Thread
Menü

DSL auf dem Land


17.06.2006 16:41 - Gestartet von PeterOZ
Moin!
Die Landbewohner sofern DSL verfügbar, haben meist zwei Probleme: Keine "City-Flat" verfügbar und dann noch DSL-Light.
Und im Gegensatz zum Spruch von Gorbatschow, wer zu früh kauft, den bestraft die Telekom oder ein Provider. Jetzt bekommt der Neukunde fast alles nachgeschmissen, was er sich vor 2, 3 Jahren selber teuer kaufen muste.

Menü
[1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 06:55
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer PeterOZ schrieb:
Moin!
Die Landbewohner sofern DSL verfügbar, haben meist zwei Probleme: Keine "City-Flat" verfügbar und dann noch DSL-Light.
Und im Gegensatz zum Spruch von Gorbatschow, wer zu früh kauft,
den bestraft die Telekom oder ein Provider. Jetzt bekommt der Neukunde fast alles nachgeschmissen, was er sich vor 2, 3 Jahren selber teuer kaufen muste.

Ich weiß echt nicht, was ihr alle mit der City-Flat da wollt. Immer mehr Anbieter bieten doch ihre City-Flat deutschlandweit an: Congster, 1&1, GMX (kostenlose Flatrate für alle!)

GMX aber nur bis 30.06.2006! ...und was kommt dann?
Menü
[1.1] Panasonicer antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
18.06.2006 11:23
1&1 hat da eine Klausel (wenn ich es noch recht in Erinnerung habe), dass "Neukunden" die letzten drei Monate an ihrem Anschluss kein Resale-DSL von 1&1 oder GMX geschaltet haben durften.
Also Vorsicht beim Umsteigen.
Menü
[1.2] PeterOZ antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
18.06.2006 15:27
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Wie's aussieht haben es die Internetanbieter noch nicht gelernt, dass man Bestandskunden besser behandeln sollte, > sonst sind die nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit gleich > > wieder weg.

Genau das Problem habe ich jetzt, ich brauche mehr als 2 GB und mein derzeitiger Provider bietet keinen Ubgrade an.
Menü
[1.3] molluk antwortet auf K U N D E -BEI-TELTARIF
22.06.2006 20:27
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Die einzige Verbesserung für Bestandskunden war, dass die VoIP phone flat jetzt nicht nur ins deutsche Festnetz, sondern auch nach Spanien, Italien, Frankreich und Großbritannien gilt.

Kostenloser Upstream-Upgrade auf 386kbit (bei DSL 2000) war auch nicht schlecht. Gibts bei GMX nicht. Oder?
Menü
[1.3.1] molluk antwortet auf molluk
23.06.2006 13:18
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Ich finde es aber immer noch absurd, dass man erst durch einen Wechsel wieder bessere Konditionen bekommen kann. Bestandskunden dagegen müssen sich mit solchen minimalen Verbesserungen zufrieden geben, und selbst das gibt es ja nicht bei jedem Anbieter und gab es bei 1&1 lange Zeit nicht.

Als Kaufmann kann ich allerdings verstehen, dass Vertraege mit subventionierter Hardware ueber die Vertragslaufzeit oder sogar darüber hinaus kalkuliert werden. Die Harware, die Du damals bekommen hast war damals auch deutlich mehr wert als heute!

Ausserdem waren es 1&1, die mit den 6,90 oder 9,90 Flatrates angefangen haben. Vorher waren wir bei 29,90! Ich staune da manchmal, wie schnell Leute vergessen, wenn ich das Gejammere höre, dass man 'überteuerte' 9,90 für die Flat bezahlen muss.

Ich kann damit leben, so einen Vertrag zu erfüllen und bin mit 1&1 eigentlich ganz zufrieden. Im Gegensatz übrigens zu 2 Bekannten, die bei GMX (und den kostenlosen 2GB, die es letztes Jahr gab) über ganz bescheidene Bandbreiten jammern. Das Problem hatte ich bei 1&1 noch nie. Dazu kam bei GMX auch noch, dass sie die 100 EUR Einrichtungsgebühr nicht wie zugesagt erstattet haben, sondern nur gutgeschrieben haben. Das bringt aber gar nichts, da kein Posten da ist, mit dem das verrechnet werden kann.

