Thread
Menü

Wir kaufen doch wohl keine Nokias zu Zeit ;-)


09.02.2008 09:08 - Gestartet von J.Malberg
Wir kaufen doch wohl zu Zeit keine Nokias. Höchtens um die Dinger feierlich in Bochum zu zertümmern. Zur Zeit ist Nokia out und wer sich mit einen Nokia in der Szene (gleich jeder Art) sehen lässt ebenfalls.

Ich tippe mal es wird ca. 1 Jahr dauern, bis man wieder öffentlich Nokia tragen darf! ;-)
Menü
[1] Fony antwortet auf J.Malberg
09.02.2008 09:20
Benutzer J.Malberg schrieb:

Ich tippe mal es wird ca. 1 Jahr dauern, bis man wieder öffentlich Nokia tragen darf! ;-)

Kommt drauf an,wie lange Leute wie du Propaganda betreiben. Ich trage meine immer noch und werde sie auch weiter tragen. Besser als irgend nen Asien-Kram...

Fony
Menü
[1.1] Heinz_Kutchep antwortet auf Fony
09.02.2008 09:28
Verfehlte Politik und mangehafte Subventionskontrolle der aktuellen wie Vorgängerregierung in NRW.
Da sollten die Nokiakriker mal alle um den Landtag in Düsseldorf laufen und gegen die Schwarz-Gelben wie auch Roten Pappnasen protestieren.
Ich nutze mein E61 weiter ohne schlechtes Gewissen.
Menü
[1.1.1] J.Malberg antwortet auf Heinz_Kutchep
09.02.2008 09:33

Düsseldorf laufen und gegen die Schwarz-Gelben wie auch Roten Pappnasen protestieren.
Ich nutze mein E61 weiter ohne schlechtes Gewissen.

Was hat bitteschön Schwarz/Gelb mit der Sache zu tun? Die waren zur dieser Zeit in der Opposition und hatten keinen Einfluss darauf.

Zur Zeit jedenfalls ist das Image von Nokia in Deutschland ruiniert und das ist auch gut so!

;-)
Menü
[1.1.1.1] Heinz_Kutchep antwortet auf J.Malberg
09.02.2008 09:43

2x geändert, zuletzt am 09.02.2008 09:45
Also wenn ich mich recht erinnere, haben weder CDU noch FDP gegen die Nokia-Ansiedlung und -Subventionierung gekämpft. Die Werksschließung fällt auch nicht mit dem Datum des Machtwechsels in Düsseldorf zusammen. Wenn ich RegierungsVERANTWORTUNG übernehme, muss ich mich halt auch um laufende Verträge kümmern.
Lass mich deutlich hervorheben, dass ich weder der einen noch der anderen Seite eine "Hauptschuld" zurechne, denn nachlässig haben sich offensichtlich beide Lager verhalten.
Menü
[1.1.2] NicoFMuc antwortet auf Heinz_Kutchep
09.02.2008 09:49
Benutzer Heinz_Kutchep schrieb:
Verfehlte Politik und mangehafte Subventionskontrolle der aktuellen wie Vorgängerregierung in NRW.
Da sollten die Nokiakriker mal alle um den Landtag in Düsseldorf laufen und gegen die Schwarz-Gelben wie auch Roten Pappnasen protestieren.

Ja, wäre mal angebracht, anstatt die (Politiker) zu bewundern das sie jetzt gegen Nokia wettern.

Ich nutze mein E61 weiter ohne schlechtes Gewissen.

Ich habe mir vor 1 Woche ein Nokia E51 gekauft. Und mein anderes Nokia N71 werde ich nicht hergeben.

Und in meinem Freundeskreis wird nicht unbedingt gegen Nokia gewettert, eher gegen die Politiker. OK, Nokia hat auch keine reine Weste dagegen. Aber zum Betrügen gehören immer zwei.

Naja in 2-3 Wochen stehen solche Nachrichten in den zeitungen nur noch auf Seite 3 oder 4.....


Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1] Eplusler antwortet auf NicoFMuc
09.02.2008 10:13
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Benutzer Heinz_Kutchep schrieb:
Verfehlte Politik und mangehafte Subventionskontrolle der aktuellen wie Vorgängerregierung in NRW.
Da sollten die Nokiakriker mal alle um den Landtag in Düsseldorf laufen und gegen die Schwarz-Gelben wie auch Roten Pappnasen protestieren.

Ja, wäre mal angebracht, anstatt die (Politiker) zu bewundern das sie jetzt gegen Nokia wettern.

Ich nutze mein E61 weiter ohne schlechtes Gewissen.

Ich habe mir vor 1 Woche ein Nokia E51 gekauft. Und mein anderes Nokia N71 werde ich nicht hergeben.

Und in meinem Freundeskreis wird nicht unbedingt gegen Nokia gewettert, eher gegen die Politiker. OK, Nokia hat auch keine reine Weste dagegen. Aber zum Betrügen gehören immer zwei.


Ebenst.Und Nokia ist einer davon!

Naja in 2-3 Wochen stehen solche Nachrichten in den zeitungen nur noch auf Seite 3 oder 4.....

Ich persönlich mach es nich nicht davon abhängig auf welche Seite solche Nachricht steht!

Ist aber eben typisch.So lange man nicht selbst betroffen ist.....

Aber wehe,der eigene Mobilfunkanbieter versucht aus reiner Profitgier Verträge zu brechen.Dann ist das Geschrei groß!


Gruß
Nico
Menü
[1.1.2.1.1] J.Malberg antwortet auf Eplusler
09.02.2008 10:40

einmal geändert am 09.02.2008 10:41
Aber wehe,der eigene Mobilfunkanbieter versucht aus reiner Profitgier Verträge zu brechen.Dann ist das Geschrei groß!

Es ist immer leicht für andere zu verzichten und von anderen Verzicht zu fordern. Was gehen mich denn die Nokia Mitarbeiter an, solange ich nicht selber dort arbeite? Aber wehe ich bin mal selber betroffen, dann muss sich natürlich die Regierung/Die UNO und der Papst und der Dalai Lama persönlich um mein Anliegen kümmern.

Ist wie bei den Politiker-Pappnasen die vom Volk Verzicht fordern. Die sollen selber mal mit guten Beispiel vorangehen.

Menü
[1.1.2.1.2] NicoFMuc antwortet auf Eplusler
09.02.2008 13:25

einmal geändert am 09.02.2008 13:29
Wie wäre es wenn du endlich mal lernst zu zitieren? Du bist schon ein paar Jahre hier und dein erster Nick ist es auch nicht.....

Benutzer Eplusler schrieb:
Benutzer NicoFMuc schrieb:

Und in meinem Freundeskreis wird nicht unbedingt gegen Nokia gewettert, eher gegen die Politiker. OK, Nokia hat auch keine reine Weste dagegen. Aber zum Betrügen gehören immer zwei.


Ebenst.Und Nokia ist einer davon!


Es ist nun mal so das Nokia von Handys Ahnung hat. Und nur weil sich Politiker wichtig tun die es verschlafen haben vorher etwas dagegen zu tun, spring ich jetzt nicht auf den Zug der Moralapostel auf....


Naja in 2-3 Wochen stehen solche Nachrichten in den zeitungen nur noch auf Seite 3 oder 4.....

Ich persönlich mach es nich nicht davon abhängig auf welche Seite solche Nachricht steht!


Ich auch nicht. Aber so wird es bald sein.


Ist aber eben typisch.So lange man nicht selbst betroffen ist.....

Aber wehe,der eigene Mobilfunkanbieter versucht aus reiner Profitgier Verträge zu brechen.Dann ist das Geschrei groß!

Richtig. O2 hatte mich auch hinterrücks betrogen und nicht nur versucht
.

