Thread
Menü

Weiterveröffentlichen!


14.07.2000 11:42 - Gestartet von Nilz
Moin!

Ich hatte es gerade nicht explizit erwähnt:

Teltarif sollte alles, aber auch wirklich alles, weiterhin veröffentlichen!

Nur so wird Teltarif für mich eine sinnvolle Informationsquelle bleiben. Denn ich möchte kein Forum lesen, wo mir bekannt ist, dass "Geheimtipps" zurückgehalten werden.

Nilz.
Menü
[1] Ralf T. antwortet auf Nilz
14.07.2000 12:09
Genau!
Menü
[1.1] buckbundy antwortet auf Ralf T.
14.07.2000 12:15
Auf jeden Fall Weiterveröffentlichen! Auch wenn es das ein oder andere Mal passiert, dass der Schuss nach hinten los geht.
Menü
[1.2] jordan23 antwortet auf Ralf T.
14.07.2000 12:17
Benutzer Ralf T. schrieb:

> Genau!
Ich schliesse mich an. Ein freies Land, freie Medien, freier Journalismus!!!
Menü
[2] Teltarif im Ansehen gesunken
CM antwortet auf Nilz
14.07.2000 12:50
Mit dieser Aussage ist Teltarif tief in meinem Ansehen gesunken.

Dass heutzutage nahezu überall gemauschelt wird, daran musste man sich leider fast schon gewöhnen (obwohl genau das so gefährlich ist). Dass nun aber auch eine journalistische Plattform wie Teltarif sich dieser Praxis anschließt, ist kaum zu verantworten.

Solange Informationen nicht per se der Geheimhaltung unterliegen, die Weitergabe also völlig legal ist, ist diese Vorgehensweise willkürliche Zensur.
Menü
[3] wirklich? (war: Weiterveröffentlichen!)
visi antwortet auf Nilz
14.07.2000 13:39
Nilz schrieb:

Moin Nilz, hi Rest

>
> Teltarif sollte alles, aber auch wirklich alles, weiterhin veröffentlichen!
das dachte ich zunaechst auch, doch warum?!
Damit bequeme Leute (so wie ich) auch in den Genuss
von trickigen/guenstigen Loesungen kommen?
Sie quasi abstauben?

Das Internet haelt genug Informationen bereit, dass sich
der interessierte Mensch solche Loesungen selber heraus-
suchen kann, wenn man sie nur findet.

Durch diese 'Security by obstacle'
bleibt der Kreis, der solche Tricks nutzen kann relativ
klein, d. h. der Service bleibt bestehen. Die normalen
Nutzer dieses Dienstes haben ihre Ruhe, die Betreiber
keinen Aerger...

Wenn diese Insiderinformationen jedoch an die breite Masse
gelangen, verlieren am Ende alle...

Was hat z. B. die Veroeffentlichung gebracht (davon
ausgegangen, dass die Einstellung wirklich auf die
Teltarifveroeffentlichung beruhte)?

Nehmen wir mich als Beispiel: Ich habe mich eine
halbe Stunde mit dem Kram beschaeftigt (Lesen der
Vertragsbedingungen, Anmeldungung, probieren...)
habe 010021 und der Telekom Geld in den Rachen geworfen...
usw.
Mit dem Ergebnis, dass der Dienst jetzt nicht mehr
genutzt werden kann, Geld und Zeit also verschwendet
waren.

Noch schlimmer sind die Betroffen, die den Dienst
an sich wollten (vgl. die entsprechende Webseite)
und eben nicht zum billigen telefonieren. Sie koennen
den Dienst nicht mehr nutzen.

Das Ganze erinnert mich an meine alte Firma und den
dort ueblichen Gleichstellungsgedanken:
Leute, die viel mit der Bahn auf Dienstreise fuhren,
hatten eine Bahnkart. Diese durfte jedoch nicht privat
genutzt werden, da nicht jeder eine hatte, die Gleichstellung also nicht mehr gegeben war...
Am Ende hatten es alle gleich schlecht...

Was ist nun besser?! Allen geht es gleich schlecht
oder einigen geht es besser?!

