Thread
Menü

Das darf doch nicht wahr sein!


26.03.2005 18:37 - Gestartet von techt
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr.
muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...



Menü
[1] f3XX antwortet auf techt
26.03.2005 18:41
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Um ihn zu kündigen und bei Schwarzfunk einzusteigen? Warten wir mal ab wie Tchibo reagieren wird. Ich hoffe, dass sie mit ihren Konditionen mindestens gleichziehen.

fexx
Menü
[1.1] Schilddruese antwortet auf f3XX
27.03.2005 11:42
Benutzer f3XX schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Um ihn zu kündigen und bei Schwarzfunk einzusteigen? Warten wir mal ab wie Tchibo reagieren wird. Ich hoffe, dass sie mit ihren Konditionen mindestens gleichziehen.

fexx

tchibo wird zu 99% NICHTS an seinen konditionen ändern!!
wer kennt schon schwarzfunk?!?! niemand! tchibo hingegen jeder!
Menü
[2] kfschalke antwortet auf techt
26.03.2005 19:21
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...



10 ct netintern, 3 ct Festnetz, 25 ct extern sind ja wohl etwas günstiger...
aber wer hat schon einen prof xl? mit einer callingcard über festnetznummer, z.b. comnet telefoniert man ja mit dem prof-s schon für 24,9 ct in alle handynetze und für 3 ct ins festnetz.
aber dank kostenloser netzinterner rufumleitung könnte man diese karte ja aks kostenlose mailbox für seinen vertrag nutzen...
Menü
[2.1] Schilddruese antwortet auf kfschalke
27.03.2005 11:45
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...



10 ct netintern, 3 ct Festnetz, 25 ct extern sind ja wohl etwas günstiger...
aber wer hat schon einen prof xl? mit einer callingcard über festnetznummer, z.b. comnet telefoniert man ja mit dem prof-s schon für 24,9 ct in alle handynetze und für 3 ct ins festnetz. aber dank kostenloser netzinterner rufumleitung könnte man diese karte ja aks kostenlose mailbox für seinen vertrag nutzen...

sowas kompliziertes mit callingcard usw. macht doch fast kein mensch! die leute wollen einfach und unkmpliziert telefonieren. ich denk mal, 1% der mobilfunker nutzen evtl. eine callingcard - mehr aber auch nicht! daher darf man das hier nicht als "tarif" vergleichen.
Menü
[2.1.1] kfschalke antwortet auf Schilddruese
27.03.2005 20:48
Benutzer Schilddruese schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...



10 ct netintern, 3 ct Festnetz, 25 ct extern sind ja wohl etwas
günstiger...
aber wer hat schon einen prof xl? mit einer callingcard über festnetznummer, z.b. comnet telefoniert man ja mit dem prof-s
schon für 24,9 ct in alle handynetze und für 3 ct ins
festnetz. aber dank kostenloser netzinterner rufumleitung könnte man diese karte ja aks kostenlose mailbox für seinen vertrag nutzen...

sowas kompliziertes mit callingcard usw. macht doch fast kein mensch! die leute wollen einfach und unkmpliziert telefonieren. ich denk mal, 1% der mobilfunker nutzen evtl. eine callingcard
- mehr aber auch nicht! daher darf man das hier nicht als "tarif" vergleichen.

es ist doch nicht kompliziert 04060003 vor de Handynummern zu speichern. mehr muss man da nicht machen. nach deiner argumentation dürfte man dann auch keine call by call tarife vergleichen.
Menü
[3] hhaltona antwortet auf techt
26.03.2005 19:27
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Also ich mit meinem BMW Profi S fahre günstiger.

120 Min.im Monat ins Festnetz ,mit Schwarzfunk 42€ mit Profi S.=3,60€

GG=0€ bei beiden.

MB bei mir ca.1-2€/Monat.

In Fremdnetze ca.2-3€

Die meisten Gespräche gehen ins Festnetz.

Alles in allen komme ich auf ca.10-12€ inkl.SMS

Es kommt halt eben auch aufs Telefonverhalten an.






Menü
[4] SoerenH123 antwortet auf techt
26.03.2005 20:46
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Ganz meine Meinung, deshalb kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln, wie einerseits Business-Kunden gemolken werden und andererseits "Gott es den Seinen im Schlaf gibt...".

Dies ist vielleicht die CEBIT-Sensation...
Menü
[4.1] weinkenner antwortet auf SoerenH123
28.03.2005 13:12
Benutzer SoerenH123 schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Ganz meine Meinung, deshalb kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln, wie einerseits Business-Kunden gemolken werden und andererseits "Gott es den Seinen im Schlaf gibt...".

Dies ist vielleicht die CEBIT-Sensation...

Du redest vielleicht von Business-Kunden, die nicht telefonieren. Da kann man von melken sprechen.

Aber die meisten haben diese 30 Euro GG bereits nach drei bis vier Tagen raus, bei diesen Preisunterschieden zu Prepaid(auch zu den neuen Schwarzfunk-Tarifen).

Also wenn ich diese Tarife nutzen würde, käme ich ungefähr auf das sechsfache meiner momentanen Kosten.
Und das trifft auf fast alle Vieltelefonierer zu.

Also diese Schwarzfunk-Tarife sind gut für Wenigtelefonierer und sonst für niemanden.

Gruss

weinkenner
Menü
[4.1.1] SoerenH123 antwortet auf weinkenner
28.03.2005 20:53
Benutzer weinkenner schrieb:
Benutzer SoerenH123 schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Ganz meine Meinung, deshalb kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln, wie einerseits Business-Kunden gemolken werden und andererseits "Gott es den Seinen im Schlaf gibt...".

Dies ist vielleicht die CEBIT-Sensation...

Du redest vielleicht von Business-Kunden, die nicht telefonieren. Da kann man von melken sprechen.

Aber die meisten haben diese 30 Euro GG bereits nach drei bis vier Tagen raus, bei diesen Preisunterschieden zu Prepaid(auch zu den neuen Schwarzfunk-Tarifen).

Also wenn ich diese Tarife nutzen würde, käme ich ungefähr auf das sechsfache meiner momentanen Kosten.
Und das trifft auf fast alle Vieltelefonierer zu.

Also diese Schwarzfunk-Tarife sind gut für Wenigtelefonierer und sonst für niemanden.

Gruss

weinkenner

Das kommt ganz auf die jeweilige Nutzung an, somit hast du recht. Aber bei ProfXL zu 30 € pro Monat bekommst du die Fremdnetze auch nur für 0,25 €/min und damit "nur" 0,10 € preiswerter als bei UBoot... genau das meinte ich mit melken von Vertragskunden. Ich habe meine nunmehr 12 Nutzer mal durchgesehen. Dort wären bzw. sind 4 potentielle Schwarzfunker dabei...
Menü
[4.1.1.1] weinkenner antwortet auf SoerenH123
31.03.2005 18:01
Benutzer SoerenH123 schrieb:
Benutzer weinkenner schrieb:
Benutzer SoerenH123 schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Ganz meine Meinung, deshalb kann man eigentlich nur noch mit dem Kopf schütteln, wie einerseits Business-Kunden gemolken werden und andererseits "Gott es den Seinen im Schlaf gibt...".

