Thread
Menü

Mehr Innovationen bitte!


12.11.2008 00:16 - Gestartet von sushiverweigerer
Da der Wettbewerb über den Preis für Telefonie gegenwärtig ausgereizt ist, billiger geht es auf Grund der Terminierungsentgelte in die Mobilfunknetze nicht mehr, würde ich mir mehr innovative Dienste und Angebote wünschen.

Zum Beispiel attraktive Datentarife, für Volumentarife und echte Flatrates. Das neue Angebot von 02-Loop für 25 € für eine UMTS-Flat war ein Anfang, ebenso das neue 1 GB-Angebot von Simyo.

Leider passiert in dem Bereich unter den Anbietern viel zu wenig.

Da O2 eine schlechte UMTS-HDSPA-Netzabdeckung hat, würde man sich vergleichbare Datenangebote von D-Netz-Providern wünschen.

Warum gibt es keine SMS-Flats oder attraktive Kontingent-Pakete? für SMS entstehen den Anbietern kaum Kosten, hier könnte man interessante Angebote machen, ohne ein Risiko einzugehen, z.B. 15 € für eine echte SMS-Flat in alle Netze.

Warum immer nur Community-Angebote? dafür haben die einzelnen Discounter einfach zu wenig Kunden, daher sind diese für die Kunden oft reizlos.

Warum kann man die einzelnen Optionen nicht verbinden? bei Simyo z.B. geht entweder die Festnetzflat oder der günstige Einheitstarif, der 9-Cent-Tarif + Flat ist nicht machbar, da verliert man als Kunde schnell das Interesse!

Wir Kunden wollen interessante Angebote und verlangen Innovationen! die 9 oder 8 Cent pro Minute ziehen schon lange nicht mehr! wer seine Kunden halten will und neue hinzu gewinnen will, muss jetzt endlich mit neuen Angeboten auf den Markt kommen!

Menü
[1] mobilfalke antwortet auf sushiverweigerer
12.11.2008 08:55
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
>

Wir Kunden wollen interessante Angebote und verlangen Innovationen! die 9 oder 8 Cent pro Minute ziehen schon lange nicht mehr!

Genau dass ist es aber was die meisten Leute wollen.Guenstig telefonieren und simsen.Kaum einen werden Datenpakete interessieren.(Ausgenommen Freaks)
Menü
[1.1] Jochen_O2 antwortet auf mobilfalke
12.11.2008 10:51
9 Cent pro Minute ziehen schon lange nicht mehr!

Genau dass ist es aber was die meisten Leute wollen.Guenstig telefonieren und simsen.Kaum einen werden Datenpakete interessieren.(Ausgenommen Freaks)


Naja, "Freaks" könnte man als Beleidigung auffassen...
:-(

Du hast sicherlich recht damit, dass die meisten ihr "MOBIL-TELEFON" dazu benutzen, um MOBIL zu TELEFONIEREN.
Das ist ja auch logisch, daran ist nix auszusetzen.
Und die meisten kriegen es auch noch hin, SMS-Nachrichten zu lesen oder zu verschicken.

Auf der anderen Seite sind die meisten der heutigen Handys viel zu gut ausgestattet. Mp3-Player, VGA-Kamera und Wap-Browser gehören spätestens seit der Einführung von Farbdisplays zum Standard.

Warum also nicht auch diese Funktionen ausnutzen?

Analog:
Ich kaufe mir ein Auto mit Klima-Anlage, lasse diese aber aus und kurble lieber die Fenster runter, weils für mich einfacher ist.
Ich kaufe mir ein Auto mit Radio und CD-Player, stell das Teil aber nie an, weil ich nicht weiß wie's geht oder wie ich mir die Sender suchen muss.
Ich kaufe mir ein Auto mit Navigationsgerät und nehme mir lieber einen Beifahrer mit, der die Karte liest...

