Thread
Menü

Vodafone Preise


03.03.2007 17:01 - Gestartet von Simon21
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon
Menü
[1] Tomekk antwortet auf Simon21
03.03.2007 18:03
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Einmal Vodafon Kunde immer Vodafon Kunde !
Die Doofen sterben eben nicht aus.

Naja, ich werd nach über 4 Jahren Vodafone jetzt auch endgültig kündigen. Die Preise sind z.T. echt Wucher, der Service... schon teilweise dreist. Da werden Kunden im Vodafone Shop Zweitkarten aufgeschwatzt und teilweise willkürlich Gebühren auf die Rechnung gesetzt. Hab z.B. aus meinem alten D2-Tarif in einen Vodafone Tarif gewechselt, laut Hotline kostenlos. Natürlich stehen auf der nächsten Rechnung 25Euro Wechselgebühr. Hätt mich gewundert wenns nicht so wär, is ja schließlich VF.
Der größte Witz sind aber immernoch die Tarife von denen. Wenn man nicht gerade Student ist und so ein Paket mit 60 Freiminuten und Wochenend-Flat nimmt sind die ja wohl nur für Dauertelefonierer geeignet. Ziemlich erbärmlich im Vergleich zu ALLEN anderen Netzen. Das einzig wirklich gute an VF ist das Reiseversprechen, lohnt sich aber auch nur wenn man zufällig in einem der betreffenden Länder ist.
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens genauso gut
Menü
[1.1] Orient-Express antwortet auf Tomekk
03.03.2007 20:09
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist. "O2 can doch nicht do"

Menü
[1.1.1] enbix antwortet auf Orient-Express
04.03.2007 01:11
Benutzer Orient-Express schrieb:
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens
genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist. "O2 can doch nicht do"


Ich bin seit 6 Jahrten guter o2 Kunde und das Netz ist gut!
Jedenfalls besser als von eplus.

Kann jedem O2 Einsteiger den Genion Card S empfehlen der das netz mal testen will.
Die meisten werden begeistert sein.
Menü
[1.1.1.1] enbix antwortet auf enbix
04.03.2007 01:23
Benutzer KoSo schrieb:
Benutzer enbix schrieb:
Benutzer Orient-Express schrieb:
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens
genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist. "O2 can
doch nicht do"


Ich bin seit 6 Jahrten guter o2 Kunde und das Netz ist gut!
Jedenfalls besser als von eplus.

Kann jedem O2 Einsteiger den Genion Card S empfehlen der das
netz mal testen will.
Die meisten werden begeistert sein.

Wenn man den Kundendienst nicht braucht, mit teilweise starken Echos leben kann und damit zurecht kommt hier und da vera*rscht zu werden, dann ... JA. ;-)

Wollte neulich wechseln, von der Inside-Option zur Mobile-Option. Ergebnis: geht natürlich nicht. Ich kann wechseln, in den neuen Card_S, ganz toll, nur fliegen dann 5€ Guthaben/Monat weg und 150 frei-SMS/Monat. - Ich kenne o2 übrigens auch seit ca. 6 Jahren, in verschiedenen Städten als Homezone. ;-)

Kundendienst ist doch umsonst ausser man hat den online tarif
Auch beim Genion Card S.
Eplus dagegen nimmt nun für jeden anruf 49 cent.
Menü
[1.1.1.2] tcsmoers antwortet auf enbix
04.03.2007 11:03
Benutzer enbix schrieb:
Benutzer Orient-Express schrieb:
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens
genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist. "O2 can
doch nicht do"


Ich bin seit 6 Jahrten guter o2 Kunde und das Netz ist gut!
Jedenfalls besser als von eplus.

Welches Netz ? Das von D 1 ? Lese mal bitte die Beiträge vom Emzett. Das nationale Roaming ist kein Vertragsbestandteil und kann jederzeit abgeschaltet werden.

peso

Kann jedem O2 Einsteiger den Genion Card S empfehlen der das netz mal testen will.
Die meisten werden begeistert sein.
Menü
[1.1.2] oxygen antwortet auf Orient-Express
04.03.2007 01:12
Benutzer Orient-Express schrieb:
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens
genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist. "O2 can doch nicht do"

Er hat doch trotzdem Recht! Man hat mit o2 fast überall sehr guten Empfang, ist mir doch egal ob ich gerade im o2 oder T-Mobile Netz eingebucht bin.
Menü
[1.1.3] mobilfalke antwortet auf Orient-Express
04.03.2007 10:26
Benutzer Orient-Express schrieb:
Fazit: Lieber o2 oder D1, is günstiger und das Netz mindestens
genauso gut

O2-Netz genauso gut, das ich nicht lache ;o) Die gehen doch über D1, weil ihr eigenes Netz schlecht ausgebaut ist.


Das würde ich nicht so schlimm finden.Schlimm finde ich, das sie meinen, sie könnten gerade in Großstädten auf D1 verzichten weil sie ein gutes Netz haben.

"O2 can
doch nicht do"

Menü
[2] dancer antwortet auf Simon21
03.03.2007 18:15
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw.
Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido
Menü
[2.1] Söööfer antwortet auf dancer
03.03.2007 18:31
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in Deutschland der beste Netzbetreiber. Nur die Preise haben uns zur Konkurrenz getrieben. Die 59 Cent in Fremdnetze beim KombiKomfort sind schon jenseits von Gut und Böse. Meine Frau hatte einen Basic-Tarif, da waren es glaube ich sogar 69 Cent/min.
Bei solchen Preisen haben wir nur noch in Fremdnetze telefoniert wenns sprichwörtlich um Leben und Tod ging...
Menü
[2.1.1] tcsmoers antwortet auf Söööfer
03.03.2007 18:57
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in Deutschland der beste Netzbetreiber.

Da stimme ich Dir zu.

Nur, wenn man weiss, was die wirklich im Tarifbereich können, braucht man nicht zu wechseln.

