Thread
Menü

Tja, simyo...


01.06.2006 15:23 - Gestartet von K U N D E -BEI-TELTARIF
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange als Kunden zuhalten!
;-)
Menü
[1] hilden antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
01.06.2006 15:28
Mich fragt es nur, warum T-Mobile sich so verkauft. Haben die es so nötig....
Menü
[1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf hilden
01.06.2006 15:35
Benutzer hilden schrieb:
Mich fragt es nur, warum T-Mobile sich so verkauft. Haben die es so nötig....



---und o2 hat nur was mit einem Kaffeeröster...wollen die nicht...oder können die nicht...
Menü
[1.1.1] ElaHü antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
01.06.2006 16:12
Der Weltbild- Tarif ist aber wirklich nur für Leute interessant, die fast ausschließlich "weltbildintern" telefonieren wollen. Die 39 Cent/Min für andere Gespräche sind nicht gerade günstig.
Menü
[1.1.1.1] Estico antwortet auf ElaHü
02.06.2006 13:46
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Das stimmt. Aber wer ne Fernbeziehung führt, wird bei diesem Tarif aufhorchen!

Ausnahmsweise hast Du mal Recht ;-).
Wer viel netzintern telefoniert, für den lohnt sich der Weltbildtarif allemal, ein Handy gibt es auch dazu und die Wochenendoption ist auch nicht verkehrt.
Ich denke es gibt genügend Leute, für die dieser Tarif der Passende ist, zumal es jedem selbst überlassen ist, weitere SIM-Karten "echter" Disounter für Netzexterne Gespräche zu nutzen.

Estico
Menü
[1.1.1.1.1] ElaHü antwortet auf Estico
02.06.2006 14:36
Benutzer Estico schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Das stimmt. Aber wer ne Fernbeziehung führt, wird bei diesem Tarif aufhorchen!

Ausnahmsweise hast Du mal Recht ;-).
Wer viel netzintern telefoniert, für den lohnt sich der Weltbildtarif allemal, ein Handy gibt es auch dazu und die Wochenendoption ist auch nicht verkehrt. Ich denke es gibt genügend Leute, für die dieser Tarif der Passende ist, zumal es jedem selbst überlassen ist, weitere SIM-Karten "echter" Disounter für Netzexterne Gespräche zu nutzen.

Estico

Du redest von Gespräche netzintern und erweckst damit den Eindruck, dass die 0 Cent für Gespräche ins ganze D1- Netz gelten. Richtig ist 0 Cent nur für Weltbild- Kunden untereinander. Außerdem 0 Cent am Wochenende ins D1- und Festnetz.

Du redest hier von netzintern und erweckst damit den Eindruck, dass 0 Cent im ganzen D1-Netz gilt.
Die 0 Cent gelten nur
Menü
[1.1.1.1.1.1] Estico antwortet auf ElaHü
02.06.2006 16:13
Benutzer ElaHü schrieb:

Du redest von Gespräche netzintern und erweckst damit den Eindruck, dass die 0 Cent für Gespräche ins ganze D1- Netz gelten. Richtig ist 0 Cent nur für Weltbild- Kunden untereinander.

Du hast Recht, da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt...mea Culpa!

Außerdem 0 Cent am Wochenende ins D1- und Festnetz.

Das habe ich mit "Wochenendoption" gemeint, war das etwa auch zu unpräzise??

Du redest hier von netzintern und erweckst damit den Eindruck, dass 0 Cent im ganzen D1-Netz gilt.
Die 0 Cent gelten nur

Ja, ja....ich habs ja begriffen.
Gruß,
Estico
Menü
[1.1.2] Oetker antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
01.06.2006 18:32
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:

---und o2 hat nur was mit einem Kaffeeröster...wollen die nicht...oder können die nicht...

Die brauchen nicht :-)

o2 ist nach eigenen Angaben mit dem derzeitigem Umsatz und den Tarifen sehr zufrieden. Änderungsbedarf besteht nicht.
Menü
[1.2] Gerko antwortet auf hilden
01.06.2006 19:08
Benutzer hilden schrieb:
Mich fragt es nur, warum T-Mobile sich so verkauft. Haben die es so nötig....

Der Weltbild-Tarif ist auch wieder ein Rechenexempel. Man muss im Monat über 200 Minuten telefonieren, damit sich die Grundgebühr von 9,95 rechnet.
Menü
[1.2.1] ElaHü antwortet auf Gerko
02.06.2006 14:40
Benutzer Gerko schrieb:
Benutzer hilden schrieb:
Mich fragt es nur, warum T-Mobile sich so verkauft. Haben die es so nötig....