Gruß
Nico
Menü
[2] stefeise antwortet auf J.Malberg
09.02.2008 15:11
Benutzer J.Malberg schrieb:
Ich tippe mal es wird ca. 1 Jahr dauern, bis man wieder öffentlich Nokia tragen darf! ;-)
öffentlich Nokia tragen darf! ;-)<BR>

Dann viel Spass, sich 1 Jahr hinterm Ofen verstecken, kann's wohl bei diesen Nachrichten auch nicht sein....

....war Deutschland im vergangenen Jahr wie erwartet noch einmal Exportweltmeister. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, stiegen die deutschen Ausfuhren um 8,5 Prozent auf 969 Milliarden Euro,....

aus:
[http://afp.google.com/article/ALeqM5gJU3q2VKLqQ­QBjPrHZMmelIlzgSQ]

Und jetzt jammer ruhig weiter!
Menü
[2.1] J.Malberg antwortet auf stefeise
09.02.2008 16:06
http://afp.google.com/article/ALeqM5gJU3q2VKLqQQBjPrHZMmelIlzg
SQ]

Und jetzt jammer ruhig weiter!

Das wird die gefeuerten Nokia-Mitarbeiter bestimmt freuen.

Menü
[2.1.1] Monika Penthouse antwortet auf J.Malberg
10.02.2008 14:51

einmal geändert am 10.02.2008 14:56
Benutzer J.Malberg schrieb:
http://afp.google.com/article/ALeqM5gJU3q2VKLqQQBjPrHZMmelIlzg SQ]

Und jetzt jammer ruhig weiter!

Das wird die gefeuerten Nokia-Mitarbeiter bestimmt freuen.

<BR>

Na ja. Einen wird das ganze Hickhack, die Ablenkung durch Polarisierung, vom Wesentlichen bestimmt freuen:

Den Herrn Harald Schartau von der SPD.

Vielleicht sollten hier die nun Verantwortlichen mal ein wenig genauer auf die letztjährigen, eventuell und vielleicht vorhandenen Vermögenszuwächse in dessen Umfeld schauen.

Monika
Menü
[3] michaffm1964 antwortet auf J.Malberg
09.02.2008 17:10
Benutzer J.Malberg schrieb:
Wir kaufen doch wohl zu Zeit keine Nokias. Höchtens um die Dinger feierlich in Bochum zu zertümmern. Zur Zeit ist Nokia out und wer sich mit einen Nokia in der Szene (gleich jeder Art) sehen lässt ebenfalls.

Ich tippe mal es wird ca. 1 Jahr dauern, bis man wieder
öffentlich Nokia tragen darf! ;-)
öffentlich Nokia tragen darf! ;-)<BR>

Märklin lagert nach Osteuropa aus -> Kein Märklin mehr kaufen
Grohe lässt in China produzieren -> keine Grohe Armaturen mehr kaufen
Die Deutsche Bank lässt ihre IT in Indien programmieren -> Keine Geschäftsbeziehung mehr mit der DB
Schau mal im Laden auf das "Made in ..." -> alles nicht mehr kaufen. Kostet alles Arbeitsplätze in Deutschland.

Ist ein bisschen zu einfach gedacht, denkst Du nicht?
Menü
[3.1] namorico antwortet auf michaffm1964
09.02.2008 17:32
Und wenn die Leute im Ausland keine deutschen Produkte mehr kaufen würden, wäre das besser?

Märklin lagert nach Osteuropa aus -> Kein Märklin mehr kaufen Grohe lässt in China produzieren -> keine Grohe Armaturen mehr kaufen Die Deutsche Bank lässt ihre IT in Indien programmieren -> Keine Geschäftsbeziehung mehr mit der DB Schau mal im Laden auf das "Made in ..." -> alles nicht mehr kaufen. Kostet alles Arbeitsplätze in Deutschland.

Menü
[4] frisch antwortet auf J.Malberg
10.02.2008 14:35
1 Jahr? Quatsch. Beim Lesen des Artikels habe ich schon gar nicht mehr dran gedacht. Erst Dein Posting hat mir Bochum zurück in den Kopf geholt.