Nur die Preise haben uns
zur Konkurrenz getrieben. Die 59 Cent in Fremdnetze beim KombiKomfort sind schon jenseits von Gut und Böse. Meine Frau hatte einen Basic-Tarif, da waren es glaube ich sogar 69 Cent/min.
Bei solchen Preisen haben wir nur noch in Fremdnetze
telefoniert wenns sprichwörtlich um Leben und Tod ging...
Menü
[2.1.1.1] hgk antwortet auf tcsmoers
03.03.2007 22:07
Ja und was ist mit SMobil von Schlecker mit 1 cent - ist das keine BilligMarke - was ist das Angebot von Arcor und von 1und1 - so viel Arroganz - ich glaub ich schmeiß meine letzte CallYa auch noch in den Müll
Menü
[2.1.1.1.1] DenSch antwortet auf hgk
03.03.2007 22:20
Benutzer hgk schrieb:
Ja und was ist mit SMobil von Schlecker mit 1 cent - ist das keine BilligMarke - was ist das Angebot von Arcor und von 1und1
- so viel Arroganz - ich glaub ich schmeiß meine letzte CallYa auch noch in den Müll

Nein, das ist keine Billigmarke von Vodafone.
1und1, Arcor und SMobil kaufen sich das Netz.... hat nix mit Vodafone zu tun.

Außer evtl. Arcor... aber auf kurz ober lang wird auch der schuppen bald vodaofne heißen behaupte ich.
Menü
[2.1.1.1.1.1] enbix antwortet auf DenSch
04.03.2007 01:16
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer hgk schrieb:
Ja und was ist mit SMobil von Schlecker mit 1 cent - ist das keine BilligMarke - was ist das Angebot von Arcor und von 1und1
- so viel Arroganz - ich glaub ich schmeiß meine letzte CallYa
auch noch in den Müll

Nein, das ist keine Billigmarke von Vodafone.
1und1, Arcor und SMobil kaufen sich das Netz.... hat nix mit Vodafone zu tun.

Außer evtl. Arcor... aber auf kurz ober lang wird auch der schuppen bald vodaofne heißen behaupte ich.

Egal wie sie heissen solange das Geschäftsgebahren bleibt werde ich auch nich wechseln.
Ab nächsten Monat werde icgh sogar Vodafone Kunde wenn ich die D2 arcor Flat für 5 euro monatlich hole *lol*
Menü
[2.1.1.2] Söööfer antwortet auf tcsmoers
04.03.2007 14:27
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in
Deutschland der beste Netzbetreiber.

Da stimme ich Dir zu.

Nur, wenn man weiss, was die wirklich im Tarifbereich können, braucht man nicht zu wechseln.

Gib mir bitte mal nen Tip wie es funktionieren kann.
Danke im voraus!
Menü
[2.1.1.2.1] tcsmoers antwortet auf Söööfer
04.03.2007 14:55
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in
Deutschland der beste Netzbetreiber.

Da stimme ich Dir zu.

Nur, wenn man weiss, was die wirklich im Tarifbereich können,
braucht man nicht zu wechseln.

Gib mir bitte mal nen Tip wie es funktionieren kann. Danke im voraus!

Blätter mal ein bisschen zurück. Da habe ich was geschrieben.

Da kannst Du feststellen, was machbar ist.

peso
Menü
[2.1.1.2.1.1] Söööfer antwortet auf tcsmoers
04.03.2007 16:29
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in
Deutschland der beste Netzbetreiber.

Da stimme ich Dir zu.

Nur, wenn man weiss, was die wirklich im Tarifbereich können,
braucht man nicht zu wechseln.

Gib mir bitte mal nen Tip wie es funktionieren kann. Danke im voraus!

Blätter mal ein bisschen zurück. Da habe ich was geschrieben.

Da kannst Du feststellen, was machbar ist.

peso

Die Variante mit smobil ist ja ganz ok. Wenn ich jetzt einen Festnetzersatz daheim brauche (mit Festnetznummer) bin ich bei VF Zuhause plus Flat für 20 Euro. Mit der Genion M Card macht das gerade mal die Hälfte.
Bei VF Zuhause bekomme ich zwar noch ein Lumpen Handy dazu aber das könnte ich bei Ebay für 10 Euro kaufen.
Menü
[2.1.1.2.1.2] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
04.03.2007 20:33
Benutzer kf6lgg schrieb:

Schön wäre, wenn du das schreiben endlich verlernst! Deine Eigenwerbung nervt langsam...so kriegst Du auch keine Kunden.

Danke für den Tipp. Du wirst aber verstehen, dass ich das besser beurteilen kann.

peso
Menü
[2.1.2] chickolino antwortet auf Söööfer
04.03.2007 12:00
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in Deutschland der beste Netzbetreiber. Nur die Preise haben uns zur Konkurrenz getrieben. Die 59 Cent in Fremdnetze beim KombiKomfort sind schon jenseits von Gut und Böse. Meine Frau hatte einen Basic-Tarif, da waren es glaube ich sogar 69 Cent/min.
Bei solchen Preisen haben wir nur noch in Fremdnetze telefoniert wenns sprichwörtlich um Leben und Tod ging...

Selbst schuld wer bei D2 die mondpreise bezahlt.

Jedr (der auf D2 steht) kann es sich auch preisgünstiger machen mit einer Call Ya Compact ( 5 Cent netzintern - 25 Cent in alle anderen Netze ).

Wenn man bedenkt das die meisten ja D2 haben weil viele in Ihrem Bekanntenkreis auch D2 haben ( oder hatten ) und man einige Gespräche die eignetlich ins Feestnetz gehen sollten auch zum entspr. D2 Anschluss des Teilnehmers führen kann, dann schätze ich mal das etwa 50 Prozent der telefonate in D2 netz gehen werden (könnten).

