Thread
Menü

Warum ich Pirat geworden bin


17.08.2009 09:53 - Gestartet von Fred_EM
2x geändert, zuletzt am 17.08.2009 10:18
Nicht ich, aber jemand anderes ...

http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/483263

Auf alle Fälle lesenswert.


================­==========­=================


Was ich sage ist:

Über das Teltarif-Editorial bin ich schon etwas erstaunt.
Der Artikel würde gut in die Kohl-Ära passen.

- Irgendwie finde ich das Editorial schon etwas schräg oder zumindest banal,
es läßt aus meiner Sicht aus Fingerspitzen-Gefühl für die Entwicklung der Gesellschaft vermissen.

Aber ist halt die eine Sache, sich möglichst neutral mit Tarifen und technischen Markttrends auseinander zu setzen,
und ist eine andere Sache, die Auswirkung von Technologie auf Gesellschaft und Politik zu beurteilen und zu kommentieren.


Ich jedenfalls hätte nicht gedacht jemals so ein dröges und biederes Editorial bei Teltarif lesen zu müssen.

Es will so gar nicht zu dem Bild das ich Teltarif habe,
und er passt schon gar nicht zu dem Umfeld, in dem Teltarif sich bewegt.
Aber das ist halt lediglich meine individuelle Betrachtungsweise.

Nun ja, sei es drum.
Jetzt muss ich wohl mein Bild über Teltarif korrigieren.

Ent-täuscht bedeutet ja lediglich,
dass man sich einer Täuschung, der man unterlegen ist,
oder die man sich selbst aufgebaut hat,
bewußt macht und sein Denken und Handeln entsprechend anpaßt.
Was ich von nun an tun werde.


Dieses Editorial ist für mich persönlich eine Art Wasserscheide wie ich Teltarif betrachten und bewerten werde.

Nix besonders, das übliche halt.
Mal kurz darufschauen, was gibt's neues. Abhaken.


Auch Teltarif bewegt sich geschäftlich in einem Umfeld,
welches inhaltlich und von der veröffentlichten Geisteshaltung gewisse Anforderungen setzt
die für den kommerziellen Erfolg zu berücksichtigen sind.
Warum auch nicht, das ist normal.


Meine Erwartungshaltung gegenüber Teltarif habe ich jedenfalls stark reduziert.
Auf Durchschnitt a la Wochenblatt.