Thread
Menü

telekom will mietleitungen verteuern


22.02.2005 10:54 - Gestartet von montaxx
da kann man nur sagen:offenbar hat die telekom bei der regulierungsbehörde doch noch viele gute freunde - freunde,die vielleicht mal mit einem guten posten - wo wohl ? - liebäugeln.anders kann man sich das gebaren der telekom nicht erklären.die kritik könnte man gleich fortsetzen:warum legt die behörde nicht fest,dass ausnahmslos jedem anruf eine preisansage vorgeschaltet wird wie bei manchen call-by-call-anbietern üblich.liegt es vielleicht daran,dass dann die telekompreise dastünden als das,was sie zumeist auch sind,nämlich ziemlich happig.überall im geschäftsleben gibt es eine preisauszeichnungspflicht,nur bei der virtuellen ware telefonzeiten nicht,warum?!
Menü
[1] CHEFE antwortet auf montaxx
22.02.2005 11:05
Benutzer montaxx schrieb:
da kann man nur sagen:offenbar hat die telekom bei der regulierungsbehörde doch noch viele gute freunde - freunde,die vielleicht mal mit einem guten posten - wo wohl ? - liebäugeln.anders kann man sich das gebaren der telekom nicht erklären.die kritik könnte man gleich fortsetzen:warum legt die behörde nicht fest,dass ausnahmslos jedem anruf eine preisansage vorgeschaltet wird wie bei manchen call-by-call-anbietern üblich.liegt es vielleicht daran,dass dann die telekompreise dastünden als das,was sie zumeist auch sind,nämlich ziemlich happig.überall im geschäftsleben gibt es eine preisauszeichnungspflicht,nur bei der virtuellen ware telefonzeiten nicht,warum?!

Findest Du das nicht alles ein wenig an den Haaren herbeigezogen?
Das die Telekom möglichst viel Geld dafür erlösen will, wenn sie ihr Netz an die Konkurrenz weitervermietet ist ja nur normal und nachvollziehbar - jede Firma der Welt würde so handeln. Was die RegTp mit diesem Wunsch macht ist dann die Kehrseite - aber da ist ja noch keine Entscheidung getroffen...
Wobei man ja auch nicht gleich jeder Pro-Telekom Entscheidung gleich Vetternwirtschaft unterstellen muss.

Was die Preisansage angeht - viele Kunden wünschen das nicht nur nicht, das kann z.B. bei Faxgeräten etc. auch noch zu Problemen im Verbindungsaufbau führen.
Und es gibt genug Beispiele von Waren, die auch keine Preisauszeichnung haben - bei den meisten hat man dann einen Vertrag mit dem Anbieter, wie auch mit der Telekom. Für mich also völlig normal...
Menü
[1.1] rema2002 antwortet auf CHEFE
24.02.2005 11:30
Benutzer CHEFE schrieb:
Benutzer montaxx schrieb:
da kann man nur sagen:offenbar hat die telekom bei der regulierungsbehörde doch noch viele gute freunde - freunde,die vielleicht mal mit einem guten posten - wo wohl ? - liebäugeln.anders kann man sich das gebaren der telekom nicht erklären.die kritik könnte man gleich fortsetzen:warum legt die behörde nicht fest,dass ausnahmslos jedem anruf eine preisansage vorgeschaltet wird wie bei manchen call-by-call-anbietern üblich.liegt es vielleicht daran,dass dann die telekompreise dastünden als das,was sie zumeist auch sind,nämlich ziemlich happig.überall im geschäftsleben gibt es eine preisauszeichnungspflicht,nur bei der virtuellen ware telefonzeiten nicht,warum?!

Findest Du das nicht alles ein wenig an den Haaren herbeigezogen?
Das die Telekom möglichst viel Geld dafür erlösen will, wenn sie ihr Netz an die Konkurrenz weitervermietet ist ja nur normal und nachvollziehbar - jede Firma der Welt würde so handeln. Was die RegTp mit diesem Wunsch macht ist dann die Kehrseite - aber da ist ja noch keine Entscheidung getroffen... Wobei man ja auch nicht gleich jeder Pro-Telekom Entscheidung gleich Vetternwirtschaft unterstellen muss.

Was die Preisansage angeht - viele Kunden wünschen das nicht nur nicht, das kann z.B. bei Faxgeräten etc. auch noch zu Problemen im Verbindungsaufbau führen.
Und es gibt genug Beispiele von Waren, die auch keine Preisauszeichnung haben - bei den meisten hat man dann einen Vertrag mit dem Anbieter, wie auch mit der Telekom. Für mich also völlig normal...




hallo erst mal,
nun leute, wenn man bedenkt - das die telekom einst DAS monopol besass und sich jetzt mit vielen , vielen "konkurennten - rumschlagen" muss, weil ihr die kunden wegen der hohen preise schaarenweise weggelaufen sind. dann müssen DIE doch was TUN. fazit, man erhöhe die "mietpreise" der leitungen - damit die "konkurenz" mehr vom kunden verlangen muss und somit der "kunde" wider zur telekom "zurück" kommt???.

