts imode handys im nächsten jahr....

Nochmal direkt:
Das Z1010 unterstützt den Imode-Email-Push-Dienst?

Ciao
AnnaB
Menü
[2.2.1.1.1] kfschalke antwortet auf AnnaB
30.11.2004 16:30
Benutzer AnnaB schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
[...] So ist z.B.
das Z 1010 in der eplus Version voll imode tauglich, sogar kurze videos lasen sich runterladen, ist schon ein nettes spielzeug und ich freu mich schon auf die nec umts imode handys im nächsten jahr....

Nochmal direkt:
Das Z1010 unterstützt den Imode-Email-Push-Dienst?

Ciao
AnnaB

nur so halb, wie auch die anderen, aber mit dem link ruft es die mails sehr schnell ab.
Menü
[2.3] Antinoos antwortet auf Giftspritze
30.11.2004 13:19
Benutzer Giftspritze schrieb:
Wenn das Produktmanagement von O2 auf "innovative" Ideen aus dem TelTarif Forum angewiesen wäre, hätten sie wohl echte Probleme...

[x] Du brauchst noch eine Lektion Smileykunde.

Warum glauben immer alle Leute, Mobilfunkunternehmen wären keine Wirtschaftsunternehmen sondern soziale Hilfsorganisationen für Menschen mit übersteigertem Kommunikationsbedürfnis?

Wo habe ich das gesagt?

Ich habe nur festgestellt, daß Vertragsbedingungen von den Mobilfunkunternehmen massiv v erschlechtert werden. Ein Phänomen, das ich seit 1994 beobachte - seit ich mein erstes Handy hatte. Damals bei E-Plus. Mit 4-Jahre-vor-Ort-Sofortaustauschgarantie aufs Handy, 6-sek-Takt, _kostenlose_ SMS und Mobilbox, kostenlose Wunschrufnummer, ... okay: die "normalen" Minutenpreise waren höher als heute, die GG auch.

ABER: Für mich ist ein Mobiltelefon eben NICHT das Gerät, mit dem ich - um mit Deinem Wording zu reden - mein "übersteigertes Kommunikationsbedürfnis" befriedige. Ich nutze es AUSSCHLIESSLICH für "Kurzdurchsagen", und Gespräche, die 20 sek überschreiten, sind "Dauergequatsche", das mir schon fremd ist.

Vielleicht beruhigt sich nach einem "aus" für E-Plus auch der Markt in Deutschlanf wieder und die Netzbetreiber machen ihre "Drohung" war, die Subventionen für Neuanschlüsse und Verlängerungen auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren.

Wird langsam aber sicher mal Zeit!

-Antinoos
Menü
[2.4] kfschalke antwortet auf Giftspritze
30.11.2004 17:24
Benutzer andy 200 schrieb:

dieser Spruch ist aber dann wieder von Hr. Bergheim ! Falls die Nutzerzahlen dann wiklich zurückgehen kannst du mal sehen wie schnell die Billig Handys wieder da sind !

Oder die stellen fest, dat sie mit weniger Kunden mehr verdienen, weil dann die "schubladenkarten" wegfallen, getreu dem Motto, Handy für 0,00 €, 24 Monate 10,00 € Grundgebühr, macht 240,00 €, dat Handy dann bei ebay für 300,00 € verkauft, mal schnell 60,00 € verdient und 240,00 € zinsloses Darlehn. Damit verdient man aber nichts.
Menü
[2.5] paulilausi antwortet auf Giftspritze
30.11.2004 18:54
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Giftspritze schrieb:
Wenn das Produktmanagement von O2 auf "innovative" Ideen aus dem TelTarif Forum angewiesen wäre, hätten sie wohl echte Probleme...

Warum glauben immer alle Leute, Mobilfunkunternehmen wären keine Wirtschaftsunternehmen sondern soziale Hilfsorganisationen für Menschen mit übersteigertem Kommunikationsbedürfnis?
Nur weil E-Plus dem Markt derzeit noch suggeriert, man könne das alles billiger anbieten? Mal sehen, wann deren "Kriegskasse" aus eingesparten Weihnachtsgratifikationen und abgesagtem Rollout neuer PCs für Mitarbeiter verbraucht ist,
und wann KPN dann endgültig den Geldhahn zudreht...

Die Japaner sind wohl diesbezüglich schon mit ihrer Geduld am Ende und suchen sich einen innovativeren Partner für die Vermarktung von i-Mode (dass es bei den Verhandlungen mit mmo2 in erster Linie um den deutschen Markt ging, dürfte jedem klar
sein).

Vielleicht beruhigt sich nach einem "aus" für E-Plus auch der Markt in Deutschlanf wieder und die Netzbetreiber machen ihre "Drohung" war, die Subventionen für Neuanschlüsse und Verlängerungen auf ein vernünftiges Maß zu reduzieren. Schließlich bezahlt mir ARAL auch kein Auto, auch wenn ich mein Leben lang dort tanke....
dieser Spruch ist aber dann wieder von Hr. Bergheim ! Falls die Nutzerzahlen dann wiklich zurückgehen kannst du mal sehen wie schnell die Billig Handys wieder da sind !


Die Nutzerzahlen werden erstmal nicht zurück gehen.Dazu müßten Alternativen da sein.
Menü
[2.5.1] AnnaB antwortet auf paulilausi
30.11.2004 19:18
Benutzer paulilausi schrieb:
Die Nutzerzahlen werden erstmal nicht zurück gehen.Dazu müßten Alternativen da sein.

