Thread
Menü

simyo und die 'zwangsmailbox'


19.05.2006 18:11 - Gestartet von kph55
liebe leser(innen) des teltarif-forums,

nachstehend der bisherige schriftverkehr mit simyo
zum thema "zwangsmailbox". die chronologische
reihenfolge ist von hinten nach vorne... ;-)

also am ende dieses textes die reaktion von simyo auf den
von mir geäußerten wunsch nach einer abschaltmöglichkeit
der "zwangsmailbox" und dann meine erneute erwiderung,
auf die ich noch keine antwort habe.

zeilen, die mit >> beginnen, habe ich aus diskretions-
gründen anonymisiert, bzw. persönliche daten entfernt.

bitte wendet euch massiv gegen die praxis
der "zwangsmailbox" bei simyo. man sollte
verbraucher nicht für dumm verkaufen... ;-)

viel spass bei der lektüre.

gruss
kph55

+++++++++++++++­++++++++++++++++


----- Original Message -----
>>From: kph55@xxxxx.de
To: <service@simyo.de>
Sent: Friday, May 19, 2006 17:33 PM

>>sehr geehrte frau f.....,

wenn sie wirklich um verbesserungen bemüht wären,
würden sie ihren kunden die möglichkeit einräumen,
die mailbox bei bedarf zu deaktivieren.

die "zwangsmailbox" ist lediglich eine geschickte form
der innerbetrieblichen ergebnisverbesserung zu lasten
ihrer kunden - oder auch schlicht gesagt: abzocke!

eine abschaltmöglichkeit wäre auch bestimmt keine
"komplizierte preissteigernde zusatzleistung", sondern
ein äußerst wirksamer beitrag zur steigerung
der kundenzufriedenheit.

ich empfehle ihnen dringend, nicht stereotyp zu
bedauern, sondern etwas für ihre kunden zu tun.

ausserdem bat ich in meiner letzten e-mail um eine
weiterleitung meiner vorschläge an ihre geschäfts-
leitung und um eine stellungnahme derselben.
darüber würde ich mich freuen und bin bereits
auf die antwort gespannt.

und bitte nicht immer ein anderer sachbearbeiter!
>>erst herr r....., nun frau f........

ich möchte bitte eine stellungnahme von herrn hansen
oder herrn magel.

diesen schriftverkehr werde ich auch in das teltarif-
diskussionsforum einstellen und so der interessierten
leserschaft allgemein zugänglich machen.

mit freundlichen grüßen
>>kph55
-personalberatung-
>>..... .........

>>0163 .......
>>0179 .......


----- Original Message -----
From: <service@simyo.de>
>>To: "kph55............." <>
Sent: Thursday, May 18, 2006 7:10 PM
>>Subject: Ihre E-Mail an simyo (KMMxxxxxxI15L0KM)


>>Guten Tag kph55,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Da simyo stets um Verbesserung bemüht ist, sind Anregungen und
konstruktive Kritik immer willkommen.

Unser Angebot umfasst keine Deaktivierung der simyo Mailbox. Dies ist auch in nächster Zukunft nicht vorgesehen.

Wir setzen alles dran, so günstig wie möglich zu sein ? unsere Devise dabei: hohe Qualität zu einem fairen und günstigen Preis. Hierbei verzichten wir bewusst auf eine Vielzahl von komplizierten, preissteigernden Zusatzleistungen.

Wir richten unser Angebot immer nach der Mehrheit der Kundenbedürfnisse aus. Wünsche, die wir heute nicht erfüllen, nehmen wir auf und werden regelmäßig prüfen, ob sie angesichts der Wünsche der Mehrzahl unserer Kunden in der Zukunft berücksichtigt werden können.

Unser Ziel ist es, zufriedene Kunden zu haben. Daher bedauern wir es, wenn unser derzeitiges Leistungsangebot nicht in vollem Umfang Ihren Wünschen entspricht.

