Thread
Menü

Ich find's cool.


23.03.2005 20:26 - Gestartet von mankheimer
Ich persönlich finde das Feature nett - o2 war ja der einzige Anbieter, der das noch nicht hatte. Auch wenn man darüber streiten kann, ob es dem Anrufer etwas kosten soll oder nicht.

Mir kommt vor das in dem Forum immer nur negative Meinungen gepostet werden - egal zu welchen Thema, egal welcher Provider.
Finde ich halt sehr einseiting und deswegen lese ich meist die Forumsbeiträge erst gar nicht mehr. Was sich hier über Kleinigkeiten wie die Kaffeemaschinenaktion aufgeregt wird, finde ich schon lächerlich...
Menü
[1] ko03m antwortet auf mankheimer
23.03.2005 21:14
Du hast Recht! Die Funktion an sich ist schon 'cool'. Uncool ist leider die Tatsache, dass dem Anrufer dafür ungefragt eine ganze Menge Geld aus der Tasche gezogen wird.

Gruss,

Marko
Menü
[1.1] volkeru antwortet auf ko03m
25.03.2005 12:50
Benutzer ko03m schrieb:
Du hast Recht! Die Funktion an sich ist schon 'cool'. Uncool ist leider die Tatsache, dass dem Anrufer dafür ungefragt eine ganze Menge Geld aus der Tasche gezogen wird.

Das Feature wäre "cool", wenn man es dem Kunden nicht aufzwingen, sondern als Zusatzoption anbieten würde. Dem Kunden eine Rufumleitung aufzuzwingen, die er nicht auf einfache Weise selbst deaktivieren kann, sondern nur über die (für Prepaid-Kunden kostenpflichtige) Hotline, ist gänzlich uncool. Das ist schlichtweg Abzockerei.

Gruß, Volker
Menü
[2] hhaltona antwortet auf mankheimer
23.03.2005 21:45
Benutzer mankheimer schrieb:
Ich persönlich finde das Feature nett - o2 war ja der einzige Anbieter, der das noch nicht hatte. Auch wenn man darüber streiten kann, ob es dem Anrufer etwas kosten soll oder nicht.

Mir kommt vor das in dem Forum immer nur negative Meinungen gepostet werden - egal zu welchen Thema, egal welcher Provider. Finde ich halt sehr einseiting und deswegen lese ich meist die Forumsbeiträge erst gar nicht mehr. Was sich hier über Kleinigkeiten wie die Kaffeemaschinenaktion aufgeregt wird, finde ich schon lächerlich...

So ist das nun mal in einem Forum.Wenns dir nicht gefällt,zieh doch einfach weiter.Allerdings stimmt es nicht das hier alles nur einseitg und negativ beurteilt wird.Es gibt verschiedene Meinungen.Es sei denn man will sie nicht verstehen.
Wenn du dieses Feature nett findest ist doch ok.Ich halts für mich für überflüssig.Ob der jenige nun für die Ansage bezahlt oder für eine Nachricht auf der Mailbox ist doch egal.Hier will man doppelt abkassieren.Einmal vom Anrufer und einmal vom Angerufenen.Der wird ja,so die Hoffnung von 02,zurück rufen.
Aber,jeder muß es selbst wissen was er zahlen will und was nicht.
Menü
[2.1] grafkrolock antwortet auf hhaltona
23.03.2005 21:49
Benutzer hhaltona schrieb:
Ob der jenige nun für die Ansage bezahlt oder für eine Nachricht auf der Mailbox ist doch egal.Hier will man doppelt abkassieren.Einmal vom Anrufer und einmal vom Angerufenen.Der wird ja,so die Hoffnung von 02,zurück rufen. Aber,jeder muß es selbst wissen was er zahlen will und was nicht.

Ich finde das Feature dann sinnvoll, wenn der Anrufer auf der Mailbox gelandet ist, aber keinen Spruch hinterlassen hat.
Menü
[2.1.1] j.m. antwortet auf grafkrolock
24.03.2005 15:07
Benutzer grafkrolock schrieb:

Ich finde das Feature dann sinnvoll, wenn der Anrufer auf der Mailbox gelandet ist, aber keinen Spruch hinterlassen hat.