Das macht einen Durchschnittspreis von ( 5 + 25 Cent geteilt durch 2 ) 15 Cent und das ist durchaus Discounterniveau im D2 Netz.

Wer mehr in Fremdnetzte Telefoniert (und unbedingt D2 haben will), dem sei S-Mobil an Herz gelegt (mit Minutenpreisen bis runter auf 15 Cent bei entsprechend hoher Nachladung).

. . . und die bisherige Nummer kann man per netzinterner Gratis-RUL auf die neue D2 Nummer legen und ist so weiterhin unter der alten Nummer erreichbar.

------------------­----------­----------­--------------------------

Wer also im D2 Netz noch 59 oder gar 69 Cent netzextern bezahlt ist selbst schuld.
Menü
[2.1.2.1] Simon21 antwortet auf chickolino
04.03.2007 13:34
Selbst schuld wer bei D2 die mondpreise bezahlt. Jedr (der auf D2 steht) kann es sich auch preisgünstiger machen mit einer Call Ya Compact ( 5 Cent netzintern - 25 Cent in alle
anderen Netze ).

Wenn man bedenkt das die meisten ja D2 haben weil viele in Ihrem Bekanntenkreis auch D2 haben ( oder hatten ) und man einige Gespräche die eignetlich ins Feestnetz gehen sollten auch zum entspr. D2 Anschluss des Teilnehmers führen kann, dann schätze ich mal das etwa 50 Prozent der telefonate in D2 netz gehen werden (könnten).

Das macht einen Durchschnittspreis von ( 5 + 25 Cent geteilt durch 2 ) 15 Cent und das ist durchaus Discounterniveau im D2 Netz.

Wer mehr in Fremdnetzte Telefoniert (und unbedingt D2 haben will), dem sei S-Mobil an Herz gelegt (mit Minutenpreisen bis runter auf 15 Cent bei entsprechend hoher Nachladung).

. . . und die bisherige Nummer kann man per netzinterner Gratis-RUL auf die neue D2 Nummer legen und ist so weiterhin unter der alten Nummer erreichbar.

------------------­----------­----------­--------------------------

Wer also im D2 Netz noch 59 oder gar 69 Cent netzextern bezahlt ist selbst schuld.

Das wird dir aber nie ein Vodafone Shop mitteilen, was auch verständlich ist wenn du die Provisionen bedenkst ;-)
Menü
[2.1.2.1.1] chickolino antwortet auf Simon21
04.03.2007 14:31

Das wird dir aber nie ein Vodafone Shop mitteilen, was auch verständlich ist wenn du die Provisionen bedenkst ;-)

Deshalb gibt es ja auch Telefon-Foren !

Da bekommt man solche Info`s - wie hier eben.
Menü
[2.1.2.2] rotella antwortet auf chickolino
04.03.2007 14:26
Benutzer chickolino schrieb:
Selbst schuld wer bei D2 die mondpreise bezahlt.

Jedr (der auf D2 steht) kann es sich auch preisgünstiger machen mit einer Call Ya Compact ( 5 Cent netzintern - 25 Cent in alle anderen Netze ).

100% Zustimmung, so mache ich es auch. VF hat schon das bestausgebaute Netz nur die normalen Verträge sind eben sauteuer.
Mit der Compactkarte hat VF aber wirklich einen guten Tarif und die Karte ist auch nicht so kastriert wie die D1-Variante wo ich alle 90 Tage aufladen muss.
Menü
[2.1.2.2.1] chickolino antwortet auf rotella
04.03.2007 14:40

2x geändert, zuletzt am 04.03.2007 14:42
100% Zustimmung, so mache ich es auch. VF hat schon das bestausgebaute Netz nur die normalen Verträge sind eben sauteuer.
Mit der Compactkarte hat VF aber wirklich einen guten Tarif und die Karte ist auch nicht so kastriert wie die D1-Variante wo ich alle 90 Tage aufladen muss.

naja - warten wir mal ab.

Die letzen ca. 2 jahre standen im Zeichen der Prepaiddiscounter.

Da konnten sich die Telefongesellschaften noch ein bissl ausruhen auf Ihren Bestandkunden (die ja meistens mit 2 jahren Vertragsbindung abgeschlossen hatten).

Jetzt sind die Innovationen auf dem Vertragskundenmarkt das was auf uns neu zukommt.

Ein Vertragskunde wird zukünftig kaum noch einen Vertrag mit Handy bekommen ohne "Aufschlag" zum Monatspreis ohne Handy.

Das Hat Base vorgemacht, auch die Discounter sind ohne Handy und das ist bei den Flatratetarifen der anderen Mobilfunknetzbetreiber mittlerweile auch so.

In Zukunft werden also die Vertragstarife wieder günstiger werden als Prepaiddiscounter (als Ausgleich dafür das man 2 jahre Vertragsbindung hat). Mit Zehnsation von E+ und den Pakettarifen die (im größten Paket) bei jedem Netzbetreiber mittlerweile für "rechnerische" 6 Cent/Min möglich sind hat sich das angekündigt.

Interessant wird es mit Minutenpaketen; wenn die nicht verbrauchten Minuten in den Folgemonat übertragbar sind oder wenn die Folgeminuten nur noch den Paketpreis kosten werden - so wie es derzeit O2 bzw. E+ vormachen.

Menü
[2.1.2.2.1.1] chickolino antwortet auf chickolino
05.03.2007 09:42

Ich finde aber, dass Vodafone schon jetzt einen interessanten Ausgleich für die Nicht-Übertragbarkeit der Inklusivminuten in den Folgemonat hat, vor allem wenn es um die Vieltelefonierer im KombiPaket 400 oder 1200 geht, nämlich das ReiseVersprechen. Die meisten Ausfälle hat man ja wohl, wenn man in Urlaub fährt. Und da wohl die wenigsten innerhalb Deutschlands verreisen, sondern wohl noch immer den Teutonen-Grill bevorzugen, fahren die mit dem ReiseVersprechen sehr gut.

