Thread
Menü

Tarifwechsel Versuch Nummer 2 ein Erfahrungsbericht


26.08.2009 11:30 - Gestartet von hinterst
Hallo zusammen...

Nun, da ich heute mit der o2 Hotline eine halbe Stunde diskutiert habe warum die meinen O2o Vertrag nicht auf Online Konditionen umstellen wollen habe, möchte ich Euch nicht vorenthalten was für haarstreubende Argumente dort vorgebracht wurden.

Einen kurzen Ablauf meines Vertages:

Anfang (online abgeschlossen): Genion S online
umgestellt im April 2008 auf: Genion XL -Sonderkonditionen shop in München-
umgestellt am 5.5.2009 auf: O2o
"wollte" umstellen auf: O2o online

Die Dame am Telefon wollte mir weiß machen, dass man in den "O2o online" nur wechseln kann im Rahmen einer Vertragsverlängerung bzw. wenn man bereits Online Konditionen habe. Auf meine Argumentation eine Vertragsverlängerung bei einem O2o nicht wirklich Sinn machen würde, stimmt sie mir zu. Meinte dann aber, dass es dann halt nur gehen würde wenn ich bereits Onlinekonditionen habe.
Auf meine Frage hin wo denn nun der Unterschied wäre (die Rechnung bekomme ich von Anfang an per eMail und die Kundenhotline ist für alle mitlerweile umsonst) meinte sie es läge daran wie ich meinen Ursprünglichen Vertrag bestellt habe.
Auf meinen Einwand hin, das mein ursprünlicher Vertrag online bestellt wurde meinte diese, ja aber dieser wurde mit dem Genion XL nicht mehr als Onlinekunde geführt. Da hat sie wohl recht - nicht desto trotz ging es ja um den ursprünglichen Vertrag (Aussage als erstes). In der Umstellung auf den O2o gab es ja gar keine Möglichkeit wieder "Onlinekunde" zu werden... Also welche Alternativen habe ich, fragte ich sie, darauf hin meinte sie. "Einen neuen Vertrag abschließen."

Also ganz ehrlich, die machen sich das Leben schon selber schwer. Natürlich versteh ich betriebswirtschaftlich, das man nicht pauschal alle umstellen kann, aber der jenige Kunde der nachfrägt - und besonders bei Verträgen ohne Mindestvertragslaufzeit bzw. Mindestumsatz - sollte ein Unternehmen so beweglich sein und den Sinn von Kundenbindung verstehen. Zudem ich ja jeden Monat meinen Umsatz bringe aber nur nicht übers Ohr gehauen werden möchte.

Nun gut, was hab ich gemacht, ich hab jetzt einmal einen "Neuen" abgeschlossen. Aber nicht über die direkt Homepage von o2 sondern über folgende http://news3.o2aktionen.de/ - hier bekommt man 25EUR Gesprächsgutschrift - sprich man zahlt rechnerisch nur das Porto. Dann wart ich ab, was für eine neue Nummer ich bekomme und entscheide dann ob ich den Umweg über die zweimalige Portierung gehe und die 50EUR extra zahle oder die neue Nummer behalte und meinen "alten" Vertrag einfach still weiterlaufen lasse.
Gut, ich gebe zu, am Ende hat o2 das bekommen was es wollte. Einen Kunden mehr - jedenfalls in der Statistik aber keinen EUR mehr Umsatz.
Und wie sagt man so schön: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast..." ;-) In diesem Sinne.

Stefan


Menü
[1] StevenWort antwortet auf hinterst
26.08.2009 13:19
Hmm... ist ja wirklich irgendwie total komisch was o2 da macht.

Bei mir ist eine "VVL" im System vermerkt, aber wohl noch nicht durchgeführt in den o2o mit Online-Vorteil.

Ich bin ja mal gespannt, weil ich wollte nur ungern 25 Anschlußgebühr bezahlen, auch wenn man die als Gutschrift wieder bekommt ;-)
Menü
[2] chickolino antwortet auf hinterst
26.08.2009 15:16
@hinterst

... entscheide dann ob ich den Umweg über die zweimalige Portierung gehe und die 50EUR extra zahle oder die neue Nummer behalte und meinen "alten" Vertrag einfach still weiterlaufen lasse.

Denk aber daran, das die meisnten Mobilfunkunternehmen eine weiterportierung der Rufnummer erst bewilligen wenn du mindestens 6 Monate die Nummer bei Ihnen hattest.

Ich hatte vor knapp 2 jahren über einen Wechsel meiner damaligen klarmobilnummer woanders hin nachgedacht nachdem eine Trennung von der ex damals Klarmobil für mich "überflüssig" gemacht hatte.

Die rufnummer war damals aber "erst" rund 4 Monate bei Klarmobil und auf meine Kündigugn erhielt ich damals die eingangsbestätigung der Kündigung mit dem hinweis, das meine Rufnummer von Klarmobil aber erst freigegeben werde, wenn die nummer insgesammt 6 Monate bei klarmobil gewesen ist (also noch rund 2 Monate warten).

Daraufhin habe ich meine kündigung zurückgezogen und war hinterher sogar froh darüber, denn der Vertrag wo die rufnummer ursprünglich hinportiert werden sollte, erwies sich (zwar voll subventioniert - alos ohne kostenfaktor) als späterer Schubladenvertrag, weil O2 die einwahl zu dem von mir häufig genutzten Call-Trough anbietern gesperrt hatte.