Thread
Menü

D2 Mannesmann hat ein Problem


26.06.2000 21:17 - Gestartet von Kralle
Wer kauft jetzt noch D2-CallYa-Karten ??

Ich glaube nicht, daß jetzt noch irgendjemand eine D2-CallYa-Karte kauft.

Die Gründe sind:

<1> Schlechteres Preis-Leistungsverhältnis
( Halbes Startguthaben bei gleichem Kaufpreis )

<2> Kein "eingebautes" Roaming

<3> Schlechterer Service (Lieblingsnummer ändern kostet
Geld; undurchsichtige SMS-Abrechnung)

<4> Teure Hotline: mit -,49DM doppelt so teuer wie die
Xtra-Hotline (-,24DM/Min)

<5> Mailbox kann nicht individuell eingestellt werden

<6> E-Mail-Versand per SMS nicht möglich.
Menü
[1] lothar antwortet auf Kralle
26.06.2000 22:21
es wird bestimmt auch in weiterhin genügend Leute geben die sich nicht ausreichend informieren .... oder einfach nur zu bequem sind. Ich denke aber auch, dass D2 nachziehen muss und wird.
Menü
[1.1] Kralle antwortet auf lothar
26.06.2000 22:44
Ich glaube nicht,daß D2Mannesmann noch lange als eigenständige Marke existieren wird.

Nach der Übernahme durch Vodafone wird es wohl dazu kommen, daß der Name über kurz oder lang in Vodafone geändert wird.
Oder etwa "Vodaman "?
Menü
[2] Koelli antwortet auf Kralle
26.06.2000 23:07
"Wer kauft jetzt noch D2-CallYa-Karten ??" -Ich! Denn es gibt klare Vorteile gegebüber der Xtra-Card: Erstens muß ich fürs Roaming nicht unverschämte 1,99-2,99 die Minute zahlen, sondern den normalen Roamingpreis wie Vertragskunden. Das ich dafür die CallYa-Karte erst freischalten lassen muß ist doch nicht schlimm.

"<1> Schlechteres Preis-Leistungsverhältnis
( Halbes Startguthaben bei gleichem Kaufpreis )" - Bei D1 ab Mitte Juli auch!! Diese Abzocke läßt sich anscheinend kein Betreiber entgehen.

"(Lieblingsnummer ändern kostet
Geld" - Ja, leider. Dafür gibt es bei D2, und zwar NUR bei D2, CellBroadcast: Völlig umsonst aktuelle Nachrichten, Wirtschaftsinfos und Auktionsangebote direkt auf dem Handydisplay. Für solche SMS-Infos kassiert D1 jedesmal 39 Pf!

Für mich kam daher nur D2 in Frage


Menü
[2.1] dbrune antwortet auf Koelli
26.06.2000 23:20
Eben. Die 25,- DM Mindestumsatz kommen im Ausland auch eigentlich bei jedem zustande, oder? Seien es ankommenden Gespräche oder abgehende, die tatsächlich um EINIGES billiger sind, als bei Xtra! Wer nur aus Sicherheitsgründen erreichbar sein will, dem sind die 25,- DM für einen es bestimmt wert! Wer natürlich nur 'cool' sein funktionierendens Handy neben dem Cocktail für 25,- DM liegen haben will ist selbst schuld. Ist schließlich nicht Sinn und Zweck der Angelegenheit. Außer werden alle ernsthaften Benutzer von Prepaidkarten sich die Mühe des Ausfüllens eines 1-Monats-Vetrages machen, alle Betrüger und was sonst hier rumkursierte an Missbrauchern seien sowieso gestraft.

dbrune
Menü
[2.1.1] Von wegen billiger!
Dirk antwortet auf dbrune
27.06.2000 10:10
Zumindest Gespräche nach Deutschland sind mit D2-Roaming keineswegs "um einiges billiger". So kostet die Minute aus den Niederlanden nach Deutschland über das defaultmäßig gewählte Libertel-Netz 2,69 DM die Minute - gegenüber 2,49 beim Xtra-Roaming.

Und dann kommt noch der Mindestumsatz hinzu. Wer in der Nähe der Grenze wohnt und nur für einen Tag oder wenige Stunden ins Ausland fährt, für den ist das CallYa-Roaming daher völlig unbrauchbar.
Menü
[2.1.1.1] Koelli antwortet auf Dirk
27.06.2000 18:50
Also das das D2-Roaming in Holland über Libertel mit 2,69 teurer ist als mit der Xtra-Card stimmt so gar nicht! Die genannten 2,69 gelten nur tagsüber für ein Telefonat nach Deutschland. Abends ab 20 Uhr kostet es nur noch 1,15. Und das ist bei weitem billiger als die 2,49, die D1 verlangt. Denn dieser Preis gilt auch noch an Wochenenden.
Menü
[2.1.1.1.1] Dirk antwortet auf Koelli
28.06.2000 10:03
Völlig korrekt, aber was heißt "NUR tagsüber bis 20 Uhr"?? Das ist schließlich die Zeit, zu der man (wenn man in Grenznähe wohnt) beispielsweise zum Einkaufen ins Ausland fährt. Und genau dafür ist das CallYa-Roaming unbrauchbar.

Und bei einem Wochenend-Trip hilft einem der Preis von 1,15 auch nichts, wenn man sich dafür umständlich anmelden und 25 Mark abtelefonieren muss.

Ich denke, Xtra hat hier das bessere System gewählt. Hoffentlich ziehen die anderen nach und üben dann auch Druck auf die Preise aus. Denn bislang findet der Preiswettbewerb im Mobilfunk ja nur bei den Inlandpreisen statt.