Thread
Menü

Zwiespältig


01.04.2008 19:12 - Gestartet von service
3x geändert, zuletzt am 01.04.2008 19:21
Hätte ich auch gern! Bin mit Strato als Webhoster allerbestens zufrieden! Aber: ist ja freenet, ne? Da hätte ich doch Bedenken! Egal: verfügbar isses nicht bei mir. Ab dafür!
Menü
[1] Thunder115 antwortet auf service
01.04.2008 23:46
Bis zum Wort Freenet fandich den Artikel gut und interessant und auf einmal klappte die Kinnlade runter und das so tolle Angebot nichts mehr wert - sorry. Aber bei Freenet - nein Danke!
Menü
[1.1] dormilon antwortet auf Thunder115
02.04.2008 15:35
Benutzer Thunder115 schrieb:
...und auf einmal klappte die Kinnlade runter und das so tolle Angebot nichts mehr wert - sorry. Aber bei Freenet - nein Danke!

Obwohl ich persönlich bisher keinerlei Erfahrungen mit Freenet gemacht habe und eigentlich nur negatives über diesen Internet Provider zu Ohren kam, würde ich das Strato Angebot trotzdem nicht als völlig wertlos bezeichnen:

Selbst für Freenet Skeptiker bleibt die Hoffung, dass hier eine neue Preisrunde im DSL Geschäft eingeläutet wird und dass andere (auch seriösere) Provider sich durch das Angebot unter Druck gesetzt fühlen und mit entsprechenden Preissenkungen (bzw. Ausweitung der Telefonflat auf bestimmte Auslandsgespräche) reagieren. Auch das wäre für mich ein "Wert"...


Gruß,

]B^)=

Menü
[1.1.1] fnki81 antwortet auf dormilon
09.04.2009 09:47
Benutzer Thunder115 schrieb:
...und auf einmal klappte die Kinnlade runter und das so tolle Angebot nichts mehr wert - sorry. Aber bei Freenet - nein
Danke!

Ich wüsste nicht, was daran so schlimm sein soll? Wie bestimmt tausend Mal allein bei teltarif geschrieben, hat jeder Provider zufriedene und eben weniger zufriedene Kunden. Zudem sollte man mal schauen, wie aktuelle Provider-Bewertungen für freenet aussehen und sich nicht jahrelang auf "olle Kamellen" berufen. freenet arbeitet wie jeder andere Anbieter stätig daran, Service und Produkte zu verbessern.

Benutzer dormilon schrieb:
Obwohl ich persönlich bisher keinerlei Erfahrungen mit Freenet gemacht habe und eigentlich nur negatives über diesen Internet Provider zu Ohren kam, würde ich das Strato Angebot trotzdem nicht als völlig wertlos bezeichnen:

Selbst für Freenet Skeptiker bleibt die Hoffung, dass hier eine neue Preisrunde im DSL Geschäft eingeläutet wird und dass andere (auch seriösere) Provider sich durch das Angebot unter Druck gesetzt fühlen und mit entsprechenden Preissenkungen (bzw. Ausweitung der Telefonflat auf bestimmte Auslandsgespräche) reagieren. Auch das wäre für mich ein "Wert"...

Das Angebot ist schon monatelang auf dem Markt. Nur die Fritz!Box WLAN 7170 SL ist neu. Vorher gabs nen Samsung Router. Man sollte seine Entscheidung nicht anhand von Hardware fällen. Zudem hat das wie gesagt schon länger existierende Angebot bisher keinen Provider dazu bewegt günstiger zu werden und ich denke, das wird auch so bleiben. Das sieht man übrigens auch an dem neuen "Service-Trend" den Alice, O2 & Co. gerade gehen. Die Preise werden bald stagnieren wenn nicht steigen. Und begründet wird dies durch das hohe Niveau des Services.

Liebe Grüße!
Menü
[1.1.1.1] myselfme antwortet auf fnki81
09.04.2009 10:44
Würde mal gern wissen, welchen Anbieter der Vor-Poster als "seriös" bezeichnet ?
Die Mithör- und Datenverlier- DTAG ? Den hier im Forum meist erwähnten UI-Konzern (1u1, GMX, web.de) oder gar lohnt sich nicht Lidl-DSL ?
Sorry, aber Seriösität kann man vielleicht nur daran erkennen wie oft ein Anbieter nach einer Stafanzeige tatsächlich verurteilt wurde - und Urteiel gibt es m.E. am häufigsten für keinen.
Ansonsten kämpft jeder Anbieter wohl mittlerweile mit dem Überleben, die Preise decken die Kosten wohl nur noch minimal oder garnicht mehr.
Und ob das ganze nun kundenfreundlicher wird, wenns am Ende der Reise nur noch 2-3 große Multiplayer gibt, ich wage es zu bezweifeln.
Menü
[1.1.1.2] dormilon antwortet auf fnki81
09.04.2009 12:07
Das Angebot ist schon monatelang auf dem Markt. Nur die Fritz!Box WLAN 7170 SL ist neu. Vorher gabs nen Samsung Router. Man sollte seine Entscheidung nicht anhand von Hardware fällen. Zudem hat das wie gesagt schon länger existierende Angebot bisher keinen Provider dazu bewegt günstiger zu werden und ich denke, das wird auch so bleiben. Das sieht man übrigens auch an dem neuen "Service-Trend" den Alice, O2 & Co.
gerade gehen. Die Preise werden bald stagnieren wenn nicht steigen. Und begründet wird dies durch das hohe Niveau des Services.