Naja, ich sehe das mit den Minutenpaketen mal ganz einfach und pragmatisch.

Minutengenau bekommt man die Paketpreise wohl in keinem der 12 Monate hin, also kann man die Minutenübertragung wohl 12 mal im Jahr nutzen.

Genauso gut ist es wenn die Folgeminute nur den "rechnerischen" Paketminutenpreis kostet.

Im einen fall muss man halt darauf achten kein zu kleines Minutenpakte (Übertragbarkeit) zu nehmen, im anderen Fall eben kein zu großes Paket (folgepreise) für die eigenen Bedürfnisse.

Das Vodafone Reiseversprechen nutze ich dagegen nur 1-2 mal pro Jahr.

Außerdem wenn ich in den Ulraub fahre kann ich mir auch günstig vor Ort eine Landes-Prepaidkarte holen. Das hilft auch dann wenn man in ein Land reist, für welches das Vodafone Reiseversprechen nicht gilt.

Bei mir z.b. : wenn ich nach Thailand fliege ( 4- 6 Wochen ) , dann nutze ich 1-2-Call und telefoniere damit ins deutsche Festnetz für ca. 5 Cent pro Minute - ein vodafone Reiseversprechen hilft mir dabei leider nicht weiter.
Menü
[2.1.2.3] HUMMELHUMMEL antwortet auf chickolino
05.03.2007 10:12
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer chickolino schrieb:
Benutzer Söööfer schrieb:
Benutzer dancer schrieb:
Hallo!

Man darf aber auch die Geschäftskunden nicht vergessen, die zB eine gescheite Rechnung uns Service brauchen, usw. Ich glaube auf mich kleinen Privatkunden kann kein Anbieter wirklich stolz sein

Guido

Da ist was dran:)
Meiner persöhnlichen Erfahrung nach ist Vodafone qualitativ in Deutschland der beste Netzbetreiber. Nur die Preise haben uns zur Konkurrenz getrieben. Die 59 Cent in Fremdnetze beim KombiKomfort sind schon jenseits von Gut und Böse. Meine Frau hatte einen Basic-Tarif, da waren es glaube ich sogar 69 Cent/min.
Bei solchen Preisen haben wir nur noch in Fremdnetze telefoniert wenns sprichwörtlich um Leben und Tod ging...

Selbst schuld wer bei D2 die mondpreise bezahlt.

Jedr (der auf D2 steht) kann es sich auch preisgünstiger machen mit einer Call Ya Compact ( 5 Cent netzintern - 25 Cent in
alle
anderen Netze ).

Wenn man bedenkt das die meisten ja D2 haben weil viele in Ihrem Bekanntenkreis auch D2 haben ( oder hatten ) und man einige Gespräche die eignetlich ins Feestnetz gehen sollten auch zum entspr. D2 Anschluss des Teilnehmers führen kann, dann schätze ich mal das etwa 50 Prozent der telefonate in D2 netz
gehen werden (könnten).

Das macht einen Durchschnittspreis von ( 5 + 25 Cent geteilt durch 2 ) 15 Cent und das ist durchaus Discounterniveau im D2
Netz.

Wer mehr in Fremdnetzte Telefoniert (und unbedingt D2 haben will), dem sei S-Mobil an Herz gelegt (mit Minutenpreisen bis runter auf 15 Cent bei entsprechend hoher Nachladung).

. . . und die bisherige Nummer kann man per netzinterner Gratis-RUL auf die neue D2 Nummer legen und ist so weiterhin
unter der alten Nummer erreichbar.

>
------------------­----------­----------­--------------------------

Wer also im D2 Netz noch 59 oder gar 69 Cent netzextern
bezahlt ist selbst schuld.

Danke, dass es noch jemand hier gesagr hat!!! Ich stimme dir voll und ganz zu! Vodafone ist keineswegs per se teuer. Man muss halt nur in dem ganzen Tarifdickicht sich die richtigen Tarife rauspicken und die CallYa Compact ist sein ein guter Tarif. Der Vodafone 50 Studen ebenfalls. Genau so wie das KombiPaket1200. Auch der KombiCompact ist nicht schlecht, gibt es ihn doch immer wieder mal mit kompletter Grundgebührerstattung. So ist das ne optimale Alternative zum Genion Card S, vor allem für Gegenden ohne O2-Netz. Besonders cool ist auch das ReiseVersprechen. Mit der richtigen Konstellation kann man damit richtig billig im Ausland telefonieren.

Vodafon Reiseversprechen ist wirklich eine tolle Sache. Leider lässt sich diese Option aber nicht mit V-Compact buchen, sondern nur in den Comfort-Tarifen bzw. im alten Tarif Basic, der aber nicht mehr interessant ist.

HUMMELHUMMEL
Menü
[2.1.2.3.1] MBurgi antwortet auf HUMMELHUMMEL
05.03.2007 11:13
Ich bin zwar kein regelmäßiger Nutzer von Callya aber überleg mal irgendwo wollen die ja auch was verdienen. Und überleg mal wie oft im Jahr verreist man, daher ist die Frage. Sparen das ganze Jahr oder die 1-2 Wochen im Jahr im Urlaub. Aber trotzdem das Reiseversprechen wird im April auf 33 Länder erweitern. Habe dies im Netz gelesen.
Menü
[2.1.2.3.1.1] Reiseversprechen ab April in 33 Ländern
Simon21 antwortet auf MBurgi
05.03.2007 13:36
Hier steht es:

http://de.internet.com/index.php?id=2048152&section=Marketing-News&fid=6312#cm
Menü
[2.1.2.3.1.1.1] rotella antwortet auf Simon21
05.03.2007 15:10
Da bin ja mal gespannt, welche Länder neu hinzukommen.
Menü
[2.1.2.3.1.1.1.1] Stronghold antwortet auf rotella
05.03.2007 21:31
Benutzer rotella schrieb:
Da bin ja mal gespannt, welche Länder neu hinzukommen.

