Thread
Menü

Und bald sind sie in Europa


06.01.2006 17:37 - Gestartet von GKr
"Michael Capellas verläßt MCI."

Er wird nicht der einzige sein. Jetzt kommen sehr bald die Verizon-Manager nach Europa. MCI Deutschland hat schon seit längerem kein eigenes, deutsches Management mehr, sondern wird von England aus geführt von einem englischen Geschäftsführer.

Und Verizon hat viel eigenes Management-Personal, die sich darauf freuen, sich in Europa unter Beweis zu stellen.

Das wird interessant.

GKr
Menü
[1] alexander-kraus antwortet auf GKr
06.01.2006 18:40
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL aufs Land zu bringen??

Ich nicht.



Benutzer GKr schrieb:
"Michael Capellas verläßt MCI."

Er wird nicht der einzige sein. Jetzt kommen sehr bald die Verizon-Manager nach Europa. MCI Deutschland hat schon seit längerem kein eigenes, deutsches Management mehr, sondern wird von England aus geführt von einem englischen Geschäftsführer.

Und Verizon hat viel eigenes Management-Personal, die sich darauf freuen, sich in Europa unter Beweis zu stellen.

Das wird interessant.

GKr
Menü
[1.1] GKr antwortet auf alexander-kraus
06.01.2006 18:45
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL aufs Land zu bringen??

Ich nicht.


Ich suche gerade relativ verzweifelt in meinem Beitrag die Stelle, wo ich das behauptet habe.

GKr


Benutzer GKr schrieb:
"Michael Capellas verläßt MCI."

Er wird nicht der einzige sein. Jetzt kommen sehr bald die Verizon-Manager nach Europa. MCI Deutschland hat schon seit längerem kein eigenes, deutsches Management mehr, sondern wird von England aus geführt von einem englischen Geschäftsführer.

Und Verizon hat viel eigenes Management-Personal, die sich darauf freuen, sich in Europa unter Beweis zu stellen.

Das wird interessant.

GKr
Menü
[1.2] DSL kommt nie auf´s Land :-(
klaussc antwortet auf alexander-kraus
06.01.2006 20:09
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL aufs Land zu bringen??

Ich nicht.

DSL wird nie aufs Land kommen. Es gibt eine streng geheime Studie, wonach die Bevölkerung auf dem Land schnell überaltert, junge Menschen ziehen fort. Der geammte Land-Markt bricht sozusagen in naher Zukunft völlig zusammen. Daher will weder die Telekom noch irgend eine andere Telko dort irgendetwas investieren. Wo eine derartige Bevölkerungsentwicklung erwartet wird, erfährst du auf einfach über die DSL-Verfügbarkeitsabfrage der Telekom.

Aber bitte, das muss unter uns bleiben.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1] GKr antwortet auf klaussc
06.01.2006 20:23
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL
aufs Land zu bringen??

Ich nicht.

DSL wird nie aufs Land kommen. Es gibt eine streng geheime Studie, wonach die Bevölkerung auf dem Land schnell überaltert, junge Menschen ziehen fort. Der geammte Land-Markt bricht sozusagen in naher Zukunft völlig zusammen. Daher will weder die Telekom noch irgend eine andere Telko dort irgendetwas investieren. Wo eine derartige Bevölkerungsentwicklung erwartet wird, erfährst du auf einfach über die
DSL-Verfügbarkeitsabfrage der Telekom.

Aber bitte, das muss unter uns bleiben.

Gruß
Klaus

Also vor ein paar Wochen, ja. Da sprach ich hier im Dreh mit dem Bauern vom Broichhof, gleich um's Eck, dem Bauern Willem Broich. Zu dem sagen die von der Stadt immer "Broooch", weil sie meinen, "Broich" spricht man wie "Broooch". Dabei heißt es ja auch "Dat broichst Du mich gar nich verzälle." Also alles Quatsch, was die Stadtleute so vertellen.

Wo war ich? Ach ja, Willem, der Bauer vom Broichhof.

Also Wilhelm ist Experte, richtig?
Seit drei Generationen auf dem Hof, der Vatter auf dem Altenteil, die Frau schafft mit, vier Kinder, leider alles Töchter. Machste nix, steckt man nicht drin, richtig?

Wo war ich? Der Willem Broich, weiß schon.

Was der Broichhof ist, der liegt weit weg von die Autobahn. Da kommt das Abgas nicht hin. "Hier brauchts das nicht", sagt Willem oft. "Hier furz ich selbst. Das sind genug an Abgas." Ja.

Willem baut gerade um. Bisher hat er von der EU subventionierte Zuckerrüben angebaut und gutes Geld verdient. Abnahme zum Garantiepreis. Was will der Bauer mehr? "Fast wie beim Adolf", wie der Vatter vom Willem vertellt. "Da kamen die Stadtleut' raus und kaufen allet, wat zu freeten woa, egal, den reinsten Schweinefraß." Vor ein paar Monaten die Katastrophe. Die EU streicht die Subvention für Zuckerrüben. Öffnet die EU-Grenzen für den Weltmarkt. Dann wird der Zucker billiger, klar. Und Bauer Willem vom Broichhof? Ach. Der Willem baut jetzt Gerste an. Braucht hier keiner, nicht mal seine Schweine wollen die. Aber Gerste wird von der EU subventioniert. Also, was soll's. Die Abnahme ist garantiert.

