Thread
Menü

Mindestvertragslaufzeit auch bei GMX jetzt 24 Monate


01.03.2006 12:37 - Gestartet von Martin Kissel
War ja leider abzusehen, dass bei GMX die selben Konditionen zur Laufzeit kommen wie bei 1&1:

"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."


Dann ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit bis die anderen Anbieter nachziehen.
Menü
[1] batrabbit antwortet auf Martin Kissel
01.03.2006 13:11
Benutzer Martin Kissel schrieb:
War ja leider abzusehen, dass bei GMX die selben Konditionen zur Laufzeit kommen wie bei 1&1:

"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?
Außerhalb der 23 Städte gibts natürlich bessere Angebote.
Menü
[1.1] hdontour antwortet auf batrabbit
01.03.2006 13:19
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
War ja leider abzusehen, dass bei GMX die selben Konditionen
zur Laufzeit kommen wie bei 1&1:

"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder? Außerhalb der 23 Städte gibts natürlich bessere Angebote.

0,0 wo denn?

Du zahlst 19,99 um "es" nutzen zu können.
Ist doch reine Augenauswischerei, aber ein genialer Schachzug.
Was glaubst Du, was in Deutschland los ist, wenn die Telekom das machen würde?
Menü
[1.1.1] thomas-im-telarif-forum antwortet auf hdontour
01.03.2006 14:07
Ist doch reine Augenauswischerei, aber ein genialer Schachzug. Was glaubst Du, was in Deutschland los ist, wenn die Telekom das machen würde?

Du meinst, für 0 Cent rund um die Uhr Telefonieren? Das gibt es schon, nennt sich XLL Fulltime. Voraussetzung ist "nur" ein Analoganschluss zu EUR 35,90 pro Monat. Keine Extrakosten für die Telefongespräche. So, und was ist jetzt in Deutschland los? (Außer der Weltmeisterschaft und der Vogelgrippe natürlich)
Menü
[1.1.1.1] hdontour antwortet auf thomas-im-telarif-forum
01.03.2006 14:11
Benutzer thomas-im-telarif-forum schrieb:
Ist doch reine Augenauswischerei, aber ein genialer Schachzug.
Was glaubst Du, was in Deutschland los ist, wenn die Telekom das machen würde?

Du meinst, für 0 Cent rund um die Uhr Telefonieren? Das gibt es schon, nennt sich XLL Fulltime. Voraussetzung ist "nur" ein Analoganschluss zu EUR 35,90 pro Monat. Keine Extrakosten für die Telefongespräche. So, und was ist jetzt in Deutschland los? (Außer der Weltmeisterschaft und der Vogelgrippe natürlich)

Ich meine wenn die DSL Anschlussgebühr i n c l . Flate ist.
Menü
[1.1.2] nukumichi antwortet auf hdontour
01.03.2006 14:12
ist doch überhaupt nichts neues - versatel wirbt bei den flatrater-tarifen schon lange mit einer 0 EUR-Flat.

den marktschreierischen satz 'günstiger gehts nicht' hätte sich teltarif allerdings verkneifen können - oder ist die meldung als werbung für gmx gedacht?

bei versatel gehts auf jeden fall genau so günstig, allerdings bekommt man dort für 35 EUR bereits einen isdn-anschluss und doppelten upload..


Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
War ja leider abzusehen, dass bei GMX die selben Konditionen
zur Laufzeit kommen wie bei 1&1:

'Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate.'

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder? Außerhalb der 23 Städte gibts natürlich bessere Angebote.

0,0 wo denn?

