Thread
Menü

Seit Jahren frag ich mich...


16.05.2009 23:47 - Gestartet von VariusC
wieso eigentlich Israel bei diesem Contest mitmacht? Die liegen doch geografisch gesehen doch ne ganze Ecke weg von Europa.
Kann mir hier vielleicht jemand ne Erklärung geben? Eine Anfrage vor Jahren an das ESC-Kommitee blieb unbeantwortet.

Gruß
Varius
Menü
[1] klappehalten antwortet auf VariusC
17.05.2009 00:19
Benutzer VariusC schrieb:
wieso eigentlich Israel bei diesem Contest mitmacht? Die liegen doch geografisch gesehen doch ne ganze Ecke weg von Europa. Kann mir hier vielleicht jemand ne Erklärung geben? Eine Anfrage vor Jahren an das ESC-Kommitee blieb unbeantwortet.

Gruß
Varius

Moin!

Wahrscheinlich aus den gleichen Gründen, aus denen Israel an vielen Europameisterschaften im Sport (z.B. Fußball) teilnimmt. Israel hat im vorderasiatischen Raum nicht gerade viele Freunde. Stell Dir vor, solch eine Veranstaltung (für Asien) würde in Israel stattfinden, wieviele Staaten das boykotieren würden. Sollt sie in einem arabischen Staat stattfinden, dann würde Israel nicht teilnehmen bzw keine Einladung bekommen. Sollte ein anderer Staat in Asien Israel einladen, dann würden die Araber boykotieren. Nicht zu unterschätzen wäre bei allen 3 Konstellationen auch die Gefahr von Terroranschlägen. Kurz gesagt, Israel ist im Asiatischen Raum fast völlig isoliert, so daß das Land nur bei seinen Freunden in Europa willkommen ist.

Grüße
kh
Menü
[2] spunk_ antwortet auf VariusC
17.05.2009 00:22
Benutzer VariusC schrieb:
wieso eigentlich Israel bei diesem Contest mitmacht?

##
Voraussetzung für die Bewerbung beim Eurovision Song Contest ist die Mitgliedschaft eines Landes - genauer gesagt die Mitgliedschaft einer nationalen Fernsehanstalt - in der European Broadcasting Union - zu deutsch Europäische Rundfunkunion. Aus der Taufe gehoben wurde die EBU am 12. Februar 1950 im englischen Seebad Torquay. Unter Führung der BBC taten sich damals 23 Rundfunkanstalten zusammen, um ihre Zusammenarbeit bei der Nachrichtenberichterstattung zu verbessern - ganz ohne politische Ränkespiele geschah dies allerdings nicht.

http://eurovision.ndr.de/hintergruende/karte26_v-original.gif
##

Menü
[3] MGrotegut antwortet auf VariusC
17.05.2009 02:10
Benutzer VariusC schrieb:
wieso eigentlich Israel bei diesem Contest mitmacht? Die liegen doch geografisch gesehen doch ne ganze Ecke weg von Europa. Kann mir hier vielleicht jemand ne Erklärung geben? Eine Anfrage vor Jahren an das ESC-Kommitee blieb unbeantwortet.

Gruß
Varius

Einen guten Link findest Du hier:
https://www.teltarif.de/forum/s34226/5-3.html
Deine Frage müsste sich auch auf Länder wie Aserbaidsan, Türkei, Island, Georgien etc. beziehen, die nun alle nicht zum EU-Kernland gehören.
Dagegen sind Italien und Österreich nicht dabei. Und angesichts der kastastrophalen Ergebnissen in den letzten Jahren unter Führung des NDR sollten wir es zukünftig wohl besser auch nicht mehr sein.
Menü
[3.1] VariusC antwortet auf MGrotegut
17.05.2009 22:59
Benutzer MGrotegut schrieb:

Deine Frage müsste sich auch auf Länder wie Aserbaidsan, Türkei, Island, Georgien etc. beziehen, die nun alle nicht zum EU-Kernland gehören.

Wieso das denn? Ich habe mich auf das geografische Europa bezogen. Die (politische) EU hat damit ja wohl gar nichts zu tun.
Wegen Italien und so, wenn jemand nicht dabei sein will, so ist das sein gutes Recht. Aber wieso jemand aus Nicht-Europa dabei sein kann hat mir nicht eingeleuchtet. Das würde ich auch bei Teilnahme von Südafrika oder den Oster-Inseln hinterfragen. :-D
Aber in der Tat, die Antwort von spunk__ bringt ein wenig Licht ins Dunkel ;-) Danke dafür.

Gruß
Varius