Kann man jemanden als Freak bezeichnen, der die (sowieso vorhandenen) Funktionen seines Handys gut ausnutzt?

Das ganze ist ja immerhin ziemlich praktisch, z.B. das "wappen": mal schnell ne Zugverbindung nachschlagen, die News des Tages lesen, ne E-Mail verschicken (vielleicht sogar mit einem Schnappschuss ausm Urlaub), ne Telefonnummer ausm Örtlichen raussuchen, Fußballergebnisse anschauen, vielleicht sogar als Live-Ticker...

Ich brauche kein Laptop mit mir rumschleppen, um diese Dinge unterwegs zu erledigen. Jedes "normale" Handy mit Farbdisplay genügt vollkommen...

Ich muss halt die Internet-Einstellungen richtig hinkriegen, aber das ist so schwer nun auch wieder nicht (und bei Handys vom Anbieter meist schon voreingestellt).


Früher gab's Leute, die zu den neuen Mobiltelefonen gesagt haben: "Brauch ich net! Für was muss ich denn überall telefonieren können, das kann ich doch genauso gut daheim machen oder notfalls an ner Telefonzelle. Überall erreichbar sein? Wie furchtbar!". Und diese Diskussion scheint sich zu wiederholen beim "mobilen Internet".

Ich behaupte, diese "Freaks" sind Vorreiter.
Die tun das, was in spätestens 10 Jahren jeder machen wird, und für ganz normal halten wird.

Simyo und Co bieten endlich Preise an, zu denen das absolut bezahlbar ist - für jeden.
Der letzte "Hinderungsgrund" ist damit gefallen. Die Technik machts ja schon lange möglich.

Deswegen finde ich es nicht verkehrt, die Aufmerksamkeit und Tarif-Innovationen auf den Datenverkehr zu lenken.
Bei den Minutenpreisen ist ja ohnehin kaum noch Spielraum vorhanden.

Ich sehe es genau anders als Du: für günstige Datenpakete wird es mit Sicherheit eine immer größer werdende Zielgruppe geben. Der Markt wird sich eindeutig in diese Richtung entwickeln, das steht außer Frage.
Mit 9ct/min kann man niemanden mehr hinterm Ofen vorlocken, der Markt ist gesättigt, wer so einen Tarif haben will, der hat ihn womöglich schon seit über einem Jahr oder holt sich eine entsprechende Simkarte von einem der 25 Anbieter, die diesen 9ct-Tarif im Angebot haben...

Gruß,

ein Freak



Menü
[2] Jochen_O2 antwortet auf sushiverweigerer
12.11.2008 11:07
...ausgereizt ist, würde
ich mir mehr innovative Dienste und Angebote wünschen.

Wünscht Du Dir neue Dienste oder billigere Preise? ;-)

Denn ich finde, "mobiles Internet" ist heutzutage bezahlbar geworden.
Es gibt einige gute Angebote, und zwar billige "Einzelpreise", günstige Pakete, aber auch bezahlbare Flatrates.

Hab Geduld, in ein paar Monaten sieht der Markt vielleicht schon ganz anders aus und die Konkurrenz wird größer. Damit steigt natürlich auch das Angebot, aus dem man auswählen kann... Da wird bestimmt für jeden was passendes dabei sein.
"Mobiles Internet" ist auf dem Vormarsch, keine Frage. Da werden wir in Zukunft noch einiges erwarten können...


Selbst SMS-Flats gibt es teilweise schon (z.B. über Congstar), oder "netzintern" recht günstig beim Netzbetreiber.
Aber wer viel simst, könnte auch "E-Plus Time-And-More 1000" abschließen. Kostet 40 Euro/Monat und bietet somit 1000 Einheiten zu je 4 ct an. Auch kein schlechtes Angebot, egal ob man die Einheiten nun für Telefonie oder SMS nutzt.