Du zahlst 19,99 um 'es' nutzen zu können.
Ist doch reine Augenauswischerei, aber ein genialer Schachzug. Was glaubst Du, was in Deutschland los ist, wenn die Telekom das machen würde?
Menü
[1.1.2.1] PixelHannes antwortet auf nukumichi
01.03.2006 15:50
is ja schon nicht schlecht so für umme zu surfen... *g* schöner schachzug, erst mal anklicken und dann feststellen: dsl2000 kostet 30eu's einrichtung. irgendwie wird der _langsame_ anschluss wohl bald abgeschafft werden damit ich schneller surfen (ich will einfach nur surfen, kein p2p betreiben, voipen oder linux-distri's saugen) kann und dafür schön monatlich satt geld in die kassen der netzbetreiber schleuse.^^
weiter: irgendwie wird einem der eindruck erweckt dass es ohne phoneflat überhaupt keinen zweck hat (ne phoneflat hat für mich leider nie nen zweck gehabt als 'nicht-labertasse') und die router werden dann sogar günstiger, naja früher gabs sie auch schon geschenkt (ok, das waren meist modelle ohne voip-funktion).
mal rechnen: 24 mal 10 euro für die phoneflat? macht nen satten gewinn für gmx und gleicht den 'verlust' durch die prozentual viel weniger in erscheinung tretenden 0 euro surfer schon aus.
ein großteil der potenziellen kunden wohnt wie immer nicht im 'für umme gebiet' und zahlt knapp 7 euro - da bleibt natürlich auch was hängen für gmx.
falls mal was schiefgeht: 99cent für die hotline ausm fenster werfen und/oder ersatzweise internetforen mit 'hilfe, die sind ja so gemein!!!' füllen...
da bleibe ich doch besser bei dem guten alten t-com dsl-anschluss und nem 5euro flat-tarif bei nem isp den ich jetzt nicht nennen muss.
per call_by_call vorwahl über hier in teltarif angezeigte vorwahlnummern bleib ich grundsätzlich unter 8 euro pro monat was die telefongebühren betrifft.
habe fertich +gg+
Menü
[1.1.2.1.1] lalle22hh antwortet auf PixelHannes
01.03.2006 21:27
du kannst auch als telekom bestandskunde die flatrate für 4,95 erhalten. du muußt nur den dsl 2000 oder 6000 anschluss nehmen und schon bekommst du einen t-online resale anschluss und als dank die flat 12 monate für 4,95!
Menü
[1.1.2.1.1.1] PixelHannes antwortet auf lalle22hh
05.03.2006 01:35
Benutzer lalle22hh schrieb:
du kannst auch als telekom bestandskunde die flatrate für 4,95 erhalten. du muußt nur den dsl 2000 oder 6000 anschluss nehmen und schon bekommst du einen t-online resale anschluss und als dank die flat 12 monate für 4,95!
aha, sehr interessant... is aber für mich (falls du meinen langen text gelesen und verstanden hättest, wüsstest du es) genauso uninteressant wie alle tarife bei united schlimmernet, freinet und co.
einen unabhängigen anschluss (auch die leitung genannt) bei der mutter aller netze haben und den tarif dazu jährlich wechseln is die devise ;-)
"üsch mach keen resale-kram mehr(ich habs aber ein jahr lang gemacht, ich weiß von was ich rede)" einmal reicht!
grüßle
Menü
[1.1.2.1.2] Kein GMX-DSL 1000 mehr
Keks antwortet auf PixelHannes
02.03.2006 14:39
Benutzer PixelHannes schrieb:
is ja schon nicht schlecht so für umme zu surfen... *g* schöner schachzug, erst mal anklicken und dann feststellen: dsl2000 kostet 30eu's einrichtung. irgendwie wird der _langsame_ anschluss wohl bald abgeschafft werden

Ist er schon: GMX DSL 1000 gibt's seit gestern nicht mehr.

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/dsl/
Menü
[1.1.3] batrabbit antwortet auf hdontour
02.03.2006 04:11
Benutzer hdontour schrieb:
[Mindestvertragslaufzeit]
Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder? Außerhalb der 23 Städte gibts natürlich bessere Angebote.

0,0 wo denn?

Erstens.. bezog ich mich auf Angebote außerhalb der City-
Bereiche.

Du zahlst 19,99 um "es" nutzen zu können.

Zweitens.. zahlt man z.B. bei KabelBW 30 Euro/Monat für
2 Mbps. Inkl. 2 Telefonleitungen.

Ist doch reine Augenauswischerei, aber ein genialer Schachzug. Was glaubst Du, was in Deutschland los ist, wenn die Telekom das machen würde?

