Thread
Menü

Sehr zufrieden!


21.06.2009 11:51 - Gestartet von 7VAMPIR
Sehr zufrieden bin ich seit fast einem Jahr mit UBUNTU.

Zuerst eine Testversion von CD ohne Änderungen am Wind°°fs ausprobiert.
Kein Schreiben ins UBUNTU System nötig, daher ohne Installation lauffähig! Nur wer es konfigurieren will muss es auf seine Platte packen.

Begeisterung!

Daten gesichert, Platte formatiert UBUNTU dauerhaft installiert.
Alles besser.

Die vielen Programme, die es für WIN gibt und die "wenigen" (20000!) für LINUX zeigen allenfalls, dass es die Masse eben nicht macht.

Wer zusätzlich noch ein kleines d°°ffenster will, sollte unbedingt "WINE" versuchen.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1] ecomo antwortet auf 7VAMPIR
21.06.2009 12:02
Hi,

auch ich hab mit (K)Ubuntu unter Wine angefangen. Allerdings damals noch mit Hardy Heron 8.04. Nach zwei Monaten testen ist Windows von der Platte geflogen und ich bin seitdem mit (K)Ubuntu rundum zufrieden.
Probleme gibt es bei jedem Betriebssystem aber ich hatte bisher mit Ubuntu um einiges weniger Probleme (auch mit Treibern, Geräten usw.) als mit Windows.
Also, ich rate jedem Linux mal zu testen :-)

Gruß
Ecomo
Menü
[1.1] garfield antwortet auf ecomo
21.06.2009 22:48
Benutzer ecomo schrieb:
Also, ich rate jedem Linux mal zu testen :-)

Gruß
Ecomo
Um für Einsteiger aber nicht gleich wieder Frust vorzuprogrammieren, sollte man der Vollständigkeit halber aber schon noch ergänzen, dass nicht jede Hardware mit Linux läuft, meist deshalb, weil die Hersteller zwar Treiber-CDs für Windows beilegen, aber nur die wenigsten denken dabei an Linux.
Soweit die Hersteller wenigstens Schnittstelleninformationen rausgeben, hat diese Arbeit oft die Linux-Community erledigt. Oft genug funktioniert Hardware unter Linux auch ohne, dass es explizit auf der Verpackung steht - aber eben nicht immer.

Ich z.B. mache mich vorher schlau - z.B. bei Kompatibilitätslisten der gewünschten Distribution im Internet - und kaufe konsequent nur noch Hardware, von der bekannt ist, dass sie unter Linux läuft.
Je mehr das machen, um so eher dürfte bei den Herstellern das Bewußtsein wachsen, dass es neben Windows noch andere Betriebssysteme gibt und man diesen Markt "verschenkt", wenn man sich nur auf das eine konzentriert.