Die derzeitigen Alternativen liegen klar auf der Hand:

1.) Mobilfunkverzicht, wie hier bereits von einigen Nachbarn praktiziert (nach diversen Problemen mit Anbietern)

2.) Vertrag mit einem zuverlässigen Mobilfunkanbieter aus dem Ausland unter Inkaufnahme von etwaigen Roaminggebühren (es sei denn die EU erringt hier eine Abschaffung)

.
.
. {abgeschlagen auf Platz 3}

[3.) bleibt dann noch die Hoffnung auf Projekte wie dirc oder WLAN-Telefonie via nette Anwohner(zuhause wie unterwegs), wie dies heute auch schon für den Internetzugang die Regel ist]

just my cent

Ciao
AnnaB
Menü
[2.5.2] kfschalke antwortet auf paulilausi
30.11.2004 20:25
Benutzer andy 200 schrieb:


Die Nutzerzahlen werden erstmal nicht zurück gehen.Dazu müßten Alternativen da sein.

Tchibo machts doch schon, die arbeiten zwar über 02 zusammen aber wenn viele von Postpaid auf Prepaid von Providers umsteigen merken dieses die Netzbetreiber schon ( denke ich mal)

Ich sehe das anders, prepaid ist keine alternative. Ich finde das Aufladen der Karte total nervig, aber warum kein Vertrag zu den Tchibokonditionen, sprich 35 ct und keine Grundgebühr, da tut es dann auch dat simlock-handy dazu.
Wenn es Verträge zu angemessenen Konditionen ohne Handy geben würde, hätte dieses mehrere Vorteile. Die Handyhersteller würden nicht mehr durch die Netzbetreiber subventioniert, sondern müßten gute Geräte im wetbewerb anbieten. Der Erfolg eines Handys hängt doch heute von der Aufnahme ins Programm eines Anbieters ab und nicht vom Preis dn es wirklich am Markt wert ist. Mir kann jedenfalls keiner erklären, warum es mms und sms fähige schnurrlose Telefone mit Sim-Kartenkopierfunktion und Farbdisplay für 99,95€ zu kaufen sind und ein vergleichbares Handy ca. 300,00 € kostet. Empfangen und senden tun beide....

Menü
[2.5.3] Keks antwortet auf paulilausi
30.11.2004 22:23
Benutzer andy 200 schrieb:
Tchibo machts doch schon, die arbeiten zwar über 02 zusammen

Null-Zwei?
Menü
[3] paulilausi antwortet auf Antinoos
30.11.2004 18:59
Benutzer Antinoos schrieb:
Antwort auf meine rhetorische Frage: Eigentlich kaum einer.

Aber die Investitionskosten! Die müssen wieder rein! Und wie macht "man" das? Gaaanz einfach: "Man" verschlechtert alle anderen Tarife. Da kann ;-) "man" z.B. bisher kostenlose SMS-Benachrichtigungen für den hauseigenen E-Mail-Dienst einstellen, SMS ins Ausland verteuern, überhaupt ungünstigere Takte und Tarife einführen (vgl. "Rundung" von 5 Pf. auf 3 Cent bei Genion)...

und?Der Kunde hat es bis heute bezahlt.Und zwar freiwillig.Der Wechsel von DM zum Euro ist schon etwas her..Eine Kündigung wäre also logisch.Oder erst gar nicht unterschreiben.Aber soooo schlecht kanns ja dann auch wieder nicht sein wenn man sich die neuen Kundenzahlen an sieht.

Ach, das hat Oh-tuh alles schon gemacht?!

Ja dann wie wäre es mit .....


.... NEIN! Ich schreibe das jetzt NICHT, um das Produktmanagemnt dort nicht "auf dumme Gedanken zu bringen". ;-)

-Antinoos.
Menü
[3.1] nilpok antwortet auf paulilausi
30.11.2004 23:30
Benutzer paulilausi schrieb:
Benutzer Antinoos schrieb:
Antwort auf meine rhetorische Frage: Eigentlich kaum einer.

Aber die Investitionskosten! Die müssen wieder rein! Und wie macht "man" das? Gaaanz einfach: "Man" verschlechtert alle anderen Tarife. Da kann ;-) "man" z.B. bisher kostenlose SMS-Benachrichtigungen für den hauseigenen E-Mail-Dienst einstellen, SMS ins Ausland verteuern, überhaupt ungünstigere Takte und Tarife einführen (vgl. "Rundung" von 5 Pf. auf 3 Cent bei Genion)...

und?Der Kunde hat es bis heute bezahlt.Und zwar freiwillig.Der Wechsel von DM zum Euro ist schon etwas her..Eine Kündigung wäre also logisch.Oder erst gar nicht unterschreiben.Aber soooo schlecht kanns ja dann auch wieder nicht sein wenn man sich die neuen Kundenzahlen an sieht.



Genau so sieht das aus.
Das ganze nennt sich Marktwirtschaft.
Die Nachfrage regelt den Preis.
Und wenn schlechtere Konditionen vom Verbraucher angenommen und genutzt werden, hey warum nicht.
Würde doch jeder hier genau so machen.
Oder verkauft iregndjemand was für 0,50 Cent wenn er 1 Euro für haben kann.