Thread
Menü

Besonders netzintern wird kassiert


26.06.2006 12:12 - Gestartet von klappehalten
Moin!

Den Löwenanteil kassiert doch dabei der Netzbetreiber des Anrufers. Diese Unsitte lohnt sich doch dann eigentlich nur netzintern so richtig für VV und O2. Wird aus einem anderen Netz angerufen, dann kassieren die beiden doch höchstens 2,3,4 Sekunden IC. Oder sehe ich da was falsch?

Grüße
kh
Menü
[1] fruli antwortet auf klappehalten
26.06.2006 14:04

einmal geändert am 26.06.2006 14:06
Hi,

Benutzer klappehalten schrieb:
Den Löwenanteil kassiert doch dabei der Netzbetreiber des Anrufers. Diese Unsitte lohnt sich doch dann eigentlich nur netzintern so richtig für VV und O2. Wird aus einem anderen Netz angerufen, dann kassieren die beiden doch höchstens 2,3,4 Sekunden IC. Oder sehe ich da was falsch?

Das siehst du insofern schon richtig.

Andererseits kassieren die Anbieter besonders auch bei Anrufen der eigenen Endkunden in die Fremdnetze, wo kostenpflichtige SMS-Info-Ansagen anspringen. Gerade in Fremdnetze sind die Minutenpreise ja immer noch i.d.R. wesentlich höher und durch die heutzutage nahezu in allen Tarifen übliche 60/x-Endkunden-Taktung gegenüber der 1/1-IC-Taktung wird somit gerade bei diesen Anrufen der grosse Reibach gemacht.

Da die kostenpflichtigen SMS-Info-Ansagen (und bei E-Plus-Prepaid auch durch die seit jeher existene Zwangsmailbox) inzwischen bei allen Netzbetreibern standardmässig eingestellt sind, profitieren alle Netzbetreiber gleichermassen von dieser Unsitte (und dazu auch noch die Festnetz-Anbieter einseitig)

So long.
fruli
Menü
[2] nicmar antwortet auf klappehalten
26.06.2006 14:23
Ganz einfach: Jeder schaltet das kostenpflichtig und somit kassieren alle 4 Anbieter rundherum reihenweise ab:

Du bist bei D1 und rufst mich bei o2 an: Du zahlst eine volle Einheit, o2 bekommt 1 Sekunde Interconnect von D1.

Dann rufe ich dich an: Ich zahle eine volle Einheit bei o2 und dein D1 bekommt 1 Sekunde Interconnect.

Vermutlich haben auch deshalb alle Anbieter das kostenpflichtig geschaltet.