Der Weltbild-Tarif ist auch wieder ein Rechenexempel. Man muss im Monat über 200 Minuten telefonieren, damit sich die Grundgebühr von 9,95 rechnet.

Dann musst du aber auch berücksichtigen, dass es zu diesem Tarif auch ein Handy dazugibt.
Menü
[2] BastiRichter antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
01.06.2006 22:40
Zu meinem Time & More 200 bei E-Plus wurde mir nun auch eine kostenlose E-Plus interne Flat angeboten.
Hab gleich zugeschlagen. Klasse.

Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange als Kunden zuhalten!
;-)
Menü
[3] Handybär antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.06.2006 01:49
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange als Kunden zuhalten!
;-)

Warum sollte Simyo das tun? Dafür kosten übrige Gespräche bei Weltbild 39 cent uns SMS 19 cent. Nicht besonders günstig.
Menü
[3.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Handybär
02.06.2006 08:04
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange
als Kunden zuhalten!
;-)

Warum sollte Simyo das tun? Dafür kosten übrige Gespräche bei Weltbild 39 cent uns SMS 19 cent. Nicht besonders günstig.


Es gibt doch nicht nur Weltbild mit Interntarif.
Menü
[3.1.1] Handybär antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
04.06.2006 19:04
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange
als Kunden zuhalten!
;-)

Warum sollte Simyo das tun? Dafür kosten übrige Gespräche bei Weltbild 39 cent uns SMS 19 cent. Nicht besonders günstig.


Es gibt doch nicht nur Weltbild mit Interntarif.


Nein, natürlich nicht. Aber dafür sind die Tarife, die intern besonders günstig sind, an anderer Stelle wieder teuerer.

Beispiel Aldi: intern 5 cent, dafür kosten SMS in andere Netze 15 cent, bei Simyo nur 11 cent.
Andere Tarife haben 60/60 Takt. statt 60/1.

Den billigsten Tarif, der auch noch alle Features (z. B. abschaltbare Mailbox) bietet, gibt es nicht. Damit sollten sich einige User hier im Forum mit abfinden.

Wenn Simyo irgendwann mal die Preise wieder senken sollte, dann lieber einheitlich für ALLE Netze. Durch diese Intern-Tarife wird es nur wieder unübersichtlicher. Denn sonst heißt es irgendwann nicht mehr: "weil einfach einfach einfach ist".
Menü
[3.1.1.1] active antwortet auf Handybär
04.06.2006 22:19

einmal geändert am 04.06.2006 22:21
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
...langsam müssen Sie sich was einfallen lassen, z.B. einen günstigen Interntarif, es wird nicht leichter, mich noch lange
als Kunden zuhalten!
;-)

Warum sollte Simyo das tun? Dafür kosten übrige Gespräche bei Weltbild 39 cent uns SMS 19 cent. Nicht besonders günstig.


Es gibt doch nicht nur Weltbild mit Interntarif.


Nein, natürlich nicht. Aber dafür sind die Tarife, die intern besonders günstig sind, an anderer Stelle wieder teuerer.

Beispiel Aldi: intern 5 cent, dafür kosten SMS in andere Netze 15 cent, bei Simyo nur 11 cent.

Das kommt halt auf das individuelle Telefonverhalten an:
-Wenn Du mehr telefonierst als SMS verschickst, sparst Du ja gegenüber Simyo mindestens 1Cent pro Minute(zu Eplus 11Cent). So hast Du nach 4 Minuten den höheren SMS-Preis wieder drin.



Andere Tarife haben 60/60 Takt. statt 60/1.

Den billigsten Tarif, der auch noch alle Features (z. B. abschaltbare Mailbox) bietet, gibt es nicht. Damit sollten sich einige User hier im Forum mit abfinden.

Wenn Simyo irgendwann mal die Preise wieder senken sollte, dann lieber einheitlich für ALLE Netze. Durch diese Intern-Tarife wird es nur wieder unübersichtlicher. Denn sonst heißt es irgendwann nicht mehr: "weil einfach einfach einfach ist".


Und so bleibt Simyo lieber ein "weil-einfach-einfach-teuer(er)-ist-Tarif", nur damit es schön "übersichtlich" bleibt.