GIbts doch schon lange - zumindest, wenn er bis zum Piepton gewarten hat. Dann kann man sich mit der "5" die Nummer vorlesen lassen.
Menü
[2.1.1.1] grafkrolock antwortet auf j.m.
24.03.2005 15:46
GIbts doch schon lange - zumindest, wenn er bis zum Piepton gewarten hat. Dann kann man sich mit der "5" die Nummer vorlesen lassen.

Das kostet mich aber Geld, um die Mailbox abzufragen (zumindest wenn ich kein Genion habe bzw. mich außerhalb der Homezone aufhalte). Bei D2 bekomme ich eine SMS, wenn der Anrufer keinen Spruch hinterlassen hat.
Menü
[2.1.1.1.1] j.m. antwortet auf grafkrolock
24.03.2005 16:00
Benutzer grafkrolock schrieb:

Das kostet mich aber Geld, um die Mailbox abzufragen

Stimmt wohl auch wieder...
Menü
[2.1.1.1.2] Ed antwortet auf grafkrolock
24.03.2005 21:10
Benutzer grafkrolock schrieb:
GIbts doch schon lange - zumindest, wenn er bis zum Piepton gewarten hat. Dann kann man sich mit der "5" die Nummer vorlesen lassen.

Das kostet mich aber Geld, um die Mailbox abzufragen (zumindest wenn ich kein Genion habe bzw. mich außerhalb der Homezone aufhalte). Bei D2 bekomme ich eine SMS, wenn der Anrufer keinen Spruch hinterlassen hat.

So ist das halt wenn man eine Maibox aktiviert, da muß man damit rechnen das Kosten entstehen. Ich hab das Ding nicht eingeschaltet, wer was will versuchts nochmal oder schreibt ne SMS. Fies finde ich aber wenn ich jemanden versuche zu erreichen und dann für jeden Versuch zahlen soll. Fehlt ja nur noch das man so sein Loopkonto füllen kann....
Menü
[2.1.1.1.2.1] Ed antwortet auf Ed
24.03.2005 21:22
Benutzer magberlin schrieb:
naja - 2 cent sind fällig nach 60 sekunden - jetzt mal spekulativ angenommen es gäbe easy-money - hörst du dir so lange "der von ihnen gewünschte teilnehmer ist zur zeit nicht erreichbar" in schleife an?

Dafür könnte man ja die Bedingungen ändern, z.B. für jede so erhaltene SMS 1Ct oder so. Aber ich lasse das jetzt besser, die machen das nachher noch und ale schalten dieses sinnlose Feature ein.
Menü
[2.1.1.1.2.2] tcsmoers antwortet auf Ed
24.03.2005 21:26
Benutzer Ed schrieb:
Fehlt ja nur
noch das man so sein Loopkonto füllen kann....

Das machen die doch. Die füllen ihr eigenes Konto.

Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

peso
Menü
[2.1.1.1.2.2.1] handytim antwortet auf tcsmoers
24.03.2005 21:32
Benutzer tcsmoers schrieb:
Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

Was sollen die sagen? "Sie müssen zivilrechtlich gegen o2 vorgehen, da ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Anbieter o2 besteht."

So haben die jedenfalls auf meine Nachfragen immer reagiert.

Was sagt Euer Anwalt dazu, Peso?

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.1] tcsmoers antwortet auf handytim
24.03.2005 21:40
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

Was sollen die sagen? "Sie müssen zivilrechtlich gegen o2 vorgehen, da ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Anbieter o2 besteht."

Das können die nicht sagen ! Es besteht ja eben kein Vertragsverhältnis zwischen dem Anrufer und O 2. Es dreht sich hier um eine grundsätzliche Frage, ob für einen Anrufversuch Geld genommen werden darf.

