Thread
Menü

Xtra wesentlich kundenfreundlicher als CallYa


13.04.2000 14:46 - Gestartet von roe
Hallo,
nachdem hier D2 über alle MAßen gelobt wird, ein Kunde der zu der Xtra-Karte von D1 gewechselt ist. Ein paar Details, die bei Xtra besser sind:
Änderung der Lieblingsnummer kostenlos (D2 11,50 DM), Mobilboxeinstellungen änderbar, Auslandsgespräche billiger, Aufladekarten zu 25,-, Startguthaben 50,- (D2 25,-). Außerdem legt D1 bei Preissenkungen immer vor, während D2 nur nachzieht. Also bei Prepaidkarten hat D1 einen Meilenweiten Vorsprung im Punkto Kundenfreundlichkeit.
Menü
[1] Mario Hildinger antwortet auf roe
13.04.2000 15:59
Deine Meinung in allen Ehren, jedoch nutzt dies alles nichts, wenn falsch abgebucht wird (auch SMS) und D1 keinerlei Einsicht zeigt.

Bei D gabs, sollte soetwas mal vorgekommen sein, sofort eine Gutschrift.

Wenn D1 abgebucht hat, dann ist abgebucht. Du hast keinerlei Chancen eine Reklamation durchzusetzen.
Bei D kann man schon froh sein, überhaupt eine Antwort auf eine e-mail zu bekommen. Das klappt zu 90 % nie.

Was ich hier schrieb, habe ich mit 2 verschiedenen D1 Karten erlebt, deshalb: NIE WIEDER D1
Menü
[1.1] Telekom
Steigleitung antwortet auf Mario Hildinger
13.04.2000 16:27
Ich zahle bei der Deutschen Tölekomm (Festnetz) nur noch meine Grundgebühr. Ortsgespräche fallen, weil ich auf dem Dorf wohne, kaum an. Fernverbindungen gehen alle über die neuen Anbieter.

Wenn man bedenkt, wie die Freunde von Manfred Krug uns über Jahre abgezockt haben und heute noch abzocken, dann will ich mit dem Verein - auch in Sachen Mobilfunk - nichts mehr zu tun haben.

Da telefoniert man heute für unter zehn Pfennig in die USA und die Telekom verkündet voller Stolz ihre Programme, wo man für zehn Mark im Monat mehr für´s Doppelte (19 Pfennig) nach USA telefonieren darf.

Mobilfunkgespräche werden vom Telekomnetz werden statt takt- nun minutengenau abgerechnet (und das Ganze wird dann noch als die Erfindung des Milleniums angepriesen).

Die Preise für Ortsgespräche haben sich bislang überhaupt nicht reduziert.

Ferngespräche kosten 24 Pfennig statt unter 8 Pfennig.

Die Liste ließe sich problemlos fortsetzen.

Wer heute noch mit der Telekom telefoniert...

Viele Grüße!
Menü
[1.1.1] Franky antwortet auf Steigleitung
13.04.2000 17:10
Hey, aber D1 ist offensichtlich ein bißchen anders als die Telekom, sonst würde die nicht immer vor D2 die Preise senken. Aber das ist ja auch nicht so schwer, denn im Mobilfunk gibt es ja leider nur vier Anbieter in Deutschland, davon 2 GIGANTISCHE Großkonzerne, die den ganzen Markt monopolisieren! Und call-by-call ist leider (noch)nicht möglich!

Meiner Meinung hat aber roe recht, wenn er auf die billigeren und besseren Serviceangebote bei D1 hinweisst, für mich sind die Preise von D2 einfach unverschämt (11,50 für den Wechsel der Lieblingsnummer)!!!!!

Und das mit der Telekom stimmt meiner Meinung nach schon: Sie ist einfach zu teuer (Auch T-Online!!).

Und dann preisen sie in der Werbung immer ihre Preissenkungen an, die aber schon Standardpreise auf dem Markt vor einem Jahr waren. Aber die Telekom kann ja leider wenig dagegen machen, denn ihr sitzt ja die Regulierungsbehörde im Nacken, und deshalb müssen sie halt Mitwettbewerber zulassen, obwohl es offensichtlich ist, dass ihnen das ein Graus ist.