Dies ist vielleicht die CEBIT-Sensation...

Du redest vielleicht von Business-Kunden, die nicht telefonieren. Da kann man von melken sprechen.

Aber die meisten haben diese 30 Euro GG bereits nach drei bis vier Tagen raus, bei diesen Preisunterschieden zu Prepaid(auch
zu den neuen Schwarzfunk-Tarifen).

Also wenn ich diese Tarife nutzen würde, käme ich ungefähr auf
das sechsfache meiner momentanen Kosten.
Und das trifft auf fast alle Vieltelefonierer zu.

Also diese Schwarzfunk-Tarife sind gut für
Wenigtelefonierer
und sonst für niemanden.

Gruss

weinkenner

Das kommt ganz auf die jeweilige Nutzung an, somit hast du recht. Aber bei ProfXL zu 30 € pro Monat bekommst du die Fremdnetze auch nur für 0,25 €/min und damit "nur" 0,10 € preiswerter als bei UBoot... genau das meinte ich mit melken von Vertragskunden. Ich habe meine nunmehr 12 Nutzer mal durchgesehen. Dort wären bzw. sind 4 potentielle Schwarzfunker dabei...

Genau das ist das Thema!

Und wenn man bedenkt, wieviel Wenigtelefonierer einen Vertrag haben und GG bezahlen, ist dort das Marktpotenzial.
Da kann man da eher von melken reden.
Das war nur zu pauschal ausgedrückt.

Meine Freundin hat auch den Vertrag gekündigt und wird Schwarzfunker(in).

Gruss

weinkenner
Menü
[5] minimi antwortet auf techt
26.03.2005 22:29
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Das frage ich mich allerdings auch. Ich zahle jeden Monat GG und trotzdem sind die Minutenpreise höher als bei Prepaid.
Wie kann das alles sein? Sollen die doch endlich die Handys nicht mehr für 0€ raushauen und die min günstiger machen!
Vielleicht kündige ich meinen Vertrag.
Menü
[5.1] Hasi16 antwortet auf minimi
05.04.2005 15:57
Benutzer minimi schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Für die Preise zahlt man im Prof. XL 30 Euro Grundgebühr. muß die Mailbox bezahlen und SMS Nachrichten sind auch noch teurer...

Das frage ich mich allerdings auch. Ich zahle jeden Monat GG und trotzdem sind die Minutenpreise höher als bei Prepaid. Wie kann das alles sein? Sollen die doch endlich die Handys nicht mehr für 0€ raushauen und die min günstiger machen! Vielleicht kündige ich meinen Vertrag.

Dann musst du faiererweise auch die Kosten für ein neues Handy bei Schwarzfunk und deinem Netzbetreiber vergleichen!

Grüße

hasi16
Menü
[5.1.1] techt antwortet auf Hasi16
05.04.2005 16:38
Benutzer Hasi16 schrieb:

Dann musst du faiererweise auch die Kosten für ein neues Handy bei Schwarzfunk und deinem Netzbetreiber vergleichen!

Das ist kein Problem, kaufe mir mein Handy ehe lieber selber.
Ich würde auch bevozugen, keine Subvention zu haben.
Dann sollte aber der Pro. XL auch einiges weniger kosten.

Basti

Menü
[5.1.1.1] Hasi16 antwortet auf techt
05.04.2005 21:06
Benutzer techt schrieb:
Benutzer Hasi16 schrieb:

Dann musst du faiererweise auch die Kosten für ein neues Handy bei Schwarzfunk und deinem Netzbetreiber vergleichen!

Das ist kein Problem, kaufe mir mein Handy ehe lieber selber. Ich würde auch bevozugen, keine Subvention zu haben. Dann sollte aber der Pro. XL auch einiges weniger kosten.


Das ist schön, jedoch hinkt der Vergleich dann trotzdem, weil es nun mal ein Handy dabei gibt! Jedoch: Schau dir mal den BMW-E-Plus-Tarif an, schon wesentlich besser als Schwarzfunk - und ohne Handy!

Grüße

hasi16
Menü
[5.1.1.1.1] Handybär antwortet auf Hasi16
06.04.2005 18:18
Benutzer Hasi16 schrieb:
Benutzer techt schrieb:
Benutzer Hasi16 schrieb:

Dann musst du faiererweise auch die Kosten für ein neues Handy bei Schwarzfunk und deinem Netzbetreiber vergleichen!

Das ist kein Problem, kaufe mir mein Handy ehe lieber selber.
Ich würde auch bevozugen, keine Subvention zu haben. Dann sollte aber der Pro. XL auch einiges weniger kosten.


Das ist schön, jedoch hinkt der Vergleich dann trotzdem, weil es nun mal ein Handy dabei gibt! Jedoch: Schau dir mal den BMW-E-Plus-Tarif an, schon wesentlich besser als Schwarzfunk - und ohne Handy!

Grüße


Ich finde, schon das Benutzer Techt recht hat.
Gerade die Minuten-Tarife wie z. B. Relax von D1 sind zu teuer. Auch wenn man hier zwar ein Handy dazu bekommt, dafür muß ich aber teuere Folgeminuten nach Paketverbrauch oder den Verfall von Inklusiv-Minuten am Monatsende hinnehmen. Dieses Problem habe ich mit Prepaid nicht.

Möchte nicht wissen, wie viele 'Relax-Handy-Benutzer' hier das falsche Minuten-Paket gebucht haben und bares Geld pro Monat verschenken. Wenn du das verschenkte Geld bei einigen Benutzern auf 24 Monate hochrechnest, hätten die sich ihr Handy auch so kaufen können und wären mit den neuen Prepaid-Tarifen besser gefahren.


Menü
[6] Aky antwortet auf techt
27.03.2005 00:36
Benutzer techt schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?

Um mit dessen Grundgebühr das subventionierte Handy abzubezahlen.

Aky
Menü
[6.1] Martin Kissel antwortet auf Aky
27.03.2005 13:36
Benutzer Aky schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?
Um mit dessen Grundgebühr das subventionierte Handy abzubezahlen.

Und die monatliche Rechnung.
Menü
[6.1.1] rauhfaser antwortet auf Martin Kissel
27.03.2005 14:58
viele handyverträge kann man auch heutzutage als zinslosen Kredit nennen.....

(handy verkaufen und evtl. Auszahlungen abfassen zB:
http://www.mobildiscounter.de/start.html?id=850911778 )
Menü
[6.1.2] kfschalke antwortet auf Martin Kissel
27.03.2005 20:55
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Aky schrieb:
Wofür hat man dann überhaupt noch einen Vertrag?
Um mit dessen Grundgebühr das subventionierte Handy abzubezahlen.