Mir ist ein Fall bekannt, bei dem ein Anbieter die wichtigen Daten an die übertragene D 1-Rufnummer "angehängt" hat. Es wurden also Daten übermittelt, ohne eine Punktzupunktverbindungen aufzubauen. Hier hat die T-Mobile eine Mindestverbindungszeit von 1 Sekunde "erzwungen".


So haben die jedenfalls auf meine Nachfragen immer reagiert.

Auf Deine und meine vielleicht. Es besteht ja auch bei zwei Anfragern kein öffentliches Interesse. Wenn aber hunderte anfragen, sieht es anders aus. Man denke nur an die Anfänge des kostenlosen EVN und der Deaktivierungsgebühr.


Was sagt Euer Anwalt dazu, Peso?

Gar nichts. Ich habe ihn auch noch nicht dazu gefragt.

Ich warte nur bei der nächsten Rechnungsprüfung auf Kurzverbindungen zu O 2. Dann werde ich den Anrufer informieren und wir werden gemeinsam den Angerufen davon überzeugen, dass es seriösere Anbieter gibt (Die sogar billiger sind). Hat bei D 2 ganz gut funktioniert :-)))

peso

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.2] andionair antwortet auf handytim
24.03.2005 22:35
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

Was sollen die sagen? "Sie müssen zivilrechtlich gegen o2 vorgehen, da ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Anbieter o2 besteht."

So haben die jedenfalls auf meine Nachfragen immer reagiert.

Was sagt Euer Anwalt dazu, Peso?

Es gibtn wichtigeres!

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.2.1] tcsmoers antwortet auf andionair
24.03.2005 23:37
Benutzer andionair schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

Was sollen die sagen? "Sie müssen zivilrechtlich gegen o2 vorgehen, da ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und dem Anbieter o2 besteht."

So haben die jedenfalls auf meine Nachfragen immer reagiert.

Was sagt Euer Anwalt dazu, Peso?

Es gibtn wichtigeres!

Stimmt nur indirekt. Hier ist an sich der Verbraucherschutz gefragt. Der Klagewert ist so gering, dass kaum jemand klagt. Und das wissen diese Leute.

Schau mal. Wir prüfen derzeit gezielt Roamingrechnungen. Die Beanstandungsquote liegt bei 80 % !! Durchschnittlich "verrechneten man sich um ca. 2 Euro (zwischen 0,70 Cent und 1200 Euro). Wenn wir jetzt mal diese Fehlerquote umlegen, bekommen die Anbieter monatlich einige Millionen "Schwarzgeld", zusammengesetzt aus Kleinbeträgen.

Interessant ist auch, wie die vier "richtigen" Anbieter damit umgehen.

peso



Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.2.2.1.2.1.1] j.m. antwortet auf tcsmoers
25.03.2005 01:04
Benutzer tcsmoers schrieb:

Schau mal. Wir prüfen derzeit gezielt Roamingrechnungen. Die Beanstandungsquote liegt bei 80 % !! Durchschnittlich "verrechneten man sich um ca. 2 Euro (zwischen 0,70 Cent und 1200 Euro). Wenn wir jetzt mal diese Fehlerquote umlegen, bekommen die Anbieter monatlich einige Millionen "Schwarzgeld", zusammengesetzt aus Kleinbeträgen.

Wer rechnet denn dabei falsch ab? Berechnet der ausländische Anbieter zu viel oder schlägt o2 einfach die Summe x drauf?
Menü
[2.1.1.1.2.2.2] Ed antwortet auf tcsmoers
24.03.2005 21:33
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Fehlt ja nur
noch das man so sein Loopkonto füllen kann....

Das machen die doch. Die füllen ihr eigenes Konto.

Wenn man aber ein Loopkonto füllen könnte dann würde noch mehr diese Feature genutzt werden. Hoffentlich lesen die hier nicht mit. Es gab auch bei den ersten Loopkunden einige die gerne zurückgerufen werden wollten, natürlich nicht auf dem Festnetz. Das habe ich den Leuten aber schon ausgetrieben.

