Thread
Menü

Select 5/30 und Preselection


21.07.2000 13:17 - Gestartet von Lars
Hi.

Leider wird wohl Select 5/30 bei T-Net 100 wie auch schon bei T-ISDN 300 und XXL ausgeschlossen bleiben. Dadurch scheiden z.B. für mich diese Tarife aus. Man sollte nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass ja Select 5/30 auch nur 5 Mark mehr kostet, jedoch 30% Ersparnis bringt, sogar ins Ausland.

Es ist jedenfalls davon auszugehen, dass Preselection bei T-Net 100 weiterhin möglich bleibt. Bisher ist ja T-ISDN XXL der einzige Tarif, der die Preselection auf einen anderen VNB ausschließt.

Gruß
Lars
Menü
[1] RE: Select 5/30 und Preselection - XXL und Preselection
Telefongebührenprofi antwortet auf Lars
21.07.2000 18:36
Seit Anfang dieser Woche gehöre ich auch zu den ISDN-Kunden der Telekom. Da ich zuvor aber schon eine Preselection auf RSL-COM hatte, fragte ich extra nochmal bei der Hotline der DTAG nach, ob dadurch Probleme entstünden, und der XXL-Tarif, den ich mitbestellt hatte am Sonntag auch zur Geltung kommt. Erst einmal wurde mir gesagt, dass das doch viel zu umständlich sei jedesmal die 01033 der Telekom vorzuwählen. Meine Antwort lautete Nein, daran hätte ich mich schon seit zwei Jahren gewöhnt.
Als erstes hatte ich einen sehr unfreundlichen und inkompetenten Mann an der Leitung, wo ich mich sehr an die Zeit vor den zwei Jahren erinnert fühlte, der mir versichern wollte, dass die Netzkvorwahl 01033 nichts mit der Telekom zu tun habe, und ein Wettbewerber sei. Darauf fragte ich, warum ich nur in diesem Brief, den ich immer erhalte, wenn ich mal wieder einen Preselection Anbieter wechsle, steht, dass ich jederzeit ins T-Net "zurückkehren" kann, wenn ich die 01033 vorwähle und zu deren Tarifen abgerechnet wird, oder? Seine patzige Antwort war: "Wenn Sie es denn besser wissen, warum rufen sie denn an?" Gut dachte ich, es wird in diesem Schuppen, ja auch noch andere geben, die mir eine kompetentere Antwort geben können und legte auf. Er empfahl mir aber noch die Preselection sofort zu kündigen.
Die nächsten beiden male versicherten mir die beiden Hotlinemitarbeiter aber, es würden dadurch keinerlei Probleme auftreten, wenn ich nur immer die Netzvorwahl der Telekom vorählen würde und so könne ich auch in den Genuss des kostenlosen telefonierens am Sonntag gelangen.
So dachte ich zwei mündliche Garantien seien schlagkräftiger, als die dieses inkompetenten Vogängers. Auch erhielt ich keinen Hinweis als ich den XXL bestätigt bekommen habe, sondern nur, dass ich weiterhin auf RSL-COM Preselected sei.
Jetzt les ich hier, dass es zusammen unmöglich wäre.
Ich traue mich jetzt gar nicht am Sonntag ausgibig zu telefonieren und zu surfen.
Weiß denn jemand, der schon Erfahrungen gesammelt hat, und evtl. schon seine erste Rechnug erhalten hat genaueres.
Jedenfalls würde die Telekom, wenn es denn tatsächlich so ungünstig sein würde mich die Telekom wieder als Preselectionkunde geködert haben. Was ich sehr bedauere, schließlich hat RSL-COM die Ummeldegebühr von 10DM übernommen, und nun versucht die Telekom ihre Konkurrenten durch so hinterlistige Tricks auszustechen und die Kunden zu binden. Auch ich habe im letzten Jahr nur das Nötigste (Grundgebühr, Ortsgespräche, Dreierkonferenz,...) bei der Telekom umgesetzt. Wenn dem wirklich so sei kommt es mir vor, als wolle die Telekom das Monopol wieder errichten.
Genau so wie sie es für die Servicenummern (0180 etc.) bereits getan hat.

Vielen Dank für jede eure Antworten.

mit Unverständnis
der Telefongebührenprofi
Menü
[1.1] RE: XXL und Preselection und T-ISDN-mobil
ms antwortet auf Telefongebührenprofi
21.07.2000 18:55
Das Problem hatte ich auch. Freundlicherweise rief ein T-Mitarbeiter von sich aus (!) bei mir an, um mich auf diese "Zwickmühle" aufmerksam zu machen. Da ich unbedingt mit Telepassport preselectet bleiben wollte (wg. der kostenlosen 0800-Nutzung (demnächst hinfällig, da es auch über "Tochter" Super24 geht)), entschied ich mich, zusätzlich zu meinem ISDN eine T-Net-Analogleitung zu beantragen, und das Telepassport-Preselect auf diese zu übertragen.

Die Analogleitung kam promt innerhalb drei Tage (man höre und staune, auf Mal sind die ganz schön schnell geworden). Auch Preselect zu TelePassport auf dieser Leitung war sofort eingerichtet. Alles ganz schön! Und jetzt der Hammer:

Nachdem der Analoganschluß lange gelegt ist, erfahre ich letzten Sonntag (fast 6 Wochen später!) durch preventieven Anruf bei der T_Hotline, daß ich überhaupt noch gar nicht für XXL freigeschaltet werden kann, da ich ja T-ISDN-mobil habe, d.h. zusätzlich mit verbilligtem D1-Vertrag. Das ginge frühestens im Oktober alles drei zusammen: Der Tarif ISDN-XXL-mobil befände sich momentan erst in der organisatorischen Vorbereitungsphase...

Da kann ich nur eins sagen: Danke für die Blumen!
Menü
[1.2] RE: XXL und Preselection
Peter Sämann antwortet auf Telefongebührenprofi
23.07.2000 15:26
Hallo Telefongebührenprofi,

seit 2. Juni habe ich den XXL-Tarif. Eine Preselection für meinem Anschluss auf Microcall bestand schon vorher und wurde in der Auftragsbestätigung für XXL auch bestätigt ("Voreinstellung Netzbetreiber"). An den Sonntagen 11. und 18. Juni führte ich Ferngespräche über die Telekom (mit 01033), die in meiner Juni-Telefonrechnung korrekt (d. h. kostenlos) aufgelistet wurden. Fürs Internet verwendete ich eine Festnetzeinwahlnummer von Dellnet im eigenen Ortsnetz, die ja sowieso kostenlos abgerechnet wird. Aber ich sehe auch keinen Grund, wieso die Interneteinwahl über ein Festnetz-Ferngespräch nicht auch kostenlos sein sollte.

Viel Spaß beim Surfen und Telefonieren!

Ciao
Peter