Thread
Menü

Warum zum Teufel...


23.11.2009 18:53 - Gestartet von knuffelman
bietet T-Mobile nicht endlich mal etwas auf Prepaidbasis an? Immer diese Vertraglichen Verpflichtungen....diese sind doch nicht mehr Zeitgemäß.

Diese total überteuerten Zeitbasierten Tarife für 9 Cent pro Minute im Prepaidbereich oder diese wahnsinnig hohen Preise für diese Tagesflat locken doch keinen Kunden mehr. Aber naja einen Dummen gibt es ja immer der soetwas braucht.....
Menü
[1] DenSch antwortet auf knuffelman
24.11.2009 09:48
Benutzer knuffelman schrieb:
Diese total überteuerten Zeitbasierten Tarife für 9 Cent pro Minute im Prepaidbereich oder diese wahnsinnig hohen Preise für diese Tagesflat locken doch keinen Kunden mehr. Aber naja einen Dummen gibt es ja immer der soetwas braucht.....


Weil die kein Discounter sind.
Menü
[1.1] 7VAMPIR antwortet auf DenSch
24.11.2009 11:24
Benutzer DenSch schrieb:

Weil die kein Discounter sind.

Worin unterscheidet sich denn eigentlich ein
Discounter, der das gleiche Netz nutzt und
eine Internetflat verkauft um den höhren
Preis und die chronisch langen Laufzeiten
zu rechtfertigen?

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.1.1] Janmichael antwortet auf 7VAMPIR
24.11.2009 11:58
Durch einen besseren Service, oder ???????????????
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Janmichael
24.11.2009 12:13
Benutzer Janmichael schrieb:
Durch einen besseren Service, oder ?³

Das ist ja eben die Frage.

Meine TCHIBO Flat habe ich vor etwa einem
Jahr mit Tastenbefehl gebucht. Geht auch
über eine Hotline, die für 5c Minutenpreis
erreichbar ist.
Seit dem funktioniert sie einfach.
Ich bezahle mit Dauerauftrag.

Der bestmögliche Service ist das
klaglose Funktionieren.
Den habe ich.

Wie könnte man das verbessern?

Versteh mich richtig. Ich bin durchaus bereit
Geld auszugeben wenn ich dafür etwas bekomme,
das ich will.
Was also könnte ich bei einem Discounter
vermissen?

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.1.1.1.1] KlausCall antwortet auf 7VAMPIR
26.11.2009 10:53
Erst mal vielen Dank an 7Vampier (und andere) fuer die interessanten Beitraege.

Benutzer 7VAMPIR schrieb

Ich bezahle mit Dauerauftrag.
Ich vermute mal, dann ist es Tchibo Prepaid:
-dann kein EVN
-Internet Flat nur 30Tage (kein Kalendermonat)
-Taktung 400kb (5Gb Grenze schneller erreicht)

Der bestmögliche Service ist das klaglose Funktionieren.

Ich moechte beides:
-Vertraege und Einstellungen an denen ich nicht mehr herumspiele z.B. Laufzeitvertrag wo mein Emailaccount drauf liegt BWHZ usw.
-sowie weitere Karten zum Ausprobieren und Testen
vor 3 Jahren habe ich den Versuch, mir mit Umts ein DSL Ersatz zu schaffen abgebrochen (HandyModem), und DSL behalten.
Heute,mit den USB-Sticks(HSDPA)bin ich ohne DSL mit HSDPA zufrieden.
Tchibo Postpaid kam dafuer in die engere Wahl.
Ich nutze nun doch verschiedene original o2 Karten.
2 mal o2loop S/M/L mit doppeltem Bonus.
ergiebt pro 30Euro Aufladung 210 SMS oder 160 Gespraechsminuten als Bonus (gueltig 6Monate)
Diese Boni sponsere ich fuer meine Nichten, deren Prepaidkarten immer beizeiten alle sind.
Weiterhin moechte ich auch meine kaum benutzten Genion S SchubladenVertraege hin und wieder fuer das Internet 5Gb Pack nutzen. (aber 3Monate MLZ)

Beim Einsatz einer einzigen (Tchibo) Karte muesste ich allerdings nicht monatlich die Karte bzw. den Stick wechseln.
Die Sticks sind in einem wetterfesten Kasten auf dem Dach.

Was also könnte ich bei einem Discounter vermissen?

Vermissen wird mann kaum etwas was mann nicht kennt oder nicht braucht.
Hier in Berlin kann man z.B. fuer die o2World als o2-Kunde Tickets frueher bestellen und bei Einlass sein Handy vorzeigen.
( o2 als Anzeige im Display giebt Freigetraenk und bevorzugten Einlass u.a.)