Für mich ist GMX ein unseriöser Billigheimer während meine Erfahrungen bei 1&1 gut sind. Ich bin aber kein 1&1 Powerseller ;) und es soll Leute geben, bei denen das anders gelaufen ist.

Gruesse!
Menü
[1.3.1.1] molluk antwortet auf molluk
23.06.2006 15:26
Benutzer 1und1surfer schrieb:

Ich wäre doch auch bereit gewesen bei dieser lebenslang kostenlos-Aktion meinen Vertrag um 24 Monate verlängern zu lassen, und dafür sofort den günstigeren Preis zu bekommen. Wenn du in die Mobilfunkbranche schaust, dann wirst du sehen, dass dort so etwas ganz und gebe ist. Man kann nämlich schon nach 12 Monaten seinen 24-Monatsvertrag um weitere 2 Jahre verlängern lassen und ein neues subventioniertes Handy bekommen (wobei das Handy immer günstiger wird je weniger Restlaufzeit der Vertrag hat).

Das mag alles sein, aber das sind unterschiedliche Kalkulationen, die Du so nicht vergleichen kannst. Die Grundgebühr beim Handy ist durch nichts an Gegenwert gerechtfertigt, als die Gerätesubvention. Bei einer Internetflatrate bekommst Du eben diese.

Und was ich auch moniere, dass ich selbst zum Ende meines Vertrages im November ja von 1&1 keine Gutschrift (Im Mobilfunkbereich sind € 100 üblich) oder neue Hardware (die ich aber auch gar nicht will, weil ich keine neue Hardware brauche,

Das geht wahrscheinlich den meissten so, deswegen kalkulieren die das auch nicht in die Preise rein, dass Du alle 12 Monate neue Hardware bekommst.

[Problem mit Bankverbindung]
Das ist natürlich Mist.

Ich war sowohl bei 1&1 als auch bei GMX. Zwischen den beiden gab es rein gar keinen Unterschied von der Qualität her. Das ist auch kein Wunder, beide gehören zu United Internet und verwenden die gleiche Infrastruktur. Damals hatten sie sogar die gleiche Adresse: Elgendorfer Str. 57, Montabaur.

GMX laut Impressum:
Frankfurter Ring 129, 80807 München
(bei mir ums Eck...) und afaik waren die schon immer da.

Der einzige Unterschied ist, dass bei 1&1 mehr Inklusivleistungen sind und 1&1 daher auch meistens etwas teurer ist.

Vielleicht liegts auch an den kostenlos-Tarifen, die meine Bekannten haben. Vielleicht sind die ja gedrosselt, weil es ist Fakt, dass die zur Prime-Time am frühen Abend mit Schneckentemp surfen. Evtl. also Vorsicht, da Du ja auch einen kostenlos-Tarif anstrebst...
Menü
[2] wernerd antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 11:29
Ich halte das für nicht so problematisch. Warum sind Übergrößen bei Kleidung teurer? Warum kosten Produkte auf den deutschen Inseln im Schnitt mehr? Ganz einfach: es ist auch für den Anbieter teurer, die jeweiligen Dinge zu produzieren bzw. hinzuschaffen. Kein Mensch muss gezwungenermaßen auf dem Land leben. Wenn er es will, kommen in manchen Bereichen eben höhere Kosten auf. Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt. Dafür zahle ich trotzdem höhere Müll-Gebühren, die auf dem Lande erheblich günstiger sind. Wann kommt die Müll-Flat in die Großstädte?!
Menü
[2.1] PeterOZ antwortet auf wernerd
18.06.2006 15:06
Benutzer wernerd schrieb:
Kein Mensch muss gezwungenermaßen auf dem Land leben.

