Thread
Menü

Qualität von Teltarif


23.10.2000 23:37 - Gestartet von GrafKrolock
Fällt es Euch eigentlich auch auf, daß seit geraumer Zeit die Artikel von Teltarif qualitativ teilweise etwas zu wünschen übrig lassen?
Handfeste Falschmeldungen sind ja selten, aber in den letzten Monaten beobachte ich vermehrt Artikel, die auf etwas basieren, was "irgendwo aufgeschnappt" wurde. Z.B. Informationen, in denen ein gewisses Produkt irgendeines Anbieters vorgestellt, um nicht zu sagen angepriesen wird, ohne daß es dabei mit gleichwertigen, oft schon länger auf dem Markt befindlichen Produkten objektiv verglichen wird, wie man das an sich bei Teltarif gewöhnt war. Die entsprechenden Meldungen kann man dann lediglich dem Forum entnehmen ("Hat E-Plus schon lange" o.ä.).
Oder, wie in diesem Fall hier, "der Pressesprecher von XY hat gesagt...", ohne die entsprechende Aussage fachlich zu hinterfragen. Auch hier: Ungenügende Sachkenntis und/oder unzulängliche Recherche.
Schade Leute, aber früher ward Ihr besser :o(
Menü
[1] Fedra antwortet auf GrafKrolock
23.10.2000 23:49
Tja, so isses wohl...
Masse ist halt nicht Klasse. Siehe Newsletter. Der war auch besser, als er noch seltener erschien und nur das wichtigste enthielt.

Fedra
Menü
[2] www.luebeck-sh.de antwortet auf GrafKrolock
24.10.2000 08:13

Damit habe ich keine Probleme. Es ist dann Aufgabe der Nutzer, die Nachricht zu vervollständigen.

Gerade deshalb schaue ich gerne bei Teltarif vorbei.

Reiner



Benutzer GrafKrolock schrieb:
Fällt es Euch eigentlich auch auf, daß seit geraumer Zeit die Artikel von Teltarif qualitativ teilweise etwas zu wünschen übrig lassen? Handfeste Falschmeldungen sind ja selten, aber in den letzten Monaten beobachte ich vermehrt Artikel, die auf etwas basieren, was "irgendwo aufgeschnappt" wurde. Z.B. Informationen, in denen ein gewisses Produkt irgendeines Anbieters vorgestellt, um nicht zu sagen angepriesen wird, ohne daß es dabei mit gleichwertigen, oft schon länger auf dem Markt befindlichen Produkten objektiv verglichen wird, wie man das an sich bei Teltarif gewöhnt war. Die entsprechenden Meldungen kann man dann lediglich dem Forum entnehmen ("Hat E-Plus schon lange" o.ä.).
Oder, wie in diesem Fall hier, "der Pressesprecher von XY hat gesagt...", ohne die entsprechende Aussage fachlich zu hinterfragen. Auch hier: Ungenügende Sachkenntis und/oder unzulängliche Recherche.
Schade Leute, aber früher ward Ihr besser :o(
Menü
[2.1] TGR antwortet auf www.luebeck-sh.de
24.10.2000 08:36
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Damit habe ich keine Probleme. Es ist dann Aufgabe der Nutzer, die Nachricht zu vervollständigen.

Da sehe ich anders. Ich kauf doch auch kein Lexikon, welches Begriffe falsch erfklärt, frage dann meine Bekannten, was der Begriff bedeutet und ändere handschriftlich die Lexikoneinträge. Oder soll der Kunde etwa für schlampige Monteure sein neu gekauftes Auto erstmal seinem Nachbarn zur Nachbesserung zur Verfügung stellen?

Es ist schön, dass durch das Forum _Meinungen_ zu den Aktivitäten auf dem Telefonmarkt ausgetauscht werden können. Aber es ist einzig und alleine Aufgabe der Redaktion, die _Meldungen_ sauber zu recherchieren und nicht alle Pressemitteilungen blind abzutippen. Daran, hauptsächlich daran messe ich die Qualität.

Ich kann auch nicht beurteilen, wer Recht hat, teltarif.de oder die Leser, die das anders sehen. Auch ich habe es anders in Erinnerung, kann es aber durch kein Gesetz, keine Verordnung und kein RegTP-Statement belegen. Schade nur, dass auch teltarif.de ihre Behauptung nicht mit einem Verweis auf die Grundlage belegt hat.
Menü
[2.2] Paul Reinhuber antwortet auf www.luebeck-sh.de
24.10.2000 13:32
Benutzer www.luebeck-sh.de schrieb:

Damit habe ich keine Probleme. Es ist dann Aufgabe der Nutzer, die Nachricht zu vervollständigen.

Gerade deshalb schaue ich gerne bei Teltarif vorbei.

Reiner

Das kann nicht Sinn der Sache sein. In den Foren ist leider genauso viel Unsinn wie Handfestes (à propos Unsinn: ich erinne mich an Deine DSL-Postings, Reiner, mit denen die Leute nicht unbedingt besser informiert wurden).

Das Problem ist, dass es nur einen Kai Petzke gibt. Ich habe nie, niemals irgendetwas von Kai Petzke gelesen, das fehlerhaft oder auch nur unklar gewesen wäre. Aber mit dem Wachsen von Teltarif kamen halt auch neue Leute, die dann mal eine Presseerklärung abschreiben, ohne sich weitere Gedanken zu machen. Wie das so ist mit Presseerklärungen: In 90% aller Fälle geht's gut, regelmäßig steht dann aber total Mist drinnen, weil PR-Abteilung oder die Agentur die Zusammenhänge nicht gerafft hat. Ein gutes Magazin zeichnet sich dadurch aus, dass das Problem dann dort gelöst wird, während die ganze weitere Presse sämtlich die Meldung abschreibt.
Menü
[2.2.1] Punk antwortet auf Paul Reinhuber
25.10.2000 09:10
Hallo lieber Paul Reinhuber,

woher nimmst Du Dir eigentlich das Recht, zu behaupten, die teltarif-Redaktion würde Presseerklärungen abschreiben ohne sich zu deren Inhalt Gedanken zu machen? Kennst Du deren Arbeitsweise so genau oder bist Du gar Hellseher? Wenn beides nicht zutreffen sollte: Mässige Deine unverschämten Unterstellungen, rät Dir

der kleene PUNKa
Menü
[2.2.1.1] exit antwortet auf Punk
25.10.2000 09:25
Ausgezeichnet und kein Verwirrspiel.
Kann außer mit teledumping ein preiswertes Ortsgespräch als Ferngespräch vorgenommen werden. Ist das nicht Münchhausen im 21. Jhr.?
Menü
[2.2.1.2] dancer antwortet auf Punk
25.10.2000 09:27
Hoy!

woher nimmst Du Dir eigentlich das Recht, zu behaupten, > die teltarif-Redaktion würde Presseerklärungen abschreiben
wenn man die Mitteilungen auch bekommt, ergeben sich mitunter nette Übereinstimmungen; ausserdem ist teltarif wirklich langsam geworden; Neuigkeiten wurden von Usern teilweise Stunden vorher im forum gepostet! und einige "news" waren wirklich der brüller; naja, zum glück wird nicht mehr geschrieben, wenn irgendwelche windelkacker der mitarbeiter das büro verwüsten :-)

der kleene PUNKa

(Bist Du der PUNKa der auf der Münchener Line sein Unwesen treibt?)

Guido - www.hotlinekiller.de