Thread
Menü

UMTS Versteigerung/Sommer 2000


17.02.2006 14:17 - Gestartet von hotte70
Wer erinnert sich nicht an den Sommer des Jahres 2000?!
Was haben sich dort die Netzbetreiber in ihrer Goldgräber- Geldgier Stimmung gegenseitig überboten und astronomische Summen für eine UMTS Lizenz auf den Tisch gelegt, in der Hoffnung das UMTS das Bombengeschäft schlechthin werden würde und die Kosten schnell amortisiert wären.

Doch knapp 6 Jahre später ist das ach so gelobte UMTS nichts weiter als ein miliardenschwerer Riesen Flop und weit weg davon jemals den Massenmarkt zu erreichen, wenn überhaupt.

Tja, wenn die Betreiber heute ihre Lizenzen gegen Erstattung des Kaufpreises zurück geben könnten, ich glaube keiner würde zögern.
Menü
[1] nic69 antwortet auf hotte70
17.02.2006 14:21
Benutzer hotte70 schrieb:
Wer erinnert sich nicht an den Sommer des Jahres 2000?! Was haben sich dort die Netzbetreiber in ihrer Goldgräber- Geldgier Stimmung gegenseitig überboten und astronomische Summen für eine UMTS Lizenz auf den Tisch gelegt, in der Hoffnung das UMTS das Bombengeschäft schlechthin werden würde und die Kosten schnell amortisiert wären.

Doch knapp 6 Jahre später ist das ach so gelobte UMTS nichts weiter als ein miliardenschwerer Riesen Flop und weit weg davon jemals den Massenmarkt zu erreichen, wenn überhaupt.

Tja, wenn die Betreiber heute ihre Lizenzen gegen Erstattung des Kaufpreises zurück geben könnten, ich glaube keiner würde zögern.


Ja, sehr interessant die ganze Entwicklung; ich wohnte damals quasi vor Ort und nicht nur Zeitungen berichteten.
Aber das alles scheint sich zu lohnen, inklusive von Abschreibungen usw., daß die Anbieter NICHT den Massenmarkt vor Augen haben und selbst auf dem GSM-Gebiet dem eigentlichen Festnetz nicht wirklich Konkurrenz sind/sein wollen. Also scheint es sich zu lohnen weiterhin hohe Tarife zu verlangen, die zwar nur relativ wenige Nutzen, als sich etwas weniger Gewinn von der Masse zu holen.