Ich wollte nur 'mal anmerken, dass mein Posting, auf dass hier Bezug genommen wird, von Anfang April 2008 stammt und somit über ein Jahr alt ist.
Seit damals hat es bis etwa Ende 2008 schon noch einen gewissen Preisverfall gegeben. Seit Ende letzten Jahres stagnieren die Preise und die grossen Spieler (Dt. Telekom, Vodafone, O2) warten einfach darauf, dass den kleineren durch den Margendruck das Geld ausgeht (Pleite), um lästige Konkurrenz loszuwerden oder ggf. billig aufzukaufen.

Es hätte mit den Preisen noch etwas weiter 'runter gehen können, wenn die RegTP nicht ihre schützende Hand über die Dt. Telekom halten würde, indem sie die "Mietpreise" für die TAL (die sog. "letzte Meile") bei über 10 Euro hält (zuletzt 10,20 Euro).
Wenn man bedenkt, dass die Telefonica in Spanien gerade 'mal 7,50 Euro für ihre "letzte Meile" von ihren Konkurrenten verlangen darf, dann kann man schon verstehen, wenn sich die Spanier aufregen.
Sie müssen der Tochter der Dt. Telekom in Spanien ihre TAL für ca. 7,50 Euro anbieten, während ihre Tochter O2 hier in Deutschland etwa 2,70 Euro mehr für eine hiesige TAL an den selben Konkurrenten zahlen muss.
Das ist nicht gerade ein Musterbeispiel eines funktionierenden europäischen Binnenmarktes.

Was nun den neuen "Service Trend" angeht, so besteht er meiner Meinung nach hauptsächlich darin, dass endlich einige Anbieter angefangen haben, einige ihrer in der Werbung vollmundig versprochenen Dienstleistungen auch tatsächlich zu erfüllen. Nachdem die Kunden lange Zeit mit völlig überzogenen Werbeversprechen in Sachen Bandbreite und gratis Voip Telefonie erst angelockt und dann bitter enttäuscht worden sind (keine 16 Mbit Down, jämmerliche Telefonqualität, "teuer Hotlines" mit dummen Bandansagen und etra langen Wartezeiten, etc.), lässt sich inzischen mit dieser Stategie kein Hund mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Die "gebrannten Kinder" scheuen jetzt das "Feuer".
Wer jetzt noch neue Kunden hinzugewinnen will, der muss seinen ramponierten Ruf aufpolieren, vom Saulus zum Paulus werden. Das geht nur, indem man keine übertriebenen Werbeversprechen in die Welt hinaus posaunt und das, was man verspicht dann auch wirklich einhält.
Das, was in anderen Bereichen der Wirtschaft als Selbstverständlichkeit angesehen wird, jubelt man in der Tk-Branche als neue, "Bahn-brechende" Service Strategie hoch. Die "Service Offensive" ist meiner Meinung nach nichts anderes als die Normalisierung der Verhältnisse (zwischen Werbeversprechen und dem tatsächlich Geleisteten) auf ein Niveau, wie es in anderen Branchen üblich ist.

Frohe Ostern !

]B^)=


Menü
[1.1.1.2.1] koelli antwortet auf dormilon
09.04.2009 13:20
Benutzer dormilon schrieb:
Ich wollte nur 'mal anmerken, dass mein Posting, auf dass hier Bezug genommen wird, von Anfang April 2008 stammt und somit über ein Jahr alt ist.
Seit damals hat es bis etwa Ende 2008 schon noch einen gewissen Preisverfall gegeben.

Nicht wirklich. Schon damals lag der Preis für ein Komplettpaket mit 6 MBit bei 30 Euro, heute immer noch.
Es werden heute nur vermehrt Gratismonate oder reduzierte Grundgebühren für einen gewissen Zeitraum angeboten.

Aber an das 24,95 Angebot für 16 MBit von Strato hat sich irgendwie keiner rangetraut. Dazu noch 3 Gratis SMS mit eigener Absendernummer im Monat und einen fast minutenaktuellen EVN im Online-Kundenbereich.

Ich bin damit jedenfalls sehr zufrieden.
Ist ja meistens so, dass nur die Leute was schreiben, die mit einer Firma unzufriden sind.
Menü
[1.1.1.2.1.1] dormilon antwortet auf koelli
09.04.2009 15:25
Seit damals hat es bis etwa Ende 2008 schon noch einen gewissen Preisverfall gegeben.

Nicht wirklich. Schon damals lag der Preis für ein Komplettpaket mit 6 MBit bei 30 Euro, heute immer noch. Es werden heute nur vermehrt Gratismonate oder reduzierte Grundgebühren für einen gewissen Zeitraum angeboten.

Gratismonate, reduzierte Grundgebühren und "Online Boni" sind auch eine Form des Preisverfalls. Wenn man bei Vodafone einen Vertrag mit 6Mbit und Doppelflatrate über 24 Monate Laufzeit abschließt und darauf 6 Monate lang jeweils 10,- Euro Rabatt plus 50,- Euro Online Bonus bekommt, dann macht das auf 24 Monate einen Durchschnittspreis von 25,78 Euro pro Monat (inkl. Versandgeb. für's Modem).
Bei O2 kommt man rechnerisch auf 25,91 Euro für Doppelflat und 8 Mbit Downstream.
Beides liegt ein gutes Stück unter den 30,- Euro vom April 2008.
Ob man nach 24 Monaten den Vertrag zu "normalen" (=teureren) Konditionen weiterlaufen lässt oder sich einen neuen Anbieter sucht, ist dann jedem selbst überlassen.

Gruß,

]B^)=