Thread
Menü

DSL-Offensive


17.05.2000 18:15 - Gestartet von Brötchen-Bringer
Innerhalb einer Woche hat die Telekom auf mein Fax 1. mit einem Antragsformular und inzwischen 2. mit einem Anruf reagiert. Das finde ich ziemlich gut für die Telekom.
Die Umschaltung soll aber ca. 6 Wochen dauern. Die Installation soll kostenfrei erfolgen! Jetzt bin ich gespannt, ob meine meistens schlechten Erfahrungen diesmal mit besseren berichtigt werden.
Ihr Brötchen-Bringer www.broetchen-bringer.de
Menü
[1] communicate! antwortet auf Brötchen-Bringer
18.05.2000 10:25

1. T-ADSL wird zum 01.07.2000 schon in einigen kleineren Ortsnetzen verfügbar sein.

2. Die Installation von T-ADSL durch einen T-Techniker ist bis auf Weiteres kostenlos, die Einrichtungsgebühren betragen jedoch 229DM. Allerdings gibt es 200DM Provision von der Telekom, wenn man über einen T-Partner T-ADSL beantragt (auch mit der Beteiligung an der Marktstudie!).

3. Wer T-ADSL bereits im April nutzte, zahlt für den Monat April auch die Standard-Gebühren (99DM Grundgebühr T-ISDN-ADSL und nochmals 99DM T-Online Speed-50)

Was die ADSL-Flatrate angeht, so wird diese wohl kaum in dieser Form (allein schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen, da höchstwahrscheinlich stark subventioniert) jemals verfügbar sein. Das mit der aktuellen DSL-Offensive geht ja auch nur, weil durch den Trick der Vergütung der T-online-speed 50 Grundgebühr durch die Teilnahme an der Marktstudie das Ganze nochmal genehmigt wurde (so ähnlich wie die Umfrageaktion bei der Emission von T-Online Aktien).
Menü
[1.1] RE: DSL-Offensive 't-online-Speed'- keine Kündigung während der Marktstudie !
ojay antwortet auf communicate!
18.05.2000 14:03
Guten Tag !

An der T-dsl-Hotline sagte man mir, dass man sobald der T-dsl-Anschluss eingerichtet ist bis zum Ende der Marktstudie nicht aus dem Vertrag herauskommt. Das wird heissen, auch wenn günstigere Angebote auf den Markt kommen bleibt man den dem Vertrag gebunden. Fraglich ist nur in wie weit die Marktstudie preislich flexibel ist und auch am Markt angepasst werden kann. Von der Marktstudie "t-online-Speed" kann man nur vor dem Anschluss des Zugangs zurücktreten, nachher nicht mehr - dann heisst es, man ist bis 30.04.2002 an der Telekom gebunden...
Na, das sind Zukunftsaussichten.

Olaf
(ojay@gmx.net)
Menü
[1.1.1] scotchco antwortet auf ojay
18.05.2000 14:29
Das hiesse, daß man quasi einen 2-Jahresvertrag hätte. Demnach sollte man wohl das Kleingedruckte bzgl. Kündigung vor Unterschrift genau studieren.

Da die T-DSL AGBs allerdings folgenden Absatz enthalten:

http://www.dtag.de/angebot/bba/preise/pdf/agb.pdf

>>>
7 Kündigung
7.1 Das Vertragsverhältnis ist für beide Vertragspartner zum
Schluß eines jeden Werktages kündbar.
>>>

halte ich das eher wieder für eine Fehlinformation des jeweiligen wie-immer-ach-so-gut-informierten Hotline ("tarnen & täuschen") Mitarbeiters. Im Zweifellsfall ist nämlich immer noch der schriftliche Vertrag, inklusive der AGBs, gültig, und nicht das Geschwafel von jemandem, der bei der T-Online Hotline arbeitet, weil es für einen McDonalds Job nicht gereicht hat.

Am besten diese Typen bei derartig hahnebüchenen Aussagen immer auffordern, das ganze schriftlich zu bestätigen. Da kommt dann nämlich - nichts!

MfG,
scotchco
Menü
[1.1.1.1] Nachtrag: (k)eine Kündigung während der Marktstudie !
ojay antwortet auf scotchco
18.05.2000 16:13
Nachtrag :
Die T-DSL-Hotline hat doch noch einen Weg aus der Marktstudie "t-online-Speed" gezeigt:
Man kann zweimal hintereinander die Online-Befragung (30-50 Fragen) vergessen und dann fliegt man aus der Marktstudie heraus und ist "normaler Nutzer mit t-dsl (DM 99.--/Monat) und hat das werktägliche Kündingungsrecht.
Also nichts mit Mac Donalds-Mitarbeiter - die Mitarbeiter an der t-dsl-Hotline hatten Recht - keinen direkt Weg aus der Marktstudie sondern nur ein "Hintertürchen" ...

Olaf