Wie wird der IC eigentlich zwischen den Firmen verrechnet? Sekundengenau? Dann verdient O2 ja nicht soviel, dann verdienen eher die Anbieter der Anrufer.

Grüße

Ed
Menü
[2.1.1.1.2.2.2.1] handytim antwortet auf Ed
24.03.2005 21:36
Benutzer Ed schrieb:
Wie wird der IC eigentlich zwischen den Firmen verrechnet? Sekundengenau? Dann verdient O2 ja nicht soviel, dann verdienen eher die Anbieter der Anrufer.

Naja, wenn es ein netzinternes Gespräch ist und der Anrufer eine 60/x Taktung hat, verdient auch o2. Fast alle Minutenpaket-Nutzer haben eine 60/x-Taktung, Genion standardmäßig auch, und bei LOOP werden es bald auch alle haben... Deutlicher Trend zur Abz*cke ist ersichtlich. o2 erhöht inzwischen so viel, dass man sich doch nur noch veräppelt vorkommt. Man muss schon fast froh sein, wenn eine einzige Vertragseigenschaft noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit bestehen bleibt.

Ciao
Tim
Menü
[2.1.1.1.2.2.2.2] tcsmoers antwortet auf Ed
24.03.2005 21:42
Benutzer Ed schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Ed schrieb:
Fehlt ja nur
noch das man so sein Loopkonto füllen kann....

Das machen die doch. Die füllen ihr eigenes Konto.

Wenn man aber ein Loopkonto füllen könnte dann würde noch mehr diese Feature genutzt werden. Hoffentlich lesen die hier nicht mit. Es gab auch bei den ersten Loopkunden einige die gerne zurückgerufen werden wollten, natürlich nicht auf dem Festnetz. Das habe ich den Leuten aber schon ausgetrieben.

Wie wird der IC eigentlich zwischen den Firmen verrechnet? Sekundengenau? Dann verdient O2 ja nicht soviel, dann verdienen eher die Anbieter der Anrufer.

Sekundengenau. Die verdienen alle und deshalb regt sich auch keiner auf. O 2 verdient aber am meisten. Z.B. macht E + 50 % seines Gewinns mit eingehenden Verbindungen.

peso

Grüße

Ed
Menü
[2.1.1.1.2.2.3] 602sl antwortet auf tcsmoers
25.03.2005 01:33
Hat eigentlich mal jemand die RegTP um Stellungnahme gebeten ?

peso

Ja ich heute, noch keine Antwort!

602sl

Menü
[2.1.1.1.2.3] j.m. antwortet auf Ed
25.03.2005 01:02
Benutzer Ed schrieb:

Fies finde ich aber wenn ich jemanden versuche zu erreichen und dann für jeden Versuch zahlen soll.

Bei D2 zahlt man ja "nur" einmal, also bei mehrmaligen Versuchen innerhalb einer Nichterreichtbar-Periode bekommt der Angerufene auch nur einmal eine SMS.

Wie ist denn das bei o2?

Wie dem auch sei - man kann ja auch ab sofort alle o2-Bekannten anonym auf dem Handy anrufen, bis diese einem erklären, dass sie den SMS-Mist deaktiviert lassen haben.
Menü
[2.1.1.1.2.3.1] hhaltona antwortet auf j.m.
25.03.2005 09:15
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer Ed schrieb:

Fies finde ich aber wenn ich jemanden versuche zu erreichen und dann für jeden Versuch zahlen soll.

Bei D2 zahlt man ja "nur" einmal, also bei mehrmaligen Versuchen innerhalb einer Nichterreichtbar-Periode bekommt der Angerufene auch nur einmal eine SMS.

Wie ist denn das bei o2?

