Thread
Menü

War spät, gestern?


22.02.2009 20:20 - Gestartet von IMHO
Benutzer koelli schrieb:
... zumindest in Neubauwohnungen, neben 230-Volt-Steckdosen nicht automatisch auch Niedervoltsteckdosen mit einstellbarer Spannung zwischen 1,5 und 12 Volt eingebaut? Dann würde man sich auch Millionen Trafos ... sparen.

Wie hätten Sie es denn gern?

Möglichkeit 1: Es werden in allen Neubaugebieten armdicke Kupferleitungen für die Niedervoltübertragung in den Gehwegen von den Kraftwerken zu den Verbrauchern verlegt. In den Kraftwerken werden dann 18 Volt eingespeist damit 12 Volt in den Wohnungen ankommt. Diese Lösung hat neben den abenteuerlichen Investitionskosten den Nachteil, dass immer wenn mein Nachbar seine Halogenlampe einschaltet meine dunkler wird. Allerdings würden die Gehwege im Winter schneller abtauen.

Möglichkeit 2: Der Trafo (doch einer) kommt in den Zählerkasten der Wohnung. Es werden mindesten zwei zusätzliche Adern für 5V und 12V im ganzen Wohnungsbereich verlegt. Die Bildzeitung führt wochenlange Sonntagsdiskussionen, ob man diesen Trafo über Nacht ausschalten soll, um Energie zu sparen. Die Vereinigung der Laptophersteller verlangt die planmäßige Verlegung eines dritten +19V Kabels, während Intel für einen Direktanschluß von PCs an die vorgeschlagene Niedervoltsteckdose vier zusätzliche Adern mit -12V -5V -3,3V und +3,3V fordert, die zusammen mit +5V und +12V dann das Desktopnetzteil überflüssig machen könnten, es sei denn man möchte den im Jahr 2012 aktuellen 16-Kernprozessor mit vierfach-crossover Grafikkarten nutzen, die dann leider soviel Strom ziehen das sie damit den Standardwandtrafo überfordern.

Also im Ernst was sollen solche Forderngen? Kauf Dir 'ne Hochvolt-Halogenlampe, dann brauchste garkeinen Trafo der 220V auf 12V umsetzt. (da brummt dann auch nichts; nicht am Stecker und nicht im Zählerkasten)
Die restlichen Anforderungen werden sich noch öfters wandeln, während die technischen Investitionen einer Wohnung egtl. für 50-80 Jahre Gültigkeit haben sollten.
(Das ist auch ein Grund warum sich WLAN und nicht Gigabit-LAN im Privatbereich durchzusetzen scheint.)

Das bleibt 'ne Schnapsidee mit zusätzlicher Niedervoltversorgung der Wohnung, auch wenn ich den Ärger über brummend Abwärme produzierende Trafos teile.