Mal sehen, wie das wird, denn die Telekom vollständig privatisiert wird! Ob die dann von ihrem 200.000 Mitarbeiter gleich die Hälfte entlassen, weil der Gewinn zu gering ist??

Und außerdem versteht ich nicht, warum ihr euch eigentlich darüber freut, dass ihr mit den Prepaidkarten noch ein Jahr lang ohne aufzuladen erreichtbar seid: Immerhin habt ihr die Dinger irgendwann mal bezahlt! Und damit habt ihr einen Vertag abgeschlossen, und warum sollte dem Mobilfunkunternehmen es einfach so möglich sein, seine Kunden dazu zu zwingen, wieder Geld für die Karte zu bezahlen, dass man vielleicht gar nicht vertelefonieren möchte?

Außerdem gab es in diesem Zusammenhang mehrer interessante Gerichtsurteile, die sogar ausdrücklich sagen, dass dem Kunden eine bestimmt Zeit zugebilligt werden muss, um das Guthaben abtelefonieren zu können, denn es darf nicht
einfach so verfallen!

franky
Menü
[1.1.2] Mario Hildinger antwortet auf Steigleitung
13.04.2000 19:39
Ich gebe dir vollkommen Recht.

Wer heute noch über die Telekom telefoniert ist entweder schlecht informiert, oder gar dumm.

Die zocken uns seit Jahren ab.

Für mich sind das Wegelagerer
Menü
[1.1.3] michaelg antwortet auf Steigleitung
17.04.2000 13:47
Man kann zwar noch so gut informiert sein, zu den Ortsgeprächen über die Telekom hat man jedoch praktisch keine Alternative und muß deshalb die "Abzockpreise" der Telekom im Ortsbereich akzeptieren: z.B. kostet ein Ferngespräch tagsüber beim billigstem Anbieter 6,6 Pf/min, bei der Telekom muß man dagegen 20% mehr für eine geringere Leistung bezahlen! Irgendwann kommt die Zeit, daß ein Gespräch zum Nachbarn tagsüber teurer als ein Gespräch in die USA ist!!! (Derzeit nur noch 0,8 Pf/min Unterschied!)
Menü
[2] Hightower antwortet auf roe
13.04.2000 17:45
1. stimmt. Kleine Gebühr oder 1x Monat kostenlos wäre OK.
2. stimmt. Soll laut D2-CeBIT Info in diesem Jahr möglich sein. Gesperrt, da eine Mailbox nicht anderes ist als eine Rufumleitung und sich daher eine Umleitung die nicht zur Mailbox führt das Konto belastet.
3. Ob 3,99(D2) oder 3,69(D1). Es ist beides zu teuer! Lösung ist Call-Back.
4. Es geht auch per überweisung.
5. D1 ist nicht Marktführer und muß deshalb vorlegen (vgl. Festnetz wo die Telekom nicht die Preissenkungen vorgibt.) Außerdem erweitert D2 dann wieder und die Telekom zieht nach (Wochenendtarif, erst durch D2 auch für PrePaid eingeführt)
6. Wann gibt es endlich einen Einverbindungsnachweis? (Ich weiß er ist von der RegTP nicht vorgeschrieben. Warum eigentlich?)
Gruß

Hightower.
Menü
[3] Hightower antwortet auf roe
13.04.2000 17:56
1. stimmt. Kleine Gebühr oder 1x Monat kostenlos wäre OK.
2. stimmt. Soll laut D2-CeBIT Info in diesem Jahr möglich sein. Gesperrt, da eine Mailbox nicht anderes ist als eine Rufumleitung und sich daher eine Umleitung die nicht zur Mailbox führt das Konto belastet.
3. Ob 3,99(D2) oder 3,69(D1). Es ist beides zu teuer! Lösung ist Call-Back.
4. Es geht auch per überweisung.
5. D1 ist nicht Marktführer und muß deshalb vorlegen (vgl. Festnetz wo die Telekom nicht die Preissenkungen vorgibt.) Außerdem erweitert D2 dann wieder und die Telekom zieht nach (Wochenendtarif, erst durch D2 auch für PrePaid eingeführt)
6. Wann gibt es endlich einen Einverbindungsnachweis? (Ich weiß er ist von der RegTP nicht vorgeschrieben. Warum eigentlich?)
Gruß

Hightower.