Thread
Menü

Vorsicht vor HD+ Geräten


09.10.2009 11:09 - Gestartet von ossyris
Hinter HD+ verbirgt sich nicht wie der Name andeutet eine Verbesserung des HDTV Standards, sondern eine Einschränkung der Benutzerrechte. Finger weg!
Menü
[1] Fony antwortet auf ossyris
09.10.2009 11:23
Benutzer ossyris schrieb:
Hinter HD+ verbirgt sich nicht wie der Name andeutet eine Verbesserung des HDTV Standards, sondern eine Einschränkung der Benutzerrechte. Finger weg!

Das ist richtig, andererseits sollte man jetzt bei einem Kauf trotzdem darauf achten, dass man einen HD+-fähigen Receiver kauft, damit man es nutzen kann wenn man möchte. Man muss es ja nicht buchen.

Fony
Menü
[1.1] Ron_Freigeist antwortet auf Fony
09.10.2009 11:46
Benutzer Fony schrieb:
Benutzer ossyris schrieb:
Hinter HD+ verbirgt sich nicht wie der Name andeutet eine Verbesserung des HDTV Standards, sondern eine Einschränkung der Benutzerrechte. Finger weg!

Das ist richtig, andererseits sollte man jetzt bei einem Kauf trotzdem darauf achten, dass man einen HD+-fähigen Receiver kauft, damit man es nutzen kann wenn man möchte. Man muss es ja nicht buchen.

Fony

Ihr seid dafür verantwortlich, dass alle durcheinander kommen, da Eure Aussagen falsch sind.

HD+ eine Plattform von SES Astra, auf der unterschiedliche Sender in HDTV-Auflösung über die Orbitalposion 19,2° Ost ausgestrahlt werden. Es wird bei der Verschlüsselung neben Nagravision auch auf CI+ gesetzt.

CI+ ist die Weiterentwicklung von CI (Common Interface), welches zu Aufnahme von sogenannten CAM's (Conditional Access Modul) dient. Zum Standard gehört unter anderem die Rechtekontrolle durch die Sendeanstalten (Aufnahmeblockierung, Werbe-Vorspul-Verbot, u.a.).


Also, nicht HD+ ist schlecht, sondern CI+ ist schlecht. Und selbst das ist nicht ganz korrekt. Genau genommen sind die Sendeanstalten (aufgrund von Druck aus Hollywood). Denn die verbieten es schließlich. Übrigens wird dies früher oder später auch bei Sky kommen!