Weitere Informationen finden Sie auf www.simyo.de

Viele Grüße

>>....... ......
simyo Service Team

simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

service@simyo.de
www.simyo.de

Tel 0180/5 45 44 55*
Fax 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Minute aus dem Netz der T-Com)
Menü
[1] eiwei antwortet auf kph55
19.05.2006 19:28
Benutzer kph55 schrieb:
liebe leser(innen) des teltarif-forums,

nachstehend der bisherige schriftverkehr mit simyo zum thema "zwangsmailbox". die chronologische reihenfolge ist von hinten nach vorne... ;-)

also am ende dieses textes die reaktion von simyo auf den von mir geäußerten wunsch nach einer abschaltmöglichkeit der "zwangsmailbox" und dann meine erneute erwiderung, auf die ich noch keine antwort habe.

zeilen, die mit >> beginnen, habe ich aus diskretions- gründen anonymisiert, bzw. persönliche daten entfernt.

bitte wendet euch massiv gegen die praxis
der "zwangsmailbox" bei simyo. man sollte verbraucher nicht für dumm verkaufen... ;-)

viel spass bei der lektüre.

gruss
kph55

+++++++++++++++­++++++++++++++++


----- Original Message -----
>>From: kph55@xxxxx.de
To: <service@simyo.de>
Sent: Friday, May 19, 2006 17:33 PM

>>sehr geehrte frau f.....,

wenn sie wirklich um verbesserungen bemüht wären, würden sie ihren kunden die möglichkeit einräumen, die mailbox bei bedarf zu deaktivieren.

die "zwangsmailbox" ist lediglich eine geschickte form der innerbetrieblichen ergebnisverbesserung zu lasten ihrer kunden - oder auch schlicht gesagt: abzocke!

eine abschaltmöglichkeit wäre auch bestimmt keine "komplizierte preissteigernde zusatzleistung", sondern ein äußerst wirksamer beitrag zur steigerung
der kundenzufriedenheit.

ich empfehle ihnen dringend, nicht stereotyp zu bedauern, sondern etwas für ihre kunden zu tun.

ausserdem bat ich in meiner letzten e-mail um eine weiterleitung meiner vorschläge an ihre geschäfts- leitung und um eine stellungnahme derselben.
darüber würde ich mich freuen und bin bereits
auf die antwort gespannt.

und bitte nicht immer ein anderer sachbearbeiter!
>>erst herr r....., nun frau f........

ich möchte bitte eine stellungnahme von herrn hansen oder herrn magel.

diesen schriftverkehr werde ich auch in das teltarif- diskussionsforum einstellen und so der interessierten leserschaft allgemein zugänglich machen.

mit freundlichen grüßen
>>kph55
-personalberatung-
>>..... .........

>>0163 .......
>>0179 .......


----- Original Message -----
From: <service@simyo.de>
>>To: "kph55............." <>
Sent: Thursday, May 18, 2006 7:10 PM
>>Subject: Ihre E-Mail an simyo (KMMxxxxxxI15L0KM)


>>Guten Tag kph55,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Da simyo stets um Verbesserung bemüht ist, sind Anregungen und konstruktive Kritik immer willkommen.

Unser Angebot umfasst keine Deaktivierung der simyo Mailbox. Dies ist auch in nächster Zukunft nicht vorgesehen.

Wir setzen alles dran, so günstig wie möglich zu sein ? unsere Devise dabei: hohe Qualität zu einem fairen und günstigen Preis. Hierbei verzichten wir bewusst auf eine Vielzahl von komplizierten, preissteigernden Zusatzleistungen.

Wir richten unser Angebot immer nach der Mehrheit der Kundenbedürfnisse aus. Wünsche, die wir heute nicht erfüllen, nehmen wir auf und werden regelmäßig prüfen, ob sie angesichts der Wünsche der Mehrzahl unserer Kunden in der Zukunft berücksichtigt werden können.

Unser Ziel ist es, zufriedene Kunden zu haben. Daher bedauern wir es, wenn unser derzeitiges Leistungsangebot nicht in vollem Umfang Ihren Wünschen entspricht.

Weitere Informationen finden Sie auf www.simyo.de

Viele Grüße

>>....... ......
simyo Service Team

simyo GmbH
Postfach 1710
31817 Springe

service@simyo.de
www.simyo.de

Tel 0180/5 45 44 55*
Fax 0180/5 45 44 56*

*(0,12 Euro/Minute aus dem Netz der T-Com)

Warum wieder einer neuern Thread aufgemacht werden muß zu diesem Dauerthema weiß wohl nur der verfasser:-))
Menü
[1.1] mmk antwortet auf eiwei
23.05.2006 04:09
Benutzer eiwei schrieb:

Warum wieder einer neuern Thread aufgemacht werden muß zu diesem Dauerthema weiß wohl nur der verfasser:-))

Damit simyo sieht, wie wichtig dieses Thema ist?
Menü
[1.1.1] Albi aus Kiel antwortet auf mmk
23.05.2006 07:36
Benutzer mmk schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

Warum wieder einer neuern Thread aufgemacht werden muß zu diesem Dauerthema weiß wohl nur der verfasser:-))

Damit simyo sieht, wie wichtig dieses Thema ist?