Und dass man irgendwann verschiedene Optionen miteinander kombinieren kann, ist nur eine Frage der Zeit.
Das wird noch ein bisschen dauern, aber ich behaupte, innerhalb der nächsten 2 Jahre gibt es mindestens 3 Tarife, die 10 ct in die Mobilnetze verlangen, und (gleichzeitig) 5 ct intern und ins dt. Festnetz.
Damit hätten wir schon mal den 9ct-Einheitstarif und den Community-Tarif vereint.
Ähnlich wird es auch mit den Festnetz-Flatrates sein. Die werden zum einen immer billiger, und zum anderen auch irgenwann "automatisch" alle netzinternen Gespräche mit einschließen.

Wir Kunden wollen interessante Angebote und verlangen Innovationen! die 9 oder 8 Cent pro Minute ziehen schon lange nicht mehr!

Naja, die Konkurrenz wird immer größer.
Und der große Nachteil ist eben, dass jeder neue Anbieter das exakt gleiche Angebot bringt, und zwar einen 9ct-Tarif.
Das ist natürlich ziemlich "langweilig" für die Kunden.

Aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, und dann werden auch SMS billiger oder ähnliches.
Ist doch logisch, dass die sich was einfallen lassen müssen.
Man muss halt auch sagen: die wollen alle was verdienen. An 9ct/min ist der Gewinn eher bescheiden, wenn das Gespräch ins (fremde) Mobilnetz geht. Da versucht man erst mal die Viel-Simser zu "melken"... ;-)

Menü
[2.1] hafenbkl antwortet auf Jochen_O2
12.11.2008 19:47
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Es gibt einige gute Angebote, und zwar billige "Einzelpreise", günstige Pakete, ...

Wo gibt es (Prepaid!) in den D-Netzen günstige Pakete für "echtes" Internet?
Menü
[2.1.1] Jochen_O2 antwortet auf hafenbkl
13.11.2008 09:27
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Es gibt einige gute Angebote, und zwar billige "Einzelpreise", günstige Pakete, ...

Wo gibt es (Prepaid!) in den D-Netzen günstige Pakete für "echtes" Internet?


Ich habe nicht gesagt, dass man (heute schon) in allen Netzen alles günstig bekommt, und noch dazu prepaid. Das ist natürlich (noch) nicht der Fall.

Aber die Auswahl an "Internet-Tarifen" ist wesentlich größer als noch vor einigen Monaten.

Man kann günstig surfen zum "Einzelpreis" (z.B. Simyo oder Congstar, immerhin zwei versch. Netze), es gibt "Tagesflatrates" (z.B. Fonic) oder auch große Pakete wie jetzt das Gigabyte-Paket von blau.de.
Und das waren ja erst die Prepaid-Angebote.

Ich glaube bei Base gibt es die "richtige" Internet-Flat für 20-25 Euro monatlich.
Die D-Netze hängen da noch ein bisschen hinterher. Aber entsprechende Angebote werden sich in naher Zukunft bestimmt auch dort finden lassen (über Provider und Auszahlungen jetzt schon zum gleichen Preis!).

http://www.eteleon.de/shop/angebot/Ang2008-08-08_4/T-MOBILE_INTERNET_FLAT_NUR_23_95_euro_monatlich


Man kann halt nicht alles haben...
Aber in naher Zukunft wird sich das ändern, und je mehr das mobile Internet an Bedeutung gewinnt, um so größer wird das Angebot werden und um so billiger die Preise.
Ist ja "nur" eine Frage der Zeit...
;-)

(Nebenbei: eine mobile Internet-Flat für 25 Euro halte ich für bezahlbar...)

