Thread
Menü

1-GB-Flatrate


04.09.2010 01:57 - Gestartet von spaghettimonster
Wenn die Pakete nach 1 GB abgeschaltet werden, was soll dann der Unterschied zwischen dieser "Flatrate" und einem Volumentarif sein? Dass man dann noch kostenlos auf N24.de weitersurfen kann, oder wie? :)

Wo wäre ich nur ohne deren von der dpa abgeschriebene Nachrichten, auf die Idee kommt ja sonst keiner.
Menü
[1] Melvis antwortet auf spaghettimonster
04.09.2010 12:45
Wenn die Pakete nach 1 GB abgeschaltet werden, was soll dann der Unterschied zwischen dieser "Flatrate" und einem Volumentarif sein?

Oder einfach nur damit sich die Kunden so langsam an Volumenpakete wieder gewöhnen? Diese werden dann einfach pauschal "Flatrate" heute genannt :)

Die Flatrate wie wir sie heute (selten) noch kennen, wird es bestimmt in ein paar Jahren nicht mehr geben. Nicht nur im Mobilfunk... dank IPTV und anderen sinnlosen Diensten haben die Netzbetreiber dann eine Ausrede ("mit Flatrates können wir die Netze nicht weiter finanzieren")....

Menü
[1.1] CGa antwortet auf Melvis
05.09.2010 11:38
Benutzer Melvis schrieb:
Wenn die Pakete nach 1 GB abgeschaltet werden, was soll dann der Unterschied zwischen dieser "Flatrate" und einem Volumentarif sein?

Oder einfach nur damit sich die Kunden so langsam an Volumenpakete wieder gewöhnen? Diese werden dann einfach pauschal "Flatrate" heute genannt :)

Die Flatrate wie wir sie heute (selten) noch kennen, wird es bestimmt in ein paar Jahren nicht mehr geben. Nicht nur im Mobilfunk... dank IPTV und anderen sinnlosen Diensten haben die Netzbetreiber dann eine Ausrede ("mit Flatrates können wir die Netze nicht weiter finanzieren")....

Naja, ich definiere Flatrate immernoch mit dem echten Begriff von dem es kommt flat rate, niedrige Gebühr / günstige überschaubare Kosten und nicht wie viele hier mit Dauer/Standleitung, da der Begriff rechtlich nicht definiert ist und noch immer das zählt was der Anbeiter drunter versteht und nicht der Kunde verstehen will.

Beim 1&1 DSL 16000 Anschluss sind ja auch meistens keine 16000 Speed mit drin, da die Leitung es nicht hergibt. Aber die Kunden wollen dann ihre "garantierten 16000", da es ja im Namen steht...

cu ChrisX

Menü
[1.1.1] spaghettimonster antwortet auf CGa
05.09.2010 20:27
Benutzer CGa schrieb:
ich definiere Flatrate immernoch mit dem echten Begriff von dem es kommt flat rate, niedrige Gebühr / günstige überschaubare Kosten und nicht wie viele hier mit Dauer/Standleitung, da der Begriff rechtlich nicht definiert ist

Der Begriff der Flatrate wurde schon von X Gerichten recht eindeutig definiert. Nach OLG Köln 6 U 223/08 ist eine Flatrate zB ein Zugang, der "gegen ein vom tatsächlichen Umfang der Nutzung unabhängiges pauschales Entgelt zur Verfügung gestellt" wird. Das ist hier nicht gegeben.

und noch immer das zählt was der Anbeiter drunter versteht und nicht der Kunde verstehen will.

Über deine uninformiert-unterwürfige Auffassung wird sich dein Anbieter sicherlich freuen, denn entscheidend ist richtigerweise das, was der durchschnittliche Verbraucher verstehen darf. Anderenfalls könnte ja jede Vertragspartei alles mögliche meinen, aber etwas anderes artikulieren.

"Flat" heißt auch nicht "günstig". Eine Flatrate kann auch sehr teuer sein. Außerdem ist das als Definitionskriterium schon deshalb offensichtlich untauglich, weil "günstig" relativ ist.
Menü
[2] teltarif hat Mist gebaut
hafenbkl antwortet auf spaghettimonster
05.09.2010 18:52
Benutzer spaghettimonster schrieb:
Wenn die Pakete nach 1 GB abgeschaltet werden, was soll dann der Unterschied zwischen dieser "Flatrate" und einem Volumentarif sein? ...

Gar keiner.
Es ist gar keine Flatrate, sondern ein Volumentarif, der 24 Stunden gültig ist.
Da hat teltarif Mist gebaut. N24 bezeichnet es selbst korrekt nur als "24-Stunden-Paket" und nicht als Flatrate.
Menü
[2.1] Telly antwortet auf hafenbkl
05.09.2010 20:27
Benutzer hafenbkl schrieb:
Benutzer spaghettimonster schrieb:
Wenn die Pakete nach 1 GB abgeschaltet werden, was soll dann der Unterschied zwischen dieser "Flatrate" und einem Volumentarif sein? ...

Gar keiner.
Es ist gar keine Flatrate, sondern ein Volumentarif, der 24 Stunden gültig ist.
Da hat teltarif Mist gebaut. N24 bezeichnet es selbst korrekt nur als "24-Stunden-Paket" und nicht als Flatrate.

Da es hier nicht um die Frage Flat oder Flatrate geht - sondern ob man es überhaupt als solche bezeichnen kann, stimme ich Dir voll zu!

Telly
Menü
[2.1.1] mattes007 antwortet auf Telly
17.01.2011 12:52
Benutzer Telly schrieb:
Da es hier nicht um die Frage Flat oder Flatrate geht - sondern ob man es überhaupt als solche bezeichnen kann, stimme ich Dir voll zu!

Telly

Man sollte evtl. mal definieren worunter man "Flatrate" versteht und was es eigentlich heißt.
"Flatrate" heißt eigentlich so viel die Dienstleistung nutzen, wie man will. Man bezahlt einen festen Beitrag für eine Volumen oder Zeitlich befristete Leistung.
Da einige dies "missbrauchen" (24Std. Filme saugen etc.) haben die Betreiber es eingeschränkt.

Richtig müsste es aber nach wie vor "Volumen-Flatrate" heißen. Für mich als normaler User ist doch nur wichtig: "Tickt die Uhr, oder kann ich die ganze Zeit "On" sein".

Meiner Meinung sollte es für "Normalos" wie mich eine günstige Flat geben mit DSL 6000-16000 Leitung und für Powersauger VDSL mit 20000-100000MBit, die dann entsprechend dafür zahlen (70-150Euro).