-Es bleibt also abzuwarten, welche Anbieterstrategie auf die Dauer mehr Kunden bindet-die Aldi, oder die Simyo.

Ich vermute auf die Dauer eher die erste(Aldi).

active.

Menü
[3.1.1.1.1] Dragen antwortet auf active
04.06.2006 22:38
Wenn der Partner,die Partnerin oder sogar der Freundes- und Bekanntenkreis beim selben Anbieter ist, dann ist Simyo nicht die beste Alternative zum "billig" teleonieren.
In meinem Bekanntenkreis ist zur Zeit eine Tendens Richtung Klarmobil zu sehen....
Es hängt einfach vom persönlichen Telefonierverhalten und Umfeld ab.
Wenn es gruppenbezogene Angebote gibt, dann ist ein Standardtarif "in alle Netze zum gleichen Preis" nicht unbedingt die beste Lösung.
Menü
[3.1.1.1.1.1] Handybär antwortet auf Dragen
06.06.2006 03:13
Benutzer Dragen schrieb:
Wenn der Partner,die Partnerin oder sogar der Freundes- und Bekanntenkreis beim selben Anbieter ist, dann ist Simyo nicht die beste Alternative zum "billig" teleonieren. In meinem Bekanntenkreis ist zur Zeit eine Tendens Richtung Klarmobil zu sehen....
Es hängt einfach vom persönlichen Telefonierverhalten und Umfeld ab.
Wenn es gruppenbezogene Angebote gibt, dann ist ein Standardtarif "in alle Netze zum gleichen Preis" nicht unbedingt die beste Lösung.


Und in ein paar Monaten wechseln einige deiner Freunde oder Bekannte in ein anderes Netz, dann nützt dir dein günstiger Intern-Tarif wieder gar nichts.
Ne ne, diese blöden billigeren Intern-Tarife haben wir doch jahrelang bei allen Netzbetreibern gehabt. Deshalb wäre mir ein Einheitspreis in alle Netze lieber.

Noch vor ein paar Monaten haben hier so viele im Forum über die komplizierte Preisstruktur der Netzbetreiber gejammert, und daß die Preise zwischen intern und extern so unterschiedlich sind.

Jetzt gibt es endlich einen Einheitstarif und wieder kann man es nicht allen recht machen.
Demnächst fordern dann einige hier im Forum wieder günstigere Gespräche abends und am Wochenende und wer weiß wohin.
Dann haben wir wieder den gleichen Mist wie vorher. Keiner weiß mehr genau, wann und wohin und wieviel er bezahlt.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Handybär
06.06.2006 07:48

einmal geändert am 06.06.2006 07:57
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:



Demnächst fordern dann einige hier im Forum wieder günstigere Gespräche abends und am Wochenende und wer weiß wohin.


Warum demnächst?
Die deutsche Bundespost hatte früher schon immer einen günstigen Tarif ab 18 Uhr und am Wochenende und jeder der telefonieren wollte, wußte das.

Warum sollte also simyo und andere die Tarife in alle Netze ab 18 Uhr und am Wochenende/bundeseinheitliche Feiertage nicht günstiger machen.

Sowas finde ich besser als nur einen Interntarif von 5 Cent.


Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1] Gerko antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
06.06.2006 08:02
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:



Demnächst fordern dann einige hier im Forum wieder günstigere Gespräche abends und am Wochenende und wer weiß wohin.


Warum demnächst?
Die deutsche Bundespost hatte früher schon immer einen günstigen Tarif ab 18 Uhr und am Wochenende und jeder der telefonieren wollte, wußte das.

Warum sollte also simyo und andere die Tarife in alle Netze ab 18 Uhr und am Wochenende/bundeseinheitliche Feiertage nicht günstiger machen.



Weil sie einheitliche Preise haben. Klar hatte die Bundespost günstigere Tarife, tagsüber waren sie aber natürlich teurer. Wer will, daß die Discounter zu bestimmten Zeiten die Preise senken, will zwar das alte Prinzip, aber ohne, daß dafür tagsüber die Preise nach oben gehen.
Menü
[3.1.1.1.1.1.1.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf Gerko
06.06.2006 08:25
Benutzer Gerko schrieb:
Benutzer K U N D E -BEI-TELTARIF schrieb:
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:



Demnächst fordern dann einige hier im Forum wieder günstigere Gespräche abends und am Wochenende und wer weiß wohin.