Menü
[2.1.1.1] Beschder antwortet auf Jochen_O2
13.11.2008 09:40


Man kann günstig surfen zum "Einzelpreis" (z.B. Simyo oder Congstar,

also mit congstar kann man leider nicht wirklich surfen. ich hatte das schon mehrmals versucht aber das ist unterirdisch langsam gewesen. dagegen ist simyo ein blitz. sowohl sprechtarif als auch prepaid:-(

nebenbei:
erst gestern hatten wir wieder einen umts-netz test gemacht und gelacht. am besten (70%) schnitt simyo vor 02, d2,d1 ab. sollte ja eigentlih andersrum sein...

gruss
beschder

Menü
[2.1.1.2] hafenbkl antwortet auf Jochen_O2
13.11.2008 18:18

einmal geändert am 14.11.2008 08:43
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer Jochen_O2 schrieb:
Es gibt einige gute Angebote, und zwar billige "Einzelpreise", günstige Pakete, ...

Wo gibt es (Prepaid!) in den D-Netzen günstige Pakete für "echtes" Internet?


Ich habe nicht gesagt, dass man (heute schon) ...

"gibt" ist aber Präsens und nicht Futur.

... in allen Netzen ...

Ich habe auch nicht nach allen Netzen gefragt, sondern nach den beiden D-Netzen.

... alles günstig bekommt,

Ich habe auch nicht nach "allem" gefragt, sondern nach den von dir genannten "günstigen Paketen".

... und noch dazu prepaid. Das ist natürlich (noch) nicht der Fall.

Wir sind hier aber bei EDEKAmobil und das ist nunmal Prepaid.

... es gibt
"Tagesflatrates" (z.B. Fonic)

Ich habe aber nach günstigen Paketen gefragt, nicht nach Flatrates.

oder auch große Pakete wie jetzt das Gigabyte-Paket von blau.de.

... und simyo. Beides im e-plus-Netz OHNE EDGE.

Ich glaube bei Base gibt es die "richtige" Internet-Flat für 20-25 Euro monatlich.

Wieder kein Volumenpaket wie von dir geschrieben und von mir gefragt.

Aber in naher Zukunft wird sich das ändern, ...

Nochmals: Was ist der Unterschied zwischen Präsens und Futur?

(Nebenbei: eine mobile Internet-Flat für 25 Euro halte ich für bezahlbar...)

??? Und was hat das mit Volumenpaketen zu tun?
Menü
[2.1.1.2.1] Jochen_O2 antwortet auf hafenbkl
17.11.2008 09:03

einmal geändert am 17.11.2008 09:05
--- Anfang ---
Ich habe nicht gesagt, dass man (heute schon) in allen Netzen alles günstig bekommt, und noch dazu prepaid. Das ist natürlich (noch) nicht der Fall.

Die D-Netze hängen da noch ein bisschen hinterher. Aber entsprechende Angebote werden sich in naher Zukunft bestimmt auch dort finden lassen (über Provider und Auszahlungen jetzt schon zum gleichen Preis!).

Ist ja "nur" eine Frage der Zeit...
;-)

--- Ende ---

So, das oben markierte hatte ich schon geschrieben, und liefert alle Antworten auf Deine Fragen.
Warum zerpflückst Du meinen Beitrag und gehst nur auf die Dinge ein, die für Dich UN-interessant sind?!?

"gibt" ist aber Präsens und nicht Futur.

Es gibt heute Spaghetti zum Mittagessen.
Es gibt morgen Abend Pizza.
Ist im Deutschen beides möglich.

Jedenfalls war eindeutig erkennbar, wie ich's gemeint hatte.


Wir sind hier aber bei EDEKAmobil und das ist nunmal Prepaid.

Richtig, aber mit 3 Einschränkungen (Prepaid, Netz, günstiges Paket) wird Dir die Auswahl schwer fallen. Da musst Du wohl Kompromisse machen - oder auf einen geeigneten Tarif warten.

Im übrigen sind günstige Flatrates aus Nutzer-Sicht auch Volumenpakete. Insbesondere die Tages-Flatrate von Fonic beispielsweise könnte man auch als 1-GB-Paket verstehen (das man halt innerhalb 24 Std. verbrauchen muss).

(Nebenbei: eine mobile Internet-Flat für 25 Euro halte ich für bezahlbar...)

