Thread
Menü

Scheurle nimmt den Hut


27.11.2000 12:27 - Gestartet von Lingo
Prof. Scheurle muss gehen. Er hat das falsche Parteibuch! Und den "falschen" Umgang mit den (Ex)monopolisten DTAG und Post AG.
Was nun?
Ein Sozi(aldemokrat) als Chef einer so wichtigen Behoerde? Kurth ist doch wohl spd - Mitglied. Es bleibt da nur zu hoffen, dass der gute Mann seine Hausaufgaben, was Marktwirtschaft angeht, gemacht hat.
Ein von der gruen-sozial(istisch)demokratischen Regierung eingenordeter Chefregulierer wird dem Grossteil der Bevoelkerung sauer aufstossen: Es droht dann statt Wettbewerb das, was man Re-Deregulierung nennt. Was das bedeutet, moege sich jeder selber ausmalen.

Lingo
Menü
[1] bodo_wunderlich antwortet auf Lingo
27.11.2000 23:16
Benutzer Lingo schrieb:

Prof. Scheurle muss gehen. Er hat das falsche Parteibuch!
Quatsch. Scheuerle hat keinen Bock mehr und 'was "besseres" gefunden.

Und den "falschen" Umgang mit den (Ex)monopolisten DTAG und Post AG.

Sagen auch DTAG und DPAG

Was nun? Ein Sozi(aldemokrat) als Chef einer so wichtigen Behoerde?
?
Kurth ist doch wohl spd - Mitglied. Es bleibt da nur zu hoffen, dass der gute Mann seine Hausaufgaben, was Marktwirtschaft angeht, gemacht hat.

Nein, er handelt streng nach Marx ... ;->

Ein von der gruen-sozial(istisch)demokratischen Regierung eingenordeter Chefregulierer wird dem Grossteil der Bevoelkerung sauer aufstossen: Es

??

droht dann statt Wettbewerb das, was man Re-Deregulierung nennt. Was das bedeutet, moege sich jeder selber ausmalen.

Glaubt hier IRGENDWER, daß sich Scheuerles Nachfolger über Gesetze und Verordnungen hinwegsetzen kann / möchte ???

Und daß er alles alleine entscheiden kann / möchte ???

Der Dienstvorgesetzte heißt Müller und ist übrigens parteilos...

Kurth wird sich sicherlich auch nicht gegen hunderte von RegTP-Mitarbeiter stellen, wenn diese denn anderer Meinung sind als er ...

Übrigens: Beschlüsse faßt nicht der "Chefregulierer" alleine, sondern Beschlußkammern ...

Ciao,

Bodo
Menü
[1.1] Lingo antwortet auf bodo_wunderlich
28.11.2000 05:28
Benutzer bodo_wunderlich schrieb:


Glaubt hier IRGENDWER, daß sich Scheuerles Nachfolger über Gesetze und Verordnungen hinwegsetzen kann / möchte ???

Und daß er alles alleine entscheiden kann / möchte ???

Der Dienstvorgesetzte heißt Müller und ist übrigens parteilos...

Kurth wird sich sicherlich auch nicht gegen hunderte von RegTP-Mitarbeiter stellen, wenn diese denn anderer Meinung sind als er ...

Übrigens: Beschlüsse faßt nicht der "Chefregulierer" alleine, sondern Beschlußkammern ...

Ciao,

Bodo


Informationen aus erster Hand, wie mit der Liberalisierung des Post- und Telekommunikationsmarktes umzugehen ist, gibt es unter: www.regtp.de.

Es ist doch wunderlich, dass so kurz vor wichtigen Entscheidungen(Briefmonopol, Ortsgespraeche, Flatrate)der Chef der RegTP jobmaessig etwas "besseres" findet. Mobbing oder was Aehnliches koennte hier im Spiele sein.
Herr Kurth wird sich auch nicht gegen die Herren Sommer(DTAG), Zumwinkel(DPAG), Mueller(Wirtschaftsmini­ster,parteilos), Schroeder(Bundeskanzler,SPD)stellen, ansonsten waere er nicht der Kandidat fuer das Praesidentenamt der RegTP.