Und die monatliche Rechnung.

die monatliche rechnung ist ja nicht unwesentlich, wenn man aufwendungen geltend machen will.
bei prepaid stört mich, dass man keine rechnung hat und so nicht kontrollieren kann, wo das guthaben geblieben ist...
Menü
[6.1.2.1] Martin Kissel antwortet auf kfschalke
27.03.2005 20:58
Benutzer kfschalke schrieb:
Und die monatliche Rechnung.
die monatliche rechnung ist ja nicht unwesentlich, wenn man aufwendungen geltend machen will. bei prepaid stört mich, dass man keine rechnung hat und so nicht kontrollieren kann, wo das guthaben geblieben ist...

Bei Loop kannst du online im Kontomanager die Bewegungen sehen, leider gibt es sowas für die Tchibo-Karte nicht.

Aber gegen Bezahlung stellen die Anbieter wohl alle eine Auflistung zur Verfügung.
Menü
[6.1.2.1.1] kfschalke antwortet auf Martin Kissel
27.03.2005 21:26
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
Und die monatliche Rechnung.
die monatliche rechnung ist ja nicht unwesentlich, wenn man aufwendungen geltend machen will. bei prepaid stört mich, dass man keine rechnung hat und so nicht kontrollieren kann, wo das guthaben geblieben ist...

Bei Loop kannst du online im Kontomanager die Bewegungen sehen, leider gibt es sowas für die Tchibo-Karte nicht.

Aber gegen Bezahlung stellen die Anbieter wohl alle eine Auflistung zur Verfügung.

Richtig, gegen Bezahlung und dann ist die Einsparung gegenüber des Vertrages hinfällig.
Menü
[6.1.2.1.1.1] Scaramanga antwortet auf kfschalke
28.03.2005 11:29
Hallo!

Ich finde Prepaid nicht unbedingt praktischer als einen Vetrag. Meiner Meinung nach ist die Kostenkontrolle schwieriger als mit einem Minuten/sms Paket (z.B. Time&More 50 Web inkl. 150 sms/Monat)! Ich weiß das ich 50 Min. und 150 sms "frei" habe und kann meinen derzeitigen Stand jederzeit nachprüfen, damit ich nicht über mein Pensum komme. Dann bleibt auch der Monatspreis bei 15 €.
Mit Prepaid ist das schwieriger. Womöglich telefoniere ich meine 20 € ab in einem Monat und brauche noch eine Karte, weil der Monat noch gar nicht rum ist ;-)

Ich für meinen Teil fahre mit T & M 50 web besser!

Gruß
Scaramanga
Menü
[6.1.2.1.1.1.1] Handybär antwortet auf Scaramanga
28.03.2005 23:42
Benutzer Scaramanga schrieb:
Hallo!

Ich finde Prepaid nicht unbedingt praktischer als einen Vetrag. Meiner Meinung nach ist die Kostenkontrolle schwieriger als mit einem Minuten/sms Paket (z.B. Time&More 50 Web inkl. 150 sms/Monat)! Ich weiß das ich 50 Min. und 150 sms 'frei' habe und kann meinen derzeitigen Stand jederzeit nachprüfen, damit ich nicht über mein Pensum komme. Dann bleibt auch der Monatspreis bei 15 €.

Von wegen jederzeit nachprüfen. Das Cost Control ist ja nicht unbedingt tagesaktuell. Es dauert schon ein paar Stunden, bis die Verbindungen aufgelistet sind. Und jederzeit abfragen wie bei Prepaid, kannst du das Guthaben auch nicht. Man hat das Internet ja nicht immer zu Verfügung.

Mit Prepaid ist das schwieriger. Womöglich telefoniere ich meine 20 € ab in einem Monat und brauche noch eine Karte, weil der Monat noch gar nicht rum ist ;-)

Wieso ist die Kostenkontrolle mit Prepaid schwieriger? Hier weiß man doch sofort, wieviel Guthaben noch vorhanden ist. Deine Inklusiv-Minuten kannst du außerdem auch schnell überschreiten.
So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Ich für meinen Teil fahre mit T & M 50 web besser!

Und wenn deine 50 Inklusiv-Minuten verbraucht sind, dann wird es teuer. Dieses Problem hast du bei Tchibo nicht. Und die Mailbox ist auch noch kostenlos.
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis mit den Minuten-Tarifen mithalten können.
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1] Scaramanga antwortet auf Handybär
29.03.2005 16:06

Von wegen jederzeit nachprüfen. Das Cost Control ist ja nicht
unbedingt tagesaktuell. Es dauert schon ein paar Stunden, bis
die Verbindungen aufgelistet sind. Und jederzeit abfragen wie
bei Prepaid, kannst du das Guthaben auch nicht. Man hat das
Internet ja nicht immer zu Verfügung.

Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles am Monatsanfang auf Null.


Wieso ist die Kostenkontrolle mit Prepaid schwieriger? Hier
weiß man doch sofort, wieviel Guthaben noch vorhanden ist.
Deine Inklusiv-Minuten kannst du außerdem auch schnell
überschreiten.
So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Wieso weißt du das sofort? Wird es dir nach jedem Gespräch mitgeteilt? Informieren wirst du dich auch selber über dein Guthaben, gell!


Und wenn deine 50 Inklusiv-Minuten verbraucht sind, dann wird
es teuer. Dieses Problem hast du bei Tchibo nicht. Und die
Mailbox ist auch noch kostenlos.
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben
wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und
Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das
jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen
Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis
mit den Minuten-Tarifen mithalten können.

Time & More gibt es schon eine halbe Ewigkeit, zu Zeiten in denen noch nicht mal jemand über Prepaid gesprochen hat! Von über's Ohr hauen kann da wohl keine Rede sein! Und wenn du den Prepaid Minutenpreis x50 nimmst und noch 150 sms dazuzählst, möchte ich mal wissen wer hier spart!
Es kommt hal immer darauf an, was man von seinem Telefontarif erwartet. Den einzigen Nachteil den ich mit T&M habe ist, das ich jeden Monat 15€ zahle,auch wenn ich gar nicht telefoniert habe. Dafür nehme ich meine nicht verbrauchten Minuten aber auch mit in den nächsten Monat!

Also, ich bin besser dran mit T&M !

Gruß
Scaramanga
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.1] Äpfel und Birnen vergleichen...
Schnickschnack antwortet auf Scaramanga
29.03.2005 18:12
...machen hier einige.
Wo wir schonmal dabei sind.

Genion Online ohne Handy aber mit Homezone und Festnetznummer für 4,95 und monatlich 100 freie SMS.
http://shop2.o2online.de/o2/interessenten/necos/details/index.html?docs=4106276&contractId=207

Rechnet sich garantiert nicht für Leute ein Telefonverhalten beibehalten wollen, das zu weniger als 4,95€ im Monat führt, und die sich auch nie in einem bestimmten Areal aufhalten, wo der Anrufende sparen kann, wenn er sie dort unter einer Festnetznummer erreicht.
Diese Leute sollten Prepaidnutzer bleiben. Übrigens Kostenkontrolle gibt es bei Genion auch nicht, nur Tarife ab 3ct/min.

