Thread
Menü

'mit UMTS in ländlichen Gegenden DSL-Geschwindigkeit erreichen'


13.03.2005 16:39 - Gestartet von s-elch
Hallo zusammen,

ich höre in den letzten Tagen immer, UMTS solle in den ländlichen Gegenden DSL ersetzen, bzw. Konkurrenz machen.

Glaubt ihr auch daran? Für mich ist das irgendwie nicht nachzuvollziehen: In meinem kleinen Heimatdorf im Sauerland wird es bald DSL geben, aber wohl niemals UMTS. GSM-Mobilfunk ist je nach Standort verfügbar: entweder schwaches indoor D1 oder gar nur outdoor D1. D2, Eplus und o2 sind nicht vorhanden.

Soll das mit UMTS so radikal anders werden? Ich glaube eher nicht. Mit 3G ist doch IMHO eine (flächenbezogen) deutlich schlechtere Versorgung zu erwarten...

Gruß, Matthias
Menü
[1] trancebaer antwortet auf s-elch
13.03.2005 18:04
Hallo Matthias,

dem kann ich nur zustimmen. UMTS in ländlichen
Gebieten flächendeckend einzusetzen, ist für
Mobilfunkunternehmen nur ein unnötiger Kosten-
faktor.

Die meissten Leute wollen nur telefonieren und
simsen. Teure zusätzliche features sind nicht
erwünscht. Gesurft wird mit dem Laptop oder
Desktop-PC über private IEEE 802.11g/i Richt-
funknetze (später 802.11n), welche jetzt schon
kilometerweit in Baden-Württemberg und Hessen
existieren.

Hinzu kommt in ländlichen Gebieten meisst noch
der Widerstand gegen Mobilfunksendeanlagen.

Schauen wir mal, wie schnell T-Com mit
WIMAX [802.16] die ländlichen Gebiete
DSL fähig macht.

Gruss, Bjoern
Menü
[2] hotte70 antwortet auf s-elch
13.03.2005 22:30
Ja, genau so schaut es aus. UMTS versorgt bestimmt nicht allzuviele DSL freie Gebiete, wenn überhaupt.
Außnahmen sind sicherlich unsere Mitbürger im Osten wo aufgrund der verwendeten Glasfasertechnologie kein DSL möglich ist, für die dürfte es eine Alternative sein.

Aber wie gesagt, jemand der UMTS an seinem Wohnort aber kein DSL verfügbar hat wird sicher all zu oft vorkommen.
Menü
[2.1] hotte70 antwortet auf hotte70
13.03.2005 22:32
Benutzer hotte70 schrieb:
Aber wie gesagt, jemand der UMTS an seinem Wohnort aber kein DSL verfügbar hat wird sicher all zu oft vorkommen.

NICHT vorkommen sollte es natürlich heißen!
Menü
[2.1.1] f3XX antwortet auf hotte70
14.03.2005 15:11
Bei mir ist dies (glücklicherweise) der Fall. Ich wohne zwar in einem Kupferversorgten Ausbaubereich (02244), konnte aber in der Vergangenheit augrund der Leitungslänge nicht angeschlossen werden. Mit UMTS habe ich jetzt die Möglichkeit wenigstens ungezeitet und mit 5GB ins Internet zu gehen. Werde mich aber höchstens mit 3 Monaten Vertragslaufzeit binden. Wer weiß, vielleicht geschehen bei der Telekom ja doch noch Wunder (portable DSL, ADSL2 ...)

fexx
Menü
[2.1.1.1] hotte70 antwortet auf f3XX
14.03.2005 16:53
Ups tatsächlich gibt es jemanden. :-)

Für dich dürfte UMTS ja dann wirklich interessant sein, aber wie du schon richtig erwähnst würde ich mich nicht mit Langzeitverträgen binden, da wohl gerade in ländlichen Gebieten WIMAX kommen wird. Funktioniert im Prinzip wie W-Lan allerdings mit einer Reichweite von bis zu 50 Km und einer max. Geschwindigkeit von bis zu 70 kb/S. Und wenn sowas kommt oder andere Möglichkeiten (DSL per Funk) dürfte UMTS nur noch für mobile Dantennutzer unterwegs interessant werden.
Menü
[3] jhenne antwortet auf s-elch
14.03.2005 21:04
Hallo,

bei uns ist nur das UMTS Netz von Vodafone richtig erreichbar in ländlicher Gegend von Dresden. DSL ist nicht, da am Glasfaser und die Kosten für UMTS Surfen bei Vodafone zu Hause sind zu hoch. Also abwarten ob sich mal was anderes ergibt.