Die Hölle wäre los. <g>
Menü
[1.2] Keks antwortet auf batrabbit
02.03.2006 14:37
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
War ja leider abzusehen, dass bei GMX die selben Konditionen
zur Laufzeit kommen wie bei 1&1:

"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?

Nein, denn der Preis liegt ja nicht bei 0 Euro, sondern bei 19,99 € oder 24,99 €. Den Anschluss muss man mit einrechnen. Die Summe macht's!

Liebe Grüße, Keks
www.blitztarif.de/dsl/
Menü
[1.2.1] batrabbit antwortet auf Keks
08.03.2006 06:26
Benutzer Keks schrieb:
"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?

Nein, denn der Preis liegt ja nicht bei 0 Euro, sondern bei 19,99 € oder 24,99 €. Den Anschluss muss man mit einrechnen. Die Summe macht's!

Den Anschlusspreis musst du aber bei jedem Anbieter bezahlen.
Menü
[1.2.1.1] Keks antwortet auf batrabbit
09.03.2006 00:02
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?

Nein, denn der Preis liegt ja nicht bei 0 Euro, sondern bei 19,99 € oder 24,99 €. Den Anschluss muss man mit einrechnen.
Die Summe macht's!

Den Anschlusspreis musst du aber bei jedem Anbieter bezahlen.

Ja, und? Hallo? Trotzdem bindet man sich 24 Monate.

Der Preis -- in der Summe -- ist nunmal bei den Anbietern unterschiedlich.
Menü
[1.2.1.1.1] mediamike antwortet auf Keks
02.05.2006 13:16
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer batrabbit schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?

Nein, denn der Preis liegt ja nicht bei 0 Euro, sondern bei 19,99 € oder 24,99 €. Den Anschluss muss man mit einrechnen.
Die Summe macht's!

Den Anschlusspreis musst du aber bei jedem Anbieter bezahlen.

Ja, und? Hallo? Trotzdem bindet man sich 24 Monate.

Der Preis -- in der Summe -- ist nunmal bei den Anbietern unterschiedlich.

Wo bindet man sich denn 24 Monate, wenn man eine kostenlose Flatrate hat? Die DSL Leitung kann man ohne weiteres kündigen, und dann? Willst Du die kostenlose Flat auch kündigen? Selten so gelacht.
Menü
[1.2.1.1.1.1] mho73 antwortet auf mediamike
02.05.2006 16:16
Benutzer mediamike schrieb:

Wo bindet man sich denn 24 Monate, wenn man eine kostenlose Flatrate hat? Die DSL Leitung kann man ohne weiteres kündigen, und dann?

Kannst Du eben nicht, weil es die kostenlose Flatrate nur in Verbindung mit einem Resale-DSL-Anschluss von GMX gibt. Die "Anschluss von der Telekom, Tarif von GMX"-Lösung gibt es schon seit Jahren nicht mehr.

Gruß,
Markus

Menü
[1.2.1.1.1.2] Keks antwortet auf mediamike
04.05.2006 02:26
Benutzer mediamike schrieb:
Den Anschlusspreis musst du aber bei jedem Anbieter bezahlen.

Ja, und? Hallo? Trotzdem bindet man sich 24 Monate.

Der Preis -- in der Summe -- ist nunmal bei den Anbietern unterschiedlich.

Wo bindet man sich denn 24 Monate, wenn man eine kostenlose Flatrate hat? Die DSL Leitung kann man ohne weiteres kündigen, und dann? Willst Du die kostenlose Flat auch kündigen? Selten so gelacht.

Nein, kann man nicht, da es GMX-DSL-Anschluss und -Flat nur zusammen gibt, also auch für den Anschluss 24 Monate Mindestlaufzeit gelten.

Daher...

"Die Mindestvertragslaufzeit der Angebote bei GMX beträgt jeweils 24 Monate."

Bei einem Flatrate-Preis von 0 Euro auch wurscht, oder?

...ist es eben NICHT wurscht.

