Thread
Menü

wegdrücken vs. lautlos stellen


26.04.2005 09:00 - Gestartet von j.m.
Man muss natürlich überlegen, wer da anruft. Ich finde es bei Bekannten ok, wenn man sie wegdrückt, dann wissen die, dass man gerade nicht kann und sich später meldet.

Bei fremden oder unbekannten Anrufern kommt es dagegen besser, wenn man einfach lautlos stellt. Dann weiß der Anrufer nämlich gar nicht, ob man "da" ist. Wegdrücken finde ich meist eher "unhöflich".
Menü
[1] kfschalke antwortet auf j.m.
26.04.2005 09:07
Benutzer j.m. schrieb:
Man muss natürlich überlegen, wer da anruft. Ich finde es bei Bekannten ok, wenn man sie wegdrückt, dann wissen die, dass man gerade nicht kann und sich später meldet.

Bei fremden oder unbekannten Anrufern kommt es dagegen besser, wenn man einfach lautlos stellt. Dann weiß der Anrufer nämlich gar nicht, ob man "da" ist. Wegdrücken finde ich meist eher "unhöflich".

Ich finde wegdrücken unmöglich, gerade bei Bekannten hinterläßt es doch oft ein ungutes Gefühl.
Aber interessant finde ich, wie sich die Anbieter zur Zeit bemühen, ihre Kunden mit SMS zum telefonieren zu nötigen. Wenn ich einen wegdrücke, wollte ich aus iregendeinem Grund gerade nicht mit dem telefonieren, daran ändert dann eine SMS auch nix, ganz im Gegenteil stört die doch nochmal (besonders peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein, bleibt nur zu hoffen, dat man es geschafft hat, sein Handy so schnell auf lautlos zu stellen, sonst stört man erneut die Veranstaltung....
Menü
[1.1] j.m. antwortet auf kfschalke
26.04.2005 09:19
Benutzer kfschalke schrieb:

Ich finde wegdrücken unmöglich, gerade bei Bekannten hinterläßt es doch oft ein ungutes Gefühl.

Ja, das stimmt schon.

Aber interessant finde ich, wie sich die Anbieter zur Zeit bemühen, ihre Kunden mit SMS zum telefonieren zu nötigen.

Das dumpfe Gefühl hab ich nach den neuen "SMS bei Handy aus" auch so langsam.

Wenn ich einen wegdrücke, wollte ich aus iregendeinem Grund gerade nicht mit dem telefonieren, daran ändert dann eine SMS auch nix, ganz im Gegenteil stört die doch nochmal (besonders peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein

Genau! Und diese neue SMS-Masche ist auch das erste, was ich abstellen lasse. Außerdem ist JEDER Anrufer, den man wegdrückt, unter "angenommene Anrufe" gespeichert, bei neuen Handys incl. Uhrzeit.

Warum dann nochmal extra eine SMS?!

Wenn die SMS für die Anbieter so günstig sind, dass sie einem mit "SMS bei Handy aus", "SMS bei weggedrückt" und sonstwas nachgeworfen werden, warum kosten sie dann regulär (auch netzintern, also der gleiche Weg wie bei diesen neuen Dienste-SMS!) 19 Cent?!

Interne müssten dann doch auch gratis sein! :-)
Menü
[1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf j.m.
16.06.2005 20:56
Genau genommen sind sie ja nicht gratis.

Wenn die SMS für die Anbieter so günstig sind, dass sie einem mit "SMS bei Handy aus", "SMS bei weggedrückt" und sonstwas nachgeworfen werden, warum kosten sie dann regulär (auch netzintern, also der gleiche Weg wie bei diesen neuen Dienste-SMS!) 19 Cent?!

Die Anbieter bekommen dann ja das Geld aus der Interconnection.

Anscheinend haben sie nun einen Weg gefunden uns auch da zu melken.