Inklusivminuten rechnen sich glaube ich kaum, nur bei nahezu optimaler Ausnutzung und nur sehr vielen Gesprächen zu Handynummern.
Ich, für meinen Teil habe auch keine Lust mein Telefonverhalten den Inklusivminuten anzupassen.

so long

Timo Beil
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.2] Handybär antwortet auf Scaramanga
30.03.2005 00:03
Benutzer Scaramanga schrieb:

Von wegen jederzeit nachprüfen. Das Cost Control ist ja nicht unbedingt tagesaktuell. Es dauert schon ein paar Stunden, bis die Verbindungen aufgelistet sind. Und jederzeit abfragen wie bei Prepaid, kannst du das Guthaben auch nicht. Man hat das Internet ja nicht immer zu Verfügung.

Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles am Monatsanfang auf Null.

Na ja, das ist aber keine wirkliche Kostenkontolle. Mein Handy zählt auch die Telefonminuten und die versendeten SMS. Also nichts besonderes. Was machst du aber, wenn du jetzt noch 1000 Min. am Abend oder am Wochenende als Paket dazu buchst. Dann nützt dir dein Minutenzähler im Handy auch nicht viel.



Wieso ist die Kostenkontrolle mit Prepaid schwieriger? Hier weiß man doch sofort, wieviel Guthaben noch vorhanden ist. Deine Inklusiv-Minuten kannst du außerdem auch schnell überschreiten.
So einen Quatsch habe ich schon lange nicht mehr gelesen.

Wieso weißt du das sofort? Wird es dir nach jedem Gespräch mitgeteilt? Informieren wirst du dich auch selber über dein Guthaben, gell!

Meine Güte, du kannst Fragen stellen. Du kannst das Guthaben nach jedem Gespräch über den kostenlosen Kontomanager abrufen oder bei den meisten Karten mit *100#. In wenigen Sekunden wird dir auf dem Display das Guthaben angezeigt.


Und wenn deine 50 Inklusiv-Minuten verbraucht sind, dann wird es teuer. Dieses Problem hast du bei Tchibo nicht. Und die Mailbox ist auch noch kostenlos.
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis mit den Minuten-Tarifen mithalten können.

Time & More gibt es schon eine halbe Ewigkeit, zu Zeiten in denen noch nicht mal jemand über Prepaid gesprochen hat! Von über's Ohr hauen kann da wohl keine Rede sein! Und wenn du den Prepaid Minutenpreis x50 nimmst und noch 150 sms dazuzählst, möchte ich mal wissen wer hier spart!

O. K.,wenn du viele SMS versendest, mag sich das ja rechnen.


Es kommt hal immer darauf an, was man von seinem Telefontarif erwartet. Den einzigen Nachteil den ich mit T&M habe ist, das ich jeden Monat 15€ zahle,auch wenn ich gar nicht telefoniert habe. Dafür nehme ich meine nicht verbrauchten Minuten aber auch mit in den nächsten Monat!

Und bei Prepaid nimmst du dein Guthaben mit in den nächsten Monat, wenn du nicht telefonierst.


Also, ich bin besser dran mit T&M !

Gruß
Scaramanga
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3] Handybär antwortet auf Scaramanga
31.03.2005 12:09
Benutzer Scaramanga schrieb:
Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles am Monatsanfang auf Null.

Und was für einen Takt hast du? Wahrscheinlich auch noch 60/1. Dann nutzt dir dein Minutenzähler im Handy doch gar nichts.

Du hast einen Time & More 50. Nehmen wir mal an, du hast 50 Gespräche geführt, die alle max. 30 sec. gedauert haben. Dann sind deine 50 Inklusiv-Minuten schon verbraucht wegen der 60/1 Taktung. Dein Minutenzähler im Handy gaukelt die aber erst 25 verbrauchte Minuten vor. Und das soll dann eine bessere Kostenkontrolle als bei Prepaid sein? Totaler Schwachsinn.
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3.1] Kaosmaster antwortet auf Handybär
31.03.2005 14:39
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Scaramanga schrieb:
Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles
am Monatsanfang auf Null.

Und was für einen Takt hast du? Wahrscheinlich auch noch 60/1. Dann nutzt dir dein Minutenzähler im Handy doch gar nichts.

Du hast einen Time & More 50. Nehmen wir mal an, du hast 50 Gespräche geführt, die alle max. 30 sec. gedauert haben. Dann sind deine 50 Inklusiv-Minuten schon verbraucht wegen der 60/1 Taktung. Dein Minutenzähler im Handy gaukelt die aber erst 25 verbrauchte Minuten vor. Und das soll dann eine bessere Kostenkontrolle als bei Prepaid sein? Totaler Schwachsinn.


Auch bei Debitel gibt es einen ähnlichen Tarif:
" Xtra und los" im D1- Netz. 40 Cent in alle Netze, Mailbox 20 Cent pro Minute. Ist zwar etwas teurer, aber dafür 1 mit super Abdeckung.

Gruß,

Kaosmaster
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3.1.1] Handybär antwortet auf Kaosmaster
01.04.2005 09:36
Benutzer Kaosmaster schrieb:

Auch bei Debitel gibt es einen ähnlichen Tarif: ' Xtra und los' im D1- Netz. 40 Cent in alle Netze, Mailbox 20 Cent pro Minute. Ist zwar etwas teurer, aber dafür 1 mit super Abdeckung.

Gruß,

Kaosmaster


Hallo.

Ich finde nur nicht gut, daß man sich neue Karten kaufen muß, um an die neuen Prepaid-Tarife zu kommen. Warum können die Netzbetreiber nicht selber ihre Prepaid-Tarife senken und einen Tarifwechsel möglich machen. Dann könnte man auch seine Nummer behalten. Außerdem mag ich keine Provider wie z. B. Debitel und möchte lieber eine Original-Karte benutzen.

Einzige Ausnahme ist E-Plus. Hier können auch Bestandskunden in den neuen Free & Easy-Plus wechseln.
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3.2] padrino antwortet auf Handybär
01.04.2005 13:34
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Scaramanga schrieb:
Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles
am Monatsanfang auf Null.

Und was für einen Takt hast du? Wahrscheinlich auch noch 60/1. Dann nutzt dir dein Minutenzähler im Handy doch gar nichts.

Du hast einen Time & More 50. Nehmen wir mal an, du hast 50 Gespräche geführt, die alle max. 30 sec. gedauert haben. Dann sind deine 50 Inklusiv-Minuten schon verbraucht wegen der 60/1 Taktung. Dein Minutenzähler im Handy gaukelt die aber erst 25 verbrauchte Minuten vor. Und das soll dann eine bessere Kostenkontrolle als bei Prepaid sein? Totaler Schwachsinn.

Hi,

da muss ich mal widersrepchen. Ich nutze auch den Zähler in meinem Handy und das klappt eigentlich ganz gut. Habe auch 60/1er Takt. Daher bin ich auch bemüht die erste Minute voll zu machen, ist schließlich bezahlt. ;) Danach stimmt ja die sekundengenau Abrechnung.

