Thread
Menü

ein witz im vergleich....


18.11.2006 17:05 - Gestartet von tart101
.... zu meiner googlemail. über 2,5 gig (Ständig wachsend, 10 MB dateianhang.) hab ich da mitlerweile, und keine nervige popup werbung oder mail werbung.
nur ganz decent eine gleine zeile mit werbung.
Menü
[1] vickycolle2006 antwortet auf tart101
18.11.2006 18:06
hallo,

wenn du gmail hast, wäre es nett wenn du mir eine einladung schicken könntest?
leider ist ja freies anmelden nicht möglich...warum auch immer :-(

gruss
vicky

vc@vickycolle.de


Benutzer tart101 schrieb:
.... zu meiner googlemail. über 2,5 gig (Ständig wachsend, 10 MB dateianhang.) hab ich da mitlerweile, und keine nervige popup werbung oder mail werbung.
nur ganz decent eine gleine zeile mit werbung.
Menü
[1.1] tart101 antwortet auf vickycolle2006
18.11.2006 18:49
Benutzer vickycolle2006 schrieb:
hallo,

wenn du gmail hast, wäre es nett wenn du mir eine einladung schicken könntest?
leider ist ja freies anmelden nicht möglich...warum auch immer :-(

gruss
vicky

vc@vickycolle.de



Schon unterwegs
Menü
[2] toco antwortet auf tart101
18.11.2006 20:06
Benutzer tart101 schrieb:
.... zu meiner googlemail. über 2,5 gig (Ständig wachsend, 10 MB dateianhang.) hab ich da mitlerweile, und keine nervige popup werbung oder mail werbung.
nur ganz decent eine gleine zeile mit werbung.

Und ganz dezent werden Deine Mails automatisch auf Inhalte, die zu bestimmter Werbung passen könnten, gescannt.
Ganz dezent werden diese Daten dann gespeichert, und kein Mensch weiß, was google damit noch anfängt.

Ganz dezent geschieht dies auch mit den Mails, die Dir ein nicht-gmail-user auf Deine Adresse schickt. Du hast diesen Bestimmungen ja immerhin bei Accountanmeldung zugestimmt, aber der Absender nicht - trotzdem wird er ganz dezent von google erfaßt.

Wie gut, daß niemand die Standorte der google-Server kennt (laut NDR-Bericht jedenfalls), am Ende könnte noch so ein Datenschutzmensch auf die Idee kommen, unbequeme Nachfragen zu stellen.

Ich bin wahrlich kein Verfechter von Microsoft, und Hotmail ist einfach ein schlechter Mailservice.

Aber google-Mail ist gefährlich. Wir legen all unsere Daten in die Hände dieses obskuren amerikanischen Unternehmens und merken die Macht, die wir google dazu geben, erst, wenns zu spät ist.

Just my 2 Eurocents

Gabriel
Menü
[2.1] toco antwortet auf toco
18.11.2006 21:27
Benutzer gha schrieb:
Toco, äh Gabriel,

beides ist okay.
Wobei ich erstaunt bin, daß ich den ersten Namen in der Realität immer noch als Spitznamen behalten habe (trotz neuer Frisur - früher sah ich halt aus wie der Bassist von Tocotronic)

Du hast ganz sicher Recht, daß Gmail nicht den ersten Platz beim Datenschutz ergattern wird, aber glaubst Du ernsthaft, daß die anderen dies NICHT tun, wozu Gmail legitimiert ist?

Ich denke, daß gmail dies extrem tut. Und extremer als andere.
Du hast sicherlich recht, daß Datenschutzbestimmungen auch anderswo mißachtet werden. Allerding ist google hier schon ein gewisser Vorreiter.

Ich persönlich nutze daher auch als Hauptemailadresse (anders als die, die Du kennst) einen Anbieter, dessen Eigentümer ich kenne und deren Server in Australien stehen und weit weg von der in Deutschland verpflichtenden Schnittstelle zum Staatsschutz oder der gmail-eigenen Datensammelaktion ist.

Ich hatte mal eine Freundin, die bei einer Bank arbeitete - was sie berichtete, was dort getrickst wird, bei diesem ach so seriösen Unternehmen...

Sicher.
Das erinnert mich an die Aktion chinesischer Studenten, die plötzlich feststellen mußten, daß ihre Kontodaten von der Deutschen Bank weitergegeben wurden - der Spiegel berichtete damals darüber.

Fragt sich, worüber alles nicht berichtet wird.

Ein Hacker sagte mal im Fernsehen, daß man, Können vorausgesetzt, eh an alle Daten kommt, egal wann, egal wo. Man braucht dazu weder Kreditkarten noch..... Beim letzten Mal Ummelden fragte ich nach, ob ich meine kompletten Daten schützen könnte (könnte mal im Streetwork interessant werden, wenn durchgeknallte Radikale Lust zu einem Besuch haben sollten) - Antwort: Nein, nach Zahlung von grandiosen 5Euro bekommt jeder Anschrift und...