Sehr warscheinlich weitere europäische Länder wie Polen, Dänemark, Türkei und Österreich. Da hat Vodafone direkte Partner. Z.B.für Spediteure wäre das dann europaweit betrachtet der ultimative Handy-Roaming-Tarif.

Türkei wäre natürlich für viele türkische Bürger in Deutschland eine tolle Sache. Mal ne Callya-Karte in die Türkei versandt und schon kann man in Kombination Superflat oder Weekend Optionen kostenlos in die Türkei telefonieren. Das ankommende Gespräch wird dann mit 75 Cent verbucht.
Menü
[2.1.2.3.1.2] MBurgi antwortet auf MBurgi
07.03.2007 07:31
Du hast zwar viele Argumente für Vodafone geschrieben allerdings wie schon geschrieben wie oft hält man sich im Jahr im Ausland auf ? Ich z. B. nur 1-2 im Jahr. Dafür spare ich dann im Monat. Ich habe den Time & More 150 Web für 25 Euro. 100 Minuten 150 SMS und das jeden Monat und dazu werden noch die Minuten übertragen, die nicht vertelefoniert wurden. Bei Vodafone müßte ich für das Paket 34,95 Euro bezahlen. Ich hätte zwar 20 Minuten mehr aber es kostet ja dann auch mehr und zudem kann ich die Weekend Option eh nicht viel nutzen da inzwischen meine Freunde alle möglichen Netze haben. Kein andere Anbieter überträgt die Minuten in den nächsten rüber ! Aber halt kein Reiseversprechen !
Menü
[3] Gerko antwortet auf Simon21
03.03.2007 20:56
Ich war vier Jahre Vodafaone-Kunde mit zwei Verträgen für meien Frau und mich. Wir zahlten pro Monat 25 EUR, da waren wir selber schuld. Jetzt sind wir bei Klarmobil, telefonieren nicht weniger und zahlen im Schnitt um die 5 EUR.

Hätte Vodafone eine Billigmarke, wäre ich vielleicht Kunde. Das Netz war immer in Ordnung, nur die Tarife zu teuer. Die Alternative wäre Prepaid gewesen, aber wir haben gerne einen Vertrag, damit wir nicht aufladen müssen, auch wenn man das mittlerweile automatisch machen kann.

Soll Vodafone ihre Geschäftspolitik haben, ich habe meine: Vodafone, nein danke.
Menü
[4] RE: Vodafone ist BILLIG!
Gerko antwortet auf Simon21
04.03.2007 08:00
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig, wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Ich gebe hier mal einige Beispiele für richtig geile spottbillige und konkurrenzlos günstige Vodafone-Tarife:

1. Der Vodafone 50 Student:
Ich habe den VPA Compact III mit dem Vodafone 50 Student für € 210 (Neupreis ohne Vertrag beim günstigsten Online-Händler € 620) über phones4you.de gekauft. Der Vodafone-Vertrag kostet mich aber nur 24*€7,69=€184,56 Dafür bekomme ich dann sogar 50 Inklusivminuten in ALLE Netze, bei einem rechnerischen Preis von nur 15,4 ct/min, also sogar noch billiger als simyo. Aber zahlt dir simyo € 410 Subvention für dein Handy? NEIN.

Bei E-Plus kostet der Time&More 50 Code 25 (also mit Studentenrabatt) € 12! Das sind also auf 2 Jahre gesehen € 288! Und man bekommt niemals € 400 Subvention bei E-Plus.

Nur der Relax 50 Student von T-Mobile kommt an den Vodafone 50 Student etwas ran. Aber dort gab es z.B. bei obocom nur mikrige € 210 Auszahlung. Bei Vodafone dagegen zahlen die über € 300 aus! Und in meinem Fall waren es sogar € 400 durch die besondere Konstellation.





2. ReiseVersprechen Während E-Plus-Kunden im Ausland für teures Geld telefonieren und simyo-Kunden so richtig bluten müssen ( 1,52 Euro/Minute aus Spanien nach Deutschland, 82 ct/min für ankommende Gespräche), können Vodafone-Kunden in 20 ausländischen Netzen, darunter in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Ägypten und Australien ihre Inklusivminuten einfach gegen eine einmalige Gebühr von 75 ct/GESPRÄCH! abtelefonieren. Auch ein eingehendes Gespräch kostet nur 75 ct (bis maximal 60 Minuten).

1. Sind diese Tarife nur für Studenten, der Vergleich gilt also nicht und da Du sicher nicht ewig studieren wirst, wird sich dieser Tarif für Dich dann auch ändern.


3. Das KombiPaket 1200 Wochenende In diesem Tarif telefoniert man für nur € 69,95 (ohne Handy) 1200 Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (außer Sondernummern), sowie unbegrenzt ins deutsche Vodafone- und Festnetz. Da die Wochenendflat normalerweise € 5 kostet, ergibt sich ein Preis von € 64,95 für die 1200 Minuten, also rechnerisch nur 5,4 ct/min! Und das beste ist: Nach Punkt 2. braucht man die 1200 Minuten nicht daheim verfallen zu lassen, während man gerade auf Malle (oder in einem der anderen 20-Vodafone-Staaten) im Urlaub ist, sondern kann die auch dort abtelefonieren. Führt man z.B. ein 30-minütiges Gespräch aus Spanien nach Deutschland per Handy kostet es rechnerisch nur 30*0,054+0,75= €2,37 simyo-Kunden können für diesen Preis gerade mal 90 Sekunden telefonieren! Damit ist also simyo mehr als 19-mal so teuer wie Vodafone!
Menü
[4.1] Rechentricks
Simon21 antwortet auf Gerko
04.03.2007 09:18

einmal geändert am 04.03.2007 09:21
1. Sind diese Tarife nur für Studenten, der Vergleich gilt also nicht und da Du sicher nicht ewig studieren wirst, wird sich dieser Tarif für Dich dann auch ändern.

genau, abgesehen davon gilt der Rabatt nur 12 Monate, nur wenn du dann noch nachweisen kannst, dass du noch Student bist behälst du die günstigen Konditionen.

