Thread
Menü

Zensur


17.08.2006 15:26 - Gestartet von Panasonicer
...das ist sehr unfein und meiner Auffassung auch illegal.
Eine ähnliche Diskussion wird doch auch gerade in den USA geführt in der es darum geht, dass man bestimmte Dienste gegen Entgelt vom Betreiber priorisieren darf. (wir erinnern uns: https://www.teltarif.de/arch/2006/kw27/...) Ich halte das für hochgradig bedenklich, denn es geht nicht nur darum, dass z.B. die Seiten von Google oder Amazon, etc. "schneller" geladen werden als von den Konkurrenten, sondern damit hat es der Provider auch in der Hand ob er sich nicht vielleicht einfach dagegen streubt mit bestimmten Internetseiten einen Priorisierungsvertrag abzuschließen. Analog dazu das Infineon-Beispiel.
Wie ich vermute, dürfen die Provider dann im Land der unbegrenzten Möglichkeiten die Daten mit wenigen kbit/s durch die Leitung tröpfeln lassen - es ist ja schließlich ein freies Land mit einer freien Marktwirtschaft.
Meiner Auffassung nach hat der Provider einzig die Aufgabe für den Internetzugang des Kunden zu sorgen und ihn nicht in seinen Nutzungsrechten zu beschneiden. Wir sind alle keine zehn Jahre mehr alt um uns in dieser Weise bevormunden lassen zu müssen. Wenn der Provider nicht mit seinem Geld auskommt (was ich jedoch bezweifele), dann soll er sich an denjenigen wenden, dem er in erster Linie verpflichtet ist: Dem Kunden.

Genauso sehe ich das auch mit der Priorisierung von VoIP: Wenn der Provider die Nutzung von VoIP unterbinden will, so soll er ein besseres Telefonieangebot machen. Zumal z.B. Arcor/Versatel mit der ISDN-Flat zum DSL-Tarif das bessere Produkt gegenüber dem doch noch störanfälligen VoIP hat.

Ich hoffe, dass kein Provider hier in Deutschland weder so dreist noch so dumm ist, diese Technik (die keinem Vortschritt dient) einzusetzen versucht.
Allerdings sehe ich für Infineon ein großes Marktpotential in China; Die werden sich um diese Technik in der etwas verschärften Version (garkeine VoIP-Gespräche) bestimmt reißen.
Menü
[1] zoelac antwortet auf Panasonicer
18.08.2006 12:34

Ich hoffe, dass kein Provider hier in Deutschland weder so dreist noch so dumm ist, diese Technik (die keinem Vortschritt dient) einzusetzen versucht.
Allerdings sehe ich für Infineon ein großes Marktpotential in China; Die werden sich um diese Technik in der etwas verschärften Version (garkeine VoIP-Gespräche) bestimmt reißen.

Das sehe ich auch so. In vielen ABG's und Verträgen der Provider ist DSL-Telefonie mit angeboten ohne Leistungsbeschränkung (außer dass bestimmte Rufnummern wie Notruf, etc. nicht erreichbar sind). Wenn die Provider diese Technik einsetzen würden, wäre da nicht eine Sonderkündigung möglich, weil eine z.T. nicht unerhebliche Leistung unterbunden wird?

zoelac