Ciao

Lingo
Menü
[1.1.1] bodo_wunderlich antwortet auf Lingo
28.11.2000 08:42
Informationen aus erster Hand, wie mit der Liberalisierung des Post- und Telekommunikationsmarktes umzugehen ist, gibt es unter: www.regtp.de.

Richtig.

Es ist doch wunderlich, dass so kurz vor wichtigen Entscheidungen(Briefmonopol, Ortsgespraeche, Flatrate)der Chef der RegTP jobmaessig etwas "besseres" findet. Mobbing oder was Aehnliches koennte hier im Spiele sein.

Vielleicht ;-> wollte Herr Sch. (politisch) etwas anderes durchsetzen als er (rechtlich) darf ...

Herr Kurth wird sich auch nicht gegen die Herren Sommer(DTAG), Zumwinkel(DPAG), Mueller(Wirtschaftsmini­ster,parteilos), Schroeder(Bundeskanzler,SPD)stellen, ansonsten waere er nicht der Kandidat fuer das Praesidentenamt der RegTP.

Vielleicht warten wir erstmal ab, was aus ihm wird ... und mutmaßen nicht ... Ich jedenfalls kann mir,wie gesagt, nicht vorstellen, daß er sich über Gesetze hinwegsetzt. Und die sind doch recht eindeutig formuliert ...

Ciao,

Bodo
Menü
[1.1.1.1] Lingo antwortet auf bodo_wunderlich
28.11.2000 17:18
Benutzer bodo_wunderlich schrieb:


Vielleicht ;-> wollte Herr Sch. (politisch) etwas anderes durchsetzen als er (rechtlich) darf ...
>

Falls mit Herr Sch. der Praesident der RegTP gemeint sein sollte. habe ich keine Schwierigkeiten die Dinge folgendermassen zu sehen:

Vielleicht ;-> wollte Herr Sch. (rechtlich) etwas anderes durchsetzen als er (politisch) darf ...

Ciao

Peter alias Lingo
Menü
[1.1.1.1.1] bodo_wunderlich antwortet auf Lingo
28.11.2000 22:49
Benutzer Lingo schrieb:

Vielleicht ;-> wollte Herr Sch. (politisch) etwas anderes durchsetzen als er (rechtlich) darf ...

Falls mit Herr Sch. der Praesident der RegTP gemeint sein sollte. habe ich keine Schwierigkeiten die Dinge folgendermassen zu sehen:

Vielleicht ;-> wollte Herr Sch. (rechtlich) etwas anderes durchsetzen als er (politisch) darf ...

;-) Er hat schon Sachen durchgesetzt, die sowohl rechtlich als auch politisch umstritten sind ... Sein Nachfolger darf sich nun (diesbezüglich) einem Scherbenhaufen widmen ...

Ciao,

Bodo
Menü
[1.1.1.2] volker2 antwortet auf bodo_wunderlich
28.11.2000 21:41
Benutzer bodo_wunderlich schrieb:




Vielleicht warten wir erstmal ab, was aus ihm wird ... und mutmaßen nicht ... Ich jedenfalls kann mir,wie gesagt, nicht vorstellen, daß er sich über Gesetze hinwegsetzt. Und die sind doch recht eindeutig formuliert ...

Ciao,

Bodo


Gesetze hin oder her, sie können unterschiedlich ausgelegt und gehandhabt werden. Gäbe es sonst so viele Anwälte und Richter wenn immer alles - besonders Gesetze - so eindeutig wäre?
Entscheidungen können dennoch zu Gunsten der bisherigen Monopolisten oder zu Gunsten des Wettbewerbs gefällt werden, ohne gegen ein (das) Gesetz zu verstoßen!

Volker