Thread
Menü

Kulanz?


10.05.2008 20:21 - Gestartet von 1960herbert
Hallo,

warum wurde dem Kunden nur aus Kulanz der gestohlene Betrag gutgeschrieben? Da der Kunde nichts falsch gemacht hat und den Betrug nicht erkennen konnte, trifft ihn meiner Meinung nach keine Schuld!
Evtl. müßte der Baumarkt den Kunden entschädigen und auch die 8,-€ Gebühren für die neue EC-Karte und evtl. Sollzinsen übernehmen.

Leider wurde nicht geschrieben, um welche Bank es sich handelt.
Es würde mich schon interessieren, ob es sich um eine Bank handelt, die schon öfters negativ aufgefallen ist.

Herbert
Menü
[1] Monika Penthouse antwortet auf 1960herbert
10.05.2008 21:07
Benutzer 1960herbert schrieb:
Hallo,

warum wurde dem Kunden nur aus Kulanz der gestohlene Betrag gutgeschrieben? Da der Kunde nichts falsch gemacht hat und den Betrug nicht erkennen konnte, trifft ihn meiner Meinung nach keine Schuld!
Evtl. müßte der Baumarkt den Kunden entschädigen und auch die 8,-€ Gebühren für die neue EC-Karte und evtl. Sollzinsen übernehmen.


Werden sie bei nachfrage schon machen.

Doch ist das wie mit allem anderen:

Die treudoofen Schafe, die sich nicht wehren (können), werden immer benachteiligt.
Das Teltarif Forum bietet in dieser Beziehung alle nur erdenklichen Facetten, angefangen beim Reichtum der Gebrüder Schmidtlein, bis hin zu den telekommunikativen Grenzgängern, die in gebrochenem Deutsch hier noch den Affen machen.


Leider wurde nicht geschrieben, um welche Bank es sich handelt. Es würde mich schon interessieren, ob es sich um eine Bank handelt, die schon öfters negativ aufgefallen ist.

Herbert

Herbert, Herbert.
Nenne mir eine bank, über die man Postives berichten könnte.
;-)

Monika
Menü
[1.1] peso antwortet auf Monika Penthouse
10.05.2008 21:23
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Herbert, Herbert.
Nenne mir eine bank, über die man Postives berichten könnte.
;-)

Monika

Die Parkbank ??

peso
Menü
[1.2] 1960herbert antwortet auf Monika Penthouse
10.05.2008 21:37
Benutzer Monika Penthouse schrieb:



Leider wurde nicht geschrieben, um welche Bank es sich handelt. Es würde mich schon interessieren, ob es sich um eine Bank handelt, die schon öfters negativ aufgefallen ist.

Herbert

Herbert, Herbert.
Nenne mir eine bank, über die man Postives berichten könnte.
;-)

Monika


Hallo Monika,

ja Du hast recht, es gibt nur wenige Banken, über die man Positives berichten kann.
Ich bin ein kritischer Kunde und habe dennoch auch schon gute Erfahrungen mit Banken gemacht. Meist handelt es sich um Internet-Banken, denn die Kundenbindung ist hier geringer als bei Filialbanken vor Ort. Deshalb geben die sich mehr Mühe, den Kunden zu halten.
Ich habe kostenlose (Online-) Konten mit EC- VISA- und MasterCard. Außerdem kann ich an allen Geldautomaten mit einer Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit) und bekomme sogar noch 3,9% Zinsen aufs Girokonto.
Bei manchen Angeboten muß man allerdings genau hinschauen und den Fliegendreck (Sternchen **) in den Angeboten genau durchlesen!
Reihenfolge der Banken, die immer wieder in den Medien (TV) und in Internet-Foren negativ auffallen:
Citibank, Postbank, Sparkassen.

Herbert
Menü
[1.2.1] Monika Penthouse antwortet auf 1960herbert
10.05.2008 21:40
Benutzer 1960herbert schrieb:
Ich habe kostenlose (Online-) Konten mit EC- VISA- und MasterCard. Außerdem kann ich an allen Geldautomaten mit einer Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit) und bekomme sogar noch 3,9% Zinsen aufs Girokonto.
Herbert


???

Monika
Menü
[1.2.1.1] peso antwortet auf Monika Penthouse
10.05.2008 21:45
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer 1960herbert schrieb:
Ich habe kostenlose (Online-) Konten mit EC- VISA- und MasterCard. Außerdem kann ich an allen Geldautomaten mit einer Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit) und bekomme sogar noch 3,9% Zinsen aufs Girokonto.
Herbert


???