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/dsl/gmx
Menü
[1.2.1.1.1.2.1] mediamike antwortet auf Keks
04.05.2006 09:10
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer mediamike schrieb:
Den Anschlusspreis musst du aber bei jedem Anbieter bezahlen.

Ja, und? Hallo? Trotzdem bindet man sich 24 Monate.

Der Preis -- in der Summe -- ist nunmal bei den Anbietern unterschiedlich.

Wo bindet man sich denn 24 Monate, wenn man eine kostenlose Flatrate hat? Die DSL Leitung kann man ohne weiteres kündigen,
und dann? Willst Du die kostenlose Flat auch kündigen?
Selten so gelacht.

Nein, kann man nicht, da es GMX-DSL-Anschluss und -Flat nur zusammen gibt, also auch für den Anschluss 24 Monate Mindestlaufzeit gelten.

Daher...

Was ist wenn ich meinen Telefonanschluss kündige? Werde ich dann von GMX gezwungen den DSL Anschluss weiter zu zahlen? Oder ich ziehe in ein Gebiet ohne DSL Versorgung, muss ich dann auch den DSL Anschluss zahlen? Kündigung des Telefonanschlusses heisst Wegfall von DSL. Somit keine Kosten für DSL und die Flat kostenlos, macht bei mir 0 Euro, in Worten NULL Euro.

Bei anderen Anbietern muss man bei Wegfall des DSL Anschlusses den Tarif weiterbezahlen bis Ende der MVL. Aber da hier der Tarif 0 Euro kostet, ist es ja egal.

Was anderes ist, wenn Du den Provider wechseln willst. Da besetzt GMX den Port. Aber was ist biliger als kostenlos? Also warum dann den Provider wechseln, wenn man DSL benötigt?
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1] Keks antwortet auf mediamike
04.05.2006 13:32
Benutzer mediamike schrieb:
Was ist wenn ich meinen Telefonanschluss kündige? Werde ich dann von GMX gezwungen den DSL Anschluss weiter zu zahlen? Oder ich ziehe in ein Gebiet ohne DSL Versorgung, muss ich dann auch den DSL Anschluss zahlen? Kündigung des Telefonanschlusses heisst Wegfall von DSL. Somit keine Kosten für DSL und die Flat kostenlos, macht bei mir 0 Euro, in Worten NULL Euro.

Bei anderen Anbietern muss man bei Wegfall des DSL Anschlusses den Tarif weiterbezahlen bis Ende der MVL. Aber da hier der Tarif 0 Euro kostet, ist es ja egal.

Was anderes ist, wenn Du den Provider wechseln willst. Da besetzt GMX den Port. Aber was ist biliger als kostenlos? Also warum dann den Provider wechseln, wenn man DSL benötigt?

Du verstehst es anscheinend nicht. Ein letztes Mal: Es ist ein Paket, beides gibt es nur zusammen. Anschluss und Flat. Entweder beides oder keins.

Wie das bei Kündigungen aussieht, darüber gab es mal einen Artikel bei teltarif.de, kannst ja danach mal suchen.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1] mediamike antwortet auf Keks
05.05.2006 09:41
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer mediamike schrieb:
Was ist wenn ich meinen Telefonanschluss kündige? Werde ich dann von GMX gezwungen den DSL Anschluss weiter zu zahlen?
Oder ich ziehe in ein Gebiet ohne DSL Versorgung, muss ich dann auch den DSL Anschluss zahlen? Kündigung des Telefonanschlusses heisst Wegfall von DSL. Somit keine Kosten für DSL und die Flat kostenlos, macht bei mir 0 Euro, in Worten NULL Euro.

Bei anderen Anbietern muss man bei Wegfall des DSL Anschlusses den Tarif weiterbezahlen bis Ende der MVL. Aber da hier der Tarif 0 Euro kostet, ist es ja egal.

Was anderes ist, wenn Du den Provider wechseln willst. Da besetzt GMX den Port. Aber was ist biliger als kostenlos?
Also warum dann den Provider wechseln, wenn man DSL benötigt?