Außerdem wird am Ende von jedem Gespräch die Dauer angezeigt, dann kann man ja sehen, ob die Minute voll war. Wenn nicht, dann merkt man sich das eben. Ist doch immer nur ein Wert, den man im Kopf haben muss.
Könnte man auch zur Not ins Handy speichern.
Wer es ganz genau will, der ruft halt eine 0800-Nummer für die Dauer der fehlenden Sekunden an. 8^)

Wie gesagt, wenn man richtig damit umgeht, hilft einem der Zähler im Handy schon. Verrichtete bei mir bis jetzt 4 Jahre lang gute Dienste mit T&M60 und hoffe, dass er das jetzt auch noch mit T&M100 tut. :)

Klar wäre es toll, wenn man den Zähler einstellen könnte, dass er zählt nach 1/1, 60/1, 10/10, 60/10, 60/30 (hab ich was vergessen?), aber verklicker das mal Nokia, da wirste eher schwarz (oder weiß, je nachdem. ;)) bis es soweit kommt.

CU,
Mario
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3.2.1] Handybär antwortet auf padrino
03.04.2005 13:09
Benutzer padrino schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Scaramanga schrieb:
Das stimmt nicht. Ich habe ein Handy,das die abgesendeten sms und Telefonminuten zählt,also weiß ich sehrwohl jederzeit wann mein Pensum aufgebraucht ist! Vorrausgesetzt, ich stelle alles
am Monatsanfang auf Null.

Und was für einen Takt hast du? Wahrscheinlich auch noch 60/1.
Dann nutzt dir dein Minutenzähler im Handy doch gar nichts.

Du hast einen Time & More 50. Nehmen wir mal an, du
hast 50 Gespräche geführt, die alle max. 30 sec. gedauert haben.
Dann sind deine 50 Inklusiv-Minuten schon verbraucht wegen der 60/1
Taktung. Dein Minutenzähler im Handy gaukelt die aber erst 25 verbrauchte Minuten vor. Und das soll dann eine bessere Kostenkontrolle als bei Prepaid sein? Totaler Schwachsinn.
Schwachsinn.

Hi,

da muss ich mal widersrepchen. Ich nutze auch den Zähler in meinem Handy und das klappt eigentlich ganz gut.

Klar klappt der Zähler gut, aber deswegen ist er doch nicht genauer als eine Guthaben-Ansage bei Prepaid. Und darum geht es doch hier.


>Habe auch
60/1er Takt. Daher bin ich auch bemüht die erste Minute voll zu machen, ist schließlich bezahlt. ;) Danach stimmt ja die sekundengenau Abrechnung.



Aber leider hat man nicht immer eine Minute zu plaudern.

Außerdem wird am Ende von jedem Gespräch die Dauer angezeigt, dann kann man ja sehen, ob die Minute voll war. Wenn nicht, dann merkt man sich das eben. Ist doch immer nur ein Wert, den man im Kopf haben muss.
Könnte man auch zur Not ins Handy speichern. Wer es ganz genau will, der ruft halt eine 0800-Nummer für die Dauer der fehlenden Sekunden an. 8^)

Na ja, wenn du mehrere Gespräche unter 1 Minute hast, dann mußt du dir schon mehrere Werte merken. Und was soll das für eine 0800-Nummer sein?

Wie gesagt, wenn man richtig damit umgeht, hilft einem der Zähler im Handy schon. Verrichtete bei mir bis jetzt 4 Jahre lang gute Dienste mit T&M60 und hoffe, dass er das jetzt auch noch mit T&M100 tut. :)

Und was ist, wenn du dann noch weitere Minuten-Pakete dazu buchst? Z. B. 1000 min. am Wochenende? Du hast doch nur einen Zähler im Handy.


Klar wäre es toll, wenn man den Zähler einstellen könnte, dass er zählt nach 1/1, 60/1, 10/10, 60/10, 60/30 (hab ich was vergessen?), aber verklicker das mal Nokia, da wirste eher schwarz (oder weiß, je nachdem. ;)) bis es soweit kommt.

CU,
Mario

Trotzdem ist die Aussage von Scaramanga, daß man mit dem Minutenzähler im Handy eine bessere Kontrolle hat als mit Prepaid, blödsinnig. Der Zähler gibt nur eine ungefähre Richtlinie, bei Prepaid wird dir der tatsächliche Guthaben-Stand angesagt.
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.1.3.2.1.1] handytim antwortet auf Handybär
03.04.2005 13:25
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer padrino schrieb:
Wer es ganz genau will, der ruft halt eine 0800-Nummer für die Dauer der fehlenden Sekunden an. 8^)
>
Na ja, wenn du mehrere Gespräche unter 1 Minute hast, dann mußt du dir schon mehrere Werte merken. Und was soll das für eine 0800-Nummer sein?

Du hast z.b. 25 Sekunden telefoniert, hast aber einen 60/1-Takt. Um den Zeitzähler im Handy aktuell zu halten rufst Du also 35 Sekunden lang eine 0800-Nummer an, dann hast Du ja "die Minute vollgemacht".

Ob dies allerdings dem 0800-Inhaber gefällt sei mal dahingestellt.

Ciao
Tim
Menü
[…1.2.1.1.1.1.1.3.2.1.1.1] Handybär antwortet auf handytim
03.04.2005 13:29
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer padrino schrieb:
Wer es ganz genau will, der ruft halt eine 0800-Nummer für die Dauer der fehlenden Sekunden an. 8^)
>
Na ja, wenn du mehrere Gespräche unter 1 Minute hast, dann mußt du dir schon mehrere Werte merken. Und was soll das für eine 0800-Nummer sein?

Du hast z.b. 25 Sekunden telefoniert, hast aber einen 60/1-Takt. Um den Zeitzähler im Handy aktuell zu halten rufst Du also 35 Sekunden lang eine 0800-Nummer an, dann hast Du ja "die Minute vollgemacht".

Ob dies allerdings dem 0800-Inhaber gefällt sei mal dahingestellt.

Ciao
Tim

Hallo Tim.

Ach so hat er das gemeint. Oh Gott, das wird ja immer schwachsinniger.
Menü
[…2.1.1.1.1.1.3.2.1.1.1.1] hansi antwortet auf Handybär
03.04.2005 14:17
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer padrino schrieb:
Wer es ganz genau will, der ruft halt eine 0800-Nummer für die Dauer der fehlenden Sekunden an. 8^)
>
Na ja, wenn du mehrere Gespräche unter 1 Minute hast, dann mußt du dir schon mehrere Werte merken. Und was soll das für eine 0800-Nummer sein?

Du hast z.b. 25 Sekunden telefoniert, hast aber einen 60/1-Takt. Um den Zeitzähler im Handy aktuell zu halten rufst Du also 35 Sekunden lang eine 0800-Nummer an, dann hast Du ja
"die Minute vollgemacht".

Ob dies allerdings dem 0800-Inhaber gefällt sei mal dahingestellt.

Ciao
Tim

Hallo Tim.

Ach so hat er das gemeint. Oh Gott, das wird ja immer
schwachsinniger.

Hallo!

