Thread
Menü

Es lebe der Elektroschrott...


17.05.2006 18:04 - Gestartet von koelli
"Der Software-Hersteller in München macht keine genauen Angaben zu den Nutzerzahlen. >>Es sind aber nicht mehr allzu viele, die mit Windows 98 arbeiten<<, sagte Microsoft-Sprecherin Irene Nadler."

Wie kann Microsoft das bitteschön so genau wissen? Es gibt sicherlich noch genug Privatanwender, die Win98 auf dem Rechner haben.

"Unter den Privatnutzern seien es nur wenige, die sich aus verschiedenen Gründen noch nicht mit dem neueren Windows XP anfreunden konnten."

Noch so eine tolle Aussage! Warum sollte man seinen prima funktionierenden Windows98-Rechner aufgeben und wieder Geld für ein neues Gerät ausgeben, so lange der Alte noch läuft?
Dass es jetzt keinen Sicherheits-Support mehr gibt, ist natürlich schlecht und ein Argument für den Umstieg. Aber vor dem heutigen Datum gab es wirklich keinen Grund, seinen funktionierenden Rechner einzumotten.
Menü
[1] murxus antwortet auf koelli
18.05.2006 05:22
Benutzer koelli schrieb:
"Der Software-Hersteller in München macht keine genauen Angaben zu den Nutzerzahlen. >>Es sind aber nicht mehr allzu viele, die mit Windows 98 arbeiten<<, sagte
Microsoft-Sprecherin Irene Nadler."

Wie kann Microsoft das bitteschön so genau wissen? Es gibt sicherlich noch genug Privatanwender, die Win98 auf dem Rechner haben.

"Unter den Privatnutzern seien es nur wenige, die sich aus verschiedenen Gründen noch nicht mit dem neueren Windows XP anfreunden konnten."

Noch so eine tolle Aussage! Warum sollte man seinen prima funktionierenden Windows98-Rechner aufgeben und wieder Geld für ein neues Gerät ausgeben, so lange der Alte noch läuft?

Kann ich nur zustimmen. Habe selber noch 2 Rechner unter W98 laufen (und das seit Jahren ohne nennenswerte Probleme). Und solang ich mir keinen schnelleren Rechner zulege bleibt das auch so, auch wenn die "nette" MS-Lady mich damit zu einem Außenseiter degradieren will!! Schließlich geht der Großteil der neugewonnenen Rechenleistung dann dafür drauf das neue hypermoderne Betriebssystem zu verkraften...

Dass es jetzt keinen Sicherheits-Support mehr gibt, ist natürlich schlecht und ein Argument für den Umstieg. Aber vor dem heutigen Datum gab es wirklich keinen Grund, seinen funktionierenden Rechner einzumotten.

Bez. "Sicherheitssupport": da gab´s für W98 schon lang nichts wirklich Neues mehr - war ja auch nicht notwendig (im Gegensatz zu XP). Mit W98 kann ich mich heute noch ohne "Kondom" im Internet bewegen, vorausgesetzt der Rechner ist optimal konfiguriert und der Nutzer noch geistig zurechnungsfähig ;-)



Menü
[1.1] koelli antwortet auf murxus
18.05.2006 17:42
Benutzer murxus schrieb:
Habe selber noch 2 Rechner unter W98 laufen. Und solang ich mir keinen schnelleren Rechner zulege bleibt das auch so, auch wenn die "nette" MS-Lady mich damit zu einem Außenseiter degradieren will!! Schließlich geht der Großteil der neugewonnenen Rechenleistung dann dafür drauf das neue hypermoderne Betriebssystem zu verkraften...

Also das mit der Geschwindigkeit kann ich nur bestätigen! Ich habe mir vor kurzem einen Rechner mit XP gekauft (keine Angst, der 98er-PC ist nicht auf dem Schrott gelandet).
Daraufhin war ich maßlos enttäuscht: Sowohl der Startvorgang als auch das Herunterfahren dauern auf dem nagelneuen XP-Computer viel länger als auf der alten Win98-Klapperkiste. Und sowas nennt sich dann Fortschritt?
Menü
[2] Antinoos antwortet auf koelli
18.05.2006 09:49
Benutzer koelli schrieb:

"Unter den Privatnutzern seien es nur wenige, die sich aus verschiedenen Gründen noch nicht mit dem neueren Windows XP anfreunden konnten."

Noch so eine tolle Aussage! Warum sollte man seinen prima funktionierenden Windows98-Rechner aufgeben und wieder Geld für ein neues Gerät ausgeben, so lange der Alte noch läuft?

Eben.

Ich nutze sogar Win98 auf einem Spiel-Rechner (jedoch völlig ohne Inernetzugang); und "auch sonst" ist WinMe das "aktuellste" aus Redmond, was ich auf meinen PCs neben richtigen Betriebssystemen (also Linux) installiert habe - für all die Fälle, wo man mal problemlos&komfortabel(!) 'ne DVD gucken oder rippen will (das geht am besten unter Windoof - Stichworte AnyDVD, WinDVD/PowerDVD, DVDx, ...). Mein neuester PC ist von 2004 - und auf dem tut's WinMe noch relativ stabil. Natürlich gehe ich damit "nicht wirklich" ins Internet (nur auf die besagte M$-Updateseite über eine lokale Firewall; das kann ich also bald lssen...).

Dass es jetzt keinen Sicherheits-Support mehr gibt, ist natürlich schlecht und ein Argument für den Umstieg.

Nicht, wenn man ihn wie oben anwendet.

Fürs Netz gibt's dezidierte NETZ-Betriebssysteme. Kostenlos (oder nur die Kosten für den Datenträger/Download fallen an), Open source - einfach gut. Sollteste Dir auch mal angucken... :-) Nur "manches" bei GUTER Software findet man bloß bei Windoof...

-Antinoos