Thread
Menü

Danke


16.09.2006 18:12 - Gestartet von Telly
einmal geändert am 16.09.2006 18:13
Auch wenn einige wieder gleich sagen werden, dass das ganze vom Beitrag an schon wieder Off Topic sei.

Ich danke Teltarif für diesen Beitrag und lasse mich nicht davon abhalten, meine Frage zu stellen:

Weiß jemand, wie man sich genau dafür bewerben kann und ob man dafür in einer größeren Stadt wohnen muss - oder kann man auch von zuhause diesen Dienst leisten?

Telly
Menü
[1] himmelblau antwortet auf Telly
16.09.2006 19:55
Weiß jemand, wie man sich genau dafür bewerben kann

gib doch bei google einfach mal "telefonseelsorge bewerbung" ein. dort bekommst du die antworten aus erster hand und keine vermutungen etc.

viele grüsse
himmelblau
Menü
[2] Telly antwortet auf Telly
16.09.2006 22:54

einmal geändert am 16.09.2006 22:55
Tja, vor JAHREN habe ich dort mal angefragt und empfand, DAMALS, die Zugangsvoraussetzungen irrwitzig!: Eingangskurse, nichts gegen einzuwenden, im Gegenteil, aber dann: Du verpflichtest Dich x Wochenenden im Jahr zu arbeiten, auch einige Nächte waren einst dabei, und dann der Lohn: Ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist ok, aber dann verpflichten...
siehe oben...

Also ob ich das wirklich mache, steht ja auch noch nicht fest;-)

Es verpflichtet uns ja niemand, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Aber wenn man es übernimmt, dann ist es logisch, dass Pflichten dazugehören. Was nutzt eine Telefonseelsorge, die z. B. nachts nicht besetzt ist???? Dafür muss es "Schichtpläne" geben! Und ich finde es auch gut so, dass das vorher organisiert wird. So kann man mit der verbleibenden Freizeit auch besser planen.

Man möge mir das Gegenteil sagen und ich denke wieder drüber nach. (Bin alt genug, werde Sozialarbeiter und die ein oder andere Sche*iße der Menschheitstragödie schon LIVE miterlebt; und vor etlichen Jahren sogar 1, 2 Jahre DOMIAN verfolgt! ;-) )

Hättest Du nach der Einführungsphase von zuhause das machen können - oder muss man sich in einer größeren Stadt dafür befinden? Wenn letzteres, dann kommt es für mich nicht in Frage. Ich wohne auf dem Land und habe auch kein Kabel oder DSL... Also ich kann unmöglich dafür regelmäßig weit fahren. Ich wohne zwischen Trier und Koblenz (und das sind jetzt schon die größten Städte in der Gegend *g* )

Telly
Menü
[2.1] J.Breyer antwortet auf Telly
17.09.2006 11:37
Benutzer Telly schrieb:
Tja, vor JAHREN habe ich dort mal angefragt und empfand, DAMALS, die Zugangsvoraussetzungen irrwitzig!: Eingangskurse, nichts gegen einzuwenden, im Gegenteil, aber dann: Du verpflichtest Dich x Wochenenden im Jahr zu arbeiten,
auch einige Nächte waren einst dabei, und dann der Lohn: Ehrenamtlich. Ehrenamtlich ist ok, aber dann verpflichten...
siehe oben...

Also ob ich das wirklich mache, steht ja auch noch nicht fest;-)

Es verpflichtet uns ja niemand, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Aber wenn man es übernimmt, dann ist es logisch, dass Pflichten dazugehören. Was nutzt eine Telefonseelsorge, die z. B. nachts nicht besetzt ist???? Dafür muss es "Schichtpläne" geben! Und ich finde es auch gut so, dass das vorher organisiert wird. So kann man mit der verbleibenden Freizeit auch besser planen.

Man möge mir das Gegenteil sagen und ich denke wieder drüber nach. (Bin alt genug, werde Sozialarbeiter und die ein oder andere Sche*iße der Menschheitstragödie schon LIVE miterlebt; und vor etlichen Jahren sogar 1, 2 Jahre DOMIAN verfolgt!
;-) )

Hättest Du nach der Einführungsphase von zuhause das machen können - oder muss man sich in einer größeren Stadt dafür befinden? Wenn letzteres, dann kommt es für mich nicht in Frage. Ich wohne auf dem Land und habe auch kein Kabel oder DSL... Also ich kann unmöglich dafür regelmäßig weit fahren. Ich wohne zwischen Trier und Koblenz (und das sind jetzt schon die größten Städte in der Gegend *g* )

Telly

viel wichtiger als solche marginalien wie ihr sie hier bisher zu dem thema ausgetauscht habe ist:
für eine solche aufgabe braucht man menschen mit einer sehr in sich gefestigten persönlichkeit die ein hohes mass an integrität mit sich bringen. menschen die sich selbst zurücknehmen können um für andere menschen da zu sein.

niemand von euch teltarifschreibern hier ist eine solche persönlichkeit. das zeigen eure beiträge. also: vergiss es einfach. merk dir die telefonnummer falls du selbst einmal nicht weiter weisst. aber bewirb dich dort erst gar nicht.

das ist nicht böse gemeint nur ehrlich.

jonas
Menü
[2.1.1] Telly antwortet auf J.Breyer
17.09.2006 12:04
1: Teil:

viel wichtiger als solche marginalien wie ihr sie hier bisher zu dem thema ausgetauscht habe ist:
für eine solche aufgabe braucht man menschen mit einer sehr in sich gefestigten persönlichkeit die ein hohes mass an integrität mit sich bringen. menschen die sich selbst zurücknehmen können um für andere menschen da zu sein.