Das ist richtig! Aber bevor ich da hingezogen bin hat eine Ab/An-frage ergeben, dass es dort ein DSL-Anschluß möglich sei, "full speed" aber dann war es doch nur DSL-light

Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt. Dafür zahle ich trotzdem höhere Müll-Gebühren, die auf dem Lande erheblich günstiger sind.

Von was träumst Du?? Bei uns wird demnächst der Müll gewogen! Und die Abwassergebühren sind eine der höchsten in Deutschland.
Menü
[2.1.1] K U N D E -BEI-TELTARIF antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 17:54
Benutzer PeterOZ schrieb:
Benutzer wernerd schrieb:
Kein Mensch muss gezwungenermaßen auf dem Land leben.

Das ist richtig! Aber bevor ich da hingezogen bin hat eine Ab/An-frage ergeben, dass es dort ein DSL-Anschluß möglich sei, "full speed" aber dann war es doch nur DSL-light

Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt. Dafür zahle ich trotzdem höhere Müll-Gebühren,
die auf dem Lande erheblich günstiger sind.

Von was träumst Du??



Bei uns wird demnächst der Müll gewogen!

Echt??
Warst du nicht der, aus dem LK-WF? So wie ich.
Das der Müll demnächst gewogen wird wäre mir neu.

---
Ich weiß, gehört nicht ganz zum Thema!!;-)




Und die Abwassergebühren sind eine der höchsten in Deutschland.
Menü
[2.2] toco antwortet auf wernerd
18.06.2006 21:04
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer wernerd schrieb:
Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt.

Die 1&1 City-flat für € 4,99 gibt es derzeit im gesamten DSL-Anschlussgebiet, also auch bei dir.
Noch besser ist GMX. Hier kostet die Flatrate NICHTS. Und das im GESAMTEN DSL-Anschlussgebiet, also auch bei dir! Man zahlt nur die DSL-Grundgebühr.

Vorsicht - dafür ist die Kündigungsfrist für den DSL-Anschluß 24 Monate (im Vergleich zu 6 Tagen bei T-DSL).

Sowas kann schnell zur Kostenfalle werden.
Menü
[2.2.1] toco antwortet auf toco
18.06.2006 23:40
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer toco schrieb:
Vorsicht - dafür ist die Kündigungsfrist für den DSL-Anschluß 24 Monate (im Vergleich zu 6 Tagen bei T-DSL).

Das ist mir durchaus bekannt.

Dann jedoch ist es fahrlässig und unseriös von Dir, etwas anzupreisen und dabei nicht auf die Fallstricke hinzuweisen

Sowas kann schnell zur Kostenfalle werden.

Nein, "schnell" ist hier der falsche Begriff. Das kann eher in Einzelfällen zum Problem werden. Die allermeisten Kunden werden ihren DSL-Anschluss auch nach diesen 2 Jahren noch brauchen.

Und während dieser Zeit sind sie an eine gleichbleibende Grundgebühr gebunden - in einem Markt, der sich momentan rasant verändert, in dem alternative Telefongesellschaften neue Gebiete erschließen und billigere Gesamtpakete anbieten, einem Markt, in dem neue Anschlußgeschwindigkeiten geschaltet werden (Wechselmöglichkeiten stehen bei Langzeitverträgen in den Sternen), in dem reguliert wird und es durchaus nicht auszuschließen ist, daß der Grundanschlußpreis zukünftig fällt, wovon jemand mit 24-monatiger Bindung dann nicht profitieren kann.

Und ganz davon abgesehen: Probleme gibts immer mal wieder.
Und bei jedem Ausfall konnte ich merken, wie hilfreich hier der direkte Kontakt zur T-Com ist, und wie oft mein Nachbar mit seinem 1&1-Anschluß warten mußte.

Der direkte Kontakt ist meines Erachtens sein Geld wert.

Und ein günstigeres Angebot kann es auch kaum geben, da man ja nur die DSL-Grundgebühr bezahlt und keine zusätzlichen Flatratekosten anfallen. Ein anderer Anbieter kann GMX also gar nicht unterbieten.

Die reine monatliche Grundgebühr bei DSL über einen T-Com-Anschluß ist derzeit nicht zu unterbieten, da hast Du recht.