Du hast sicher recht.
Allerdings ist es noch ein Unterschied, ob dazu Hacken notwendig ist, oder, ob ein Anbieter von sich aus gleich sagt: Ich mach mit den Daten, was ich will.

Wenn ich also sehe was gesetzlich machbar ist und was zudem noch möglich ist wenn man auf`s Gesetz pfeift, dann..... dann nutze auch ich gerne die Funktionen bei Gmail: Riesiger Speicher und eine Suchfunktion, die Labelarbeit und und und.

Gmail hat gute Funktionen und ist ein toller Mailservice.
Aber ich habe generell sehr großes Mißtrauen gegen diese Firma. Fast alle verlassen sich auf google. Fast alle suchen mit google. Viele nutzen google als Mailanbieter. Google kann tun und lassen, was es will. Google ist toll.
Und wenn google plötzlich böse wird (in anlehnung an den "Dont't be evil"-Werbespruch) hat natürlich keiner etwas davon gewußt.

Schönen Samstagabend noch!
Menü
[2.1.1] toco antwortet auf toco
19.11.2006 04:13
Benutzer gha schrieb:

ah, daher! ;-) muß aber gestehen: tocotronic fand ich, WENN ich sie hörte, nicht mein ding: zu lasch.

Dann kennst Du aber nicht "Ich verabscheue Euch wegen Eurer Kleinkust zutiefst" ;-)

nun hat aber google die wenigsten daten von mir: keine adresse, kein geb-datum wie web.de.
klaro, seit bestehen meiner adresse dort einige liebesbriefe, ähh mails, hier udn da ein paar tel-nummern in meiner signatur
- aber es rief noch nei ein fremder an, hatte noch NIE einen werbeanruf!!

Mir geht es nicht unbedingt darum, was passiert ist, sondern, was passieren *kann*, wenn ein Unternehmen die Macht über derart viele Daten hat.

von vodafone, nicht wahr?! ;-) [nein, war ein scherz, es war ein anderer anbieter, zweitname "premium". ;-)]

Naja, eine von VF würde wohl stabiler laufen, das, was o2 mit Mailausfällen anrichtet, hat die Bezeichnung Premium wahrlich nicht verdient...

einen Anbieter, dessen Eigentümer ich
kenne und deren Server in Australien stehen und weit weg von der in Deutschland verpflichtenden Schnittstelle zum Staatsschutz oder der gmail-eigenen Datensammelaktion ist.


wie heißt dieser?

www.fastmail.fm

Allerdings ein professioneller Service, und auch ziemlich teuer, meiner Meinung nach jedoch das Geld wert.

und ganz nebenbei: auch in australien gibt es nicht nur liebe menschen und die gesetze dürften auch ihre macken haben; sie hatten auch mal einen premier, der nicht im sinne seines volkes den USA half, die massenvernichtungswaffen zu beseitigen; nun, statt im irak hätten sie das auch in der sahara oder paris hätten tun können, das wäre billiger gekommen, nur hätte dort das öl nicht so gespritzt für die, die den shit überlebten.

Ach, ich mag Australien doch gar nicht in den Himmel loben - die Geschichte dieses Landes hat auch einige dunkle Seiten, dazu müßte man sich nur mit Aborigines unterhalten.

Es ging mir eher darum, zu sagen:
Es gibt auch Alternativen jenseits von GMX, gmail und WEB.DE

Die haben dann zwar ihren Preis, aber der ist es mir persönlich wert.

Falls man weiterdiskutieren mag:
www.emaildiscussions.com - ist aber englischsprachig.

richtig, nur sehe ich es positiver wenn einer sagt: ja, ich tue es, als wenn andere sagen NEIN, NEIN und es dann doch tun. ich für meinen teil glaube den allen nicht.

Derjenige, der es von vornherein sagt, kriegt keinen Ärger, wenn er es tut. Der andere schon, falls es rauskommt.
Und google würde eh nie wirklich Ärger bekommen - es reicht ja, einen kleinen Filter in die Suchmaschine zu setzen und schon ist der Ärgernde für 97% aller deutschen Internetnutzer nicht mehr auffindbar.

Und genau das halte ich für gefährlich.

Ohne Macht gehts wohl nicht, aber die sollte wenigstens verteilt sein.