2. Teil:

niemand von euch teltarifschreibern hier ist eine solche persönlichkeit. das zeigen eure beiträge. also: vergiss es einfach. merk dir die telefonnummer falls du selbst einmal nicht weiter weisst. aber bewirb dich dort erst gar nicht.

das ist nicht böse gemeint nur ehrlich.

jonas

Weil es nicht böse gemeint ist, antworte ich Dir hierauf! Mir geht ist schon zuwider, in welcher Weise Du hier alle Teltarifschreiber über einen Kamm scherst! Und gerade weil es hoffentlich von Dir nicht böse gemeint war, möchte ich Dich darüber aufklären, dass es unverschämt anmutet, wenn Du uns hier alle aufgrund unserer Formulierungen im Forum schon mal anrätst, uns die Telefonnummer der Seelsorge zu "merken".

Deinem ersten Teil kann ich uneingeschränkt zustimmen!!!

Jedoch kennst Du zumindest mich nicht persönlich und meine Beiträge zu diesem Thema finde ich vollkommen in Ordnung. Zeigen sie doch Interesse an dem Thema. Schließlich habe ich diesen Thread hier erstmal angefangen.

Und bevor Du jetzt schreibst, dass dieser Beitrag, den Du gerade liest, zu "Ich"-Bezogen ist, schreibe ich Dir gleich, dass ich zu Deinen Äußerungen lediglich Stellung beziehe.

Ich denke und hoffe mal, dass die Kommunikation mit dem größten Teil dieser Community hier nicht eine besondere Auswahl meiner Sprache bedarf.

Ich lasse mir von Dir nicht absprechen, dass ich mich erstens nicht zurücknehmen kann (natürlich nur da, wo es angebracht ist;-) ) und ich generell für eine solche Lebens(abschnitts)aufgabe nicht geeignet sei.

Auch das ist nicht böse gemeint.

Telly
Menü
[3] DenSch antwortet auf Telly
17.09.2006 13:51
Benutzer Telly schrieb:
Auch wenn einige wieder gleich sagen werden, dass das ganze vom Beitrag an schon wieder Off Topic sei.

Ich danke Teltarif für diesen Beitrag und lasse mich nicht davon abhalten, meine Frage zu stellen:

Weiß jemand, wie man sich genau dafür bewerben kann und ob man dafür in einer größeren Stadt wohnen muss - oder kann man auch von zuhause diesen Dienst leisten?

Telly

http://www.telefonseelsorge.de/ehrenamtliche/ausbildung/ausbildung_ehrenamtlicher.htm
Menü
[3.1] Telly antwortet auf DenSch
17.09.2006 16:39
http://www.telefonseelsorge.de/ehrenamtliche/ausbildung/ausbild
ung_ehrenamtlicher.htm

Danke. Für einen ersten Einblick hat dieser Link gereicht.

Also ich werde das jetzt nicht machen. Ich habe einen Full-Time-Job und muss mich zuhause um den Haushalt kümmern.

Zudem kommt, dass es wohl eher nicht von zuhause geht. Schließlich gehört die ganze Ausbildung und die Supervisionen dazu.

Das macht zwar alles Sinn. Jedoch entstehen mir hier gewaltige (Fahr-)Kosten und dazu bin ich dann doch nicht bereit.

Das Ehrenamt selbst kostenlos auszuführen hätte mir nichts ausgemacht.

Telly
Menü
[3.1.1] REMchen antwortet auf Telly
17.09.2006 17:42
Benutzer Telly schrieb:
> Also ich werde das jetzt nicht machen. Ich habe einen
Full-Time-Job und muss mich zuhause um den Haushalt kümmern.
[...]
Das Ehrenamt selbst kostenlos auszuführen hätte mir nichts ausgemacht.

Hmmm, sorry, aber widerspricht sich das nicht irgendwie?
Menü
[3.1.1.1] Telly antwortet auf REMchen
17.09.2006 18:22
Benutzer REMchen schrieb:
Benutzer Telly schrieb: > Also ich werde das jetzt nicht machen. Ich habe einen
Full-Time-Job und muss mich zuhause um den Haushalt kümmern.
[...]
Das Ehrenamt selbst kostenlos auszuführen hätte mir nichts ausgemacht.

Hmmm, sorry, aber widerspricht sich das nicht irgendwie?

Mmh. Schon. Was ich meine ist folgendes:

Ich habe einen Full-Time-Job und den Haushalt. Hierzu kämen noch die ehrenamtlichen Stunden hinzu. Soweit okay.

Doch hätte ich damit bereits einen beachtlichen Teil für das soziale Leben geleistet.

Nochmals hinzu kämen jedoch die hohen Fahrtkosten (weil die nächste Telefonseelsorge mind. 20 km weit weg ist.)

Vielleicht sogar 50 km. Ich werde mir jetzt nicht die Mühe machen, ob eine Wittlich oder Trier ist.

Diese ganzen Supervisionen und Ausbildungstermine verschlucken mir zuviel Fahrgeld. Sorry, aber das kann ich mir dann auch nicht mehr leisten.

Wenn ich in einer Großstadt leben würde, wäre das was ganz anderes. Daher ja auch die Frage, ob man dieses Ehrenamt zuhause am Telefon machen kann...

Doch dies scheint nicht möglich zu sein.

Telly