Warum demnächst?
Die deutsche Bundespost hatte früher schon immer einen günstigen Tarif ab 18 Uhr und am Wochenende und jeder der telefonieren wollte, wußte das.

Warum sollte also simyo und andere die Tarife in alle Netze ab 18 Uhr und am Wochenende/bundeseinheitliche Feiertage nicht günstiger machen.



Weil sie einheitliche Preise haben. Klar hatte die Bundespost günstigere Tarife, tagsüber waren sie aber natürlich teurer. Wer will, daß die Discounter zu bestimmten Zeiten die Preise senken, will zwar das alte Prinzip, aber ohne, daß dafür tagsüber die Preise nach oben gehen.



Ich meinte natürlich, statt intern günstiger, lieber Abends/Wochenende günstiger für ALLE! :-)
Menü
[3.1.1.1.1.1.2] active antwortet auf Handybär
06.06.2006 21:06
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer Dragen schrieb:
Wenn der Partner,die Partnerin oder sogar der Freundes- und Bekanntenkreis beim selben Anbieter ist, dann ist Simyo nicht die beste Alternative zum "billig" teleonieren. In meinem Bekanntenkreis ist zur Zeit eine Tendens Richtung Klarmobil zu sehen....
Es hängt einfach vom persönlichen Telefonierverhalten und Umfeld ab.
Wenn es gruppenbezogene Angebote gibt, dann ist ein Standardtarif "in alle Netze zum gleichen Preis" nicht unbedingt die beste Lösung.


Und in ein paar Monaten wechseln einige deiner Freunde oder Bekannte in ein anderes Netz, dann nützt dir dein günstiger Intern-Tarif wieder gar nichts. Ne ne, diese blöden billigeren Intern-Tarife haben wir doch jahrelang bei allen Netzbetreibern gehabt. Deshalb wäre mir ein Einheitspreis in alle Netze lieber.



-Aber auch hier ist Medion doch auch einen Cent billiger als Simyo.
-Nach vier Minuten ist auch der überhöhte(gegenüber Simyo) SMS-Preis wieder drin.
-Wer also nicht alzuviele SMS zu T-Mobile/Vodafone und O2 schickt fährt doch mit der Medion Karte günstiger (und SMS ins Eplus Netz sind ja auch noch 6Cent pro SMS billiger als bei Simyo).
-Nimm doch einfach die 15 Cent als "Standard" und die 5 Cent als Bonus.

-So nimmst Du lieber Simyo, die bis auf SMS in die D-Netze und O2 überall teurer ist, nur um es schön "einfach" zu haben.

active.



Noch vor ein paar Monaten haben hier so viele im Forum über die komplizierte Preisstruktur der Netzbetreiber gejammert, und daß die Preise zwischen intern und extern so unterschiedlich sind.

Jetzt gibt es endlich einen Einheitstarif und wieder kann man es nicht allen recht machen.



Ist schon richtig so. Simyo hat mit einem (damals) sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis begonnen, wofür man ihnen auch dankbar sein muss.
Aber bis auf die Reduzierung von 19 auf 16, bzw. 11 Cent kam dann leider nichts mehr in preislicher Hinsicht.

Simyo ist IMHO zu unflexibel und klammert sich an ihrem "Einfachkonzept" fest und verpasst so IMHO den Anschluss an andere Anbieter, die das Konzept zwar übernommen haben, aber auch weiterentwickelt haben.

Der Erfolg von Simyo beruht IMHO darauf, dass sie die ersten mit der Idee waren und Simyo so zum Synonym für "Discounter" wurde (wie z.B. Papiertaschentuch= "Tempo").

Zudem ist es so (oder scheint es zumindest), dass Simyo von u.a. "Teltarif" in Bezug auf Discounter überproportional oft genannt wird (möglicherweise, weil Simyo eben die ersten waren) und so zu einer weiteren Verbreitung des Namens führt.

Zumindest in der Anfangszeit von "Aldi Talk" ist der Anbieter schneller gewachsen als Simyo.(-neuere Zahlen kenne ich leider nicht.)

Wenn also Simyo weiterhin keinen "Interntarif" anbieten will, werden sie IMHO bald von anderen Anbietern überholt werden.-Aber warten wir es ab.

active.



Demnächst fordern dann einige hier im Forum wieder günstigere Gespräche abends und am Wochenende und wer weiß wohin. Dann haben wir wieder den gleichen Mist wie vorher. Keiner weiß
mehr genau, wann und wohin und wieviel er bezahlt.
Menü
[3.1.1.1.2] Handybär antwortet auf active
06.06.2006 03:34
Benutzer active schrieb:
>

Und so bleibt Simyo lieber ein "weil-einfach-einfach-teuer(er)-ist-Tarif", nur damit es schön
"übersichtlich" bleibt.