Du verstehst es anscheinend nicht. Ein letztes Mal: Es ist ein Paket, beides gibt es nur zusammen. Anschluss und Flat.
Entweder beides oder keins.

Wie das bei Kündigungen aussieht, darüber gab es mal einen Artikel bei teltarif.de, kannst ja danach mal suchen.

Wenn Du ein wenig nachdenken würdest, wüsstest Du was gemeint ist. Natürlich bekommst Du den Tarif nur in Verbindung mit GMX DSL. Habe ich irgend etwas anderes behauptet?

Aber was ist wenn Du GMX DSL bestellst, surfst damit 1 Jahr und ziehst dann um? Was ist dann? Mit Kündigung des Telefonanschlusses fällt DSL weg. Und wenn Du dann in der neuen Wohnung kein DSL nimmst. Wie sieht das dann mit dem Vertrag aus? Ich weiß, Du würdest regelmäßig die 0 Euro für die Flat weiterzahlen, natürlich per Lastschrift versteht sich. Aber um jetzt noch mal On Topic zu bleiben. Hast Du dann wirklich eine MVL? Denn für den DSL Anschluss brauchst Du nicht weiter zahlen. Und der Tarif kostet 0 Euro.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.1.1.1] Keks antwortet auf mediamike
05.05.2006 14:12
Benutzer mediamike schrieb:
Du verstehst es anscheinend nicht. Ein letztes Mal: Es ist ein Paket, beides gibt es nur zusammen. Anschluss und Flat. Entweder beides oder keins.

Wenn Du ein wenig nachdenken würdest, wüsstest Du was gemeint ist. Natürlich bekommst Du den Tarif nur in Verbindung mit GMX DSL. Habe ich irgend etwas anderes behauptet?

Ja, und zwar auch diesmal, genau im Anschluss an deine Frage:

Aber was ist wenn Du GMX DSL bestellst, surfst damit 1 Jahr und ziehst dann um? Was ist dann? Mit Kündigung des Telefonanschlusses fällt DSL weg. Und wenn Du dann in der neuen Wohnung kein DSL nimmst. Wie sieht das dann mit dem Vertrag aus? Ich weiß, Du würdest regelmäßig die 0 Euro für die Flat weiterzahlen, natürlich per Lastschrift versteht sich. Aber um jetzt noch mal On Topic zu bleiben. Hast Du dann wirklich eine MVL? Denn für den DSL Anschluss brauchst Du nicht weiter zahlen. Und der Tarif kostet 0 Euro.

Nein, nochmal: beides zusammen kostet 19,99 € oder 24,99 € im Monat -- weil es eben nur beides zusammen gibt, das sagst du ja selbst. Das mit "Flat kostenlos" ist Marketing!
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2] toco antwortet auf mediamike
04.05.2006 22:08

einmal geändert am 04.05.2006 22:09
Benutzer mediamike schrieb:

Was ist wenn ich meinen Telefonanschluss kündige? Werde ich dann von GMX gezwungen den DSL Anschluss weiter zu zahlen?

Bei 3U ist es so - die DSL-Grundgebühr wird zusätzlich zum Tarif auch dann weiterhin fällig, wenn man den Telefonanschluß kündigt.

Ich bezweifle, daß GMX das anders macht.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1] mediamike antwortet auf toco
05.05.2006 10:10
Benutzer toco schrieb:
Benutzer mediamike schrieb:

Was ist wenn ich meinen Telefonanschluss kündige? Werde ich dann von GMX gezwungen den DSL Anschluss weiter zu zahlen?

Bei 3U ist es so - die DSL-Grundgebühr wird zusätzlich zum Tarif auch dann weiterhin fällig, wenn man den Telefonanschluß kündigt.

Ich bezweifle, daß GMX das anders macht.

Wo bitte steht das? Ich glaube nicht, dass die berechtigt sind weiterhin DSL Gebühren abzubuchen, wenn kein Telefonanschluss mehr besteht.

AGB:
6.9 ... Im Falle einer von dem Nutzer zu vertretenden Kündigung des DSL Anschlusses durch 3U, vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verpflichtet sich der Nutzer, einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von € 99.95 an 3U zu zahlen...

