Thread
Menü

Tief im Betriebssystem verankert?


24.05.2006 21:10 - Gestartet von Keks
"Tief im Betriebssystem verankert"?

Für den Internet Explorer mag das gelten, für alle Alternativ-Browser wie Mozilla, Firefox, SeaMonkey, Opera hingegen nicht. Wachsam sollte ein Benutzer allerdings auch bei diesen Browsern sein.

"Zeit für einen Wechsel!" (c't 22/04)

"Alles in allem ist Firefox ein kompakter, einfach zu bedienender, aber schneller und erweiterbarer Browser, der den Internet Explorer locker in die Tasche steckt." (c't Magazin 21/04)

"Firefox ist der neue Shooting-Star unter den Browsern und erobert als Open Source-Projekt die Herzen der User im Sturm." (PC Magazin Newsletter vom 02.12.2004)

"[Der Internet Explorer] ist ein Krebsgeschwür für das Web, das gestoppt werden muss. IE ist nicht sicher und entspricht nicht den Standards, was ihn sowohl für Endanwender als auch für Web-Entwickler unbenutzbar macht", sagt der Windows-Experte Paul Thurrott, unter anderem Mitarbeiter der Fachzeitschrift Windows IT Pro und gewöhnlich gut unterrichteter Betreiber der Supersite for Windows. Er ruft auf seiner Newssite WinInfo zum Boykott des Internet Explorer 7 auf. Thurrott kritisiert, dass auch die kommende Version des Microsoft-Browsers nicht vollständig die aktuellen Web-Standards umsetzt. Statt Microsofts Browser empfiehlt er Firefox, doch auch Safari und Opera seien Alternativen."

Firefox 1.5 dt:
http://www.mozilla-europe.org/de/products/firefox/

In der heise.de-Statistik liegt Firefox auf Platz 1:
http://www.keks.de/web/heise-browser

Liebe Grüße, Keks :)
Menü
[1] mungojerrie antwortet auf Keks
24.05.2006 22:27
Für den Internet Explorer mag das gelten, für alle Alternativ-Browser wie Mozilla, Firefox, SeaMonkey, Opera hingegen nicht. Wachsam sollte ein Benutzer allerdings auch bei diesen Browsern sein.

Mittlerweile scheinen in Firefox genausoviele Löcher drin zu sein wie in IE und Co. Das große Plus ist, dass er die ActiveX-Probleme nicht haben kann. Aber auch das ersetzt die Firewall und den Virenscanner nicht.

Vielleicht hilft bald folgender Tipp: alter Netscape Browser und Win98. Die aktuellen Viren und Würmer laufen darauf gar nicht.

Mungojerrie
Menü
[1.1] sciro antwortet auf mungojerrie
25.05.2006 00:05
Benutzer mungojerrie schrieb:
Mittlerweile scheinen in Firefox genausoviele Löcher drin zu sein wie in IE und Co.

Das mag sein. Jedoch werden die Lücken im Firefox fast immer von der Firefox-Community selbst gefunden und schnell per automatischen Update gestopft. Wie ist es beim IE? MS bemerkt meistens die Lücke erst, wenn es schon zu spät ist. Und bis dann endlich ein Update kommt, hat sich die Lage längst von allein wieder beruhigt.
Menü
[1.2] Keks antwortet auf mungojerrie
25.05.2006 04:34
Benutzer mungojerrie schrieb:
Mittlerweile scheinen in Firefox genausoviele Löcher drin zu sein wie in IE und Co. Das große Plus ist, dass er die ActiveX-Probleme nicht haben kann. Aber auch das ersetzt die Firewall und den Virenscanner nicht.

Vielleicht hilft bald folgender Tipp: alter Netscape Browser und Win98. Die aktuellen Viren und Würmer laufen darauf gar nicht.

Textbrowser (Lynx). ;)