Wie dem auch sei - man kann ja auch ab sofort alle o2-Bekannten anonym auf dem Handy anrufen, bis diese einem erklären, dass sie den SMS-Mist deaktiviert lassen haben

Ich verstehe das ganze Problem nicht.Man kann seine MB einschalten,man kann die Nummer unterdrücken und/oder man kann Widerspruch einlegen bzw.deaktivieren.Es gibt so viele Möglichkeiten,man muß sie nur nutzen.
Menü
[2.1.1.1.2.3.1.1] toco antwortet auf hhaltona
25.03.2005 10:02
Benutzer hhaltona schrieb:
Ich verstehe das ganze Problem nicht.Man kann seine MB einschalten,man kann die Nummer unterdrücken und/oder man kann Widerspruch einlegen bzw.deaktivieren.Es gibt so viele Möglichkeiten,man muß sie nur nutzen.

Du hast en Grund bereits selbst geschrieben: "Man muß sie nur nutzen."
Du darfst nicht vom spezialisierten teltarif-Forenleser ausgehen, sondern vom Normalmenschen, der sich mit sowas gar nicht beschäftigt und aus dessen Unwissenheit man versucht, Profit zu schlagen.

Ja, und zum Teil geht's wahrscheinlich gar nicht unbedingt nur um diese Sache. Mir zumindest nicht. Aber es wirkt wie ein Einfallstor für weitere Verschlimmbesseungen: Man testet sukkzesive aus, welche gewohnt kostenlosen Features man nun berechnen kann.

Irgendwann kommt die Benachrichtigung bei besetzt, dann kann man eigentlich gleich die Grenze nach oben ziehen und jeden Wählversuch berechnen - was hier geschieht sind Anfänge. Und zwar keine guten, meinr Meinung nach.
Daß die Netzbetreiber (o2 und Vodafone) hier keine klaren Aussagen machen sondern versuchen, per Salamitaktik immer ein Stück weiter nach vorne zu preschen erzeugt das Gefühl von "über den Tisch gezogen werden."

Und - häufig kann man es wirklich nicht umgehen. Ich persönlich finde es unhöflich, mit unterdrückter Nummer anzurufen - wer das bei mir versucht, kriegt mich nicht an die Leitung. Dir mag das egal sein, es gibt aber viele Menschen, denen wichtig ist zu wisen, wer anruft - und gerade im Geschäftsbereich ist das Nummernunterdrücken keine Lösung. Denn da gilt das oft als unseriös.
Ich persönlich würde auch ungern einen Geschäftspartner mit o2 bitten, dieses "Feature" abzubestellen - das erzeugt auch keinen guten Eindruck. Hier greifen Deine Lösungsmöglichkeiten nicht.
Menü
[2.1.1.1.2.3.1.1.1] j.m. antwortet auf toco
25.03.2005 13:48
Benutzer magberlin schrieb:

woher wisst ihr eigentlich, dass der anruf bei deaktivierter rufnummernübermittlung nichts kostet. es wird zwar keine sms ausgelöst, aber das auslösen der sms wird ja auch als kostenfrei bezeichnet.

Bei mir sind es Erfahrungswerte durch D2 damals. Stimmt aber, schriftlich haben wir's nicht. Aber eine SMS mit "Ein Teilnehmer mit folgender Nummer hat versucht Sie zu erreichen: Nr. unterdrückt" kann ich mir kaum vorstellen.

um nicht falsch verstanden zu werden - ich behaupte und mutmaße jetzt nicht, dass es auch bei unterdrückter nummer verbindungsentgelte kostet - mich wundert nur die häufigkeit und selbstverständlichkeit, mit der das gegenteil behauptet wird.

Deine Überlegungen sind schon richtig, man kann sich ggf. nochmal an anderer Stelle informieren oder einfach mal die nächsten Rechnungen prüfen (was man sowieso machen sollte!).
Menü
[2.1.1.1.2.3.1.2] j.m. antwortet auf hhaltona
25.03.2005 12:12
Benutzer hhaltona schrieb:

Ich verstehe das ganze Problem nicht.

Dann erkläre ich es dir gerne:

Man kann seine MB einschalten,man kann die Nummer unterdrücken und/oder man kann Widerspruch einlegen bzw.deaktivieren

1. Mailbox möchte nicht jeder haben, gerade z.B. deshalb, um seinen Freunden keine Kosten zu verursachen, wenn man sein Handy aus hat. Man selbst will ja auch evtl. nicht auf einer Mailbox landen, bzw. für so eine simple SMS bezahlen. Ich kann aber nicht alle Leute bitten, diesen neuen "Service" zu deaktivieren, man denke an Geschäftspartner oder sonstwen.

