Thread
Menü

Und hier ist meine Wette


01.07.2005 12:49 - Gestartet von Mogul
In 6 Monaten wird O2 weinen

Jeder gut informierte Kunde sieht eher als die trägen Firmen, wohin der Hase läuft. Sicher ist auch etwas Wunschdenke dabei, aber die meisten Nutzer haben einen gesunden Menschenverstand und sehen was eben los ist.

Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl. Tchibo

Wer hält dagegen ? ;-)
Menü
[1] Martin Kissel antwortet auf Mogul
01.07.2005 13:24
Benutzer Mogul schrieb:
In 6 Monaten wird O2 weinen Jeder gut informierte Kunde sieht eher als die trägen Firmen, wohin der Hase läuft. Sicher ist auch etwas Wunschdenke dabei, aber die meisten Nutzer haben einen gesunden Menschenverstand und sehen was eben los ist.
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl. Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)

Ich!

Über welches Quartal sprechen wir?
Menü
[1.1] Albertros antwortet auf Martin Kissel
01.07.2005 13:26
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Mogul schrieb:
In 6 Monaten wird O2 weinen Jeder gut informierte Kunde sieht eher als die trägen Firmen,
wohin der Hase läuft. Sicher ist auch etwas Wunschdenke dabei,
aber die meisten Nutzer haben einen gesunden Menschenverstand
und sehen was eben los ist.
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)

Ich!

Über welches Quartal sprechen wir?

Das ist egal, die Wetter verliert Herr KIssel von O2
Menü
[1.1.1] Martin Kissel antwortet auf Albertros
01.07.2005 13:37
Benutzer Albertros schrieb:
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)
Ich!
Über welches Quartal sprechen wir?
Das ist egal, die Wetter verliert Herr KIssel von O2

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich diese Wette nicht verliere.

In den letzten Quartalen lagen die Neukundenzahlen so hoch, daß die sicherlich nicht so schnell so stark wegbrechen.

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?
Menü
[1.1.1.1] Albertros antwortet auf Martin Kissel
01.07.2005 13:42
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)
Ich!
Über welches Quartal sprechen wir?
Das ist egal, die Wetter verliert Herr KIssel von O2

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich diese Wette nicht verliere.

In den letzten Quartalen lagen die Neukundenzahlen so hoch, daß die sicherlich nicht so schnell so stark wegbrechen.

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Wenn man zwischen den Zeilen liest könnte man leicht auf diese Idee kommen!
Menü
[1.1.1.1.1] boeserbert antwortet auf Albertros
01.07.2005 19:02
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)
Ich!
Über welches Quartal sprechen wir?
Das ist egal, die Wetter verliert Herr KIssel von O2

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich diese Wette nicht verliere.

In den letzten Quartalen lagen die Neukundenzahlen so hoch, daß
die sicherlich nicht so schnell so stark wegbrechen.

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Wenn man zwischen den Zeilen liest könnte man leicht auf diese Idee kommen!

Ja is denn schon wieder so weit??

Hamse den "o2-Bezwinger"-Kasper geklont oder wie??

frank
Menü
[1.1.1.1.1.1] NicoF antwortet auf boeserbert
01.07.2005 19:27
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Albertros schrieb:
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)
Ich!
Über welches Quartal sprechen wir?
Das ist egal, die Wetter verliert Herr KIssel von O2

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich diese Wette nicht verliere.

In den letzten Quartalen lagen die Neukundenzahlen so hoch, daß
die sicherlich nicht so schnell so stark wegbrechen.

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Wenn man zwischen den Zeilen liest könnte man leicht auf diese Idee kommen!

Ja is denn schon wieder so weit??

Hamse den "o2-Bezwinger"-Kasper geklont oder wie??


LOL ich lach mich weg...

jetzt arbeitet Martin K auch schon da...

Langsam steigt bei manchen der Verfolgungswahn zu Kopp...

Schönes WE
Bye
Nico
Menü
[1.1.1.2] Telefonterrorist antwortet auf Martin Kissel
01.07.2005 14:18
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Weil kein vernünftiger Mensch annehmen kann, dass ein Unternehmen, das seine Kunden behandelt wie Feinde und dazu noch seine Preise in Zeiten erhöht, in denen andere Preisschlachten schlagen, eine Überlebenschance hat - geschweige denn, seinen Marktanteil auch noch steigern kann.

Ich habe meine 02-Verträge schon lange vorher gekündigt. Ein paar Leute, die über mich :-(( zu O2 gekommen sind und die mich deshalb jetzt hassen, schreiben z.Zt. ihre Kündigungen, weil klar ist, dass sie ihre Verträge nach der letzten O2-Einnahmeverbesserungsktion mit Sicherheit nicht verlängern werden.

Wenn O2 sich auf den Statistiken des letzten oder vorletzten Quartals ausruhen will, werden diese ihr Sterbebett sein.
Menü
[1.1.1.2.1] cabal antwortet auf Telefonterrorist
01.07.2005 14:45
Benutzer Telefonterrorist schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Weil kein vernünftiger Mensch annehmen kann, dass ein Unternehmen, das seine Kunden behandelt wie Feinde und dazu noch seine Preise in Zeiten erhöht, in denen andere Preisschlachten schlagen, eine Überlebenschance hat - geschweige denn, seinen Marktanteil auch noch steigern kann.

