Thread
Menü

VDSL, in zweites UMTS?


13.03.2006 14:49 - Gestartet von klaussc
Klar, die Tendenz zum immer schnelleren I-Net ist natürlich da.

Andererseits habe ich Zweifel am Sinn eines Netzes, dass die Kunden mit DSL jenseits 10000 versorgt, da die Kunden scheinbar auf den Preis schauen, und die Telekom bereits jetzt Probleme hat ihr tendenziell teures DSL an den Kunden zu bringen.

Solange die Killeraplikation nicht gefunden ist, gibt es doch kaum eine Verwendung für VDSL.

Gruß
Klaus

Menü
[1] spunk_ antwortet auf klaussc
13.03.2006 14:53
Benutzer klaussc schrieb:

Andererseits habe ich Zweifel am Sinn eines Netzes, dass die Kunden mit DSL jenseits 10000 versorgt, da die Kunden scheinbar auf den Preis schauen, und die Telekom bereits jetzt Probleme hat ihr tendenziell teures DSL an den Kunden zu bringen.

zum Preis steht ja nirgendwo etwas - es kann aber auch nur der Preis verlangt werden, den der Kunde bereit ist zu zahlen.


Menü
[1.1] klaussc antwortet auf spunk_
13.03.2006 15:08
Benutzer spunk_ schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:

Andererseits habe ich Zweifel am Sinn eines Netzes, dass die Kunden mit DSL jenseits 10000 versorgt, da die Kunden scheinbar auf den Preis schauen, und die Telekom bereits jetzt Probleme hat ihr tendenziell teures DSL an den Kunden zu bringen.

zum Preis steht ja nirgendwo etwas - es kann aber auch nur der Preis verlangt werden, den der Kunde bereit ist zu zahlen.

Aber er müsste deutlich über den (waren es 25Eur?) für T-DSL16000 liegen, sonst würde sich ja die Investition nicht lohnen
Menü
[1.1.1] spunk_ antwortet auf klaussc
13.03.2006 15:19
Benutzer klaussc schrieb:

Aber er müsste deutlich über den (waren es 25Eur?) für T-DSL16000 liegen, sonst würde sich ja die Investition nicht lohnen

die lohnt sich nur dann wenn es irgendwelche Kunden gibt die bereit sind diesen Anschluss zu nutzen (und zu zahlen).

Die Kunst für den Anbieter besteht nun darin den optimalen Bereich herauszufinden.

Wenn der Preis zu hoch ist (100EUR) und sie haben nur 1000 Kunden ist das schlechter wie wenn der Preis geringer ist (10EUR) und sie haben mehr als 10000 Kunden.
Menü
[1.1.2] SpaceRat antwortet auf klaussc
14.03.2006 12:34
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:

zum Preis steht ja nirgendwo etwas - es kann aber auch nur
Aber er müsste deutlich über den (waren es 25Eur?) für T-DSL16000 liegen, sonst würde sich ja die Investition nicht lohnen
Falsch.
Gehen wir mal davon aus, daß die T-Com bereits an DSL1000 verdient (Den lästigen Traffic nehmen ja eh die "Konkurrenz"-Anbieter ab), dann reicht es, VDSL zum Preis von DSL6000 oder auch noch günstiger anzubieten, solange die Mitbewerber bei dem Preis nicht mithalten können.
Man hält somit den Kunden im Festnetz der T-Com, T-Com verdient am VDSL immer noch mit und der Traffic verbleibt bei den Schmalspurkonkurrenten 1&1, GMX, Tiscali,... notfalls noch T-Online.
Natürlich wird sich die T-Com von oben an diesen Tarif heranarbeiten, aber rechnen tut sich das allemal immer noch, solange Hans Poweruser bei Arcor, Versatel, NetCologne, etc. nicht mit VDSL bedient wird.
Menü
[1.1.2.1] klaussc antwortet auf SpaceRat
14.03.2006 12:50
Benutzer SpaceRat schrieb:
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer spunk_ schrieb:

zum Preis steht ja nirgendwo etwas - es kann aber auch nur
Aber er müsste deutlich über den (waren es 25Eur?) für T-DSL16000 liegen, sonst würde sich ja die Investition nicht
lohnen
Falsch.
Gehen wir mal davon aus, daß die T-Com bereits an DSL1000 verdient (Den lästigen Traffic nehmen ja eh die "Konkurrenz"-Anbieter ab), dann reicht es, VDSL zum Preis von DSL6000 oder auch noch günstiger anzubieten, solange die Mitbewerber bei dem Preis nicht mithalten können.

Die Mitbewerber bieten heute bereits DSL16000, und sind damit günstiger als T-Com. Was müsste den T-Com anstellen, um mit V-DSL bei den Kunden der Vollanschlussanbietern auf Kundenfang zu gehen?

Gruß
Klaus

Man hält somit den Kunden im Festnetz der T-Com, T-Com verdient am VDSL immer noch mit und der Traffic verbleibt bei den Schmalspurkonkurrenten 1&1, GMX, Tiscali,... notfalls noch
T-Online.
Natürlich wird sich die T-Com von oben an diesen Tarif heranarbeiten, aber rechnen tut sich das allemal immer noch, solange Hans Poweruser bei Arcor, Versatel, NetCologne, etc. nicht mit VDSL bedient wird.