CU 7VAMPIR
:::::::::::::::::::::::::::


Benutzer j.m. schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb:

Ich finde wegdrücken unmöglich, gerade bei Bekannten hinterläßt es doch oft ein ungutes Gefühl.

Ja, das stimmt schon.

Aber interessant finde ich, wie sich die Anbieter zur Zeit bemühen, ihre Kunden mit SMS zum telefonieren zu nötigen.

Das dumpfe Gefühl hab ich nach den neuen "SMS bei Handy aus" auch so langsam.

Wenn ich einen wegdrücke, wollte ich aus iregendeinem Grund gerade nicht mit dem telefonieren, daran ändert dann eine SMS auch nix, ganz im Gegenteil stört die doch nochmal (besonders peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein

Genau! Und diese neue SMS-Masche ist auch das erste, was ich abstellen lasse. Außerdem ist JEDER Anrufer, den man wegdrückt, unter "angenommene Anrufe" gespeichert, bei neuen Handys incl.
Uhrzeit.

Warum dann nochmal extra eine SMS?!

Wenn die SMS für die Anbieter so günstig sind, dass sie einem mit "SMS bei Handy aus", "SMS bei weggedrückt" und sonstwas nachgeworfen werden, warum kosten sie dann regulär (auch netzintern, also der gleiche Weg wie bei diesen neuen Dienste-SMS!) 19 Cent?!

Interne müssten dann doch auch gratis sein! :-)
Menü
[1.2] CM antwortet auf kfschalke
26.04.2005 11:01
Benutzer kfschalke schrieb:
[...]
peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein, bleibt nur zu hoffen, dat man es geschafft hat, sein Handy so schnell auf lautlos zu stellen, sonst stört man erneut die Veranstaltung....

Naja, ich habe mein Handy eigentlich immer auf Vibrationsalarm, weil ich mir (bei Eplus übrigens kostenlos) den Eingang von neuen Mails per SMS signalisieren lasse. Die eine SMS mehr würde mich also auch nicht stören. (Abgesehen davon, dass es einfach nachlässig ist, sein Handy in Meetings nicht auszustellen oder lautlos zu schalten.)

Nur werde ich das sowieso nicht merken, weil ich die ebenfalls kostenlose Mailbox nutze. Wüsste nicht, warum ich die ausschalten sollte, aber ich kriege auch nicht so viele Anrufe täglich.

Gruß
CM
Menü
[1.2.1] kfschalke antwortet auf CM
26.04.2005 11:10
Benutzer CM schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb: [...]
peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein, bleibt nur zu hoffen, dat man es geschafft hat,
sein Handy so schnell auf lautlos zu stellen, sonst stört man erneut die Veranstaltung....

Naja, ich habe mein Handy eigentlich immer auf Vibrationsalarm, weil ich mir (bei Eplus übrigens kostenlos) den Eingang von neuen Mails per SMS signalisieren lasse. Die eine SMS mehr würde mich also auch nicht stören. (Abgesehen davon, dass es einfach nachlässig ist, sein Handy in Meetings nicht auszustellen oder lautlos zu schalten.)

Yepp, es ist nachlässig...

Nur werde ich das sowieso nicht merken, weil ich die ebenfalls kostenlose Mailbox nutze. Wüsste nicht, warum ich die ausschalten sollte, aber ich kriege auch nicht so viele Anrufe täglich.

Gruß
CM
es gibt genung Tarife, mit kostenpflichtiger MB...
Menü
[1.2.2] j.m. antwortet auf CM
26.04.2005 11:45
Benutzer CM schrieb:

Naja, ich habe mein Handy eigentlich immer auf Vibrationsalarm, weil ich mir (bei Eplus übrigens kostenlos) den Eingang von neuen Mails per SMS signalisieren lasse.

Ich verstehe den Sinn der Email-Benachrichtigung per SMS nicht ganz: Man sieht dann unterwegs, dass man eine Email von dem und dem mit dem Betreff bekommen hat.

