Thread
Menü

adressieren


06.09.2006 07:45 - Gestartet von voltaire
"Wir können bestimmte Kundengruppen besser adressieren als die Netzbetreiber"
Kriegen die debitel-Kunden einen Adressaufkleber verpasst, oder wie? Firmen, die sich nicht klar ausdrücken können, sind nicht besonders vertrauenswürdig..
Menü
[1] lr antwortet auf voltaire
06.09.2006 08:50
Benutzer voltaire schrieb:
"Wir können bestimmte Kundengruppen besser adressieren als die Netzbetreiber" Kriegen die debitel-Kunden einen Adressaufkleber verpasst, oder wie? Firmen, die sich nicht klar ausdrücken können, sind nicht besonders vertrauenswürdig..

Nein, die meinen damit die nächste ominöse Postkartenaktion!
Menü
[2] Martin Kissel antwortet auf voltaire
06.09.2006 09:38
Benutzer voltaire schrieb:
"Wir können bestimmte Kundengruppen besser adressieren als die Netzbetreiber" Kriegen die debitel-Kunden einen Adressaufkleber verpasst, oder wie? Firmen, die sich nicht klar ausdrücken können, sind nicht besonders vertrauenswürdig..

Das ist doch klar ausgedrücktes Denglisch. :-)

to address so. - jmdn. ansprechen
Menü
[2.1] roland.schuermann antwortet auf Martin Kissel
06.09.2006 10:36
Benutzer Martin Kissel schrieb:
>
Das ist doch klar ausgedrücktes Denglisch. :-)

to address so. - jmdn. ansprechen

Endlich mal jemand, der es verstanden hat. Bravo!
Menü
[2.1.1] platon antwortet auf roland.schuermann
06.09.2006 12:03
Benutzer roland.schuermann schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
>
Das ist doch klar ausgedrücktes Denglisch. :-)

to address so. - jmdn. ansprechen

Endlich mal jemand, der es verstanden hat. Bravo!
Wobei das 'adressieren' auch eine lange Tradition im Deutschen hat. Man mag noch streiten, ob/wie neu die Nutzung hier ist, aber für so ganz eindeutig Denglisch -wie manch anderes- halte ich es nicht.