Sicher: Auch ich habe nicht die Lust und Zeit mich
auf die Suche nach Schnaeppchen jeglicher Art umzusehen,
und finde es toll, wenn andere sich die Muehe gemacht
haben und ich davon provitiere.
Aber diese Schnaeppchen sollten auch so gedacht sein,
dass sie fuer jedermann gelten und eine vermehrte Nutzung nicht zur Abschaffung fuehrt (Beispiel hierfuer: Die
Tarifdatenbank von TelTarif)

Ich bin also dafuer, dass einige Dinge nicht veroeffentlicht
werden, wenn absehbar ist, dass die Veroeffentlichung
dafuer sorgt, dass die aufgezeigten Moeglichkeiten in Zukunft unterbunden werden.

>
> Nur so wird Teltarif für mich eine sinnvolle Informationsquelle bleiben.
> Denn ich möchte kein Forum lesen, wo mir bekannt ist, dass "Geheimtipps"
> zurückgehalten werden.
was/wem nuetzt ein "Geheimtipp", der anfaengt mit:
'Damals konnte man noch...'


Gruss,
visi
Menü
[3.1] rdp antwortet auf visi
14.07.2000 14:03
Benutzer visi schrieb:


> Ich bin also dafuer, dass einige Dinge nicht veroeffentlicht
> werden, wenn absehbar ist, dass die Veroeffentlichung
> dafuer sorgt, dass die aufgezeigten Moeglichkeiten in Zukunft unterbunden
> werden.

Wer soll denn das entscheiden? Wenn man die These streng durchführen würde, dann dürfte man nur noch offiziöse Meldungen der Telefongesellschaft veröffentlichen.
Wo bleibt der Reiz des Insiderwissens, der echten Tipps?

>Damit bequeme Leute (so wie ich) auch in den Genuss
> von trickigen/guenstigen Loesungen kommen?

Wen der "Trickreiche" seine Sache für sich behalten will, braucht er es ja nicht z.B. an teltarif zu melden.

Menü
[3.2] Nilz antwortet auf visi
17.07.2000 14:19
Benutzer visi schrieb:

> das dachte ich zunaechst auch, doch warum?!
> Damit bequeme Leute (so wie ich) auch in den Genuss
> von trickigen/guenstigen Loesungen kommen?
> Sie quasi abstauben?

Es geht hier nicht darum, dass alle Leser von Teltarif supertolle Angebote nutzen können sondern lediglich darum, dass alle Leser von Teltarif wissen, was möglich ist und zu welchem Preis. Dazu ist Teltarif da!

Und für 'trickige' Lösungen bedarf es immer noch einer guten Portion Sachverstand, damit einem klar ist, wie man das Angebot für sich nutzen kann. Deswegen ist der Begriff 'Abstauber' falsch.

> Das Internet haelt genug Informationen bereit, dass sich
> der interessierte Mensch solche Loesungen selber heraus-
> suchen kann, wenn man sie nur findet.

Klar sind alle Informationen schon irgendwo im Internet. Teltarif ist eine Plattform, die diese Informationen sammelt, kanalisiert und weitergibt. Wenn Teltarif dieser Aufgabe nicht mehr hinreichend nachkommt, würde hier doch kaum noch jemand lesen.

> Durch diese 'Security by obstacle'
> bleibt der Kreis, der solche Tricks nutzen kann relativ
> klein, d. h. der Service bleibt bestehen. Die normalen
> Nutzer dieses Dienstes haben ihre Ruhe, die Betreiber
> keinen Aerger...

'Security by obstacle' bedeutet für dich, dass eine Information, die ich jeder guten Suchmaschine entlocken kann, nicht auf Teltarif erscheint? Das hat m.E. nicht die Bezeichnung 'obstacle' verdient, denn es ist kein Hindernis.

> Wenn diese Insiderinformationen jedoch an die breite Masse
> gelangen, verlieren am Ende alle...

Wie ich schon schrieb, es wird auch gewonnen. Nämlich an Wissen! Durch solche Aktionen offenbart sich Bedarf und Bedarf ist heutzutage ein teures Gut, was viele Marketingabteilungen nicht selten erst kostenintensiv künstlich erzeugen müssen. Wenn nun aber offenbar wird, dass schon Bedarf an einem bestimmten Produkt existiert, so kann man diesen ausnutzen.