Ich habe meine 02-Verträge schon lange vorher gekündigt. Ein paar Leute, die über mich :-(( zu O2 gekommen sind und die mich deshalb jetzt hassen, schreiben z.Zt. ihre Kündigungen, weil klar ist, dass sie ihre Verträge nach der letzten O2-Einnahmeverbesserungsktion mit Sicherheit nicht verlängern werden.

Wenn O2 sich auf den Statistiken des letzten oder vorletzten Quartals ausruhen will, werden diese ihr Sterbebett sein.


o2 steigert seine Kundenzahl erneut - aber zum letzten mal.

Am besten finde ich dann wieder die allgemeine Verwunderung von Marketing Spezialisten wenn dies eintreten wird. (Kundenverlust)
Menü
[1.1.1.2.1.1] MM225 antwortet auf cabal
01.07.2005 14:59
Benutzer cabal schrieb:
Benutzer Telefonterrorist schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Weil kein vernünftiger Mensch annehmen kann, dass ein Unternehmen, das seine Kunden behandelt wie Feinde und dazu noch seine Preise in Zeiten erhöht, in denen andere Preisschlachten schlagen, eine Überlebenschance hat - geschweige denn, seinen Marktanteil auch noch steigern kann.

Ich habe meine 02-Verträge schon lange vorher gekündigt.
Ein paar Leute, die über mich :-(( zu O2 gekommen sind und die mich deshalb jetzt hassen, schreiben z.Zt. ihre Kündigungen, weil klar ist, dass sie ihre Verträge nach der letzten O2-Einnahmeverbesserungsktion mit Sicherheit nicht verlängern
werden.

Wenn O2 sich auf den Statistiken des letzten oder vorletzten Quartals ausruhen will, werden diese ihr Sterbebett sein.


o2 steigert seine Kundenzahl erneut - aber zum letzten mal.

Am besten finde ich dann wieder die allgemeine Verwunderung von Marketing Spezialisten wenn dies eintreten wird. (Kundenverlust)


Hallo Leute,

seid nicht so sicher... die werden sich bis dahin bestimmt wieder was einfallen lassen.

Ich bin als o2 Kunde enttäuscht was sich die Herren z.Zt. da sich einfallen lassen, weiß auch nicht ob mein Vertrag bei o2 ein Platz finden wird... Die andere Sache ist- zu TMO gehe ich auch nicht da die zu Arrogant sind und teuer, VDF da ist die Sprachqualität schlecht, und E+ naja die haben es zu ernst genommen mit "Mobil" denn draussen ist man erreichbar aber zuhause nicht mehr. Abwarten was passiert.

Schönes WE
Menü
[1.1.1.2.1.1.1] abla20 antwortet auf MM225
01.07.2005 15:18
Meine Meinung zu den Preisen von O2 teurer geworden ja aber immer noch günstiger wie D1+2´
E + da spar ich mir die Worte
also nicht immer alles verteufeln sondern erst mal vergleichen


Benutzer MM225 schrieb:
Benutzer cabal schrieb:
Benutzer Telefonterrorist schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:

Warum soll ich eigentlich von o2 sein?

Weil kein vernünftiger Mensch annehmen kann, dass ein Unternehmen, das seine Kunden behandelt wie Feinde und dazu noch seine Preise in Zeiten erhöht, in denen andere Preisschlachten schlagen, eine Überlebenschance hat - geschweige denn, seinen Marktanteil auch noch steigern kann.

Ich habe meine 02-Verträge schon lange vorher gekündigt.
Ein paar Leute, die über mich :-(( zu O2 gekommen sind und die mich deshalb jetzt hassen, schreiben z.Zt. ihre Kündigungen, weil klar ist, dass sie ihre Verträge nach der letzten O2-Einnahmeverbesserungsktion mit Sicherheit nicht verlängern
werden.

Wenn O2 sich auf den Statistiken des letzten oder vorletzten Quartals ausruhen will, werden diese ihr Sterbebett sein.


o2 steigert seine Kundenzahl erneut - aber zum letzten mal.

Am besten finde ich dann wieder die allgemeine Verwunderung von Marketing Spezialisten wenn dies eintreten wird.
(Kundenverlust)


Hallo Leute,

seid nicht so sicher... die werden sich bis dahin bestimmt wieder was einfallen lassen.

Ich bin als o2 Kunde enttäuscht was sich die Herren z.Zt. da sich einfallen lassen, weiß auch nicht ob mein Vertrag bei o2 ein Platz finden wird... Die andere Sache ist- zu TMO gehe ich auch nicht da die zu Arrogant sind und teuer, VDF da ist die Sprachqualität schlecht, und E+ naja die haben es zu ernst genommen mit "Mobil" denn draussen ist man erreichbar aber zuhause nicht mehr. Abwarten was passiert.

Schönes WE
Menü
[1.1.1.2.1.1.2] Frust und Kundenwachstum
hrgajek antwortet auf MM225
02.07.2005 11:46
Hallo,

Benutzer MM225 schrieb:

seid nicht so sicher... die werden sich bis dahin bestimmt wieder was einfallen lassen.

Ich bin als o2 Kunde enttäuscht was sich die Herren z.Zt. da sich einfallen lassen, weiß auch nicht ob mein Vertrag bei o2 ein Platz finden wird... Die andere Sache ist- zu TMO gehe ich auch nicht da die zu Arrogant sind und teuer, VDF da ist die Sprachqualität schlecht, und E+ naja die haben es zu ernst genommen mit "Mobil" denn draussen ist man erreichbar aber zuhause nicht mehr. Abwarten was passiert.