??? Und was hat das mit Volumenpaketen zu tun?


Naja, ob ich 25 Euro für 500 MB im D1-Netz zahle, oder 25 Euro bei Base für die Internet-Flat, macht zwar vom Preis her keinen Unterschied, aber natürlich vom Volumen her, das bei Base wesentlich größer ist...
Insofern sollte man sich schon auch die Flatrates mit angucken. Oder was für Volumenpakete meinst Du? 50 MB?




Menü
[2.1.1.3] sushiverweigerer antwortet auf Jochen_O2
14.11.2008 00:27

(Nebenbei: eine mobile Internet-Flat für 25 Euro halte ich für bezahlbar...)

Leider ist UMTS-HDSPA nciht flächendeckend verfügbar und die Volumen-Begrenzung ist auch nicht zeitgemäß.


Menü
[2.1.1.3.1] hafenbkl antwortet auf sushiverweigerer
14.11.2008 08:49
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

(Nebenbei: eine mobile Internet-Flat für 25 Euro halte ich für bezahlbar...)

Leider ist UMTS-HDSPA nciht flächendeckend verfügbar ...

Nicht einmal UMTS ist flächendeckend verfügbar.
Nur EDGE bei T-Mobile ist "flächendeckend" verfügbar.

... und die Volumen-Begrenzung ist auch nicht zeitgemäß.

Wenn es eine Volumen-Begrenzung gibt, dann ist es *keine* Flatrate.
Menü
[2.1.1.3.1.1] sushiverweigerer antwortet auf hafenbkl
16.11.2008 06:49

Wenn es eine Volumen-Begrenzung gibt, dann ist es *keine* Flatrate.

In dem Fall doch, das Volumen ist ja unbegrenzt, nur der "Speed" ist auf 10 GB begrenzt.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1] hafenbkl antwortet auf sushiverweigerer
16.11.2008 12:47
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Wenn es eine Volumen-Begrenzung gibt, dann ist es *keine* Flatrate.

In dem Fall doch, das Volumen ist ja unbegrenzt, ...

Du widersprichst dir.

Was denn nun?
Ist das Volumen begrenzt oder nicht?
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf hafenbkl
16.11.2008 14:18

Du widersprichst dir.

Was denn nun?
Ist das Volumen begrenzt oder nicht?

Das Breitband-Volumen ist auf 10 GB begrenzt, was nicht gerade viel ist...
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf sushiverweigerer
16.11.2008 14:22
Benutzer sushiverweigerer schrieb:
Das Breitband-Volumen

Was ist denn ein "Breitband-Volumen"?
Bestehen da die Bits aus breiten Bändern?

... 10 GB ..., was nicht gerade viel ist...

Oh doch, 10 GByte ist sehr viel!
(Merkst du was?)
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.1.1] sushiverweigerer antwortet auf hafenbkl
16.11.2008 18:27

Oh doch, 10 GByte ist sehr viel! (Merkst du was?)

Ja, das du nervst Jung ;-)
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1] Beschder antwortet auf sushiverweigerer
16.11.2008 18:36
Benutzer sushiverweigerer schrieb:

Oh doch, 10 GByte ist sehr viel! (Merkst du was?)

Ja, das du nervst Jung ;-)

volle zustimmung.

der nervt NUR, der typ. soll sich doch wo anders als lehrer aufspielen mit seinem gehabe.
Menü
[2.1.1.3.1.1.1.1.1.1.1.1] hafenbkl antwortet auf Beschder
16.11.2008 18:44
Benutzer Beschder schrieb:
der nervt NUR, der typ. soll sich doch wo anders als lehrer aufspielen mit seinem gehabe.

Tja, wer in der Schule nicht aufgepasst hat, der wird eben sein ganzes Leben lang genervt...

Einfach VOR dem Schreiben denken, dann spiele ich mich auch nicht als Lehrer auf. So einfach wäre es...