Monika

Würde mich auch interessieren.

peso
Menü
[1.2.1.2] 1960herbert antwortet auf Monika Penthouse
10.05.2008 21:59
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer 1960herbert schrieb:
Ich habe kostenlose (Online-) Konten mit EC- VISA- und MasterCard. Außerdem kann ich an allen Geldautomaten mit einer Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit) und bekomme sogar noch 3,9% Zinsen aufs Girokonto.
Herbert


???

Monika


www.dkb.de =>> an allen Geldautomaten mit der DKB VISA Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit)

www.ziraatbank.de ==> 3,9% Zinsen aufs Girokonto. Das ist günstig, wenn Lastschriften später abgebucht werden.
Beide Banken sind im dt. Einlagensicherungsfonds abgesichert, sind Onlinebanken, gebührenfrei und verlangen keinen Mindestgeldeingang.
Die EC-Karte sollte bei Beiden nur zum Bezahlen in Euroländern genutzt werden, denn am Geldautomaten kostet es Gebühren.

www.gebuhrenfrei.com ==> MasterCard Gold ohne Auslandsgebühren bei Fremdwährungen. Allerdings hohe Zinsen bei Ratenzahlung und man muß die monatliche Rechnung überweisen.

Herbert
Menü
[1.2.1.2.1] Monika Penthouse antwortet auf 1960herbert
10.05.2008 22:17

einmal geändert am 10.05.2008 22:18
Benutzer 1960herbert schrieb:
www.dkb.de =>> an allen Geldautomaten mit der DKB VISA Karte gebührenfrei Geld abheben (Weltweit)

www.ziraatbank.de ==> 3,9% Zinsen aufs Girokonto. .

www.gebuhrenfrei.com ==> MasterCard Gold ohne Auslandsgebühren bei Fremdwährungen. > Herbert


Das sieht gut aus, wäre aber so ähnlich wie
SIM-Karten-Hopping.
Die eierlegende Wollmilchsau in der Kombination gibt es hier leider auch nicht.
Schade.

Monika
Menü
[1.2.1.2.1.1] 1960herbert antwortet auf Monika Penthouse
10.05.2008 23:16
Benutzer Monika Penthouse schrieb:

Das sieht gut aus, wäre aber so ähnlich wie SIM-Karten-Hopping.
Die eierlegende Wollmilchsau in der Kombination gibt es hier leider auch nicht.
Schade.

Monika

Naja, mit 2-4 Banken kann man seinen privaten Bedarf ganz gut abdecken. Ich gehe auch in mehreren Supermärkten einkaufen, denn nicht jeder hat alle Produkte, die mich interessieren.
Natürlich wäre es besser, wenn eine Bank alles bieten würde.
Andererseits belebt Konkurrenz das Geschäft.
Mittlerweile habe ich mehrere gratis Prepaid SIM-Karten zu Hause. Wenn die leer sind, werden sie entsorgt, denn z. T. sind die Tarife recht hoch.

Herbert
Menü
[1.2.1.2.1.2] dancer antwortet auf Monika Penthouse
11.05.2008 18:47
Hi!

Also die DKB gibt es relativ lange. Gebuhrenfrei funktioniert auch, man muss mit dem Produkt nur umgehen können. Stw. manuelle Überweisung der Ausgaben.

Dann wäre noch www.skb-bank.de zu nennen, ist aber eine Tochter der DKB.

In der EU roamt noch die Kreditkarte der www.diba.de

Das schöne ist halt, dass weltweit halt auch *alle* Automaten in Deutschland bedeutet, und nicht nur die der eigenen Gruppe, wie Spasskasse oder Cashgroup

Guido
Menü
[1.2.1.2.1.2.1] mattes007 antwortet auf dancer
13.05.2008 09:06
Es gibt auch positives von Filialbanken zu berichten: Sparda-Bank West.

Dort gibt es ein kostenl. Girokonto ohne Mindestgeldeingang, Mastercard gibt es bei Bonität auch obendrauf. Festgeld kann man für 12Monate für >4% anlegen...und eine 0800er Nummer für Telefonbanking.
(MasterCard hat auch mehr Akzeptanzstellen als Visa. Darüber hinaus ist die Visacard bei Diba, Comdirect und Co eine Debit-Card und keine echte Kreditkarte wo nur ein Mal im Monat abgebucht wird. Auch auf die Gebühren für den Einsatz im Ausland schauen...meistens 1,5%.)

Was aber viel wichtiger ist, ist die Beratung. Da bin ich super mit zufrieden...und auch gerne bereit auf eine kostenlose weltweite Abbuchung per Kreditkarte zu verzichten (nur 1% Gebühren). So oft fahre ich auch nicht ins Ausland.

Darüber hinaus hilft noch eine Postbank Card Direkt (>4% Zinsen, keine monatl. Gebühren) für die Verfügbarkeit im Ausland/im Urlaub, falls keine CashPool Bank in der Nähe ist.