Auch ich hätte längst meinen Vodafone CallYa-red (10 Sek.-Takt) aufgegeben und wäre zu Simyo gegangen, wenn dieses K.O.-Kriterium "Zwangsmailbox" nicht wäre. Diesen Hühnerkram mit den 20 Sekunden möchte ich keinem Freund zumuten. Da können sie Sparangebote noch so toll sein, wenn der Hinderungsgrund weiter besteht.

Simyo muß das wohl immer wieder hören, um mit "die Menge macht's" wohl den nächsten möglichen Wachstumsschub nicht zu verpassen. Aber die wollen den ja nicht, können halt nicht über ihren Schatten springen. Wer den kleinen Fisch festhält, wird den großen nicht fangen.
Menü
[1.1.1.1] Gerko antwortet auf Albi aus Kiel
23.05.2006 07:53
Benutzer Albi aus Kiel schrieb:
Benutzer mmk schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

Warum wieder einer neuern Thread aufgemacht werden muß zu diesem Dauerthema weiß wohl nur der verfasser:-))

Damit simyo sieht, wie wichtig dieses Thema ist?

Auch ich hätte längst meinen Vodafone CallYa-red (10 Sek.-Takt) aufgegeben und wäre zu Simyo gegangen, wenn dieses K.O.-Kriterium "Zwangsmailbox" nicht wäre. Diesen Hühnerkram mit den 20 Sekunden möchte ich keinem Freund zumuten. Da können sie Sparangebote noch so toll sein, wenn der Hinderungsgrund weiter besteht.

Simyo muß das wohl immer wieder hören, um mit "die Menge macht's" wohl den nächsten möglichen Wachstumsschub nicht zu verpassen. Aber die wollen den ja nicht, können halt nicht über ihren Schatten springen. Wer den kleinen Fisch festhält, wird den großen nicht fangen.

Ich bin am 03.06.05 wegen folgenden Gründen Simyo-Kunde geworden:

- günstiger, einheitlicher Minutenpreis
- kostenlose Mailboxabfrage
- Prepaid

Hier beschweren sich Hinz und Kunz wegen Zwangsmailbox. Es gibt doch einige Discounter ohne Zwangsmailbox, warum der ganze Aufruhr?

Simyo kann so bleiben, wie sie sind.
Menü
[1.1.1.1.1] ElaHü antwortet auf Gerko
23.05.2006 08:39
Benutzer Gerko schrieb:
Benutzer Albi aus Kiel schrieb:
Benutzer mmk schrieb:
Benutzer eiwei schrieb:

Warum wieder einer neuern Thread aufgemacht werden muß zu diesem Dauerthema weiß wohl nur der verfasser:-))

Damit simyo sieht, wie wichtig dieses Thema ist?

Auch ich hätte längst meinen Vodafone CallYa-red (10 Sek.-Takt)
aufgegeben und wäre zu Simyo gegangen, wenn dieses K.O.-Kriterium "Zwangsmailbox" nicht wäre. Diesen
Hühnerkram mit den 20 Sekunden möchte ich keinem Freund zumuten. Da können sie Sparangebote noch so toll sein, wenn der Hinderungsgrund
weiter besteht.

Simyo muß das wohl immer wieder hören, um mit "die Menge macht's" wohl den nächsten möglichen Wachstumsschub nicht zu verpassen. Aber die wollen den ja nicht, können halt nicht über ihren Schatten springen. Wer den kleinen Fisch festhält, wird den großen nicht fangen.

Ich bin am 03.06.05 wegen folgenden Gründen Simyo-Kunde geworden:

- günstiger, einheitlicher Minutenpreis
- kostenlose Mailboxabfrage
- Prepaid

Hier beschweren sich Hinz und Kunz wegen Zwangsmailbox. Es gibt doch einige Discounter ohne Zwangsmailbox, warum der ganze Aufruhr?

Simyo kann so bleiben, wie sie sind.

Ich glaube, Simyo hätte viel mehr Kunden, wenn die Mailbox abschaltbar wäre. Oder würde die Kunden behalten. (Meine Simyo existiert nur auf dem Papier. Sie wurde gekauft, abtelefoniert, nie aufgeladen und wird im Juni abgeschaltet).