Thread
Menü

DTAG ade!?


13.10.2000 00:00 - Gestartet von Andy1
Ich weiss ja nicht, ob das so weitergeht. Ich kam jedenfalls mit 01051-031 im eigenen Ortsbereich heute ein paar mal durch (wozu gibt's Wahlwiederholung?), und aufgrund der Tarifansage kann man immer sicher sein, dass das Gespräch nicht aus Versehen doch über die Telekom läuft. So weit alles i.O.

Allerdings hab ich festgestellt, daß man nach der Wahl von 01051031 max 2-3 Sekunden warten darf und dann sofort mit der eigenen Ortsvorwahl weiterwählen muß, da sonst die normale 01051-Ansage Info kommt und ein nachwählen dann nix mehr bringt.

Sicher, dieses Angebot ist stark überlastet, aber mal ehrlich: Wer hat denn ernsthaft was anderes erwartet? Freiheit von der DTAG im echten Ortsbereich, wer sollte das nicht mal austesten?

Man kann nur hoffen, daß diese "verrückten" 01051er hier was losgetreten haben, was sich nicht mehr umkehren läßt und dann die anderen nachziehen müssen. Insofern hab ich kein Verständnis, wenn jetzt auf 01051 Teledump/01051 herumgehackt wird! Ok, Genion-Nr. scheinen noch nicht zu funktionieren, aber ein Anfang ist doch gemacht und das ist doch das wichtigste.

Wenn die Politiker/RegTP nicht nur Lippenbekenntnisse beim Ortsnetzwettbewerb von sich gegeben haben, dann darf dieses Angebot auch nicht mehr abgestellt werden (weder technisch noch juristisch), vielleicht ist es ja nächstes Jahr eh EU-Richtlinie, daß es im Ortsnetz Call-by-Call geben muß!!

Die Aktion ist insofern einfach klasse, da sie den ganzen Markt richtig aufrüttelt. Was glaubt ihr, was heute in einer rosa Zentrale in Bonn los war? :-) Krisensitzung mit 100 Rechtsanwälten, Technikern, Vorständlern usw. - und das alles nur, weil die ihr (un-)natürliches Monopol wegen einer kleinen frechen Firma verloren haben. Das ist zum Totlachen.

Ich wünsch Teledump jedenfalls alles Gute. Die Ankündigung von vor zwei Tagen hat wirklich nicht zuviel versprochen, ganz im Gegenteil. Weiter so.

Andy
Menü
[1] RE DTAG ade!?, wohl kaum, aber.........
klaussc antwortet auf Andy1
15.10.2000 10:01
Naja, von DTAG abe kann ja kaum eine Rede sein, lediglich die völlig überteuerten Ortsgespräche (bei Mietpreisen würde man wohl von Wucher sprechen) müssen endlich abgeschafft werden.

Es kann nicht angehen, das ich für 5,5 Pfennige von Hamburg nach München telefonieren kann, und zum Nachbarn Preise wie in die USA habe!!!

Und wem die DTAG leid tut, sollte sich einmal Fragen wer wohl den Löwenanteil der 5,5Pf von Teledump überwiesen bekommt!

Die Bundespost und ihre Leitungen waren Statseigentum, wir alle haben das bezahlt, unsere Vertreter haben alles verkauft, mit dem Ergegniss, das jetzt die "teuren Hausanschlüsse" fast den ganzen Tag ungenutzt "vergraben" sind weil deren Nutzung zu teuer ist!

Wenn die RegTP jetzt eingreift, mag das mit geltendem Recht vereinbar sein, verstößt aber auf der anderen Seite gegen die Absicht der EU dem Spuk endlich ein Ende zu machen.

Klaus


Benutzer Andy1 schrieb:
aber ein Anfang ist doch gemacht und das ist doch das wichtigste.

Wenn die Politiker/RegTP nicht nur Lippenbekenntnisse beim Ortsnetzwettbewerb von sich gegeben haben, dann darf dieses Angebot auch nicht mehr abgestellt werden (weder technisch noch juristisch), vielleicht ist es ja nächstes Jahr eh EU-Richtlinie, daß es im Ortsnetz Call-by-Call geben muß!!

Die Aktion ist insofern einfach klasse, da sie den ganzen Markt richtig aufrüttelt. Was glaubt ihr, was heute in einer rosa Zentrale in Bonn los war? :-) Krisensitzung mit 100 Rechtsanwälten, Technikern, Vorständlern usw. - und das alles nur, weil die ihr (un-)natürliches Monopol wegen einer kleinen frechen Firma verloren haben. Das ist zum Totlachen.

Ich wünsch Teledump jedenfalls alles Gute. Die Ankündigung von vor zwei Tagen hat wirklich nicht zuviel versprochen, ganz im Gegenteil. Weiter so.

Andy