Das ist es. Jeder Anbieter hat seine Pro's und Con's.

Den Frust der aufgeklärten und gut informierten Internet-Freak-Power-User über o2 kann man nicht auf die allgemeine o2-Kundschaft übertragen. Die Masse schaut im Laden nach dem 1 Euro Handy. Welcher Tarif? Ach ja - irgendeinen "billigen" mit wenig Grundgebühr und ein geiles Handy dazu.

Nur etwa 0,5% der o2-Kunden haben sich die für den Anrufer teure Anrufinfo per SMS abschalten lassen, die aktuelle "Preiserhöhung" bei den neuen Genion-Tarifen trifft ja in erster Linie mal "Neukunden."

Wieviele Loop-Kunden sind aus der DM-Zeit noch übrig und wissen, daß die derzeit laufende Taktumstellung übelstenfals eine Versechsfachung der Preise bedeuten könnte?
Wieviele Leute haben sich korrekt per Einschreiben/Rückschein unter exakter Nennung der betreffenden AGB-Punkte beschwert?
(An einer Hand abzählbar?)

Genion verkauft sich gut, aber ein Großteil der Genionkunden kennt und nutzt seine Genion-Festnetznummer gar nicht, fragt mal im Bekanntenkreis wo "Normalbürger" mit o2 telefonieren, keine Freaks. Die BwHZ kennen die schon gar nicht, sofern sie nicht die c't gelesen haben.

Was kein Netzbetreiber / Provider lernen mag, daß "Neukunden" in Wirklichkeit "Altkunden" sind. Würden sie ihre Altkunden besser behandeln, könnten sie sich viel Arbeit sparen, aber das heiß ersehnte "Wachstum" würde wegbrechen, weil viele Dritt und Viertkarten überflüssig würden. Der statistische Kunde hat heute schon 1,4 Karten.

Simyo ist ein richtiges Signal, aber nur im Internet zu bekommen, damit scheiden schon mal viele Kunden aus, die das nicht haben, nicht können, nicht wollen und die viel diskutierte Netzversorgung von E-Plus ist zwar oft besser als gedacht, aber halt doch lange nicht so gut wie die von D1, D2 oder sogar von o2 (z.B. indoor)

Ich könnte mir vorstellen, daß die sich abzeichnenden zaghaften Preissenkungen von D1 eine leichte Rückwanderung zu D1 auslösen (wenn die Leute es mitbekommen und verstehen), standhafte D2 Fans schwören weiterhin auf die unüberschaubaren Freiminutenpakete mit 500 Fußnoten.

Wenn die Regulierungsbehörde den Mobilfunkinterconnect wirklich neu regelt (Stichwort symmetrische Preise zwischen Fest <-> Funk), werden 3 Cent bei E-Plus (und ihre Ableger) über Nacht Geschichte sein, wahrscheinlich auch bei Altkunden, das könnte auch Verschiebungen auslösen. Ein Kunde, der im Moment noch horrende 49 Cent pro Minute ins Festnetz oder 69 Cent ins falsche Netz zur Hauptzeit bezahlt, merkt davon natürlich nix.

o2 ist nervös, der Satz von Herrn Gröger, daß er sinkende Minutenpreise bei bleibendem Subventionswahn befürchtet, hat einiges für sich.

Ist doch logisch.
Jetzt rennt alles zu Simyo, Simply etc.
und in 1-2 Jahren sind die alten Handys kaputt und dann geht das Geheul los, "was das Handy ist sooo teuer" ?

Die goldenen Gewinnzeiten sind dann für alle 4 Netze vorbei.
Aus Kundensicht sind sinkende Preise toll.
Wenn aber die heute schon "verbesserungsfähige" Service-Qualität weiter sinkt, macht das irgendwann auch keinen Spaß mehr. Im Festnetz sind die Preise schon ruiniert, im Mobilfunk kann das noch kommen.

Meldet doch mal eine ausgefallene Sendestation bei D1, D2, E+ oder o2 an die jeweilige Hotline. Dieser Fall ist gar nicht vorgesehen.
Es wird gespart auf Teufel komm raus :-(

Warum findet man kein vernünftiges Mittelmaß? (Seufz)



Menü
[1.1.1.2.1.1.2.1] MM225 antwortet auf hrgajek
02.07.2005 13:11
Benutzer hrgajek schrieb:
Hallo,

Benutzer MM225 schrieb:

seid nicht so sicher... die werden sich bis dahin bestimmt wieder was einfallen lassen.

Ich bin als o2 Kunde enttäuscht was sich die Herren z.Zt.
da sich einfallen lassen, weiß auch nicht ob mein Vertrag bei o2 ein Platz finden wird... Die andere Sache ist- zu TMO gehe ich auch nicht da die zu Arrogant sind und teuer, VDF da ist die Sprachqualität schlecht, und E+ naja die haben es zu ernst genommen mit "Mobil" denn draussen ist man erreichbar aber zuhause nicht mehr. Abwarten was passiert.

Das ist es. Jeder Anbieter hat seine Pro's und Con's.

Den Frust der aufgeklärten und gut informierten Internet-Freak-Power-User über o2 kann man nicht auf die allgemeine o2-Kundschaft übertragen. Die Masse schaut im Laden nach dem 1 Euro Handy. Welcher Tarif? Ach ja - irgendeinen "billigen" mit wenig Grundgebühr und ein geiles Handy dazu.