Lesen kann man die trotzdem erst zu Hause. (Oder halt kostspielig mit den WAP-Fentereien).

Außerdem wird es recht nervig, wenn man täglich sagen wir 30 Emails bekommt.

Ok, man kann "Newsletter" und die teltarif-Benachrichtigungen filtern, aber es bleiben dann ja auch noch genug andere übrig.
Menü
[1.2.2.1] klappehalten antwortet auf j.m.
26.04.2005 11:55
(Oder halt kostspielig mit den WAP-Fentereien).

Jo, und genau das ist gewollt!
Grüße
kh

Menü
[1.2.2.2] CM antwortet auf j.m.
26.04.2005 12:31
Benutzer j.m. schrieb:
Ich verstehe den Sinn der Email-Benachrichtigung per SMS nicht ganz: Man sieht dann unterwegs, dass man eine Email von dem und dem mit dem Betreff bekommen hat.

Lesen kann man die trotzdem erst zu Hause. (Oder halt kostspielig mit den WAP-Fentereien).

Meistens lese ich die Mails erst zuhause, stimmt. Aber manchmal möchte ich eine Mail sofort lesen, weil sie wichtig ist, oder ich habe vielleicht für längere Zeit keinen Rechnerzugang, weil ich unterwegs bin und komme so auch jederzeit an meine Mails. Oder es ist einfach gut zu wissen, dass man eine bestimmte Mail erhalten hat und es sich lohnt, abends den Rechner nochmal anzumachen, wenn man spät nach Hause kommt.

'Kostspielig' ist immer relativ. Ich habe bei E-Plus Online S 2,5 MB für 2,50 € pro Monat. Das reicht locker für ein Standardaufkommen an Mails und hier und da ein paar WAP-Seiten, ohne dass man gleich nervös werden muss, weil jedes KB extra kostet oder gar nach Zeit abgerechnet wird.

Zum Glück wird ja niemand zu E-Mail-Benachrichtigung gezwungen oder dazu, mit seinem Handy online zu gehen. Ich jedenfalls finde das äußerst praktisch.

Außerdem wird es recht nervig, wenn man täglich sagen wir 30 Emails bekommt.

Finde ich persönlich nicht nervig. Ist doch angenehm, wenn es ab und zu vibriert... :) Piepsen würde ich schon eher nervig finden.

Ok, man kann 'Newsletter' und die teltarif-Benachrichtigungen filtern, aber es bleiben dann ja auch noch genug andere übrig.

Filtern geht auch, klar. Steht bei mir bisher allerdings nur wenig drin.

Wie so oft gilt auch hier: Nötig ist das alles nicht. Aber es macht das Leben ein kleines Stückchen bequemer.

Gruß
CM
Menü
[1.2.2.3] mirko74 antwortet auf j.m.
27.04.2005 08:42
Benutzer j.m. schrieb:
Lesen kann man die trotzdem erst zu Hause. (Oder halt kostspielig mit den WAP-Fentereien).

Es gibt auch Handys mit E-Mail-Client. So teuer ist das auch nicht. Wenn man nur die Header runterlädt, sind das nur wenige kB, dazu dann noch die Mail selbst, die - wenn der Absender auf HTML-Unsinn verzichtet - auch selten größer als 10kB ist.
Da kann man sich selbst mit den kleinsten GPRS-Paketen sehr viele Mails ansehen bevor man das Limit erreicht...
Auf jeden Fall ist es um Welten billiger als SMS.

Außerdem wird es recht nervig, wenn man täglich sagen wir 30 Emails bekommt.

IIRC kann man da ein Limit einstellen.
Außerdem gibt's ja auch noch Filtermöglichkeiten...

Ok, man kann "Newsletter" und die teltarif-Benachrichtigungen filtern, aber es bleiben dann ja auch noch genug andere übrig.