> Was hat z. B. die Veroeffentlichung gebracht (davon
> ausgegangen, dass die Einstellung wirklich auf die
> Teltarifveroeffentlichung beruhte)?

Zuerst einmal hat es mal wieder gezeigt, wie verrückt die Telefontarife sind, da ein Routing über das Ausland mal wieder um Längen günstiger ist als direktes Routing. Desweiteren hat es gezeigt, dass gerade in Deutschland viele auf den Preis achten und dafür auch andere Unsicherheiten in Kauf nehmen. Denn Yac war alles andere als zuverlässig, hochqualitativ und schnell ...

Und dann beruht deine ganze Annahme nur darauf, dass nur die Veröffentlichung auf Teltarif diesen Run ausgelöst hat.

> Nehmen wir mich als Beispiel: Ich habe mich eine
> halbe Stunde mit dem Kram beschaeftigt (Lesen der
> Vertragsbedingungen, Anmeldungung, probieren...)
> habe 010021 und der Telekom Geld in den Rachen geworfen...
> usw.
> Mit dem Ergebnis, dass der Dienst jetzt nicht mehr
> genutzt werden kann, Geld und Zeit also verschwendet
> waren.

Meine ehrliche Meinung: Dir musste von vornherein klar sein, dass der Dienst nicht lange existieren muss und gerade wegen der Veröffentlichung auf Internetnewsseiten überrannt werden wird. Deswegen hast du berechtigt Lehrgeld gezahlt. Das ist meine Meinung.

> Noch schlimmer sind die Betroffen, die den Dienst
> an sich wollten (vgl. die entsprechende Webseite)
> und eben nicht zum billigen telefonieren. Sie koennen
> den Dienst nicht mehr nutzen.

Wir reden hier über UMS (Unified Messaging Service). Da gibt es eine gute Auswahl an deutschen Anbietern, die es zuverlässig zu einem günstigen Preis anbieten.

Wenn nur die Umleitung zum Handy gemeint ist, die geht ja nun schon lange und über deutsches CallbyCall auch zu verträglichen Preisen.

Und eine 0700er Nummer kann man hier auch schon länger beantragen. Klar, kostet auch nicht wenig, aber das ist dafür eine vernünftige Lösung!

> Was ist nun besser?! Allen geht es gleich schlecht
> oder einigen geht es besser?!

Hier geht's nicht um Gleichstellung, hier geht es um Entwicklung. Das Angebot von Yac ist so nun nicht mehr nutzbar. Dafür werden andere Angebote kommen, die auf diesen Ansturm vorbereitet sein werden.

> Aber diese Schnaeppchen sollten auch so gedacht sein,
> dass sie fuer jedermann gelten und eine vermehrte Nutzung > nicht zur Abschaffung fuehrt (Beispiel hierfuer: Die
> Tarifdatenbank von TelTarif)

Daran wiederum ist Yac schuld. Erzähl das denen und nicht hier. Denn nur weil Yac zu blöde ist den Kundenansturm vorauszusehen, muss Teltarif nicht aufhören, darüber zu berichten.

> Ich bin also dafuer, dass einige Dinge nicht
> veroeffentlicht werden, wenn absehbar ist, dass die
> Veroeffentlichung dafuer sorgt, dass die aufgezeigten
> Moeglichkeiten in Zukunft unterbunden werden.

[X] Das kann keiner beurteilen!
[ ] du hast verstanden

> was/wem nuetzt ein "Geheimtipp", der anfaengt mit:
> 'Damals konnte man noch...'

Überlege doch mal, warum ich das Wort Geheimtipp in Anführungszeichen gesetzt habe. Alles was veröffentlicht wird, ist kein Geheimtipp mehr.

Nur wäre es doch vollkommener Blödsinn in einer durch das Internet zum Dorf zusammengewachsenen Welt ein in Großbritannien öffentlich geworbenes Angebot in Deutschland einen "Geheimtipp" zu nennen.

Die Zeiten der kleinen Internetfamilie ist vorbei! Die Öffentlichkeit ist im Netz und Kriege finden auch schon hier statt. Jede zweite Werbung beinhaltet "WWW". Wie kann da ein per Internet angepriesenes Angebot ein Geheimtipp sein?

Nilz.