-Es bleibt also abzuwarten, welche Anbieterstrategie auf die Dauer mehr Kunden bindet-die Aldi, oder die Simyo.

Ich vermute auf die Dauer eher die erste(Aldi).

active.


Zitat Aldi/Medion:

Für den Versand gilt: Die Unter-
scheidung der Senderichtung
erfolgt anhand der Vorwahl. Dies
hat zur Folge, dass der ange-
gebene SMS-Preis auch für den
Versand zu ehemaligen E-Plus-
Kunden gilt, die ihre Rufnummer
mittels der Rufnummernmitnahme-
möglichkeit zu einem anderen
Mobilfunkdiensteanbieter mitge-
nommen haben.

Der Preis gilt
jedoch nicht für den SMS-
Versand an E-Plus-Kunden, die
Ihre Rufnummer von einem
anderen Mobilfunkdienstean-
bieter mitgebracht haben.

Zitat Ende.


Sollten Aldi oder auch andere Discounter mit günstigen Intern-Tarifen das so (Zitat letzter Absatz) irgendwann in die Tat umsetzen, dann dürfte es für einige Kunden böse Überraschungen geben.
Menü
[3.1.1.1.2.1] active antwortet auf Handybär
06.06.2006 21:11
Benutzer Handybär schrieb:
Benutzer active schrieb:
>

Und so bleibt Simyo lieber ein "weil-einfach-einfach-teuer(er)-ist-Tarif", nur damit es
schön
"übersichtlich" bleibt.

-Es bleibt also abzuwarten, welche Anbieterstrategie auf die Dauer mehr Kunden bindet-die Aldi, oder die Simyo.

Ich vermute auf die Dauer eher die erste(Aldi).

active.


Zitat Aldi/Medion:

Für den Versand gilt: Die Unter-
scheidung der Senderichtung
erfolgt anhand der Vorwahl. Dies
hat zur Folge, dass der ange-
gebene SMS-Preis auch für den
Versand zu ehemaligen E-Plus-
Kunden gilt, die ihre Rufnummer
mittels der Rufnummernmitnahme-
möglichkeit zu einem anderen
Mobilfunkdiensteanbieter mitge-
nommen haben.

Der Preis gilt
jedoch nicht für den SMS-
Versand an E-Plus-Kunden, die
Ihre Rufnummer von einem
anderen Mobilfunkdienstean-
bieter mitgebracht haben.

Zitat Ende.


Sollten Aldi oder auch andere Discounter mit günstigen Intern-Tarifen das so (Zitat letzter Absatz) irgendwann in die Tat umsetzen, dann dürfte es für einige Kunden böse Überraschungen geben.


Nein, Wieso?

-Ist doch eigentlich ganz "einfach":

Dein Standardpreis bei Aldi ist Tel./SMS=15Cent.
Alle Anrufe/SMS zu den Eplus Vorwahlen 0177, 0178, 0163 usw. werden als Bonus mit 5 Cent berechnet.

-Geh halt immer von 15 Cent aus und lass Dich ansonsten (bei vielen Bekannten im Eplus Netz) positiv überraschen.

active.
Menü
[4] Liontology antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
02.06.2006 12:54
Man darf 2 Sachen nicht vergessen:

Weltbild ist ein Postpaid-Vertrag mit allen Rechten und Pflichten, während Simyo Prepaid ist.

Hier mal eine kleine +/- Übersicht wie ich es sehe:

Weltbild:
+) Subventioniertes Handy (Wenn auch nicht gerade aktuell)
+) Weltbild-Intern 24/7 gratis
+) Festnetz- und T-Mobile-Gespräche am WE gratis.
-) Grundgebühr
-) SMS-Gebühr
-) 2 Jahre Mindest-Laufzeit
-) extrem teure Gespräche in ALLE Deutschen Netze (auch intern)
(außer Ausnahmen oben) 39 cent

Simyo:
+) Keine Mindestlaufzeit
+) Keine Fixkosten
+) Günstige Gespräche in ALLE Netze (16 cent)
+) Günstige SMS-Preise (11 cent)
-) Kein Subventioniertes Gerät
-) jedesmal aufladen
-) kein günstiger Intern-Tarif