Ich mach das eh per Whitelist (bestimmte Absender und Betreffe). Und so viele wichtige Mails kommen bei mir nicht an... ;)
Menü
[1.2.3] oeder antwortet auf CM
26.04.2005 15:07
Benutzer CM schrieb:
Benutzer kfschalke schrieb: [...]
peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein, bleibt nur zu hoffen, dat man es geschafft hat,
sein Handy so schnell auf lautlos zu stellen, sonst stört man erneut die Veranstaltung....

Naja, ich habe mein Handy eigentlich immer auf Vibrationsalarm, weil ich mir (bei Eplus übrigens kostenlos) den Eingang von neuen Mails per SMS signalisieren lasse. Die eine SMS mehr würde mich also auch nicht stören. (Abgesehen davon, dass es einfach nachlässig ist, sein Handy in Meetings nicht auszustellen oder lautlos zu schalten.)

Nur werde ich das sowieso nicht merken, weil ich die ebenfalls kostenlose Mailbox nutze. Wüsste nicht, warum ich die ausschalten sollte, aber ich kriege auch nicht so viele Anrufe täglich.

Naja, die Mailbox ist NUR FÜR DICH kostenlos. Der Anrufer zahlt dann halt immer schön den teuren Handy-Tarif, obwohl er Dich nicht erreicht hat und (meistens) ja wohl auch nicht auf die Mailbox sprechen will... Abzocke! Anrufbeantworter gibts auch im Festnetz. Also ein zweites mal rufe ich jemanden mit eingeschalteter MB am Handy nicht an.


Gruß
CM
Menü
[1.2.3.1] CM antwortet auf oeder
26.04.2005 15:47
Benutzer oeder schrieb:
Naja, die Mailbox ist NUR FÜR DICH kostenlos. Der Anrufer zahlt dann halt immer schön den teuren Handy-Tarif, obwohl er Dich nicht erreicht hat und (meistens) ja wohl auch nicht auf die Mailbox sprechen will... Abzocke! Anrufbeantworter gibts auch im Festnetz. Also ein zweites mal rufe ich jemanden mit eingeschalteter MB am Handy nicht an.

Der Anrufer hat ja immerhin die Möglichkeit, seine Nachricht zu hinterlassen. Damit ist es dann in vielen Fällen auch schon erledigt und wenn nicht, rufe ich ihn halt wieder an.

Kann ich nicht nachvollziehen, dass der Anrufer meistens nichts auf die Mailbox sprechen will.

Außerdem klingelt mein Handy etwa zehn Mal bevor der AB rangeht. Zeit genug, wieder aufzulegen, wenn man Mailboxphobiker ist, und stattdessen eine SMS zu schicken (oder E-Mail oder nen schönen altmodischen Brief, wenn es nichts dringendes war).

Ich rufe Leute mit eingeschalteter Mailbox gerne noch ein zweites, drittes oder zehntes Mal an. Aber natürlich ist mein Sekundentakt da auch sehr praktisch ;)

Gruß
CM

Menü
[1.2.3.2] cylex antwortet auf oeder
16.06.2005 17:11


Naja, die Mailbox ist NUR FÜR DICH kostenlos. Der Anrufer zahlt dann halt immer schön den teuren Handy-Tarif, obwohl er Dich nicht erreicht hat und (meistens) ja wohl auch nicht auf die Mailbox sprechen will... Abzocke! Anrufbeantworter gibts auch im Festnetz. Also ein zweites mal rufe ich jemanden mit eingeschalteter MB am Handy nicht an.

Du hast richtig erkannt, das es auch im Festnetz Anrufbeantworter gibt ! Wo ist der Unterschied ob Festnetz oder Mobilfunknetz, privat gekaufter Anrufbeantworter oder vom Netzbetreiber bereitgestellt ? Zahlen mußt Du sowieso.
Menü
[1.2.3.2.1] oeder antwortet auf cylex
17.06.2005 00:49
Benutzer cylex schrieb:


Naja, die Mailbox ist NUR FÜR DICH kostenlos. Der Anrufer zahlt dann halt immer schön den teuren Handy-Tarif, obwohl er Dich nicht erreicht hat und (meistens) ja wohl auch nicht auf die Mailbox sprechen will... Abzocke! Anrufbeantworter gibts auch im Festnetz. Also ein zweites mal rufe ich jemanden mit eingeschalteter MB am Handy nicht an.