Klaus - wir auf'm Land. Wir spucken auf den Städter-Kram. Was brauchen wir DSL? Bei uns tickt es anders. Wir knutschen die Weiber noch live und nicht im Internet-Chat.

Hoi, hooooo... Der alte Bauern-Gruß.
Die Schwarze Fahne weht über dem Landvolk!

GKr
Menü
[1.2.1.1] mungojerrie antwortet auf GKr
06.01.2006 20:42
Wir knutschen die Weiber noch live und nicht im Internet-Chat.

Die Aussage ist so falsch.

Mungojerrie - wohnt auf dem Land
Menü
[1.2.1.2] klaussc antwortet auf GKr
07.01.2006 11:42
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL
aufs Land zu bringen??

Ich nicht.

DSL wird nie aufs Land kommen. Es gibt eine streng geheime Studie, wonach die Bevölkerung auf dem Land schnell überaltert, junge Menschen ziehen fort. Der geammte Land-Markt bricht sozusagen in naher Zukunft völlig zusammen. Daher will weder die Telekom noch irgend eine andere Telko dort irgendetwas investieren. Wo eine derartige Bevölkerungsentwicklung erwartet
wird, erfährst du auf einfach über die DSL-Verfügbarkeitsabfrage der Telekom.

Klaus - wir auf'm Land. Wir spucken auf den Städter-Kram. Was brauchen wir DSL? Bei uns tickt es anders. Wir knutschen die Weiber noch live und nicht im Internet-Chat.

Hoi, hooooo... Der alte Bauern-Gruß.
Die Schwarze Fahne weht über dem Landvolk!

Als "gefühlter Düsseldorfer" kommt dir Ratingen vielleicht ländlich vor, isses ja auch, schöön grün und so.

Aber Telekom-, Ish- und Arcortechnisch liegen wir weit entfernt von den, in der Studie ermittelten, ländlichen Gebieten die in naher Zukunft der Natur zurück gegeben werden sollen. Denn wir sind versorgt, ja fast schon überversorgt...

Es gibt Gegenden in Deutschland in denen sich eine Investition einfach nicht mehr rechnen würde, für keinen.

Die Bewohner sehen das natürlich anders, aber eben nur so lange bis sie den anderen folgen - wohin? Klar, in eine Gegend die nicht zurückgegeben werden soll - wo diese Zukunftsgebiete liegen?

Siehe - T-DSL Verfügbarkeitsabfrage.

Klar, könnt ihr gegen meine Stellungnahme schreiben, aber sobald ihr die Kundenhotlines anruft und um DSL bittet landet ihr wieder in der Wirklichkeit.

Gruß
Klaus
Menü
[1.2.1.2.1] GKr antwortet auf klaussc
07.01.2006 13:10
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Glaubst Du im ernst, dass die Kanäle Buddeln, Vermittlungsstellen bauen, um so ein komplettes eigenes Netz unanhängig von der T-Tom zu bauen, um so vielleicht auch DSL
aufs Land zu bringen??

Ich nicht.

DSL wird nie aufs Land kommen. Es gibt eine streng geheime Studie, wonach die Bevölkerung auf dem Land schnell überaltert, junge Menschen ziehen fort. Der geammte Land-Markt bricht sozusagen in naher Zukunft völlig zusammen. Daher will weder die Telekom noch irgend eine andere Telko dort irgendetwas investieren. Wo eine derartige Bevölkerungsentwicklung erwartet
wird, erfährst du auf einfach über die DSL-Verfügbarkeitsabfrage der Telekom.

Klaus - wir auf'm Land. Wir spucken auf den Städter-Kram.
Was brauchen wir DSL? Bei uns tickt es anders. Wir knutschen die Weiber noch live und nicht im Internet-Chat.

Hoi, hooooo... Der alte Bauern-Gruß.
Die Schwarze Fahne weht über dem Landvolk!

Als "gefühlter Düsseldorfer" kommt dir Ratingen vielleicht ländlich vor, isses ja auch, schöön grün und so.

Aber Telekom-, Ish- und Arcortechnisch liegen wir weit entfernt von den, in der Studie ermittelten, ländlichen Gebieten die in naher Zukunft der Natur zurück gegeben werden sollen. Denn wir sind versorgt, ja fast schon überversorgt...

Es gibt Gegenden in Deutschland in denen sich eine Investition einfach nicht mehr rechnen würde, für keinen.

Die Bewohner sehen das natürlich anders, aber eben nur so lange bis sie den anderen folgen - wohin? Klar, in eine Gegend die nicht zurückgegeben werden soll - wo diese Zukunftsgebiete liegen?