Wer auf ein Minutenpaket steht sollte den 10-Sekundentakt dazu buchen, damit sind die Taktverluste nur gering. Bei beiden D-Netzen bekommt man zu den Minutenpaketen den 10-Sekundentakt, da kann man sich auf den Zeitzähler im Handy recht gut verlassen. Aber wenn man ein Abend- oder Wochenendpaket hat nutzt das natürlich wenig, da könnte man aber mit einer Twincard zwei Handys nutzen. Das scheint übertrieben zu sein, aber im Vergleich gegen das Auffüllen des 60/1-Sekundentaktes mit Anrufen zu 0800 ist der Aufwand vertretbar und es schadet niemanden.
Selbst betreibe ich nicht so viel Aufwand, ich telefoniere mit Professional S ins Festnetz und über einen Callingcarddirektzugang im Sekundentakt zu Handys.
Vorraussichtlich längere Gespräche zu Handys führe ich mit der Free & Easy Plus, bei weiniger langen Gesprächen zu Handys wäre Schwarzfunk günstiger.

Gruß Hans
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2] Info9 antwortet auf Handybär
23.11.2005 12:23
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis mit den Minuten-Tarifen mithalten können.


Ich stehe dazu, dass ich damals unüberlegt gehandelt hab und mir nen Relax vertrag zugelegt habe ;) .... 5 Monate noch dann ist es Gott sei Dank vorbei...

allein der Vergleich ist zum Haare raufen :
RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1] Dragen antwortet auf Info9
23.11.2005 12:26
Benutzer Info9 schrieb:
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis mit den Minuten-Tarifen mithalten können.


Ich stehe dazu, dass ich damals unüberlegt gehandelt hab und mir nen Relax vertrag zugelegt habe ;) .... 5 Monate noch
dann ist es Gott sei Dank vorbei...

allein der Vergleich ist zum Haare raufen :
RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1] Info9 antwortet auf Dragen
23.11.2005 13:15


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente
Das ist totaler Firlefanz...
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1] Dragen antwortet auf Info9
23.11.2005 13:27
Benutzer Info9 schrieb:


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente Das ist totaler Firlefanz...

Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe.
Du mußt Deinen bisherigen D1 Anbieter gegenüber Simyo nicht nur mit Preis (Geiz ist Geil) vergeichen sondern auch das Netz betrachten in dem Du jetzt bist.

Was nutzt Dir Simyo und geiler Preis im E-Plus Netz, wenn es bei Dir im Haus oder in der Umgebung Lücken hat?

Wenn schon Vergleiche dann mit Discountern die ebenfalls das im D1-Netz nutzen!

Also, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil Aäfel billiger sind.

Jetzt verstanden?
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1] Info9 antwortet auf Dragen
23.11.2005 13:31
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Info9 schrieb:


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente Das ist totaler Firlefanz...

Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Du mußt Deinen bisherigen D1 Anbieter gegenüber Simyo nicht nur mit Preis (Geiz ist Geil) vergeichen sondern auch das Netz betrachten in dem Du jetzt bist.

Was nutzt Dir Simyo und geiler Preis im E-Plus Netz, wenn es bei Dir im Haus oder in der Umgebung Lücken hat?

Wenn schon Vergleiche dann mit Discountern die ebenfalls das im D1-Netz nutzen!

Also, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil Aäfel billiger sind.

Jetzt verstanden?



Ok, wenn's dich glücklicher macht und du mit E-plus so grosse Probleme hast ;) dann nehmen wir statt Simyo...easymobile :)

16 Cent , Rufnummerportierung möglich...na sagen wir mal "bescheidene" 60/60 Taktung :) aber immer noch günstiger ( von billig will ich nicht reden )

hab ich es verstanden? ;)
Menü
[…1.2.1.1.1.1.2.1.1.1.1.1] Dragen antwortet auf Info9
23.11.2005 14:12
Benutzer Info9 schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Info9 schrieb:


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente Das ist totaler Firlefanz...

Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Du mußt Deinen bisherigen D1 Anbieter gegenüber Simyo nicht nur mit Preis (Geiz ist Geil) vergeichen sondern auch das Netz betrachten in dem Du jetzt bist.

Was nutzt Dir Simyo und geiler Preis im E-Plus Netz, wenn es bei Dir im Haus oder in der Umgebung Lücken hat?

Wenn schon Vergleiche dann mit Discountern die ebenfalls das im
D1-Netz nutzen!

Also, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil Aäfel billiger sind.

Jetzt verstanden?



Ok, wenn's dich glücklicher macht und du mit E-plus so grosse Probleme hast ;) dann nehmen wir statt Simyo...easymobile :)

16 Cent , Rufnummerportierung möglich...na sagen wir mal "bescheidene" 60/60 Taktung :) aber immer noch günstiger ( von billig will ich nicht reden )

hab ich es verstanden? ;)
Du hast es verstanden ;)
Darauf wollte ich mit meinem Beitrag hinweisen.
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1.1.2] paulilausi antwortet auf Dragen
23.11.2005 22:41
Benutzer Dragen schrieb:
Benutzer Info9 schrieb:


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente Das ist totaler Firlefanz...

Du hast nicht verstanden was ich geschrieben habe. Du mußt Deinen bisherigen D1 Anbieter gegenüber Simyo nicht nur mit Preis (Geiz ist Geil) vergeichen sondern auch das Netz betrachten in dem Du jetzt bist.

Was nutzt Dir Simyo und geiler Preis im E-Plus Netz, wenn es bei Dir im Haus oder in der Umgebung Lücken hat?


Immer4 diese alten kamellen!Ich hab auch ePlus seit drei Jahren.Im Haus,in meiner Umgebung kann ich ohne Probleme telefonieren.Als einiger Anbieter sogar in der U-Bahn.

Wenn schon Vergleiche dann mit Discountern die ebenfalls das im D1-Netz nutzen!

Also, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil Aäfel billiger sind.

Jetzt verstanden?

Ansichtssache!
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1.2] legin antwortet auf Info9
23.11.2005 16:54
Benutzer Info9 schrieb:


allein der Vergleich ist zum Haare raufen : RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...
Wenn dann schon Vergleiche, dann mit Anbietern die ebenfalls das D1 Netz nutzen;)

Wieso das denn??? Telefonieren kann ich mit beiden! Du etwa nicht? Also ich krieg keine Ansage vorher...wir sind günstiger weil wir ein E-Netz sind oder wir dürfen teurer sein weil wir D1 heissen? Das sind ja mal geile Argumente Das ist totaler Firlefanz...

du mußt schon unterscheiden zwischen D-netzen, was sie bieten und dürfen, premiumanbietern und.... heilige kühe hier bei manchen! ;-))
D1 klappt überall, deswegen auch teuer, D2 hat schicke handys für 1euro, eplus funkt nur in großstädten auerhalb der hauswände und o2, naja, o2 ist premium... ;-))
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.1.1.2.1] handytim antwortet auf legin
23.11.2005 17:18
Benutzer legin schrieb:
D1 klappt überall, deswegen auch teuer, D2 hat schicke handys für 1euro, eplus funkt nur in großstädten auerhalb der hauswände und o2, naja, o2 ist premium... ;-))

Ich hatte bisher ja D1 genutzt (Relax 100 Eco + Relax Local) und war damit sehr zufrieden, leider geht das T-Mobile-Netz an der Uni Mannheim nur absolut unzuverlässig (was auch bei einem Besuch von T-Mobile meßtechnisch bestätigt wurde). Eine Besserung wird es in naher Zukunft nicht geben, man riet mir einen Netzwechsel.