Nur etwa 0,5% der o2-Kunden haben sich die für den Anrufer teure Anrufinfo per SMS abschalten lassen, die aktuelle "Preiserhöhung" bei den neuen Genion-Tarifen trifft ja in erster Linie mal "Neukunden."

Wieviele Loop-Kunden sind aus der DM-Zeit noch übrig und wissen, daß die derzeit laufende Taktumstellung übelstenfals eine Versechsfachung der Preise bedeuten könnte? Wieviele Leute haben sich korrekt per Einschreiben/Rückschein unter exakter Nennung der betreffenden AGB-Punkte beschwert?
(An einer Hand abzählbar?)

Genion verkauft sich gut, aber ein Großteil der Genionkunden kennt und nutzt seine Genion-Festnetznummer gar nicht, fragt mal im Bekanntenkreis wo "Normalbürger" mit o2 telefonieren, keine Freaks. Die BwHZ kennen die schon gar nicht, sofern sie nicht die c't gelesen haben.

Was kein Netzbetreiber / Provider lernen mag, daß "Neukunden" in Wirklichkeit "Altkunden" sind. Würden sie ihre Altkunden besser behandeln, könnten sie sich viel Arbeit sparen, aber das heiß ersehnte "Wachstum" würde wegbrechen, weil viele Dritt und Viertkarten überflüssig würden. Der statistische Kunde hat heute schon 1,4 Karten.

Simyo ist ein richtiges Signal, aber nur im Internet zu bekommen, damit scheiden schon mal viele Kunden aus, die das nicht haben, nicht können, nicht wollen und die viel diskutierte Netzversorgung von E-Plus ist zwar oft besser als gedacht, aber halt doch lange nicht so gut wie die von D1, D2 oder sogar von o2 (z.B. indoor)

Ich könnte mir vorstellen, daß die sich abzeichnenden zaghaften Preissenkungen von D1 eine leichte Rückwanderung zu D1 auslösen (wenn die Leute es mitbekommen und verstehen), standhafte D2 Fans schwören weiterhin auf die unüberschaubaren Freiminutenpakete mit 500 Fußnoten.

Wenn die Regulierungsbehörde den Mobilfunkinterconnect wirklich neu regelt (Stichwort symmetrische Preise zwischen Fest <-> Funk), werden 3 Cent bei E-Plus (und ihre Ableger) über Nacht Geschichte sein, wahrscheinlich auch bei Altkunden, das könnte auch Verschiebungen auslösen. Ein Kunde, der im Moment noch horrende 49 Cent pro Minute ins Festnetz oder 69 Cent ins falsche Netz zur Hauptzeit bezahlt, merkt davon natürlich nix.

o2 ist nervös, der Satz von Herrn Gröger, daß er sinkende Minutenpreise bei bleibendem Subventionswahn befürchtet, hat einiges für sich.

Ist doch logisch.
Jetzt rennt alles zu Simyo, Simply etc.
und in 1-2 Jahren sind die alten Handys kaputt und dann geht das Geheul los, "was das Handy ist sooo teuer" ?

Die goldenen Gewinnzeiten sind dann für alle 4 Netze vorbei.
Aus Kundensicht sind sinkende Preise toll.
Wenn aber die heute schon "verbesserungsfähige" Service-Qualität weiter sinkt, macht das irgendwann auch keinen Spaß mehr. Im Festnetz sind die Preise schon ruiniert, im Mobilfunk kann das noch kommen.

Meldet doch mal eine ausgefallene Sendestation bei D1, D2, E+ oder o2 an die jeweilige Hotline. Dieser Fall ist gar nicht vorgesehen.
Es wird gespart auf Teufel komm raus :-(

Warum findet man kein vernünftiges Mittelmaß? (Seufz)



Hallo hrgajek, das ist das Problem...
Bei o2 scheinen die Altkunden, sowie auch die Neukunden nur "nebensache" zu sein. Wie die AfA und andere Ämter in Deutschland, sind alle mit sich selbst beschäftigt und kommen nicht raus aus ihren hypermodernen Büros raus um zu sehen wo die Problematik eigentlich liegt.
Gut ihre Gehälter spielen dabei auch eine große Rolle, den Sie leben ja in ner anderen Gesellschaft als die normal sterblichen "Glauben Sie zumindest"
Werben mit Sauerstoff als Lebensnotwendig wie Kommunikation zwischen Menschen, aber selbst es nicht ermöglichen ihren Kunden genug davon zu verbrauchen... passt überhaupt nicht zusammen.

TIPP an o2: Mehr Kundenfreundlichkeit und Zufriedenheit, mehr Kunden, mehr Umsatz... scheint im Ausland sehr Erfolgreich zu sein diese Denkweise... Glaubt Ihr das die Deutschen anders sind???

Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen viel Erfolg...
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.2] toco antwortet auf hrgajek
02.07.2005 16:05
Benutzer hrgajek schrieb:

Warum findet man kein vernünftiges Mittelmaß? (Seufz)

Weil das Mittelmaß nicht ankommt, Henning.

Betrachten wir doch mal die DM-Tarife von Viag Interkom: Es gibt einige recht günstige Posten, einige hochbepreiste - aber grundsätzlich sind die Tarife für beide Seiten fair, ohne grobe Fallstricke auf der einen und Super-Hyber-Mega-Spar-Preis auf der anderen Seite.