Damit kommen wir zu 2.: Die Nummernanzeige, die von Anfang an kostenfrei beim Handy funktionierte und für die man noch heute im Festnetz der Telekom einen Aufpreis zahlen muss, ist doch was tolles. Außerdem kann man damit Spam-Anrufer ignorieren. Und nun soll man wegen dieses SMS-Features wieder anonym aanrufen? Nee, das ist schon praktisch mit der Anzeige.

3. Widerspruch einlegen kann man, klaro. Aber wie wird das den 8 Mio (oder wie viele sind es?) o2-Kunden mitgeteilt? Es lesen hier auf teltarif vielleicht 100.000 (oder so) Leute, manche sagen es ihren Kumpels. Aber der Rest weiß von nichts.

Zudem kommen dann noch die informierten, die diesen Service aber nutze möchten. Wenn man davon welche im Freundeskreis hat, kann man wirklich nur noch zu deinem Vorschlag greifen und bei deren Nummern #31# vor der Nummer speichern. Man muss nur dann beim simsen daran denken, dass man das wieder vorweg löscht.
Menü
[2.1.1.1.2.3.1.2.1] hhaltona antwortet auf j.m.
25.03.2005 14:17
Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer hhaltona schrieb:

Ich verstehe das ganze Problem nicht.

Dann erkläre ich es dir gerne:

Man kann seine MB einschalten,man kann die Nummer unterdrücken und/oder man kann
Widerspruch einlegen bzw.deaktivieren

1. Mailbox möchte nicht jeder haben, gerade z.B. deshalb, um seinen Freunden keine Kosten zu verursachen, wenn man sein Handy aus hat. Man selbst will ja auch evtl. nicht auf einer Mailbox landen,

Ich hab damit kein Problem.
So oft kommts bei mir eh nicht vor.
Die meisten Leute die mich aufm Handy anrufen,haben dann auch was wichtiges zu sagen in der Regel.
Die anderen lassen genau wie ich ihre Nummer nicht übertragen.


bzw. für so eine simple SMS bezahlen. Ich kann
aber nicht alle Leute bitten, diesen neuen "Service" zu deaktivieren, man denke an Geschäftspartner oder sonstwen.


Damit kommen wir zu 2.: Die Nummernanzeige, die von Anfang an kostenfrei beim Handy funktionierte und für die man noch heute im Festnetz der Telekom einen Aufpreis zahlen muss, ist doch was tolles.

Sicher Ansichtssache.Mir persönlich ist das nicht so wichtig.Bei 4 von 5 Anrufen die ich bekomme,egal ob aufm Festnetz oder aufm Handy ist die Nummer unterdrückt.

Außerdem kann man damit Spam-Anrufer ignorieren.

Spamanrufe aufm Handy hab ich noch keine bekommen.



Ich bekomme ca.3-5 Werbeanrufe im Jahr aufs Festnetz.Gerade vor 2 Wochen wieder .Bei keinen einzigen dieser Anrufe wurde die Rufnummer übertragen.

Und nun soll man wegen dieses SMS-Features wieder anonym aanrufen? Nee, das ist schon praktisch mit der Anzeige.

3. Widerspruch einlegen kann man, klaro. Aber wie wird das den 8 Mio (oder wie viele sind es?) o2-Kunden mitgeteilt? Es lesen hier auf teltarif vielleicht 100.000 (oder so) Leute, manche sagen es ihren Kumpels. Aber der Rest weiß von nichts.

Zudem kommen dann noch die informierten, die diesen Service aber nutze möchten. Wenn man davon welche im Freundeskreis hat, kann man wirklich nur noch zu deinem Vorschlag greifen und bei deren Nummern #31# vor der Nummer speichern. Man muss nur dann
beim simsen daran denken, dass man das wieder vorweg löscht.