11.2 ... Ein Umzug des Nutzers berechtigt nur dann zur außerordentlichen Kündigung des 3U DSL Anschlusses, wenn eine Weiternutzung des Anschlusses am neuen Wohnort aufgrund von Umständen nicht möglich ist, die 3U zu vertreten hat...

Glaubst Du nicht, dass bei 24 Monatsverträgen das Risiko umziehen zu müssen, einseitig zu Lasten des Kunden geht? Das sollte eigentlich in die Kalkulation eines jeden Providers einfliessen. Vor allen Dingen dann, wenn Du gezwungen wirst Resale DSL zu nehmen. Wenn Du also den DSL Anschluss weiter zahlen musst, wirst Du vor Gericht gute Chancen haben.

Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1.1] Koni antwortet auf mediamike
05.05.2006 12:26
Also, wie dies bei GMX gehandhabt wird, kann ich nicht sagen. Jedoch bei 1und1 gibt es Fälle, wo mit einer einmaligen Zahlung von 99 Euro alles vorbei ist. (vorr. das kein 1und1 DSL am neuen Wohnort verfügbar ist)
Nachdem jedoch 1und1 und GMX beide zu United gehören, würde ich mich wundern, wenn GMX deutlich kundenfreundlicher wäre....
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1.1.1] toco antwortet auf Koni
05.05.2006 18:23

einmal geändert am 05.05.2006 18:24
Benutzer Koni schrieb:
Also, wie dies bei GMX gehandhabt wird, kann ich nicht sagen. Jedoch bei 1und1 gibt es Fälle, wo mit einer einmaligen Zahlung von 99 Euro alles vorbei ist. (vorr. das kein 1und1 DSL am neuen Wohnort verfügbar ist) Nachdem jedoch 1und1 und GMX beide zu United gehören, würde ich mich wundern, wenn GMX deutlich kundenfreundlicher wäre....

Unwidersprochen. Da hast Du ganz klar Recht.
Aber die Diskussion drehte sich urspürunglich nicht darum, was bei einem Umzug in ein DSL-nichvtersorgtes Gebiet passiert, sondern darum, ob die lange Bindung (24 Monate) nachteilig sein könne.
Mediamike widersprach dem und stellte in den Raum, man könne ja dann den Telefonanschluß einfach kündigen. (Edit: Auch dann wenn man nicht umzieht!)
Das funktioniert aber nicht - und wer will schon extra umziehen, um sich von GMX zu befreien? *g*

Resale-DSL ist meines Erachtens ein Unprodukt, genau wie 24monatige Mobilfunkverträge.

Wer sagt mir denn, daß in einem Jahr nicht ein viel besserer Anschluß für 10 Euro verfügbar ist?
Dann würde man dastehen mit den mindestens 19.99, die man weiterhin abdrücken müßte. Und daß GMX Bestandskunden nicht so einfach wechseln läßt, wurde hier in diesem Forum ja deutlich.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1.2] toco antwortet auf mediamike
05.05.2006 18:19

einmal geändert am 05.05.2006 18:19
Benutzer mediamike schrieb:

Wo bitte steht das? Ich glaube nicht, dass die berechtigt sind weiterhin DSL Gebühren abzubuchen, wenn kein Telefonanschluss mehr besteht.

AGB:
6.9 ... Im Falle einer von dem Nutzer zu vertretenden Kündigung des DSL Anschlusses durch 3U, vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verpflichtet sich der Nutzer, einen pauschalen Schadensersatz in Höhe von € 99.95 an 3U zu zahlen...

11.2 ... Ein Umzug des Nutzers berechtigt nur dann zur außerordentlichen Kündigung des 3U DSL Anschlusses, wenn eine Weiternutzung des Anschlusses am neuen Wohnort aufgrund von Umständen nicht möglich ist, die 3U zu vertreten hat...

Moment.
Bei einem Umzug in DSL-nichtversorgtes Gebiet, klar: Da hast Du recht.