Die o2-Tarife von heute jedoch sind alles andere als Mittelmaß: Die Ersparnis auf der einn Seite (3 ct. netzintern) erkauft man sich mit dem Stolperstein 69ct. in fremde Mobilfunknetze. Umgekehrt darf man mit Mobile-Option 39ct. ins eigene Netz bezahlen während ein anderer dafür im selben Zeitraum nur mit sieben Cent zur Kasse gebeten wird. Von fairen 15 cent rund umd die Uhr wie früher keine Spur mehr.

Und nun sieh' Dir das Wachstum von Viag Interkom und das von o2 an.

So sehr hier in den Fachforen auch über o2 geschmimpft wird - ich denke, die Marketingmenschen dort haben eines richtig erkannt:

1) Der Kunde hat keine Ahnung von den Preisen.
2) Der Kunde will aber das Gefühl haben, etwas günstig zu bekommen.

Also erfindet man den Signalpreis. Der suggeriert ein Schnäppchen und ein Riesen-Einsparpotential. Daß drei Cent gar nicht immer gelten, ist dem Kunden egal. Und daß man sich das ganze teuer erkauft, auch (kaum einer schätzt sein Telefonierverhalten richtig ein).

Man kann das sicher gegenrechnen: Mit einem Tarif, der bei einem günstigen Signalpreis bei anderen Posten abzockt, nimmt man sicherlich mehr ein als mit einem Tarif, der grundlegend im Mittelmaß fair ist. Auch dann, wenn man eine Zahl von X-Promille Freaks miteinberechnen muß, die sich informieren und Rosinenpickerei betreiben.

Bei o2 hat man die Daten. Rechnen wird man auch in München können.

Und genau damit liegt E-plus falsch. Man glaubt immer noch, die meisten wollten ein vereinfachtes Mittelmaß.

19 ct. - das wirkt günstig für einige. Dann kommt aber o2 an und sagt: "Ätsch, bei kannst Du für 3 cent telefonieren" - schon wirken die 19ct. nicht mehr günstig, sondern eher wie ein Hochpreis.
Ich weiß: Es IST nicht so. Aber es geht darum, was der Normalkunde wahrnimmt.

Deine Forderung nach Mittelmaß ist schön und gut. Und sie ist vernünftig. Und sie wäre fair. Aber sie geht an den Realitäten vorbei.

Der Kunde wünscht sich Signalpreise. Auch dann, wenn sich jemand, der sich mit den Tarifen mal beschäftigt, dabei die Haare raufen muß (sofern noch vorhanden nach Jahren o2-Vertrag).

Darum wirkt der Wunsch, den Du berechtigterweise immer wieder äußerst, für mich wie von vorneherein zum Scheitern verurteilt.

Gruß,
toco
Menü
[1.1.1.2.1.1.2.2.1] hrgajek antwortet auf toco
02.07.2005 17:36
Hallo,
Benutzer toco schrieb:

So sehr hier in den Fachforen auch über o2 geschmimpft wird - ich denke, die Marketingmenschen dort haben eines richtig erkannt:

1) Der Kunde hat keine Ahnung von den Preisen. 2) Der Kunde will aber das Gefühl haben, etwas günstig zu bekommen.

Absolut. Die Mehrheit hier denkt aber anders :-)

>nimmt
man sicherlich mehr ein als mit einem Tarif,
>der grundlegend im Mittelmaß fair ist.

Ich frage mich, inwieweit die Freaks als Multiplikator dienen.
Die werden doch im Bekanntenkreis gefragt, welches Netz "gut " ist.

Die Lösung wäre ein "fairer" Tarif pro Anbieter.

Ob der genommen würde?

Vermutlich wieder nicht, weil die Freaks möglichst "billich" wollen, dafür sind sie bereit mit 2-3 Karten/Netzen/Verträgen zu hantieren.

Menü
[1.1.1.2.1.1.2.2.2] greg2000 antwortet auf toco
04.07.2005 12:40
da hat er recht. in deutschland gibts halt fast nur saufende i8ioten. dass die auf die signalpreise reinfallen und sich sonst kräftig abzocken lassen

das war hier auch wo mal angemerkt, dass die tollen hünschen girlys bei den klamotten um jeden cent feilschen um dann kurz danach mit ihrer prepaid karte in der hz die freundin im fremdnetz für 89 cent ausführlich über die ersparnis zu informieren oder sie schreiben sms in denen nur ein wort vorkommt, obwohl man 160 zeichen hat....usw
Menü
[1.1.1.2.1.2] SpaceRat antwortet auf cabal
02.07.2005 01:16
Benutzer cabal schrieb:
o2 steigert seine Kundenzahl erneut - aber zum letzten mal.

Am besten finde ich dann wieder die allgemeine Verwunderung von Marketing Spezialisten wenn dies eintreten wird. (Kundenverlust)

Wieso bist Du da so sicher?

Gut, im Moment reißt einen kein einziger o2-Tarif hinterm Sessel hervor, aber wie man sieht hat o2 das im Gegensatz zu E+ auch garnicht mehr nötig.
E+ an sich ist immer noch die "Billigmarke mit dem schlechten Netz" geblieben. Dieses Image ist E+ nie losgeworden. o2 schon.
Der erste Audi 80 musste halt auch noch preislich mit Opel konkurrieren, heute käme keiner mehr auf die Idee einen Audi A4 zum Preis eines Vectra zu kriegen.

Fußnote++ wird zum kleinsten Anbieter absteigen und o2 wird Nummer 3, trotz nicht mehr innovativen Preismodellen.