Siehe - T-DSL Verfügbarkeitsabfrage.

Klar, könnt ihr gegen meine Stellungnahme schreiben, aber sobald ihr die Kundenhotlines anruft und um DSL bittet landet ihr wieder in der Wirklichkeit.

Gruß
Klaus

Also zunächst einmal möchte ich zur Kenntnis geben, daß sowohl Du als auch "Mungojerrie" sicher recht haben. Mein Beitrag war als "Glosse" gemeint.

Dazu stimmt völlig:
Ich bin ein Großstadt-Mensch. Geboren und aufgewachsen in Düsseldorf in einer Mietskaserne in einem Arbeiterviertel, genauer: in Bilk. Ich wohne jetzt seit.. 20 Jahren etwas in Ratingen und für mich ist das hier "auf dem Land". Die Stadtgrenze zu Düsseldorf ist ziemlich genau 800 m weit weg und in die Altstadt brauche ich mit dem Wagen etwa 20 Minuten. Ich kenne mich also mit dem Landleben nicht aus.

Vor ein paar Wochen habe ich eine Dokumentation mit Städteplanern gesehen. Das war sehr interessant, denn es ging um die Entwicklung von Landesteilen Deutschlands. Die Experten dort waren einhellig und ohne moralische Wertung der Auffassung, daß sich die Strukturen weiterhin verschieben werden. Sie sagen, daß die Ansiedlung von Industrie und Gewerbe nur in ländlichen Gegenden immer schwieriger gestaltet und auch keinen Erfolg haben wird. Und sie sagen, daß immer mehr "junge Leute" in die Ballungszentren ziehen werden. Weil sie der angebotenen Arbeit folgen.

Allerdings sagen sie auch, daß das tatsächlich in den letzten paar hundert Jahren immer so war. Einige Teile Mitteldeutschlands waren schon immer schwach, aber das gilt auch für Norddeutschland. Sie sagen auch eine neue Zentralisierung für Sachsen voraus - das mag trösten.

Letztendlich - und nur das wollte ich mit meiner "Glosse" andeuten - gibt es noch andere Dinge, die die Lebensqualität bestimmen, nicht nur eine potentielle DSL-Verfügbarkeit.

GKr
Menü
[1.2.1.2.1.1] klaussc antwortet auf GKr
07.01.2006 14:02
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer GKr schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:
>
Also zunächst einmal möchte ich zur Kenntnis geben, daß sowohl Du als auch "Mungojerrie" sicher recht haben. Mein Beitrag war als "Glosse" gemeint.

Eine Glosse, habe ich gar nicht erst versucht zu formulieren...

Dazu fehlt mir die sprachliche Gewandheit:

"Obwohl sie oft als leicht lesbarer Text daherkommt, muß ihr Autor eine große Sachkenntnis über den zu glossierenden Gegenstand besitzen und über ein sehr gutes Ausdrucksvermögen verfügen. Denn in erster Linie unterscheidet sich die Glosse vom Kommentar nicht im Thema, sondern in ihrer sprachlichen Form. Hier wird polemisch oder satirisch eine (meist) aktuelle Nachricht des Tages aufs Korn genommen. Die Glosse zeichnet sich durch Eleganz in der Formulierung, eine schlagende Beweisführung und überraschende Pointen aus. Eines der beliebtesten Stilmittel von Glossenschreibern ist die Ironie, die freilich auch zur Quelle von Mißverständnissen werden kann."

außerdem schlittere ich immer ein wenig an der Legasthenie vorbei...

Aber manche meiner Äußerungen sind tatsächlich nicht immer ganz ernst gemeint ;-)

Gruß
Klaus


Menü
[1.2.2] siegenlester antwortet auf klaussc
23.01.2006 21:00
DSL wird nie aufs Land kommen. Es gibt eine streng geheime Studie, wonach die Bevölkerung auf dem Land schnell überaltert, junge Menschen ziehen fort.

So ein Unfug. Derartige Studien gibt es nicht nur eine sondern gleich zahlreiche, und die sind auch alles andere als "streng geheim" sondern vielmehr "furchtbar öffentlich" und seit langem Bestandteil der politischen Diskussion, in den betroffenen Regionen wie in sämtlichen Parteien und sonstigen befassten Gremien.

Der geammte Land-Markt bricht

Auch das ist weder neu noch geheim: Sonst würden nicht zahlreiche Städte und Gemeinden denen das prognostiziert wird derzeit wie wild - öffentlich! - versuchen geeignete Gegenkonzepte zu finden und umzusetzen.

Aber bitte, das muss unter uns bleiben.

Vielleicht fragst du mal beim Templerorden an ,-) Einfacher wäre es aber, mal Google kurz zu bemühen: Nach Eingabe von ein paar passenden Suchbegriffen (z.B. Demographischer Wandel + Kaufkraftentwicklung) findet man nämlich ganz viele dieser "streng geheimen" Untersuchungen.