Nun bin ich wieder bei E-Plus (nein, eigentlich bei Base) und staune, dass ich im Zug nun fast lückenlos telefonieren kann (war mit T-Mobile nicht ganz so problemlos möglich (mehr mißglückte Handovers/Funklöcher), auch mit E-Plus vor einem Jahr nicht wirklich machbar).

Auch ist GPRS bei den Handovers wesentlich stabiler geworden, bei T-Mobile gabs nach einem Handover das Problem, dass kein Traffic durchkam.

Schade, tarifmäßig wäre T-Mobile der Favorit (v.a. wegen Data30), aber allein die Sprachqualität macht dieses Manko wieder wett.

Ciao
Tim (der hofft, keine Netzdiskussion ausgelöst zu haben)
Menü
[…1.2.1.1.1.1.2.1.1.2.1.1] legin antwortet auf handytim
23.11.2005 20:15
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer legin schrieb:
D1 klappt überall, deswegen auch teuer, D2 hat schicke handys für 1euro, eplus funkt nur in großstädten auerhalb der hauswände und o2, naja, o2 ist premium... ;-))

Ich hatte bisher ja D1 genutzt (Relax 100 Eco + Relax Local) und war damit sehr zufrieden, leider geht das T-Mobile-Netz an der Uni Mannheim nur absolut unzuverlässig (was auch bei einem Besuch von T-Mobile meßtechnisch bestätigt wurde). Eine Besserung wird es in naher Zukunft nicht geben, man riet mir einen Netzwechsel.

Nun bin ich wieder bei E-Plus (nein, eigentlich bei Base) und staune, dass ich im Zug nun fast lückenlos telefonieren kann (war mit T-Mobile nicht ganz so problemlos möglich (mehr mißglückte Handovers/Funklöcher

ist das das gleiche oder gibt es einen unterschied? wenn JA, dann welchen?

), auch mit E-Plus vor einem
Jahr nicht wirklich machbar).

Auch ist GPRS bei den Handovers wesentlich stabiler geworden, bei T-Mobile gabs nach einem Handover das Problem, dass kein Traffic durchkam.

Schade, tarifmäßig wäre T-Mobile der Favorit (v.a. wegen Data30), aber allein die Sprachqualität macht dieses Manko wieder wett.

auf deiner seite, tim, steht auch o2. wie schneiden die ab?
hast du denn auch D2-erfahrungen? (meine bisherigen [<allya-openend] bei bis zu 4 std gesprächen anfangs mies, dann besser werdend mit einem permanenten hintergrundrauschen)


Ciao Tim (der hofft, keine Netzdiskussion ausgelöst zu haben)

legin (der obigen satz sicher auf die spitze getrieben meinte nach bisher hier gelesenem!)
Menü
[…2.1.1.1.1.2.1.1.2.1.1.1] handytim antwortet auf legin
23.11.2005 20:23
Benutzer legin schrieb:
mißglückte Handovers/Funklöcher

ist das das gleiche oder gibt es einen unterschied? wenn JA, dann welchen?

Mißglücktes Handover: Netzempfang ist gegeben, aber es gab beim Wechsel der BS ein Problem (falsche Netz-Konfiguration).

Funkloch: physikalisch nicht vorhandene Netzabdeckung.


Schade, tarifmäßig wäre T-Mobile der Favorit (v.a. wegen Data30), aber allein die Sprachqualität macht dieses Manko wieder wett.

auf deiner seite, tim, steht auch o2. wie schneiden die ab? hast du denn auch D2-erfahrungen? (meine bisherigen [<allya-openend] bei bis zu 4 std gesprächen anfangs mies, dann besser werdend mit einem permanenten hintergrundrauschen)

o2? Dazu kannst Du hier im Forum sehr viel lesen :-)

Vodafone habe ich auch noch, HappyAbend habe ich nach 10 Tagen wieder deaktivieren lassen, hier in der Innenstadt reicht die Kapazität dafür nicht aus. Und dann war da noch das "Krachen" am Anfang einer jeder Verbindung...

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1] legin antwortet auf handytim
23.11.2005 20:31
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer legin schrieb:
mißglückte Handovers/Funklöcher

ist das das gleiche oder gibt es einen unterschied? wenn JA,
dann welchen?

Mißglücktes Handover: Netzempfang ist gegeben, aber es gab beim Wechsel der BS ein Problem (falsche Netz-Konfiguration).

das vermutete ich eher beim wechsel o2/D1, aber du schriebeest ja von D1 und später eplus/BASE, deshalb mein "???".


Funkloch: physikalisch nicht vorhandene Netzabdeckung.

funkloch als begriff war bekannt, aber dein "/" hatte mich irritiert. DANKE aber der aufklärung!


Schade, tarifmäßig wäre T-Mobile der Favorit (v.a. wegen Data30), aber allein die Sprachqualität macht dieses Manko wieder wett.

auf deiner seite, tim, steht auch o2. wie schneiden die ab? hast du denn auch D2-erfahrungen? (meine bisherigen [<allya-openend] bei bis zu 4 std gesprächen anfangs mies,
dann besser werdend mit einem permanenten
hintergrundrauschen)

o2? Dazu kannst Du hier im Forum sehr viel lesen :-)

ich weiß, ich meinte aber DEINE erfahrung; die mir jetzt nicht so explizit klar war.


Vodafone habe ich auch noch, HappyAbend habe ich nach 10 Tagen wieder deaktivieren lassen, hier in der Innenstadt reicht die Kapazität dafür nicht aus.

finde ich interessant; war doch ecke bzw konkret karlsruhe, nicht wahr?!? (und eben uni mannheim)
tja, DU läßt deaktivieren, andere würden es vielleicht auch tun - warum baut vodafone nicht sendemasten hinzu und kassiert??

Und dann war da noch das "Krachen"
am Anfang einer jeder Verbindung...

nun ja, ein "krachen" ist ja nicht schlimm, wenn der rest ok ist, oder?? so wirklich begeistert bin ich bislang leider nicht von vodafone, aber bei leuten im D-netz teilweise ohne festnetznummer .....


Ciao
Tim
Menü
[…1.1.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf legin
23.11.2005 20:46
Benutzer legin schrieb:
Mißglücktes Handover: Netzempfang ist gegeben, aber es gab beim Wechsel der BS ein Problem (falsche Netz-Konfiguration).

das vermutete ich eher beim wechsel o2/D1, aber du schriebeest ja von D1 und später eplus/BASE, deshalb mein "???".

Ja, "netzintern" passieren solche Fehler auch. Einfach nur hinstellen und anschalten kann man solche Stationen natürlich nicht :-)

Nochmal, es gibt einige Handovers, bei denen die Konfiguration offensichtlich falsch ist, so dass ein Gespräch eben nicht unterbrechungsfrei weitergeht, sondern abbricht.


o2? Dazu kannst Du hier im Forum sehr viel lesen :-)

ich weiß, ich meinte aber DEINE erfahrung; die mir jetzt nicht so explizit klar war.