Just my 2ct

MfG

SpaceRat
Menü
[1.1.1.2.1.2.1] Martin Kissel antwortet auf SpaceRat
02.07.2005 10:25
Benutzer SpaceRat schrieb:
Fußnote++ wird zum kleinsten Anbieter absteigen und o2 wird Nummer 3, trotz nicht mehr innovativen Preismodellen.

Naja, o2 hat E-Plus beim Umsatz bereits überholt. Bei der Kundenzahl wird es aber sicherlich noch eine ganze Weile dauern. Gerade weil E-Plus jetzt mit simyo und den Billigangeboten der Provider auf Kundenfang geht (und seit Monaten schon über die halbwegs kostenlosen Verträge über BMW).
Außerdem subventioniert E-Plus Handys oftmals stärker als o2, so daß sich dort wahrscheinlich mehr Schubladenverträge finden. Das macht profitables Wachstum schwieriger.

Aber worauf nur wenige achten: Während die Branchenriesen Ebitda-Margen jenseits von gut und Böse haben (Vodafone 46,4%, T-Mobile ~40%), arbeiten die E-Netz-Betreiber noch daran. Klar, die Fixkosten verteilen sich auf weniger Kunden. E-Plus meldete 21% Ebitda-Marge (nach 27% im Vorquartal) und o2 18,3% (nach 14,9% im Vorjahr). Leider lassen die Zahlen von Vorquartal und Vorjahr nicht im Ansatz einen Vergleich zu, habe auf die schnelle keine anderen gefunden.

Naja, beobachten wir mal was passiert. Ich denke, langweilig wirds nicht.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1] alpha74 antwortet auf Martin Kissel
02.07.2005 13:01
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Außerdem subventioniert E-Plus Handys oftmals stärker als o2, so daß sich dort wahrscheinlich mehr Schubladenverträge finden.
Ich dachte E+ waren die ersten (jetzt auch T-Mobile), die Endgeräte bei kleineren Tarifen weniger subventionieren.

Aber worauf nur wenige achten: Während die Branchenriesen Ebitda-Margen jenseits von gut und Böse haben (Vodafone 46,4%, T-Mobile ~40%), arbeiten die E-Netz-Betreiber noch daran. Klar, die Fixkosten verteilen sich auf weniger Kunden. E-Plus meldete 21% Ebitda-Marge (nach 27% im Vorquartal) und o2 18,3% (nach 14,9% im Vorjahr). Leider lassen die Zahlen von Vorquartal und Vorjahr nicht im Ansatz einen Vergleich zu, habe auf die schnelle keine anderen gefunden.
Die Angabe des Editda erscheint mir immer als Finanzjongliererei. Ich glaube, da kann viel getan werden, damit die Zahlen besser aussehen. Bei den APRUs wurde meines Wissen seitens o2 auch immer etwas getrickst.
Wie auch immer. Welcher Betreiber investiert noch in sein GSM-Netz? E+ hat es die letzten beiden Jahre kräftig getan (war ja auch notwendig). o2 wollte es jetzt wohl wieder, weil Angst vor zu teurem Roaming, ist aber wohl wieder vom Tisch.
Ich kenne zumindest in größeren Städte einige, die von o2 zu E+ gewechselt sind, da nach Abschaltung des Roamings man eine noch schlechtere Indoorcoverage hatte als bei E+, die dort halt verdichtet haben.
Vodafone versucht ja, Neukunden eher ins UMTS-Netz zu zwingen, um die Überlasten wegzukriegen. T-Mobile rüstet immerhin gut die Hälfte der GSM-Stationen auf neue Technik um, vielleicht dann doch mal verständlichere Gespräche (EFR oder AMR) möglich.

Naja, beobachten wir mal was passiert. Ich denke, langweilig wirds nicht.
So sehe ich das auch.

Gruß
Andreas
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1.1] MM225 antwortet auf alpha74
02.07.2005 13:16
Benutzer alpha74 schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Außerdem subventioniert E-Plus Handys oftmals stärker als o2,
so daß sich dort wahrscheinlich mehr Schubladenverträge finden.
Ich dachte E+ waren die ersten (jetzt auch T-Mobile), die Endgeräte bei kleineren Tarifen weniger subventionieren.

Aber worauf nur wenige achten: Während die Branchenriesen Ebitda-Margen jenseits von gut und Böse haben (Vodafone 46,4%,
T-Mobile ~40%), arbeiten die E-Netz-Betreiber noch daran.
Klar,
die Fixkosten verteilen sich auf weniger Kunden. E-Plus meldete 21% Ebitda-Marge (nach 27% im Vorquartal) und o2 18,3%
(nach
14,9% im Vorjahr). Leider lassen die Zahlen von Vorquartal und Vorjahr nicht im Ansatz einen Vergleich zu, habe auf die schnelle keine anderen gefunden.
Die Angabe des Editda erscheint mir immer als Finanzjongliererei. Ich glaube, da kann viel getan werden, damit die Zahlen besser aussehen. Bei den APRUs wurde meines Wissen seitens o2 auch immer etwas getrickst.
Wie auch immer. Welcher Betreiber investiert noch in sein GSM-Netz? E+ hat es die letzten beiden Jahre kräftig getan (war ja auch notwendig). o2 wollte es jetzt wohl wieder, weil Angst vor zu teurem Roaming, ist aber wohl wieder vom Tisch. Ich kenne zumindest in größeren Städte einige, die von o2 zu E+ gewechselt sind, da nach Abschaltung des Roamings man eine noch schlechtere Indoorcoverage hatte als bei E+, die dort halt verdichtet haben.
Vodafone versucht ja, Neukunden eher ins UMTS-Netz zu zwingen, um die Überlasten wegzukriegen. T-Mobile rüstet immerhin gut die Hälfte der GSM-Stationen auf neue Technik um, vielleicht dann doch mal verständlichere Gespräche (EFR oder AMR) möglich.