Über die Citibank habe ich auch schon viel negatives gehört. Postbank ist einfach zu groß und die Zeitschriften-Läden-Postfilialen sind nicht kompetent genug. Sparkasse ist teuer (auch Kredite).
Menü
[1.2.1.2.1.2.1.1] mattes007 antwortet auf mattes007
13.05.2008 09:09
Zum Thema:
Es ist weder die Schuld von der Bank, noch von der Geschäft, noch von dem Kunden. Daher ist es schwierig hier jemand schuldigen zu finden.

Wenn die Bank so kulant ist, dann finde ich es O.k.

Übrigens habe ich bei meiner Bank die Abbuchungen ins Ausland sperren lassen (normalerweise wären 10000 Euro möglich gewesen).
Menü
[1.2.1.2.1.2.1.1.1] bastian antwortet auf mattes007
13.05.2008 17:15
Benutzer mattes007 schrieb:
Zum Thema: Es ist weder die Schuld von der Bank, noch von der Geschäft, noch von dem Kunden. Daher ist es schwierig hier jemand schuldigen zu finden.

Wenn die Bank so kulant ist, dann finde ich es O.k.

Übrigens habe ich bei meiner Bank die Abbuchungen ins Ausland sperren lassen (normalerweise wären 10000 Euro möglich gewesen).

Lastschrifteneinzug aus dem Ausland ist ohnehin in Deutschland (noch) nicht möglich, kommt aber bald, zumindest EU-weit. Was Du hier meinst, sind Überweisungen ins Ausland, nicht Abbuchungen. Die kann man sperren lassen. Wenn Dir aber jemand Deine Maestro/EC-Karten- oder Kreditkarten-Daten stiehlt, ein Kartendoppel anfertigt und dann im Ausland am Geldautomaten damit Geld abhebt oder in Geschäften bzw. online shoppen geht, kannst Du das nicht sperren lassen.

Gruß
Bastian
Menü
[2] rmol antwortet auf 1960herbert
14.05.2008 10:26
Benutzer 1960herbert schrieb:
Hallo,

warum wurde dem Kunden nur aus Kulanz der gestohlene Betrag gutgeschrieben? Da der Kunde nichts falsch gemacht hat und den Betrug nicht erkennen konnte, trifft ihn meiner Meinung nach keine Schuld!
Evtl. müßte der Baumarkt den Kunden entschädigen und auch die 8,-€ Gebühren für die neue EC-Karte und evtl. Sollzinsen übernehmen.

Leider wurde nicht geschrieben, um welche Bank es sich handelt. Es würde mich schon interessieren, ob es sich um eine Bank handelt, die schon öfters negativ aufgefallen ist.

Herbert

Ich würde mich auch nicht mit "Kulanz" zufriedengeben und die 8€ Kartengebühr sowie sonstige Auslagen zurückverlangen. Der Kunde hat nicht fahrlässig gehandelt sondern die gegebene Sorgfalt walten lassen. Die Banken sind selber schuld wenn sie nicht von der veralteten Magnetstreifentechnik (leichte Kopiermöglichkeit) lassen wollen.

Hatte mal einen ähnlichen Fall, wohnte in NL und habe neue deutsche EC-Karte für mein deutsches Girokonto bestellt, sollte daraufhin Karte und PIN per Post bekommen. Beides kam nie bei mir an, dafür aber Kontoauszug mit 3 x 1000€ Barabhebung in NL + 3 x 10€ Auslandsgebühr (Schock!). Meiner deutschen Bank kam das auch verdächtig vor und sie versuchte mich (leider vergeblich) telefonisch zu erreichen, dann sperrte sie von allein die Karte zunächst vorläufig, dadurch wurden noch mehrere Bezahlversuche mit der Karte in örtlichen Geschäften verhindert.

Beide Postsendungen sind wohl bei der niederländischen Post "abhanden" gekommen, sollte dann Diebstahlsanzeige mit eidestattlicher Erklärung bei der NL-Polizei machen, bekam dann alles wieder von der Bank ersetzt - offensichtlich von deren Versicherung.

Bei der Bank hatten sie eine separate Betrugsabteilung, sehr kompetente und umfassende telefonische Betreuung nach dem Vorfall. Ganz im Gegensatz übrigens zur Polizei, die interessierte sich überhaupt nicht für fallspezifische Umstände (z.B. in welchen Geschäften/Automaten die Karte eingesetzt wurde und ob dort Kameras vorhanden waren)

Sparda-Bank Südwest, übrigens mit Hauptsitz in Mainz (dort wo der Baumarkt war...)