Ja, auch die Erfahrung steht hier im Forum.

Tipp: Suchbegriffe in Google eintippen und dann einfach "site:www.teltarif.de" hintendran setzen. Suchbegriffe für meine Erfahrungen z.B. "o2 handytim feststellungsklage" :-)

Z.B.: https://www.teltarif.de/forum/a-o2/2908-...


finde ich interessant; war doch ecke bzw konkret karlsruhe, nicht wahr?!? (und eben uni mannheim)
tja, DU läßt deaktivieren, andere würden es vielleicht auch tun
- warum baut vodafone nicht sendemasten hinzu und kassiert??

Weil sie UMTS als "Kapazitätserweiterung" nutzen und deshalb auch die UMTS-Geräte so pushen?


nun ja, ein "krachen" ist ja nicht schlimm, wenn der rest ok ist, oder?? so wirklich begeistert bin ich bislang leider nicht von vodafone, aber bei leuten im D-netz teilweise ohne festnetznummer .....

Das Krachen nervt aber auf Dauer ganz schön und die anderen schaffens ja auch ohne...

Ciao
Tim
Menü
[…1.1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1] legin antwortet auf handytim
23.11.2005 20:59
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer legin schrieb:
Mißglücktes Handover: Netzempfang ist gegeben, aber es gab beim Wechsel der BS ein Problem (falsche Netz-Konfiguration).

das vermutete ich eher beim wechsel o2/D1, aber du schriebeest ja von D1 und später eplus/BASE, deshalb mein "???".

Ja, "netzintern" passieren solche Fehler auch. Einfach nur hinstellen und anschalten kann man solche Stationen natürlich nicht :-)

;-) sicher nicht, schon klar. ich werde zwar sozi, habe aber eine technische erst-ausbildung (physik).


Nochmal, es gibt einige Handovers, bei denen die Konfiguration offensichtlich falsch ist, so dass ein Gespräch eben nicht unterbrechungsfrei weitergeht, sondern abbricht.

danke, wieder etwas schlauerer geworden. (meine ich ernst!)


o2? Dazu kannst Du hier im Forum sehr viel lesen :-)

ich weiß, ich meinte aber DEINE erfahrung; die mir jetzt nicht so explizit klar war.

Ja, auch die Erfahrung steht hier im Forum.

Tipp: Suchbegriffe in Google eintippen und dann einfach "site:www.teltarif.de" hintendran setzen. Suchbegriffe für meine Erfahrungen z.B. "o2 handytim feststellungsklage" :-)

Z.B.: https://www.teltarif.de/forum/a-o2/2908-...

bist also ein "unangenehmer" zeitgenosse, der sich regt wenn du im recht bist und nicht JA UND AMEN sagt? ;-)



finde ich interessant; war doch ecke bzw konkret karlsruhe, nicht wahr?!? (und eben uni mannheim)
tja, DU läßt deaktivieren, andere würden es vielleicht auch tun
- warum baut vodafone nicht sendemasten hinzu und kassiert??

Weil sie UMTS als "Kapazitätserweiterung" nutzen und deshalb auch die UMTS-Geräte so pushen?

der grund war unbekannt, aber es war klar, daß dort berechnung hintersteckt. der kunde ist eben könig. ;-)



nun ja, ein "krachen" ist ja nicht schlimm, wenn der rest ok ist, oder?? so wirklich begeistert bin ich bislang leider nicht von vodafone, aber bei leuten im D-netz teilweise ohne festnetznummer .....

Das Krachen nervt aber auf Dauer ganz schön

klar, ich meinte eher: EIN kracher am anfang wenn der rest ok ist...

und die anderen
schaffens ja auch ohne...

das denke ich oft bei o2-verbindungen: die anderen schaffen es doch auch, warum o2 nicht??

DU hast nun also positive erfahrungen mit eplus/BASE gemacht?


Ciao
Tim
Menü
[…1.2.1.1.2.1.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf legin
23.11.2005 21:07
Benutzer legin schrieb:
DU hast nun also positive erfahrungen mit eplus/BASE gemacht?

Naja, ich war sehr erstaunt, dass E-Plus inzwischen so weit ist. Die Strecke bin ich früher ab und zu mal gefahren - und da ging eigentlich nur T-Mobile und Vodafone größtenteils...

Wenn T-Mobile die Abdeckung bzw. Versorgung von E-Plus hätte, wäre ich noch bei denen... Bei allen Anbietern macht man positive und negative Erfahrungen (einen Anbieter ohne etwas Negatives gibt es nicht), Base kommt preislich am zweitbesten hin und funtkioniert...

Ciao
Tim
Menü
[6.1.2.1.1.1.1.2.2] legin antwortet auf Info9
23.11.2005 16:42
Benutzer Info9 schrieb:
Ich glaube fast, daß einige hier im Forum nur nicht zugeben wollen, daß sie mit den neuen Minuten-Tarifen wie Relax und Time & More über´s Ohr gehauen wurden. Ich würde das jedenfalls so empfinden, weil es ja jetzt diese neuen günstigen Prepaid-Tarife gibt, die vom durchschnittlichen Minutenpreis mit den Minuten-Tarifen mithalten können.


Ich stehe dazu, dass ich damals unüberlegt gehandelt hab und mir nen Relax vertrag zugelegt habe ;) .... 5 Monate noch
dann ist es Gott sei Dank vorbei...

allein der Vergleich ist zum Haare raufen :
RELAX von D1: 50 inkl. Minuten danach 60 CENT !!! in alle Mobilfunk-Netze bei 7,50 ohne Handy...

Simyo: 16 Cent in alle MobilfunkNetze...

du hast die überaus günstigen 79 cent vergessen beim prepaid; zugegeben ohne grundgebühr. ;-)
Menü
[6.1.2.2] hafenbkl antwortet auf kfschalke
13.10.2005 13:44
Benutzer kfschalke schrieb:
bei prepaid stört mich, dass man keine rechnung hat und so nicht kontrollieren kann, wo das guthaben geblieben ist...

Also bei simyo bekomme ich fuer jede Aufladung eine Rechnung im PDF-Format zugemailt.
Menü
[6.1.2.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf hafenbkl
23.11.2005 12:37
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:
bei prepaid stört mich, dass man keine rechnung hat und so nicht kontrollieren kann, wo das guthaben geblieben ist...

Also bei simyo bekomme ich fuer jede Aufladung

Nicht für jede Aufladung, habe gestern per Cash&Go online Aufgeladen - es kam KEINE Rechnung/Bestätigung!

eine Rechnung im
PDF-Format zugemailt.
Menü
[6.1.2.2.1.1] hafenbkl antwortet auf kunde-bei-teltarif
23.11.2005 13:34
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Nicht für jede Aufladung, habe gestern per Cash&Go online Aufgeladen - es kam KEINE Rechnung/Bestätigung!

Das bietet meine Bank nicht an, sondern nur ueber Geldautomaten.
Ich wusste auch nicht, dass das mit simyo geht.
Meine Aussage bezieht sich auf das automatische Aufladen per Kreditkarte.