Von diesen Reichentricks bei Vollauslastung halte ich eh nichts, dann könnte man die 150 SMS die man bei einem o2 Online Vertrag bekommt auch mit einem Gegenwert von 30 € verrechnen (150 * 0,20).
Demnach bekämen o2 Online Kunden 24 * 30 = 720 € geschenkt! WOW wie großzügig von o2!

Menü
[4.2] Reiseversprechen
Simon21 antwortet auf Gerko
05.03.2007 08:33
Und das beste ist: Nach Punkt
2.
braucht man die 1200 Minuten nicht daheim verfallen zu lassen,
während man gerade auf Malle (oder in einem der anderen 20-Vodafone-Staaten) im Urlaub ist, sondern kann die auch dort abtelefonieren. Führt man z.B. ein 30-minütiges Gespräch aus Spanien nach Deutschland per Handy kostet es rechnerisch nur 30*0,054+0,75= €2,37 simyo-Kunden können für diesen Preis gerade mal 90 Sekunden telefonieren! Damit ist also simyo mehr als 19-mal so teuer wie Vodafone!

Und dazu hast du geschickterweise NICHTS gesagt.

und führt man 30 mal ein 1 Minütiges Gespräch kostet der Spaß schon 30 x 0,75 = 22,50 €. Für die paar Wochen Urlaub kann ich mir genauso gut eine Prepaid Karte des Urlaubslandes kaufen, oder von mir aus auch eine Callya Karte mit Reiseversprechen.
Menü
[4.2.1] Simon21 antwortet auf Simon21
07.03.2007 00:23
Mich langweilt die Thematik inzwischen, wenn du Vodafone so spitze findest, dann bleib doch dabei. Ich nutze den D2 Vertrag höchstens im Urlaub, alleine schon um nicht auf eine bundesweite Festnetznummer nicht zu verzichten.

Simon
Menü
[5] RE: Vodafone ist BILLIG!
mobilfalke antwortet auf Simon21
04.03.2007 10:06
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig, wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Ich gebe hier mal einige Beispiele für richtig geile spottbillige und konkurrenzlos günstige Vodafone-Tarife:

1. Der Vodafone 50 Student:
Ich habe den VPA Compact III mit dem Vodafone 50 Student für € 210 (Neupreis ohne Vertrag beim günstigsten Online-Händler € 620) über phones4you.de gekauft. Der Vodafone-Vertrag kostet mich aber nur 24*€7,69=€184,56 Dafür bekomme ich dann sogar 50 Inklusivminuten in ALLE Netze, bei einem rechnerischen Preis von nur 15,4 ct/min, also sogar noch billiger als simyo. Aber zahlt dir simyo € 410 Subvention für dein Handy? NEIN.

Na,da hast aber jetzt die Rosinen raus gesucht:-))

Man sollte vom "Normaltelefonierer" ausgehen.Nicht jeder ist Student.




Bei E-Plus kostet der Time&More 50 Code 25 (also mit Studentenrabatt) € 12! Das sind also auf 2 Jahre gesehen € 288! Und man bekommt niemals € 400 Subvention bei E-Plus.

Nur der Relax 50 Student von T-Mobile kommt an den Vodafone 50 Student etwas ran. Aber dort gab es z.B. bei obocom nur mikrige € 210 Auszahlung. Bei Vodafone dagegen zahlen die über € 300 aus! Und in meinem Fall waren es sogar € 400 durch die
besondere Konstellation.

2. ReiseVersprechen Während E-Plus-Kunden im Ausland für teures Geld telefonieren und simyo-Kunden so richtig bluten müssen ( 1,52 Euro/Minute aus Spanien nach Deutschland, 82 ct/min für ankommende Gespräche), können Vodafone-Kunden in 20 ausländischen Netzen, darunter in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Ägypten und Australien ihre Inklusivminuten einfach gegen eine einmalige Gebühr von 75 ct/GESPRÄCH! abtelefonieren. Auch ein eingehendes Gespräch kostet nur 75 ct (bis maximal 60 Minuten).

Ne gute Sache!Aber,wie oft fährt jeder so im Durschnitt in den Urlaub im Jahr?

3. Das KombiPaket 1200 Wochenende In diesem Tarif telefoniert man für nur € 69,95 (ohne Handy) 1200 Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (außer Sondernummern), sowie unbegrenzt ins deutsche Vodafone- und Festnetz. Da die Wochenendflat normalerweise € 5 kostet, ergibt sich ein Preis von € 64,95 für die 1200 Minuten, also rechnerisch nur 5,4 ct/min! Und das beste ist: Nach Punkt 2. braucht man die 1200 Minuten nicht daheim verfallen zu lassen, während man gerade auf Malle (oder in einem der anderen 20-Vodafone-Staaten) im Urlaub ist, sondern kann die auch dort abtelefonieren. Führt man z.B. ein 30-minütiges Gespräch aus Spanien nach Deutschland per Handy kostet es rechnerisch nur 30*0,054+0,75= €2,37 simyo-Kunden können für diesen Preis gerade mal 90 Sekunden telefonieren! Damit ist also simyo mehr als 19-mal so teuer wie Vodafone!


Für mein telefonierverhalten ist VF zu teuer.Wobei ich nicht nur auf den Preis achte.
Menü
[6] mobilfalke antwortet auf Simon21
04.03.2007 10:18
Benutzer andy 200 schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Einmal Vodafon Kunde immer Vodafon Kunde !
Die Doofen sterben eben nicht aus.