Naja, beobachten wir mal was passiert. Ich denke, langweilig wirds nicht.
So sehe ich das auch.

Gruß
Andreas

Diesen Märchen muss ich mir für meine Kinder aufheben... Die werden darüber lachen... :-))
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1.2] Martin Kissel antwortet auf alpha74
02.07.2005 14:10
Benutzer alpha74 schrieb:
Außerdem subventioniert E-Plus Handys oftmals stärker als o2,
so daß sich dort wahrscheinlich mehr Schubladenverträge finden.
Ich dachte E+ waren die ersten (jetzt auch T-Mobile), die Endgeräte bei kleineren Tarifen weniger subventionieren.

Laut ihren Pressemitteilungen waren sie die ersten. Stimmt aber nicht, denn seit je her kostete das Handy beim Select 30 Euro mehr als mit Genion. Und bei der Vertragsverlängerung ist es wohl ähnlich unterschiedlich: Es gibt Händler, die zahlen einen festen Betrag für eine E-Plus-VVL unabhängig vom Umsatz des Kunden. Das scheint bei o2 auch stärker zu differenzieren.

Ich meinte aber eigentlich die Handypreise bei Abschluß eines Neuvertrags. In der Regel ist da E-Plus wohl günstiger - mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen.
Kann aber auch sein, daß das immer ein hin und her ist und ich nur zu den falschen Momenten verglichen habe. :-)


Welcher Betreiber investiert noch in sein GSM-Netz? E+ hat es die letzten beiden Jahre kräftig getan (war ja auch notwendig). o2 wollte es jetzt wohl wieder, weil Angst vor zu teurem Roaming, ist aber wohl wieder vom Tisch.

Nachdem was ich so mitbekommen habe, baut o2 aktuell ziemlich stark aus. Nicht nur UMTS, sondern wohl auch GSM.
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1.2.1] alpha74 antwortet auf Martin Kissel
02.07.2005 14:46
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer alpha74 schrieb:
Außerdem subventioniert E-Plus Handys oftmals stärker als o2,
so daß sich dort wahrscheinlich mehr Schubladenverträge finden.
Ich dachte E+ waren die ersten (jetzt auch T-Mobile), die Endgeräte bei kleineren Tarifen weniger subventionieren.

Laut ihren Pressemitteilungen waren sie die ersten. Stimmt aber nicht, denn seit je her kostete das Handy beim Select 30 Euro mehr als mit Genion. Und bei der Vertragsverlängerung ist es wohl ähnlich unterschiedlich: Es gibt Händler, die zahlen einen festen Betrag für eine E-Plus-VVL unabhängig vom Umsatz des Kunden. Das scheint bei o2 auch stärker zu differenzieren.

Ich meinte aber eigentlich die Handypreise bei Abschluß eines Neuvertrags. In der Regel ist da E-Plus wohl günstiger - mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen.
Kann aber auch sein, daß das immer ein hin und her ist und ich nur zu den falschen Momenten verglichen habe. :-)

Das variiert sicher immer ein wenig. Jedenfalls war das 6230 im Mai bei o2 günstiger. Meine Schwester suchte nach einem neuen Tarif und wollte sich zwischen o2 und E+ entscheiden. Hat dann E+ genommen, weil dort Inklusivminuten auf den Folgemonat übertragbar sind.


Welcher Betreiber investiert noch in sein GSM-Netz? E+ hat es die letzten beiden Jahre kräftig getan (war
ja auch notwendig). o2 wollte es jetzt wohl wieder, weil Angst vor zu teurem Roaming, ist aber wohl wieder vom Tisch.

Nachdem was ich so mitbekommen habe, baut o2 aktuell ziemlich stark aus. Nicht nur UMTS, sondern wohl auch GSM.
>
Hatte ich auch gehört, danach aber die Info gekriegt, dass T-Mobile ihren Großkunden doch nicht verlieren wollten und die Preise gesenkt hat. Aber vermutlich hat o2 in einigen TMD-LAC-Bereichen schon angefangen, auf eigenes Netz zu bauen. Die große Masse soll aber verzögert sein. Würden die auch in der Stadt verdichten, wo es an Indoorcoverage fehlt, wenn Roaming gesperrt?
Menü
[1.1.1.2.1.2.1.1.2.1.1] Martin Kissel antwortet auf alpha74
02.07.2005 16:35
Benutzer alpha74 schrieb:
Nachdem was ich so mitbekommen habe, baut o2 aktuell ziemlich stark aus. Nicht nur UMTS, sondern wohl auch GSM.
Hatte ich auch gehört, danach aber die Info gekriegt, dass T-Mobile ihren Großkunden doch nicht verlieren wollten und die Preise gesenkt hat. Aber vermutlich hat o2 in einigen TMD-LAC-Bereichen schon angefangen, auf eigenes Netz zu bauen. Die große Masse soll aber verzögert sein. Würden die auch in der Stadt verdichten, wo es an Indoorcoverage fehlt, wenn Roaming gesperrt?

