Thread
Menü

Strato-Kunden


07.07.2005 19:33 - Gestartet von jjcl
Strto wollte sich so in der Vergangenheit die Powersurfer von der Flatrate fern halten.
Ohne Filesharing reicht aber fast immer ein Volumen-Tarif (bis 4 GB)

Scheinbar laufen die DSL-Geschäfte bei Strato wegen der Portbeschränkung doch nicht so gut wie erhofft.
Menü
[1] chbrown antwortet auf jjcl
07.07.2005 20:05
Benutzer jjcl schrieb:
Strto wollte sich so in der Vergangenheit die Powersurfer von der Flatrate fern halten.
Ohne Filesharing reicht aber fast immer ein Volumen-Tarif (bis 4 GB)

Scheinbar laufen die DSL-Geschäfte bei Strato wegen der Portbeschränkung doch nicht so gut wie erhofft.

Stimme dem voll zu! - Demnächst werden es wohl mehr "Powersurfer" bei Strato werden! ... Es ist jetzt schon absehbar, wann die das Bandbreitenmanagement, oder andere Restriktionen, wieder einführen werden. - Erstmal werden andere aber nachziehen, denke ich. Doch die Powersurfer sind wohl alle erstmal bei ARCOR und vor allem bei 1&1 gelandet. - Vor allem letzterer wird sich über Umsatzeinbußen (gegenteiliger Art, als bisher bei Strato u.ä.) beschweren müssen, falls sich weiter herumspricht, daß "Poweruser" von 1&1 hinauskomplimentiert werden! - Ich denke, Leute, die sich eine Flatrate zulegen, wissen schon ganz genau weshalb sie das tun - und werden durch solche Meldungen gehörig abgeschreckt, selbst wenn sie selbst nicht im Entferntesten zu jenen "Powerusern" gehören sollten.
Menü
[1.1] SpaceRat antwortet auf chbrown
08.07.2005 13:46
Benutzer chbrown schrieb:
hinauskomplimentiert werden! - Ich denke, Leute, die sich eine Flatrate zulegen, wissen schon ganz genau weshalb sie das tun -

Naja, mit dem enormen Preisrutsch bei Flatrates in den letzten Monaten werden andere Modelle auch immer unattraktiver und damit auch mehr Kunden in Flatrates geholt, die sich vorher für einen Volumentarif entschieden hätten.

Letztendlich wird die Mischkalkulation gesünder...

MfG

SpaceRat