Thread
Menü

das nächste Starmap Netz


17.08.2005 10:04 - Gestartet von mungojerrie
Hallo,

ist TDC nicht Haupteigner an sunrise Switzerland? Damit stünde das zweite Starmap Netz innerhalb kurzer Zeit vor dem Verkauf.

Mungojerrie
Menü
[1] Hightower antwortet auf mungojerrie
17.08.2005 10:24
Benutzer mungojerrie schrieb:
Hallo,

ist TDC nicht Haupteigner an sunrise Switzerland? Damit stünde das zweite Starmap Netz innerhalb kurzer Zeit vor dem Verkauf.

Mungojerrie

Ja, dem ist so. In Dänemark ist Sonofon Starmap-Partner, denn TDC ist Vodafone-Partner. Allerdings ist TDC auch in Polen an Plus-GSM beteiligt. Das weckt natürlich bei Vodafone Begehrlichkeiten.
Menü
[1.1] mungojerrie antwortet auf Hightower
17.08.2005 10:29
Benutzer Hightower schrieb:
Ja, dem ist so. In Dänemark ist Sonofon Starmap-Partner, denn TDC ist Vodafone-Partner. Allerdings ist TDC auch in Polen an Plus-GSM beteiligt. Das weckt natürlich bei Vodafone Begehrlichkeiten.

Wobei Vodafone mit sunrise nichts anfangen könnte. Die halten sich mit Swisscom mobile quasi ein Vodafone CH. Auch könnte die France Telecom, die auch auf Einkaufstour ist, mit Sunrise nichts anfangen, da diese mit Orange CH vertreten sind. Interessent könnte höchstens Tele2 sein - die benötigen in der Schweiz dringend ein flächendeckendes Netz - allerdings dürfte da das Geld fehlen.

Mungojerrie
Menü
[1.1.1] Hightower antwortet auf mungojerrie
17.08.2005 10:57
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer Hightower schrieb:
Ja, dem ist so. In Dänemark ist Sonofon Starmap-Partner, denn TDC ist Vodafone-Partner. Allerdings ist TDC auch in Polen an Plus-GSM beteiligt. Das weckt natürlich bei Vodafone Begehrlichkeiten.

Wobei Vodafone mit sunrise nichts anfangen könnte. Die halten sich mit Swisscom mobile quasi ein Vodafone CH.

Ich denke dann auch eher an eine Übernahme der Swisscom durch Vodafone (irgendwann). Aber erst wenn die Swisscom die Mobilkom Austria übernommen hat.

Auch könnte die France Telecom, die auch auf Einkaufstour ist, mit Sunrise nichts anfangen, da diese mit Orange CH vertreten sind.

Ist Sunrise profitabel? In Dänemark hat FT gerade Orange an TeliaSonera verkauft. Die Skandinavier wachsen auch unbemerkt zu einer beträchtlichen Größe heran.

Interessent könnte höchstens Tele2 sein - die benötigen in der Schweiz dringend ein flächendeckendes Netz - allerdings dürfte da das Geld fehlen.

Mungojerrie

In Littauen hat TDC auch eine 100% Beteiligung an Bite. Daneben ist TDC auch an ONE in Österreich (auch Starmap) beteiligt.

Übrings: Wind (Starmap-Italien) wurde auch schon verkauft.
Menü
[1.1.1.1] mungojerrie antwortet auf Hightower
17.08.2005 11:01
Benutzer Hightower schrieb:
Ich denke dann auch eher an eine Übernahme der Swisscom durch Vodafone (irgendwann). Aber erst wenn die Swisscom die Mobilkom Austria übernommen hat.


Ich denke, dies ist nicht möglich. Die Schweiz hält immer noch eine Mehrheit an Swisscom und ich denke nicht, dass die Eidgenossen einem Verkauf zustimmen würden. Auch der Teilverkauf des Nationalen Autotelefons dürfte nicht in Frage kommen.

Allerdings: solange die Swisscom noch ein Staatsbetrieb ist, dürften die Forderungen aus Österreich immer etwas zu hoch sein:
Menü
[1.1.1.1.1] Hightower antwortet auf mungojerrie
17.08.2005 11:13
Benutzer mungojerrie schrieb:
Benutzer Hightower schrieb:
Ich denke dann auch eher an eine Übernahme der Swisscom durch Vodafone (irgendwann). Aber erst wenn die Swisscom die Mobilkom
Austria übernommen hat.


Ich denke, dies ist nicht möglich. Die Schweiz hält immer noch eine Mehrheit an Swisscom und ich denke nicht, dass die Eidgenossen einem Verkauf zustimmen würden. Auch der Teilverkauf des Nationalen Autotelefons dürfte nicht in Frage kommen.

Allerdings: solange die Swisscom noch ein Staatsbetrieb ist, dürften die Forderungen aus Österreich immer etwas zu hoch sein:

Für Vodafone dürfte es wichtig sein die Mehrheit zu erlangen damit das Netz umbenannt werden kann. Bei Oskar war schon wenige Tage nach dem Erwerb von TIW das Vodafone-Logo zu sehen. http://www.oskarmobil.cz/