Das gleiche gilt natürlich auf für T-Mobile,o2 und ePlus!Wenn schon ,denn schon:-D
Menü
[7] RE: Vodafone ist BILLIG!
oxygen antwortet auf Simon21
04.03.2007 10:27
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig, wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Toller Beitrag, wir sind ja auch alle Studenten! Vodafone ist noch immer der teuerste Anbieter in D.
Menü
[7.1] Gerko antwortet auf oxygen
04.03.2007 11:14
Benutzer oxygen schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig,
wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Toller Beitrag, wir sind ja auch alle Studenten! Vodafone ist noch immer der teuerste Anbieter in D.

Man sieht, daß es eben auch dumme Studenten gibt.
Menü
[7.1.1] Simon21 antwortet auf Gerko
05.03.2007 08:38
Soso, dumme Studenten also? Dumme Studenten, die anders als E-Plus-Kunden € 100 weniger zahlen und € 400 Subvention kassieren. Das findest du dumm? Ein sehr komischen Vorstellung von Dummheit.

Ich bin selbst Student und habe insgesammt 14 Vodafone Schubladenverträge, die alle NICHT genutzt werden (aufgrund der hohen Gesprächspreise) und nur aufgrund der hohen Subvention abgeschlossen wurden.
Trotzdem halte ich Vodafone für sehr teuer (von mir aus mit ausnahme des Reiseversprechens).

Simon
Menü
[7.1.1.1] Simon21 antwortet auf Simon21
07.03.2007 00:19
Die Verträge laufen nicht alle über mich...
Aber ich kann dir garantieren, dass du mehr als 2 Verträge bekommst... Auf meinen Namen laufen 4 alleine bei Vodafone + 2 T Mobile + 3 Victorfox + 1 o2.

Die Firmen nutzen teilweise Bewertungspunkte um deine Bonität zu prüfen. Da fliessen verschiedene Faktoren ein, (z.B. Wohngegend).
Meine Punkte werden allerdings künftig sinken, da ich auf den Karten keine Umsätze habe...

Simon
Menü
[8] RE: Vodafone ist BILLIG!
tcsmoers antwortet auf Simon21
04.03.2007 11:01
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig, wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Ich gebe hier mal einige Beispiele für richtig geile spottbillige und konkurrenzlos günstige Vodafone-Tarife:

1. Der Vodafone 50 Student:
Ich habe den VPA Compact III mit dem Vodafone 50 Student für € 210 (Neupreis ohne Vertrag beim günstigsten Online-Händler € 620) über phones4you.de gekauft. Der Vodafone-Vertrag kostet mich aber nur 24*€7,69=€184,56 Dafür bekomme ich dann sogar 50 Inklusivminuten in ALLE Netze, bei einem rechnerischen Preis von nur 15,4 ct/min, also sogar noch billiger als simyo. Aber zahlt dir simyo € 410 Subvention für dein Handy? NEIN.

Bei E-Plus kostet der Time&More 50 Code 25 (also mit Studentenrabatt) € 12! Das sind also auf 2 Jahre gesehen € 288! Und man bekommt niemals € 400 Subvention bei E-Plus.

Nur der Relax 50 Student von T-Mobile kommt an den Vodafone 50 Student etwas ran. Aber dort gab es z.B. bei obocom nur mikrige € 210 Auszahlung. Bei Vodafone dagegen zahlen die über € 300 aus! Und in meinem Fall waren es sogar € 400 durch die
besondere Konstellation.

2. ReiseVersprechen Während E-Plus-Kunden im Ausland für teures Geld telefonieren und simyo-Kunden so richtig bluten müssen ( 1,52 Euro/Minute aus Spanien nach Deutschland, 82 ct/min für ankommende Gespräche), können Vodafone-Kunden in 20 ausländischen Netzen, darunter in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Ägypten und Australien ihre Inklusivminuten einfach gegen eine einmalige Gebühr von 75 ct/GESPRÄCH! abtelefonieren. Auch ein eingehendes Gespräch kostet nur 75 ct (bis maximal 60 Minuten).

3. Das KombiPaket 1200 Wochenende In diesem Tarif telefoniert man für nur € 69,95 (ohne Handy) 1200 Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (außer Sondernummern), sowie unbegrenzt ins deutsche Vodafone- und Festnetz. Da die Wochenendflat normalerweise € 5 kostet, ergibt sich ein Preis von € 64,95 für die 1200 Minuten, also rechnerisch nur 5,4 ct/min! Und das beste ist: Nach Punkt 2. braucht man die 1200 Minuten nicht daheim verfallen zu lassen, während man gerade auf Malle (oder in einem der anderen 20-Vodafone-Staaten) im Urlaub ist, sondern kann die auch dort abtelefonieren. Führt man z.B. ein 30-minütiges Gespräch aus Spanien nach Deutschland per Handy kostet es rechnerisch nur 30*0,054+0,75= €2,37 simyo-Kunden können für diesen Preis gerade mal 90 Sekunden telefonieren! Damit ist also simyo mehr als 19-mal so teuer wie Vodafone!


Du sagst es. Aber Pauschalitäten sind ja einfacher als Begründungen.


peso
Menü
[8.1] ElaHü antwortet auf tcsmoers
04.03.2007 15:23
Benutzer tcsmoers schrieb:
Benutzer 1und1surfer schrieb:
Benutzer Simon21 schrieb:
"Die Preise von Vodafone seien wettbewerbsfähig"

schon klar ;-)

also besonders günstig hervorzuheben wäre da z.B. 59 Cent in Fremdnetze im KombiComfort, oder auch die überaus günstigen Gerätepreise (N73 für 189,95 €).

Simon

Vodafone und zu teuer? Das soll wohl ein Witz sein. So billig,
wie Vodafone ist keiner. Nur, wenn man zu blöd ist den richtigen Tarif zu nehmen, ja, dann kann ich auch nichts mehr tun. 59 ct/min in Fremdnetze im KombiComfort zu zahlen ist ja auch wirklich blöd. Aber dafür sollte man nicht Vodafone die Schuld geben, sondern der eigenen Blödheit.