Aber man zahlt sie über 24 Monate - und da kann es durchaus noch andere Angebote geben. Im Gegensatz zu Dir maße ich es mir jedoch nicht an, die Zukunft vorherzusagen.

Auch ein Umzug sollte in der Regel kein Problem sein. 1&1 hat inzwischen sogar einen eigenen Umzugsservice eingerichtet.

Bei einem Umzug kündigt man bei T-DSL den alten Anschluß und schließt einen neuen ab - wie z.B. über Congster, wo man das Einrichtungsentgeld erstattet bekommt.

Bei der GMX-Variante zahlt man dann 99 Euro.

Warum muss in diesem Forum eigentlich alles schlecht geredet werden? Das Angebot von GMX ist doch echt top!

Du bist derjenige, der hier Wertungen reinbringt.
Falls das Angebot für Dich topp ist, wunderbar: Aber wenn Du etwas anpreist solltest Du auch die Nachteile davon nennen.
Menü
[2.2.1.1] mho73 antwortet auf toco
19.06.2006 08:55
Benutzer toco schrieb:
Die reine monatliche Grundgebühr bei DSL über einen T-Com-Anschluß ist derzeit nicht zu unterbieten, da hast Du recht.

Aber man zahlt sie über 24 Monate - und da kann es durchaus
noch andere Angebote geben.

Mal als kleine Ergänzung zu dieser Diskussion mit Halbwahrheiten und Spekulationen:

Woher nehmt Ihr denn die Gewissheit, dass eine 24-monatige Mindestlaufzeit auch bedeutet, dass man solange an die anfänglichen Konditionen gebunden ist?

Ich in meinem Fall habe es von GMX schriftlich, dass die Mindestlaufzeit zwar 24 Monate beträgt, dass ein Tarifwechsel allerdings bereits nach 12 Monate wieder möglich ist.

Ich bin Bestandskunde und habe kürzlich in die kostenlose Flat gewechselt.

Gruß,
Markus
Menü
[2.3] d-dorfer antwortet auf wernerd
19.06.2006 04:13
Benutzer wernerd schrieb:
Ich halte das für nicht so problematisch. Warum sind Übergrößen bei Kleidung teurer? Warum kosten Produkte auf den deutschen Inseln im Schnitt mehr? Ganz einfach: es ist auch für den Anbieter teurer, die jeweiligen Dinge zu produzieren bzw. hinzuschaffen. Kein Mensch muss gezwungenermaßen auf dem Land leben. Wenn er es will, kommen in manchen Bereichen eben höhere Kosten auf. Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt. Dafür zahle ich trotzdem höhere Müll-Gebühren, die auf dem Lande erheblich günstiger sind. Wann kommt die Müll-Flat in die Großstädte?!

Guter Beitrag.

Ich muss in der Großstadt auch mehr Miete zahlen als auf dem Land, und ich muss auch abends nach der Arbeit mehr Zeit aufbringen, um einen Parkplatz zu finden.

Genausowenig wie es in der Großstadt kein Recht auf kostenlose freie Parkplätze gibt, so gibt es auch auf dem Land kein REcht auf einen DSL-Anschluss.

So einfach ist das ist das in der Marktwirtschaft. Das muss auch nicht geändert werden, denn es kann jeder selbst entscheiden, wo er wohnen möchte.

Gruß d-dorfer
Menü
[2.3.1] rekord antwortet auf d-dorfer
23.06.2006 19:37
Benutzer d-dorfer schrieb:
Benutzer wernerd schrieb:
Ich halte das für nicht so problematisch. Warum sind Übergrößen
bei Kleidung teurer? Warum kosten Produkte auf den deutschen Inseln im Schnitt mehr? Ganz einfach: es ist auch für den Anbieter teurer, die jeweiligen Dinge zu produzieren bzw. hinzuschaffen. Kein Mensch muss gezwungenermaßen auf dem Land leben. Wenn er es will, kommen in manchen Bereichen eben höhere Kosten auf. Ich wohne in einer Großstadt, in der es auch keine City-Flats gibt. Dafür zahle ich trotzdem höhere Müll-Gebühren,
die auf dem Lande erheblich günstiger sind. Wann kommt die Müll-Flat in die Großstädte?!