Du hast richtig erkannt, das es auch im Festnetz Anrufbeantworter gibt ! Wo ist der Unterschied ob Festnetz oder Mobilfunknetz, privat gekaufter Anrufbeantworter oder vom Netzbetreiber bereitgestellt ? Zahlen mußt Du sowieso.

Entweder willst Du mich nicht verstehen, oder verstehst Du mich nicht. Wenn ich ein Handy anrufe zahle ich 10-20 mal MEHR als wenn ich ein Festnetz anrufe. Da ist der von Dir angesprochene Unterschied. Und um auf eine Mailbox zu sprechen, zahle ich bestimmt nicht gerne 20mal mehr. Ist das zu verstehen, oder nicht? Mir ist es auch piep-egal, ob eine Mailbox gekauft, vom Netz oder vom Handyrealisiert wurde. Mir geht es darum, dass die Netzbetreiber nicht mit Ihren Kunden Geld verdienen, sondern mit den teuren Handy-Anrufen zu den Kunden, die auf einer Mailbox landen, die entweder zwangsweise vom Netzbetreiber aktiviert wird oder standardmäßig immer aktiviert wird, bis der Kunde sie deaktiviert. Die Handy-Gebühren sind die Mehrkosten, da ein Funkgerät bedient wird. Sehe ich ja auch ein. Aber wenn nicht erreichbar gehts nicht. Da möchte ich auch keine Handy-Gebühren zahlen.

Und diese SMS-Benachrichtigung, die den Anrufer bei manchen Netzen auch wieder bei jedem Anruf Geld kosten ist auch so eine automatisch aktivierte Abzocke.

Darum ging es mir. Ist das echt nicht verständlich??

Menü
[1.3] d.c.n antwortet auf kfschalke
16.06.2005 23:43
Hi,

Benutzer kfschalke schrieb:
(besonders peinlich im Meeting, erst klingelt dat Handy, weil man vergessen hat, es lautlos zu stellen, dann kracht auch noch eine SMS rein, bleibt nur zu hoffen, dat man es geschafft hat, sein Handy so schnell auf lautlos zu stellen, sonst stört man erneut die Veranstaltung....

also ich stelle das Handy *vorher* lautlos, ggf. auch schon mit 'Timer', damit ich's hinterher nicht vergesse wieder laut zu stellen...

Gruss,

d.c.n
Menü
[2] thn antwortet auf j.m.
26.04.2005 19:49
Benutzer j.m. schrieb:
Man muss natürlich überlegen, wer da anruft. Ich finde es bei Bekannten ok, wenn man sie wegdrückt, dann wissen die, dass man gerade nicht kann und sich später meldet.

Ack.

Bei fremden oder unbekannten Anrufern kommt es dagegen besser, wenn man einfach lautlos stellt. Dann weiß der Anrufer nämlich gar nicht, ob man 'da' ist. Wegdrücken finde ich meist eher 'unhöflich'.

Find ich nicht.
Gerade bei Anrufen aufs Händie muss man damit rechnen, dass der Teilnehmer nicht in jeder Situation rangehen kann (weil er an der Kasse steht, autofährt oder beim Essen sitzt)!

thn
Menü
[2.1] j.m. antwortet auf thn
27.04.2005 08:34
Benutzer thn schrieb:

Find ich nicht. Gerade bei Anrufen aufs Händie muss man damit rechnen, dass der Teilnehmer nicht in jeder Situation rangehen kann (weil er an der Kasse steht, autofährt oder beim Essen sitzt)!

Also: Lautlos drücken. :-)