Ich gebe hier mal einige Beispiele für richtig geile spottbillige und konkurrenzlos günstige Vodafone-Tarife:

1. Der Vodafone 50 Student:
Ich habe den VPA Compact III mit dem Vodafone 50 Student für €
210 (Neupreis ohne Vertrag beim günstigsten Online-Händler €
620) über phones4you.de gekauft. Der Vodafone-Vertrag kostet mich aber nur 24*€7,69=€184,56 Dafür bekomme ich dann sogar 50 Inklusivminuten in ALLE Netze, bei einem rechnerischen Preis von nur 15,4 ct/min, also sogar noch billiger als simyo.
Aber zahlt dir simyo € 410 Subvention für dein Handy? NEIN.

Bei E-Plus kostet der Time&More 50 Code 25 (also mit Studentenrabatt) € 12! Das sind also auf 2 Jahre gesehen € 288!
Und man bekommt niemals € 400 Subvention bei E-Plus.

Nur der Relax 50 Student von T-Mobile kommt an den Vodafone 50 Student etwas ran. Aber dort gab es z.B. bei obocom nur mikrige € 210 Auszahlung. Bei Vodafone dagegen zahlen die über € 300 aus! Und in meinem Fall waren es sogar € 400 durch die
besondere Konstellation.

2. ReiseVersprechen Während E-Plus-Kunden im Ausland für teures Geld telefonieren und simyo-Kunden so richtig bluten müssen ( 1,52 Euro/Minute aus Spanien nach Deutschland, 82 ct/min für ankommende Gespräche), können Vodafone-Kunden in 20 ausländischen Netzen,
darunter in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Großbritannien, Ungarn, Ägypten und Australien ihre Inklusivminuten einfach gegen eine einmalige Gebühr von 75 ct/GESPRÄCH! abtelefonieren. Auch ein eingehendes Gespräch kostet nur 75 ct (bis maximal 60 Minuten).

3. Das KombiPaket 1200 Wochenende In diesem Tarif telefoniert man für nur € 69,95 (ohne Handy)
1200 Minuten in alle deutschen Fest- und Mobilfunknetze (außer
Sondernummern), sowie unbegrenzt ins deutsche Vodafone- und Festnetz. Da die Wochenendflat normalerweise € 5 kostet, ergibt sich ein Preis von € 64,95 für die 1200 Minuten, also rechnerisch nur 5,4 ct/min! Und das beste ist: Nach Punkt 2.
braucht man die 1200 Minuten nicht daheim verfallen zu lassen,
während man gerade auf Malle (oder in einem der anderen 20-Vodafone-Staaten) im Urlaub ist, sondern kann die auch dort abtelefonieren. Führt man z.B. ein 30-minütiges Gespräch aus Spanien nach Deutschland per Handy kostet es rechnerisch nur 30*0,054+0,75= €2,37 simyo-Kunden können für diesen Preis gerade mal 90 Sekunden telefonieren! Damit ist also simyo mehr als 19-mal so teuer wie Vodafone!

Nenn mir mal einen Vodafone-Tarif für Wenigtelefonierer (20 bis 30 Minuten in alle Netze), der günstig ist.
Menü
[8.1.1] V50 ohne Handy...
Simon21 antwortet auf ElaHü
04.03.2007 16:10
...für "günstige" 7,69 € + Fremdnetzoption 5 € = 12,69 € ;-)
Menü
[8.1.1.1] Simon21 antwortet auf Simon21
05.03.2007 08:40
Schwachsinn. Da gibt es schon bessere Angebote. CallYa Compact z.B. 25 ct/min Fremdnetze, 5 ct/min netzintern. Wenn man davon ausgeht, dass wenigstens 20% der Telefonate ins Vodafone-Netz gehen, ergibt sich ein Preis von € 6,30 für 30 Minuten, also rechneisch 21 ct/min. Telefoniert man die Hälfte der 30 Minuten ins Vodafone-Netz erreicht man schon mit € 4,50 für 30 Minuten bereits mit rechnerisch 15 ct/min Discount-Niveau. Und, dass man die Hälfte der 30 Minuten ins Vodafone-Netz telefoniert ist durchaus realistisch.

Dann geh mal in einen D2 Shop und laß dich beraten ;-)

Provison für eine Callya Karte 5 €, für einen Vertrag zwischen 40 und 140 €...
Menü
[8.1.2] chickolino antwortet auf ElaHü
04.03.2007 18:37

einmal geändert am 04.03.2007 18:41
Nenn mir mal einen Vodafone-Tarif für Wenigtelefonierer (20 bis 30 Minuten in alle Netze), der günstig ist.

Habe schon 2 Tarife für Wenigtelefonierer im vodafonenetz benannt.

D2 Call Ya Compact 5 Cent netzintern - 25 cent in die restl. Netze - macht bei einem 50/50 Schnitt dann einen durchaus Discounterfähigen Schnittmengenendpreis von 15 Cent Pro Minute

S-Mobil (auch im D2 Netz vertreten) bietet bei entsprechender Nachladung einen rechnerischen Preis von 15 Cent pro Minute in alle Netze (S-Mobil-intern soagr minimale 0,6 Cent pro Minute)

und dann gibt es noch einen Schottentarif mc sowie-noch mit 19 cent pro minute der ebnfalls im D2 Netz funkt.

. . . also warum soll D2 auch noch selbst eine Discountermarke eröffnen. Es gibt genug möglichkeiten für denjenigen der unbedingt D2 haben will.

-----------------­----------­----------­-------------------------

. . . und für vieltelefonierer gibts auch im vodafonenetz noch einen 1200 Minutentarif der bei exater auslastung auf knapp 6 Cent pro minute in alle netze kommt.

-----------------­----------­----------­-------------------------

. . . und für die viel ins Festnetztelefonierer gibt im D2 netz ja neuerdings nohc möglichkeiten von Festnetzflattarifen über 1&1 bzw. Arcor