Guter Beitrag.

Ich muss in der Großstadt auch mehr Miete zahlen als auf dem Land, und ich muss auch abends nach der Arbeit mehr Zeit aufbringen, um einen Parkplatz zu finden.

Genausowenig wie es in der Großstadt kein Recht auf kostenlose freie Parkplätze gibt, so gibt es auch auf dem Land kein REcht auf einen DSL-Anschluss.

So einfach ist das ist das in der Marktwirtschaft. Das muss auch nicht geändert werden, denn es kann jeder selbst entscheiden, wo er wohnen möchte.

Gruß d-dorfer



Was sind das schon für coole Sprüche. Wen hilft´s?

Um mal wieder auf´s Thema zu kommen.
Ich bestehe garnicht auf Preise wie in der Stadt. Ich bekomme gar kein DSL. Selbst wenn der Anschluß etwas teurer wäre, hätte ich nicht gleich ein Problem.
Was hilft mir der Verweis auf Sat-DSL ;) wenn das denn doch wesentlich teuerer ist und dazu noch keinen ordentlichen Rückkanal hat.
Menü
[3] chb antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 11:42
Benutzer PeterOZ schrieb:
Die Landbewohner sofern DSL verfügbar, haben meist zwei Probleme: Keine "City-Flat" verfügbar und dann noch DSL-Light.

Es gibt auch ein erfülltes Online-Leben ohne Flatrate, schonmal darüber nachgedacht? Die meisten Flatratenutzer wären mit 2 oder 4 GB-Volumentarifen bestens bedient und würden sich dadurch noch diese absurd langen Laufzeiten ersparen.

Ich habe auch erst überlegt, ob ich beim Wechsel von 1&1 zu Congster die "City-Flat" nehmen soll, bin dann wegen der langen Laufzeit ohne wirkliche Gegenleistung davon abgekommen. Mit 2 GB komme ich selbst bei gemeinsamer Nutzung mit meinem Nachbarn locker hin, und wenn's doch mal absehbar mehr wird stelle ich einfach (kostenfrei einmal monatlich möglich) auf 4 GB um, und das alles bei nur 3 Monaten Mindestlaufzeit. Sicher gibt es billigere Angebote, aber das ist nur mal ein Beispiel, mit dem ich bislang zufrieden bin.

Benni
Menü
[3.1] chb antwortet auf chb
18.06.2006 13:02
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Wieso gehst du nicht zu GMX? Da kostet dich die Flatrate nichts, und zwar deutschlandweit, ob City oder auf dem Lande. Du zahlst nur die Grundgebühr für den DSL-Anschluss.

Weil Resale-DSL schon bei 1&1 nicht geklappt hat. Zum Glück wurde mir dann vor gut einem Jahr (habe es diesen März auf Congster geändert) recht schnell ein "richtiger" T-DSL-Anschluß geschaltet, was ich damals ärgerlich fand, mich heute aber erleichtert, nach all dem Hickhack, den ich damals schon erleben mußte. Solange das nicht in mindestens 99,9% der Fälle reibungslos klappt werde ich kein Resale-DSL mehr bestellen, egal womit die werben. Ich zahle lieber ein paar wenige Euro mehr und bekomme dafür Qualität bzw. halte mir Ärger vom Hals. Nur billig ist für mich nicht das Maß der Dinge.

Benni
Menü
[3.1.1] chb antwortet auf chb
19.06.2006 11:23
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Weil Resale-DSL schon bei 1&1 nicht geklappt hat.
Was hat denn da nicht geklappt? Bei mir hat alles bestens geklappt!

