Thread
Menü

Arcor city flat: Nahbereich?


15.03.2007 10:47 - Gestartet von alexh
2x geändert, zuletzt am 15.03.2007 11:08
Weiß man den, wie Arcor Orts- und Nahgespräche genau definiert? "Gilt für Gespräche ohne Vorwahl und bis zu 20 km um den eigenen Vorwahlbereich." Ist ja nicht so eindeutig. Woher soll ich wissen, was 20 km Umkreis sind? Halten die sich da an das, was auch bei der T-Com gilt?

Auch interessant: Ausgenommen sind zudem unter Nutzung der ISDN-Funktionalitäten "Rückfragen", "Konferenz" oder "Anrufweiterleitung" hergestellte Verbindungen.
Menü
[1] brubacker antwortet auf alexh
17.03.2007 02:47
Benutzer alexh schrieb:
Weiß man den, wie Arcor Orts- und Nahgespräche genau definiert? "Gilt für Gespräche ohne Vorwahl und bis zu 20 km um den eigenen Vorwahlbereich." Ist ja nicht so eindeutig. Woher soll ich wissen, was 20 km Umkreis sind? Halten die sich da an das, was auch bei der T-Com gilt?
Ja, eigentlich schon. Die Vorwahl-Zuordnungen auf meiner Arcor-Rechnung waren immer exakt die der Telekom. Man hat sogar die 0621-Besonderheit in meinem Falle ordnungsgemäß berücksichtigt (Mannheimer Nummer Nahgespräch, Ludwigshafener Nummer Ferngespräch).

Aber schön, dass sowas überhaupt mal eingeführt wird. Meine Gespräche beschränken sich eigentlich zu 90% auf die 20 km um mich herum und eine Deutschland-Flatrate würde ich daher gar nicht benötigen. Aber da ich generell wenig telefoniere und auch noch Arcor-Direktkunde bin, bleibt's bei meiner Flatratelosigkeit. :-)
Menü
[1.1] alexh antwortet auf brubacker
17.03.2007 07:57
Danke für die Info. Dies hat mir inzwischen auch die Arcor-Hotline bestätigt. Die Wechselgebühr der T-Com übernehmen sie auch. Da sich auch bei uns über 95% der Gespräche im Nahbereich abspielen, habe ich die City Flat bestellt.
Es wundert mich, dass die City Flat bisher kaum Beachtung findet, bei der T-Com kostet XXL Local immerhin fast das Doppelte. Und es dürfte viele Kunden geben, für die es sich tatsächlich rentiert, 4,95 € hat man ja schnell zusammen.