Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

Flat nur zum Festnetz ? oder auch zu D2


28.02.2007 13:07 - Gestartet von chickolino
Tja, da Vodafone ja derzeit seine Flat nihct nur zum Festnetz sondern eben auch zu D2 anbietet, stellt sich mir folgende Frage:

gilt dieser Tarif NUR INS FESTNETZ ?

... denn dann wäre das ja die Antwort von Vodafone auf die Tchibo Flat bzw. Base 1
Menü
[1] denti antwortet auf chickolino
28.02.2007 16:39
Benutzer chickolino schrieb:
Tja, da Vodafone ja derzeit seine Flat nihct nur zum Festnetz sondern eben auch zu D2 anbietet, stellt sich mir folgende Frage:

gilt dieser Tarif NUR INS FESTNETZ ?

... denn dann wäre das ja die Antwort von Vodafone auf die Tchibo Flat bzw. Base 1

naja, keine wirkliche antwort - wenn man den tarif nur in verbindung mit einem t-com - anschluss, einem dsl - resale -anschluss mit flatrate und einer movie - flat bekommt...
dies ist bei base und tchibo nicht der fall...

grüße,
denti
Menü
[1.1] chickolino antwortet auf denti
28.02.2007 20:55
Benutzer denti schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Tja, da Vodafone ja derzeit seine Flat nihct nur zum Festnetz sondern eben auch zu D2 anbietet, stellt sich mir folgende Frage:

gilt dieser Tarif NUR INS FESTNETZ ?

... denn dann wäre das ja die Antwort von Vodafone auf die Tchibo Flat bzw. Base 1

naja, keine wirkliche antwort - wenn man den tarif nur in verbindung mit einem t-com - anschluss, einem dsl - resale -anschluss mit flatrate und einer movie - flat bekommt... dies ist bei base und tchibo nicht der fall...

grüße,
denti

Ich denke das ist ein "austesten" der Möglichkeiten bei Vodafone.

Wer sagt denn, das man dort nicht ebenfalls über die Einführung eines (nur zum Festnetz) Flat-Tarifes nachdenkt.

Tchibo-Flat werden die Mobilfunker nicht als wirkliches Konkurenzprodukt sehen (sowas sagte ja auch schon der e-plus chef bei der Einführung von Base 1).

Die Base 1 Flat soll derzeit nur zum einführungspreis für 10,- Euro abgegeben werden und später 15,- Euro kosten.

Vodafone startet mit 1&1 einen Versuchsballon und wenn Base 1 später tatsächlich teurer wird, kann vodafone schnell reagieren, weil schon Kundenzahlen/Interessentendaten vorliegen.

Warten wir mal ab was in den näxhsten wochen kommt.

Die letzten knapp 2 Jahre standen im Zeichen von Prepaid-Innovationen.

Die nächste Zeit werden wir dann die Innovationen auf dem Vertragskundenmarkt erleben.
Menü
[1.1.1] denti antwortet auf chickolino
28.02.2007 23:32
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer denti schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Tja, da Vodafone ja derzeit seine Flat nihct nur zum Festnetz sondern eben auch zu D2 anbietet, stellt sich mir folgende Frage:

gilt dieser Tarif NUR INS FESTNETZ ?

... denn dann wäre das ja die Antwort von Vodafone auf die Tchibo Flat bzw. Base 1

naja, keine wirkliche antwort - wenn man den tarif nur in verbindung mit einem t-com - anschluss, einem dsl - resale -anschluss mit flatrate und einer movie - flat bekommt... dies ist bei base und tchibo nicht der fall...

grüße,
denti

Ich denke das ist ein "austesten" der Möglichkeiten bei Vodafone.

Wer sagt denn, das man dort nicht ebenfalls über die Einführung eines (nur zum Festnetz) Flat-Tarifes nachdenkt.

Tchibo-Flat werden die Mobilfunker nicht als wirkliches Konkurenzprodukt sehen (sowas sagte ja auch schon der e-plus chef bei der Einführung von Base 1).

Die Base 1 Flat soll derzeit nur zum einführungspreis für 10,- Euro abgegeben werden und später 15,- Euro kosten.

Vodafone startet mit 1&1 einen Versuchsballon und wenn Base 1 später tatsächlich teurer wird, kann vodafone schnell reagieren, weil schon Kundenzahlen/Interessentendaten vorliegen.

Warten wir mal ab was in den näxhsten wochen kommt.

Die letzten knapp 2 Jahre standen im Zeichen von Prepaid-Innovationen.

Die nächste Zeit werden wir dann die Innovationen auf dem Vertragskundenmarkt erleben.

Voll und ganz einverstanden!

Ein kluger Stratege hält sich immer einige Optionen offen...

Aber trotzdem verstehe ich nicht so recht, warum Vodafone einen solchen Tarif niocht mit seiner Festnetz - Tochter Arcor auf den Markt bringt, sondern mit dem Telekom - Reseller 1und1...

Aber ein kluger Stratege hat immer gute Ideen, welche sich noch nichtmals den fachkundigen teltarif - forumsteilnehmern erschliessen...

Grüße,
Denti
Menü
[1.1.1.1] chickolino antwortet auf denti
01.03.2007 08:45

Voll und ganz einverstanden!

Ein kluger Stratege hält sich immer einige Optionen offen...

Aber trotzdem verstehe ich nicht so recht, warum Vodafone einen solchen Tarif niocht mit seiner Festnetz - Tochter Arcor auf den Markt bringt, sondern mit dem Telekom - Reseller 1und1...

Aber ein kluger Stratege hat immer gute Ideen, welche sich noch nichtmals den fachkundigen teltarif - forumsteilnehmern erschliessen...

Grüße,
Denti

Tja, vielleicht kam der "Anstoss" nicht von vodafone sondern eben von 1&1.

...und vodafone kann ja davon nur Profitieren.
Menü
[2] chickolino antwortet auf chickolino
01.03.2007 09:11

einmal geändert am 01.03.2007 09:12
Fragt sich nur noch: Was macht T-Mobile? :-)

Erstmal stell sich die Frage, welceh konditionen D2 bzw. 1&1 überhaupt bieten werden.

Reine Festnetzflat (oder auch zu D2) - das ganze begrenzt innerhalb der Homezone (als ersatz für nicht funktionierendes VoIP von 1&1) - mit oder ohne zusätzliche Festnetznummer ?

-----------------­----------­----------­-------------------------

Danach kommt die Frage auf warum 1&1 nach einer solchen Flat bei Vodafone nachgefragt hat.

Ist das für 1&1 evtl. der bringer für einen "entbündelten" DSL-Anschluss.

VoIP funktioniert ja bekanntlichermassen oftmals nicht im Notrufbereich oder zu Sonderrufnummern.

- oder wird die VoIP-Falt durch eine Mobilfunkfestnetzflat ersetzt ?

- oder ist diese Karte nur für die Regionen bestimmt in denen kein schnelles DSL (z.b. nur DSL-light oder nur DSL 1000) geboten wird (und damit VoIP zu viele schwierigkeiten bereitet).

----------------­----------­----------­------------------------

Der Markt wird auf jedem Fall reagieren - und auch T-Mobile wird sich diesem Trend nicht lange verschliessen können.

Wobei manche das anscheinend erfolgreicher können als andere (siehe E+ ohne Optionale Festnetznummer).