Gmail hat gute Funktionen und ist ein toller Mailservice. Aber ich habe generell sehr großes Mißtrauen gegen diese Firma.
Fast alle verlassen sich auf google. Fast alle suchen mit google. Viele nutzen google als Mailanbieter. Google kann tun
und lassen, was es will. Google ist toll.
Und wenn google plötzlich böse wird (in anlehnung an den "Dont't be evil"-Werbespruch) hat natürlich keiner etwas davon gewußt.

nun wollen wir zwar google nicht mit adolf vergleichen, wo ja auch neimand etwas gewußt, gesehen, gehört und ge-dingsbums hat

Ich habe gmail nie mit dem von Dir erwähnten Menschen verglichen. Ich habe nur darauf hingewiesen, daß man eine Machtposition auch ausnutzen kann - und jeder, der ausschließlich google vertraut, gibt google eben noch ein Stück mehr Macht.

aber..... ja, ich versteh dich schon.

Danke - na immerhin ;-)

Schönen Samstagabend noch!


danke, ebenso! (tue ich mit meinem neuen handy, das ich soeben für wenig geld auf ebay ergattert habe. ;-))

Welches denn?
Naja, ich war mal wieder unterwegs. Manchmal braucht man das, um zu wissen, was man nicht verpaßt hätte xD
Menü
[2.2] tart101 antwortet auf toco
18.11.2006 21:33
Benutzer toco schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
.... zu meiner googlemail. über 2,5 gig (Ständig wachsend, 10 MB dateianhang.) hab ich da mitlerweile, und keine nervige popup werbung oder mail werbung.
nur ganz decent eine gleine zeile mit werbung.

Und ganz dezent werden Deine Mails automatisch auf Inhalte, die zu bestimmter Werbung passen könnten, gescannt. Ganz dezent werden diese Daten dann gespeichert, und kein Mensch weiß, was google damit noch anfängt.

ich bekomme lieber werbung die auf mich zu geschnitten ist. statt werbung die mir sagt wie ich bestimmte körperteile vergrösser.

Ganz dezent geschieht dies auch mit den Mails, die Dir ein nicht-gmail-user auf Deine Adresse schickt. Du hast diesen Bestimmungen ja immerhin bei Accountanmeldung zugestimmt, aber der Absender nicht - trotzdem wird er ganz dezent von google erfaßt.

Wie gut, daß niemand die Standorte der google-Server kennt (laut NDR-Bericht jedenfalls), am Ende könnte noch so ein Datenschutzmensch auf die Idee kommen, unbequeme Nachfragen zu stellen.

Ich bin wahrlich kein Verfechter von Microsoft, und Hotmail ist einfach ein schlechter Mailservice.

Aber google-Mail ist gefährlich. Wir legen all unsere Daten in die Hände dieses obskuren amerikanischen Unternehmens und merken die Macht, die wir google dazu geben, erst, wenns zu spät ist.

Just my 2 Eurocents

Gabriel

desweiteren kann man bei der anmeldung irgendeinen namen und standort angeben. diese angaben werden nicht geprüft.
es werden keine adressen oder sonst welche persönlichen daten abgefragt oder verlangt. bei allen anderen muss auch die adresse und oft auch die telefonnummer hinterlegt werden. und da ich kein terrorist bin, und auch keiner anderen kriminellen organisation angehöre, ist es mir egal wer meine daten liest. sie werden ja auch nicht öffentlich gemacht.
ein auszug:
* Google verwaltet und verarbeitet Ihren Google Mail-Account und dessen Inhalt, um Ihnen den Google Mail-Service bieten zu können und diesen zu verbessern. Der Google Mail-Service präsentiert relevante Werbung sowie Links basierend auf der IP-Adresse, dem Inhalt von Nachrichten und weiteren Informationen im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von Google Mail.
* Google wertet die Informationen in Ihren Nachrichten zu verschiedenen Zwecken aus, darunter zur Formatierung und Anzeige der Informationen für Sie, zur Präsentation von Werbung und zugehörigen Links, zum Ausfiltern von unerwünschten Massen-E-Mails (Spam), zum Backup Ihrer Nachrichten sowie für weitere Zwecke im Zusammenhang mit dem Angebot von Google Mail.
* Google kann Ihnen Informationen in Zusammenhang mit Ihrem Google Mail-Account oder anderen Google-Services schicken. Gemeinsame Nutzung und Weitergabe von Informationen
* Wenn Sie eine E-Mail verschicken, ergänzt Google Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse und den Text der E-Mail selber als Bestandteil der E-Mail.
* Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.



Wichtig ist vor allem der letzte punkt.
Menü
[2.2.1] toco antwortet auf tart101
18.11.2006 21:35
Benutzer tart101 schrieb:
* Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.



Wichtig ist vor allem der letzte punkt.

Ja.
Der ist wichtig.

Denn der sagt klipp und klar: "Wenn wir der Auffassung sind".
Damit kann google nämlich alles tun, was es will - sobald es mal "der Auffassung ist".