Kann aber auch nach "hinten" losgehen, indem der "kunde" beim "neuen-anbieter" bleibt und einfach ""weniger"" telefoniert - (ästch - telekom) ;).

nur mal so, die RegTp ist KEIN "kunde" bei der telekom - die telefonieren über einen presellecter der einer der grössten konkurennten der telekom ist - schlau was???
die wollen eben "nur" die ""zeit"" bezahlen die sie wirklich quatschen. mach ich übrigens auch - CU rema2002
Menü
[1.1.1] saarland66 antwortet auf rema2002
20.03.2005 23:44
Benutzer rema2002 schrieb:

hallo erst mal, nun leute, wenn man bedenkt - das die telekom einst DAS monopol besass und sich jetzt mit vielen , vielen "konkurennten - rumschlagen" muss, weil ihr die kunden wegen der hohen preise schaarenweise weggelaufen sind. dann müssen DIE doch was TUN. fazit, man erhöhe die "mietpreise" der leitungen - damit die "konkurenz" mehr vom kunden verlangen muss und somit der "kunde" wider zur telekom "zurück" kommt???.

Kann aber auch nach "hinten" losgehen, indem der "kunde" beim "neuen-anbieter" bleibt und einfach ""weniger"" telefoniert - (ästch - telekom) ;).

Jo. Immer schön über Call By Call Anbieter telefonieren die bisher selber noch keinen Euro (zumindest 95 % derer) selber Investitionen getätigt haben in den TK-Markt. Die darf die
Telekom alleine machen (Außnahme sind einige Stadtnetzbetreiber)
"Aber Anbieter wie Tele2 und Co können ja so schön schreien. Wir sind ja die armen benachteiligen. Aber investieren wollen wir ja dann doch nix. Das ist uns zu Risikoreich"

nur mal so, die RegTp ist KEIN "kunde" bei der telekom - die telefonieren über einen presellecter der einer der grössten konkurennten der telekom ist - schlau was???

Nicht schlau.Das zeigt nur zu welcher Seite die RegTP tendiert.

Traurig das die peinliche "Geiz ist Geil" Menatlität der Deutschen die selben immer Oberflächlicher macht und den
Blick auf die wirklichen Hintergründe so sehr einschränkt
bzw ausschaltet.
Menü
[1.1.1.1] weinkenner antwortet auf saarland66
21.03.2005 08:35
Benutzer saarland66 schrieb:
Benutzer rema2002 schrieb:

hallo erst mal, nun leute, wenn man bedenkt - das die telekom einst DAS monopol besass und sich jetzt mit vielen , vielen 'konkurennten - rumschlagen' muss, weil ihr die kunden wegen der hohen preise schaarenweise weggelaufen sind. dann müssen DIE doch was TUN.
fazit, man erhöhe die 'mietpreise' der leitungen - damit die 'konkurenz' mehr vom kunden verlangen muss und somit der 'kunde' wider zur telekom 'zurück' kommt???.

Kann aber auch nach 'hinten' losgehen, indem der 'kunde' beim 'neuen-anbieter' bleibt und einfach ''weniger''
telefoniert - (ästch - telekom) ;).

Jo. Immer schön über Call By Call Anbieter telefonieren die bisher selber noch keinen Euro (zumindest 95 % derer) selber Investitionen getätigt haben in den TK-Markt. Die darf die Telekom alleine machen (Außnahme sind einige Stadtnetzbetreiber)
Falsch!
Qualitätsanbieter wie Colt oder MCI haben in Deutschland und Europa in den letzten Jahren etwa genau soviel investiert.
Und nicht einge City-Carrier, sonder alle.
'Aber Anbieter wie Tele2 und Co können ja so schön schreien. Wir sind ja die armen benachteiligen. Aber investieren wollen wir ja dann doch nix. Das ist uns zu Risikoreich'
Weißt Du, was das bedeuten würde, wenn die DTAG das Monopol wieder hätte. Momopolismus ist Gift für jede Volkswirtschaft.
Weißt Du noch, was ein Ferngespräch 1997 gekostet hat?

nur mal so, die RegTp ist KEIN 'kunde' bei der telekom - die telefonieren über einen presellecter der einer der grössten konkurennten der telekom ist - schlau was???

Nicht schlau.Das zeigt nur zu welcher Seite die RegTP tendiert.
Doch schlau!
Weil die RegTP sich mit Colt den qualitativ besten Carrier ausgesucht hat!
Nicht schlau dagegen, ist ist trotzdem die Bevorteilung der DTAG gegenüber dem Wettweberb

Traurig das die peinliche 'Geiz ist Geil' Menatlität der Deutschen die selben immer Oberflächlicher macht und den Blick auf die wirklichen Hintergründe so sehr einschränkt bzw ausschaltet.
Traurig, daß es noch Befürworter für Ex-Monopolisten gibt, die trotz satter Gewinne Leute entlassen(Deutsche Bank Mentalität)

Gruss

weinkenner