Aber Du schriebst, daß die lange Laufzeit nicht schlimm sei, da man einfach seinen Telefonanschluß kündigen könne (auch ohne Umzug) und so auch der langen Bindung an die DSL-Grundgebühren entgehen könne.
Und genau das funktioniert bei 3U definitiv nicht.
Ich hab das gerade bei Bekannten durchgespielt, da war nichts zu machen.

Und ich würde ja nicht extra umziehen wollen, nur um nicht weiter bezahlen zu müssen *g*
Darum käme so ein Knebel-Reseale-Angebot für mich nicht in Frage.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1.2.1] toco antwortet auf toco
05.05.2006 18:27
Benutzer toco schrieb:
Benutzer mediamike schrieb:

Wo bitte steht das? Ich glaube nicht, dass die berechtigt sind weiterhin DSL Gebühren abzubuchen, wenn kein Telefonanschluss
mehr besteht.

AGB:
6.9 ... Im Falle einer von dem Nutzer zu vertretenden Kündigung des DSL Anschlusses durch 3U, vor Ablauf der Vertragslaufzeit, verpflichtet sich der Nutzer, einen pauschalen Schadensersatz
in Höhe von € 99.95 an 3U zu zahlen...

11.2 ... Ein Umzug des Nutzers berechtigt nur dann zur außerordentlichen Kündigung des 3U DSL Anschlusses, wenn eine Weiternutzung des Anschlusses am neuen Wohnort aufgrund von Umständen nicht möglich ist, die 3U zu vertreten hat...

Moment.
Bei einem Umzug in DSL-nichtversorgtes Gebiet, klar: Da hast Du recht.

Aber Du schriebst, daß die lange Laufzeit nicht schlimm sei, da man einfach seinen Telefonanschluß kündigen könne (auch ohne Umzug) und so auch der langen Bindung an die DSL-Grundgebühren entgehen könne.
Und genau das funktioniert bei 3U definitiv nicht. Ich hab das gerade bei Bekannten durchgespielt, da war nichts zu machen.

Und ich würde ja nicht extra umziehen wollen, nur um nicht weiter bezahlen zu müssen *g* Darum käme so ein Knebel-Reseale-Angebot für mich nicht in Frage.

Vielleicht noch zur Ergänzung: Bei dem mir bekannten Fall waren es noch vier Monate, also hätte die Zahlung von 99 Euro nichts genutzt.
Aber selbst wenn - der Betrag wäre doch etwas hoch, um dann noch von "billig" sprechen zu können.
Menü
[1.2.1.1.1.2.1.2.1.2.1.1] BiGJoHn antwortet auf toco
01.06.2006 18:05
Habe bei der Telekom angerufen und die haben gesagt, es besteht nur eine 6 Tages Frist und man kann dann den DSL-Anschluss kündigen.
d.h. für mich, ich zahl keine 19.99 € Dsl Gebühren für den Anschluss, und den GMX FreeFlat zahl ich dann weiter bis die 2 Jahre um sind. 24 Monate * 0 = 0 €

Kann dann GMX kommen und mich zwingen "hey du zahlst brav bei der Telekom weiter" ??
Menü
[…2.1.1.1.2.1.2.1.2.1.1.1] goo antwortet auf BiGJoHn
29.09.2006 18:01
Benutzer BiGJoHn schrieb:
Habe bei der Telekom angerufen und die haben gesagt, es besteht nur eine 6 Tages Frist und man kann dann den DSL-Anschluss kündigen.
d.h. für mich, ich zahl keine 19.99 € Dsl Gebühren für den Anschluss, und den GMX FreeFlat zahl ich dann weiter bis die 2 Jahre um sind. 24 Monate * 0 = 0 €

Kann dann GMX kommen und mich zwingen "hey du zahlst brav bei der Telekom weiter" ??

Ganz simpel und einfach: ja. Vertrag ist vertrag. Wenn Du es dennoch versuchen willst: Dein Anschluss wird von GMX nicht freigegeben. D.h. andere Anbieter können den Anschluss nicht nutzen. Funktioneren tut er dann aber nicht mehr ...