Ich bin da mißtrauisch.
Menü
[2.2.1.1] tart101 antwortet auf toco
18.11.2006 21:40
Benutzer toco schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
* Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.



Wichtig ist vor allem der letzte punkt.

Ja.
Der ist wichtig.

Denn der sagt klipp und klar: "Wenn wir der Auffassung sind". Damit kann google nämlich alles tun, was es will - sobald es mal "der Auffassung ist".

Ich bin da mißtrauisch.

wie gesagt, ich bin kein terrorist und kein krimineller.
Menü
[2.2.1.1.1] toco antwortet auf tart101
18.11.2006 21:42
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
* Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.



Wichtig ist vor allem der letzte punkt.

Ja.
Der ist wichtig.

Denn der sagt klipp und klar: "Wenn wir der Auffassung sind".
Damit kann google nämlich alles tun, was es will - sobald es
mal "der Auffassung ist".

Ich bin da mißtrauisch.

wie gesagt, ich bin kein terrorist und kein krimineller.

Das heißt im Umkehrschluß:

Du sagt, daß jemand, der nicht will, daß seine Daten willkürlich weitergegeben werden, gleich ein Terrorist und ein Krimineller ist?

Das halt ich für Unsinn.

Auch wenn ich mit einer Freundin per Email flirte, gehts weder den Staatsschutz noch Werbetreibende was an.
Das ist halt meine Auffassung - wer gerne durchleuchtet werden mag, kann das natürlich auch anders sehen.
Menü
[2.2.1.1.1.1] tart101 antwortet auf toco
18.11.2006 21:55
Benutzer toco schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Benutzer tart101 schrieb:
* Wir übermitteln Werbetreibenden nur aggregierte nicht-personenbezogene Daten sowie die Häufigkeit, mit der ihre Anzeige angeklickt wurde. Personenbezogene Daten werden von uns weder verkauft, vermietet noch auf andere Weise an Dritte weitergegeben, außer in dem begrenzten Umfang, wie er in den Google Datenschutzrichtlinien beschrieben ist, z.B. wenn wir der Auffassung sind, dass dies aus gesetzlichen Gründen erforderlich ist.



Wichtig ist vor allem der letzte punkt.

Ja.
Der ist wichtig.

Denn der sagt klipp und klar: "Wenn wir der Auffassung sind".
Damit kann google nämlich alles tun, was es will - sobald es
mal "der Auffassung ist".

Ich bin da mißtrauisch.

wie gesagt, ich bin kein terrorist und kein krimineller.

Das heißt im Umkehrschluß:

Du sagt, daß jemand, der nicht will, daß seine Daten willkürlich weitergegeben werden, gleich ein Terrorist und ein Krimineller ist?

Das halt ich für Unsinn.

Auch wenn ich mit einer Freundin per Email flirte, gehts weder den Staatsschutz noch Werbetreibende was an.
Das ist halt meine Auffassung - wer gerne durchleuchtet werden mag, kann das natürlich auch anders sehen.

ich glaube kaum das menschen vor dem rechner sitzen und jede mail lesen.
irgendein system wir das alles nach bestimmten stichwörtern durchforsten und dann entsprechende werbung für mich aussuchen.

wie gesagt, weder adresse noch name musste ich angeben. das ist mir lieber wie bei gmx, freemail oder hotmail tausende von daten anzugeben und dann von popups erschlagen zu werden.
Menü
[2.2.1.1.1.2] aJay.. antwortet auf toco
23.05.2008 17:56
wie gesagt, ich bin kein terrorist und kein krimineller.

Das heißt im Umkehrschluß:

Du sagt, daß jemand, der nicht will, daß seine Daten willkürlich weitergegeben werden, gleich ein Terrorist und ein Krimineller ist?

Das halt ich für Unsinn.

Auch wenn ich mit einer Freundin per Email flirte, gehts weder den Staatsschutz noch Werbetreibende was an.
Das ist halt meine Auffassung - wer gerne durchleuchtet werden mag, kann das natürlich auch anders sehen.

Dazu 3 interessante Links.

http://www.gulli.com/news/irgendwie-links-irgendwie-2007-11-29/
http://annalist.noblogs.org/
http://einstellung.so36.net/
Menü
[3] kugel1205 antwortet auf tart101
18.11.2006 21:28
Könntest du mir bitte auch eine Einladung schicken?
Danke im voraus!!!
Menü
[3.1] tart101 antwortet auf kugel1205
18.11.2006 21:47
Benutzer kugel1205 schrieb:
Könntest du mir bitte auch eine Einladung schicken? Danke im voraus!!!

dazu brauche ich deine mail adresse.
Menü
[3.1.1] tychy antwortet auf tart101
18.11.2006 22:28
Mir bitte auch? tychy1978@web.de
Danke