Thread
Menü

UMTS is usable


10.07.2005 13:48 - Gestartet von f3XX
Gerade als Alternative in Gebieten in denen DSL nicht verfügbar ist kann UMTS voll punkten.

Geschwindigkeit ist erheblich höher als die eines zeitgetakteten Internetzugangs.

Bin seit 2 Monaten mit der UMTS Flat von Vodafone online und konnte so meine Internetkosten 1. pauschalisieren und 2. veringern.

Allerdings glaube ich nicht, dass UMTS auf dem Handy so der Renner wird. Wenn überhaupt können die Provider UMTS nutzen um in stark ausgelasteten Regionen die Kunden in die freien CDMA Netze zu packen und so ihre Netze zu entlasten.
Menü
[1] RE: UMTS is useable
f3XX antwortet auf f3XX
10.07.2005 13:48
hab da wohl ein e im Topic vergessen...
Menü
[2] Bodenseemann antwortet auf f3XX
10.07.2005 23:26
Benutzer f3XX schrieb:
Gerade als Alternative in Gebieten in denen DSL nicht verfügbar ist kann UMTS voll punkten.

Geschwindigkeit ist erheblich höher als die eines zeitgetakteten Internetzugangs.

Bin seit 2 Monaten mit der UMTS Flat von Vodafone online und konnte so meine Internetkosten 1. pauschalisieren und 2.
veringern.

Allerdings glaube ich nicht, dass UMTS auf dem Handy so der Renner wird. Wenn überhaupt können die Provider UMTS nutzen um in stark ausgelasteten Regionen die Kunden in die freien CDMA Netze zu packen und so ihre Netze zu entlasten.

Nun, UMTS sollte ja nicht in erster Linie den Ersatz für das Festnetzinternet bieten.

Hier bei teltarif scheint das noch jeder zu denken und erwartet desswegen Tarife im Festnetzbereich.

Anwendungen mit Ortsbezug sind der Vorteil von Mobilfunknetzen. Sogenannte Location based services.
Anfänge dazu sind gemacht. Erste Dienste (wie Parkgebühren bezahlen oder ähnliches) basieren noch auf SMS oder Telefongesprächen. Durch UMTS und bessere Endgeräte können Aplikationen verwendet werden, die viele Dienste (die heute noch keiner kennt) sinnvoll und einfach zu bedienbar.
UMTS ist nur ein Netz. Und ein Netz ohne Dienste will niemand. Bevor interesannte Dienste im Internet waren, wollte dies auch niemand. Und heute,...?
Erst wenn Anwendungen kommen, die dem Nutzer einen Mehrwert bringen wird mobiler Datenverkehr bedeutend.
Ein Mehrwert könnte ich mir beispielsweise darin vorstellen, wenn ich von Unterwegs auf der Internetseite meines Kinos schnell eine Karte reservieren kann(damit ich auch noch einen Platz bekomme) und diese dann nicht mehr abholen muss sondern mit meinem Handy Einlass bekomme.

Solche Dienste werden kommen. Aber das dauert eben noch ein wenig.

BM
Menü
[2.1] hotte antwortet auf Bodenseemann
10.07.2005 23:57
Benutzer Bodenseemann schrieb:
Benutzer f3XX schrieb:

Erst wenn Anwendungen kommen, die dem Nutzer einen Mehrwert bringen wird mobiler Datenverkehr bedeutend. Ein Mehrwert könnte ich mir beispielsweise darin vorstellen, wenn ich von Unterwegs auf der Internetseite meines Kinos schnell eine Karte reservieren kann(damit ich auch noch einen Platz bekomme) und diese dann nicht mehr abholen muss sondern mit meinem Handy Einlass bekomme.

Solche Dienste werden kommen. Aber das dauert eben noch ein wenig.

BM

Naja ich bin ja nun auch nicht der normal user, aber die Kinokarte hätte ich mir auch schon gerne mit meinem Handy gekauft. Denn als ich das eine mal die Schlange sah, da wäre es die Lösung. Aber nichts mit nem WAP Auftritt und man konnte auch keine Bonus-Aktionen übers Netz nutzen. Warum das nicht? Hier spart der Betreiber, aber man bekommt keinen einzigen Bonus.


Gruß
Christian
Menü
[2.2] birdyy antwortet auf Bodenseemann
11.07.2005 08:43

Hi,

Nun, UMTS sollte ja nicht in erster Linie den Ersatz für das Festnetzinternet bieten.

Wird es aber gerade teilweise, weil das der einzige
Bereich ist, bei dem die Netzbetreiber (zumindest
teilweise) vernünftige Tarife anbieten und bei denen
der Kunde einen ECHTEN NUTZEN hat :)

Hier bei teltarif scheint das noch jeder zu denken und erwartet desswegen Tarife im Festnetzbereich.

Bei "Vodafone zuhause" ist das ja durchaus annäherungsweise der Fall. Glasfasernutzer bekommen damit einen volumenbasierten
Internetzugang ohne Zeitabrechnung. Er kostet etwas mehr
und ist etwas langsamer, aber für die Nutzer ist er immernoch
sehr brauchbar.

Bei Location Based Services kriegen die Mobilfunkfirmen
den Hals nicht voll. Ich zahle doch nicht dafür, daß ich
meine Kinokarte per Handy bestelle, einen Euro extra,
Oder für eine Überweisung per Handy 50 Cent.

Ich hatte mich einmal per spezieller Nummer bei
o2 ("T-A-X-I") zu einer Taxizentrale verbinden
lassen wollen. Ich wurde zu einer Zentrale eines anderen
Ortes ca. 30 km weiter durchgestellt, von dort konnte
man mir natürlich kein Taxi schicken. Die 70 cent (!) waren
also auch rausgeschmissenes Geld, setzen, 6. :-)

Gruß
Phil


Menü
[3] greg2000 antwortet auf f3XX
11.07.2005 08:28
Nutzloses Zeug!

Ich muss vorher erwähnen, dass ich ein begeisterter mobilfunkanhänger bin, aber trotzdem sehe ich in umts für den privatkunden KEINEN nutzen. vielleicht wird die mms etwas schneller verschickt - aber das bringt auch nicht so viel. und der einzige dienst, die videotelefonie ist mit 1,29 un fremdnetze die abzocke schlechthin. kein wunder das niemend das nutzt!!!

und der andere kontent ist vollkmmener blödsinn den nun wirklich keiner nutzen muss. wir haben schließlich besseres zu tun, als und minibildchen auf dem handy anzusehen oder den anderen angebotenen schwachsinn zu nutzen.

telefonie und sms bleiben für die zukunft das einzige was mobil sinn macht. geschäftskunden haben eine nutzen mit umts da sie mit laptop unterwegs schnell online gehen können und in der lage sind die horrorpreise zu bezahlen