Die Schaltung hat nicht geklappt, weil sich Telekom und 1&1 gegenseitig den Schwarzen Peter zugeschoben haben. Nach 4 Wochen habe ich denen dann eine Frist gesetzt: DSL oder ich ziehe meinen Auftrag zurück. Dann wurde mir eben T-DSL geschaltet, obwohl 1&1 das ja normalerweise nicht mehr macht, in solchen Fällen aber schon. Bei 1&1 sagten sie mir, es wäre eine Katastrophe, ungefähr bei 25% der Aufträge würde das mit der Telekom nicht klappen. Die Telekom ihrerseits jedoch sagt, die bei 1&1 hätten das nicht im Griff und würden unbearbeitbare Aufträge anliefern.

Zu deutsch: großes Chaos, nicht funktionierende und validierte Prozesse - also nichts, wofür ich Geld auszugeben bereit bin. Da solche Scherze auch von freenet und anderen Resale-Anbietern vielfach zu lesen sind (auch in der c't, "Vorsicht, Kunde"), sind das keine bedauerlichen Einzelfälle, die immer mal wieder vorkommen können. Auch wenn es bei 80% der Fälle reibungslos klatt, heisst das, dass es bei 20% nicht klappt und das ist für ein gut organisiertes High Tech-Land wie Deutschland um Größenordnungen zu viel.

Benni
Menü
[3.2] PeterOZ antwortet auf chb
18.06.2006 15:19
Benutzer chb schrieb:

Ich habe auch erst überlegt, ob ich beim Wechsel von 1&1 zu Congster die "City-Flat" nehmen soll, bin dann wegen der langen Laufzeit ohne wirkliche Gegenleistung davon abgekommen. Mit 2 GB komme ich selbst bei gemeinsamer Nutzung mit meinem Nachbarn locker hin, und wenn's doch mal absehbar mehr wird stelle ich einfach (kostenfrei einmal monatlich möglich) auf 4 GB um, und das alles bei nur 3 Monaten Mindestlaufzeit. Sicher gibt es billigere Angebote, aber das ist nur mal ein Beispiel, mit dem ich bislang zufrieden bin.

Benni

a) komme ich wegen nebenberuflicher Nutzung nicht mehr mit 2 GB aus
b) tät ich gerne bei meinem derzeitigen Povider bleiben, aber bei dem ist kein Upgrade auf 4 GB möglich, es sei denn ich nehme einen Reselleranschluß und dan will ich nicht.
Menü
[3.2.1] chb antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 17:18
Benutzer PeterOZ schrieb:
a) komme ich wegen nebenberuflicher Nutzung nicht mehr mit 2 GB aus

Wenn Du das ganze nebenberuflich nutzt verstehe ich ehrlich gesagt nicht, wo das Problem ist. Ob da die "Cityflat" für 4,99 oder die "Normalflat" für 7-8 EUR genommen wird ist doch ziemlich egal, weil es als Betriebskosten steuerlich absetzbar ist und an 4 EUR im Monat wohl kaum das Geschäft scheitert. Was man ausgeben muss, muss eben ausgegeben werden, wenn man es für das Geschäft braucht.

b) tät ich gerne bei meinem derzeitigen Povider bleiben, aber bei dem ist kein Upgrade auf 4 GB möglich, es sei denn ich nehme einen Reselleranschluß und dan will ich nicht.

Ja nun, das musst Du für Dich allein entscheiden. Manchmal geht ebne nicht alles zusammen. Ich hätte auch manchmal gerne dies und das und jenes zusammen, aber ich bekomme es eben nicht. Damit muss man sich dann abfinden oder seine Ansprüche neu überdenken.

Benni
Menü
[4] PeterOZ antwortet auf PeterOZ
18.06.2006 15:13
Benutzer 1und1surfer schrieb:
GMX (kostenlose Flatrate für alle!)

Ja, aber das ist ein Reseller Angebot! So oft wie ich Probleme mit dem DSL Anschluß habe, brauche ich DSL direkt vonner T-Com, da kommt der Techniker innerhalb 24 Stunden, nicht dass das Prob auf meiner Seite liegt, sondern irgendwo zwischen Vermittlungstelle und meiner "Monopol-Abschluß-Dose". Und wenn es nur mal wieder eine kalte Lötstelle ist.