Thread
Menü

Roaminggebuehren


05.07.2000 23:38 - Gestartet von hdontour
Warum ist das Raoming nur so "scheissteuer" bei allen Anbietern. Ob nun E-Plus, D1 oder D2.... da sind die Brueder alle gleich
Menü
[1] gn4 antwortet auf hdontour
06.07.2000 00:19
Telefonieren im Ausland ist einfach unnötig. Denn in Deutschland piepst es bei mir schon genug. Im Urlaub ist dann Ruhe; Ich bin nicht da!!
Menü
[1.1] Vampiro antwortet auf gn4
06.07.2000 08:22
ah ja. also im ausland ist man immer nur im urlaub?
Menü
[1.1.1] dbrune antwortet auf Vampiro
06.07.2000 09:08
Mache ja, die anderen nein...

D2 hat durchgehend günstigere Preise als die anderen Netze, vorallem die Ankommenden sind mit 1,14 sehr günstig vergleichsweise. Leider hapert es etwas an Roaming mit GSM1800 Netzen, aber es tut sich was! England ist mit Orange 'spottbillig' in Gesprächen nach Deutschland.

dbrune
Menü
[1.1.1.1] worldlocal2 antwortet auf dbrune
06.07.2000 09:34
E-Plus hat deutlich günstigere Auslandspartner als die D-Netze. Auch eingehende Gespräche sind billiger. Dennoch sind die deutschen Gebühren deutlich zu hoch.

Habe mir für meinen letzten Frankreich Trip eine frz. Prepaid-Karte besorgt. Kostet DM 80,- incl. DM 50,- Gesprächsguthaben. Damit konnte ich dann für ca. DM 0,1 aus Deutschland erreicht werden.

Menü
[1.1.1.1.1] Prepaidcards im Ausland
Fricke antwortet auf worldlocal2
06.07.2000 16:19
In der Tat sind Prepaidcards im Ausland viel billiger als Roaming. Ich habe mir auch eine bouygues-Karte gekauft. Aber im günstigsten Fall ist man nicht für 0,10 DM erreichbar, sondern über TelDaFax für 0,219 DM - Abrechnung im Sekundentakt.
Menü
[1.1.1.1.1.1] worldlocal2 antwortet auf Fricke
06.07.2000 18:00
Super 24: 0,11 / min. Ist aber auch egal, ob 10 oder 20 PF / min. Ist halt Klassen besser, als 1,09 - 1,30 / min per Roaming.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] Nochmal: Prepaidcards im Ausland
Fricke antwortet auf worldlocal2
06.07.2000 19:28
Benutzer worldlocal2 schrieb:

> Super 24: 0,11 / min. Ist aber auch egal, ob 10 oder 20 PF / min. Ist halt
> Klassen besser, als 1,09 - 1,30 / min per Roaming.


Mit Super 24 kann man das ausländische Mobilnetz nicht erreichen. Der günstigste Anbieter ist jetzt 010021 (17 Pf./Min.), allerdings Minutentaktung.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] RE: Nochmal: Prepaidcards im Ausland -Wo?
JFreak antwortet auf Fricke
06.07.2000 21:43
Wo kauft man denn da (Frankreich/Spanien/UK) am billigsten so eine Karte, vielleicht auf so einer Auktion wie Ebay o.ä. (www.ebay.fr gibt es nicht :)

Wie heißen denn die Dinger, spezielle Namen wie Xtra, CallYa, daß man danach suchen kann?

Grüße
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] worldlocal2 antwortet auf JFreak
06.07.2000 22:31
Man geht auf die Web-Seite seines Netzes (D1,D2,E-Plus). Vorzugsweise bei D1 oder E-Plus, die haben zumindest in Europa deutlich mehr Roamingpartner in den einzelnen Ländern. Irgendwo dort findet man die Infos über die Roamingpartner (Kosten, Netzabdeckung etc.) Dort sollte man sich zuerst informieren, welches Netz zu welcher Zeit das günstigste ist. Es gibt unglaubliche Unterschiede. Außerdem findet man dort auch die Web-Adressen der ausländischen Netzbetreiber und kann sich dann dirkt informieren. Selbst wenn man die jeweilige Sprache nicht spricht, ist dies sehr hilfreich. In Frankreich kann man z.B. die Prepaid-Pakete in großen Elektro-Kaufhäusern (wie bei uns Saturn, Brinkmann etc.) völlig problemlos erwerben. Die einzelnen Tarifunterschiede waren für mich dabei völlig irrelevant, da Gespräche nach Deutschland sehr teuer sind - wie bei uns auch mit diesen Karten. Wichtig war, für den Preis eines Telekom-Ferngespräches erreichbar zu sein. Also mal im Klartext: mit dieser frz. Prepaid-Karte konnte ich in Frankreich auf dem Handy vom deutschen Festnetz deutlich günstiger angerufen werden als innerhalb Deutschlands auf meiner normalen Karte. Das verdeutlicht die irren Tarifschemata der europäischen Telekom-Anbiter. Fast jeder hat noch ein altes Handy rumliegen, in das man diese Karte stecken kann.
Hilfreich wäre es jedoch, wenn man aus dem Ausland die Rufumleitungen so abändern könnte, dass jeder Anrufer die neue Nummer mitgeteilt bekommt. Mir wurde mitgeteilt, dass diese bei E+ zumindest nicht geht. Vielleicht kennt jemand einen Ausweg.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Prepaidcards im Ausland - Ansage der Nummer
Fricke antwortet auf worldlocal2
07.07.2000 21:12
Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, soll doch der Anrufer, der auf dem E+ Handy anruft, die neue Nummer von der französischen Prepaidcard erhalten.
Bei der E+ Komfort-Mailbox kann man die "Abwesenheitsansage" so besprechen, dass man die Nummer mit französischer Vorwahl ansagt. Dann gibt man vielleicht noch den Tipp, dass es mit 010021 oder 01030 am günstigsten ist.

Übrigens: Die Karte von bouygues heißt carte nomade, ansonsten hat worldlocal2 den richtigen Weg beschrieben, wie man an die Karten drankommt. Oder man nutzt eben den viel zu teuren Service von globilo.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] worldlocal2 antwortet auf Fricke
08.07.2000 16:13
Mein eigentliches Problem ist:
Wie kann ich die Rufumleitungen aus dem Ausland bearbeiten ?Ich würde gerne im Ausland eine Prepaid-Karte kaufen. Nach dem Kauf habe ich auch erst die Nummer. Dann würde ich gerne sämtliche Anrufe zur Mailbox umleiten (kostelos) un den Ansagetext mit der neuen Nummer versehen. Wenn ich schon bei Af´bfahrt in Deutschland sämtliche Gespräche umleite, bin ich ja für den Zeitraum der Reise nicht erreichbar.

Weiß jemand Rat??
Menü
[2] cafunke antwortet auf hdontour
08.07.2000 00:43
Das liegt an einem (verbotenen?) Kartell der deutschen Netzbetreiber. Abhilfe ist in Sicht: Die Brüsseler Kommision prüft,ob eine Preisabsprache bzw. die Ausnutzung einer Marktposition vorliegt. (Wer achtet bei Abschluß eines Vertrages schon auf die Roamingpreise?) Infos zum Verfahren unter: www.europa.eu.int/comm/dg04/entente/other.htm

Sollte die Kommision zum Schluß der Wettbewerbswidrigkeit kommen (und es sieht so aus als ob sie das tut!) könnten die Netzbetreiber Strafen von bis zu 10% des aktuellen Jahresumsatzes (!) aufgebrummt bekommen.