UMTS dürfte ziemlich unabhängig von T-Mobile ausgebaut werden, da das gesamte UMTS-Roaming bis zum 31. Dezember 2008 befristet ist und auch bereits vorher in Städten auslaufen dürfte.
siehe http://www.Dr-Bahr.com/news_det_20030717000907.html

Das UMTS-Netz dürfte somit "ungebremst" und weitgehend unabhängig von T-Mobile ausgebaut werden.

Bei GSM kommts wahrscheinlich drauf an wo außerhalb des bisherigen Netzes am stärksten telefoniert wird bzw. wo weitere Sender am meisten Sinn machen.
Und auch für solche Pläne braucht man eigenes Netz: http://www.heise.de/newsticker/meldung/59422
Menü
[1.2] Mogul antwortet auf Martin Kissel
01.07.2005 16:10
Von mir aus können wir schon über das dritte Quartal reden.

Am Jahresende wird O2 vielleicht auf dem Boden der Tatsachen sein. Natürlich vorausgesetzt, daß bis dahin keine wesentliche Verbesserung der Tarife eintritt.


Mal so nebenbei: Viele jammern erst seit Tchibo und Simyo daß alles so teuer ist. Ich spreche mich schon seit Jahren für die problemlos machbare Verbesserung der Telefonkonditionen aus. Leider müssen wir noch sehr lange Expansion im In- und Ausland sowie UMTS mit unseren Gebühren abstottern.

Solange ich vor jedem Telefonat überlegen MUSS ob ich es führe oder nicht, wird das nix mit mir liebe Mobilfunkfirmen. Ich erwarte eine angemessene Grundgebühr und realistische Minutenpreise, dann kann O2 respektive E+ von mir das ganze Festnetzgeschäft der Telekom haben.


Menü
[1.3] NicoF antwortet auf Martin Kissel
01.07.2005 19:50
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer Mogul schrieb:
In 6 Monaten wird O2 weinen Jeder gut informierte Kunde sieht eher als die trägen Firmen,
wohin der Hase läuft. Sicher ist auch etwas Wunschdenke dabei,
aber die meisten Nutzer haben einen gesunden Menschenverstand
und sehen was eben los ist.
Meine Wette: das Wachstum wird unterhalb der der Konkurrenz sein, total in Zahlen bestenfalls 50.000 Neukunden exkl.
Tchibo Wer hält dagegen ? ;-)

Hallo

Ich bin mir nicht ganz so sicher, denke aber auch das sie wohl ihre Kundenzahl noch um einiges dieses jahr steigern werden wenn das so weitergeht.

Ich bin gespannt wann ich angerufen werde von o2 zwecks der Migrationskamagne. Da wird man ja über einen besseren Tarif für sich beraten, wenn man noch in alten tarifen ist. Oder in UR-ALT-tarifen anno 200, wie ich. Da freu ich mich schon drauf wie ihr/ihm die Argumente ausgehen, wenn ich den Tarif den ich habe, und den neuen Tarif den die mir vorschlagen vergleiche. Zum Glück hab ich den im Koppe. Hoffentlich hab ich da ne ruhige Minute. :-)


Bye
Nico
Menü
[1.3.1] handytim antwortet auf NicoF
01.07.2005 19:54
Benutzer NicoF schrieb:
Oder in UR-ALT-tarifen anno 200, wie ich.

Whow, dann hast Du Deinen Tarif also schon 902 Mal verlängert? :-)

Ciao
Tim
Menü
[1.3.1.1] NicoF antwortet auf handytim
01.07.2005 22:30
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer NicoF schrieb:
Oder in UR-ALT-tarifen anno 200, wie ich.

Whow, dann hast Du Deinen Tarif also schon 902 Mal verlängert?
:-)

naja nee...paar mal weniger sinds schon ;-) 2x bis jetzt..

Bye
Nico
Menü
[1.3.2] Mogul antwortet auf NicoF
01.07.2005 20:53
Ich versteh gar nix

Und es gibt bessere Tarife als die Alttarife ?
Menü
[1.3.2.1] NicoF antwortet auf Mogul
01.07.2005 22:32
Benutzer Mogul schrieb:
Ich versteh gar nix

Und es gibt bessere Tarife als die Alttarife ?

frag mich nicht. Bin gespannt, falls o2 mich denn anrufen sollte, wie die mir die neuen Tarife schmackhaft machen wollen. Da wäre eigentlich nur die inside o2-Option oder vielleicht noch Ortsgespräche in der HZ 2 Cent günstiger, das dürfte aber auch das einzige sein ;-)

Bye
Nico
Menü
[1.4] greg2000 antwortet auf Martin Kissel
02.07.2005 09:52
wer braucht noch o2?? Endlich bekommen die großen netzbetreiber mal gute tarife auf die reihe (VDF reiseversprechen, unlimited festnetz am abend im neuen umts). Da brauch ich mich nicht mit schlechtem netz und naja kundenhotline rumschlagen. finde auch dass tmobile z.b um einiges besser klingt als o2 udn bei gewitter fällts auch nicht aus. und bei 7,5 gg kann man nicht mosern. kann beim, minutenpaket sogar für 3 eur die 10 sec taktung wählen...bei o2active geht das nicht.bin auch immer wieder von der tmob hotline überrascht. das ist echt ein unterschied zu o2. da bekommt man manchmal für 3 fragen 4 verschiedene antworten.

also in diesem sinne back to the roots in gut ausgebaute d netze