Der Service bei Diskounter ist halt meist etwas abgespeckt.
Beispiel SIM Karte abgeschossen.
Bei tchibo musst du deine Karte einsenden wenn du kostenlos eine neue brauchst.
Bei original Netzbetreibern sagst du halt der Hotline deine Fehlermeldung und die Karte ist unterwegs.
LOOP Hotline ist inzwischen kostenlos.
Telefonbuchsicherung bei Loop mit ComunikationsCenter moeglich.
Teilweise kann man in o2 Shops Hilfestellung bekommen.
Versuche dies einmal im Tchibo-Geschaeft.

Tchibo war der erte Discounter! desshalb vielen Dank Tchibo.

ck
Menü
[1.1.2] Telly antwortet auf 7VAMPIR
24.11.2009 14:13
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Benutzer DenSch schrieb:

Weil die kein Discounter sind.

Worin unterscheidet sich denn eigentlich ein
Discounter, der das gleiche Netz nutzt und
eine Internetflat verkauft um den höhren
Preis und die chronisch langen Laufzeiten
zu rechtfertigen?

01777VAMPIR ª directbox com

Wo der Unterschied ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ob ich nun o2 oder Tchibo - oder Eplus oder Simyo - oder Vodafone oder Bildmobil habe - ist rein vom Netz her kein Unterschied und von daher muss das jeder für sich selbst entscheiden... meist vom Preis her.

Ich kaufe viel bei Lebensmitteldiscountern. Aber es gibt Sachen, da kaufe ich nur Marken - weil ich da die Qualität nun mal kenne und nicht neu suchen muss.

So gefällt mir die Qualität einer Schokocrem, Cola oder eines Geschirrspültabs nur von einer bestimmten Marke. Diese Sachen kaufe ich dann konsequent, wenn sie im Angebot sind (auch auf größeren Vorrat) und es ist dann nur noch unwesentlich teurer als ein Discountprodukt, dessen Qualität ich nicht kenne.

Was nutzt mir diese ganze Ausprobiererei. Wenn ich 50 Tabs z. B. kaufe und die spülen nicht richtig - dann habe ich 49 da rumliegen. Diese ganze Testerei kommt unterm Strich teurer.

Telly
Menü
[1.1.2.1] 7VAMPIR antwortet auf Telly
24.11.2009 14:41
Benutzer Telly schrieb:

Was nutzt mir diese ganze Ausprobiererei. Wenn ich 50 Tabs z. B. kaufe und die spülen nicht richtig - dann habe ich 49 da rumliegen. Diese ganze Testerei kommt unterm Strich teurer.

Telly

Ja, selber testen ist ein grosser Aufwand.
Darum ist Stiftung Warentest und andere
Anbieter sowie Erfahrungsforen so wichtig.

Aber die konkrete Frage richtet sich an die
vielen, wie zB Janmichael
https://www.teltarif.de/forum/s36609/1-4.html
die immer wieder die (mir) verborgenen
Vorteile von lang laufenden und auch noch
teueren Verträgen ansprechen.

Gäbe es wirklich einen handfesten Vorteil,
der einen mehr als doppelt so hohen Preis wie
mindestens fällig und noch andere Nachteile
rechtfertigt, bin ich ernstlich interessiert
davon zu wissen.

Vielleicht will ich das ja AUCH HABEN.
Vielleicht sind das auch Aspekte, die mich
nicht reizen. Aber WISSEN will ichs.

Ich bin mit TCHIBO Internetflat recht
zufrieden und würde nur wechseln wenns was
substanziell besseres gibt.

01777VAMPIR ª directbox com

Menü
[1.1.3] DenSch antwortet auf 7VAMPIR
25.11.2009 09:44
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Worin unterscheidet sich denn eigentlich ein Discounter, der das gleiche Netz nutzt und
eine Internetflat verkauft um den höhren
Preis und die chronisch langen Laufzeiten
zu rechtfertigen?

01777VAMPIR ª directbox com


Ähm....
Denk mal bitte selbst drüber nach ^^

Ich glaube das Argument mit 2000 SHops, kostenfreier Hotline und inkl. Hardwaresub müsste im Bezug auf Vodafone und dessen "Discounter" reichen...
Menü
[1.1.4] KlausCall antwortet auf 7VAMPIR
26.11.2009 11:10
Benutzer 7VAMPIR schrieb:

Worin unterscheidet sich denn eigentlich ein Discounter, der das gleiche Netz nutzt und
eine Internetflat verkauft um den höhren
Preis und die chronisch langen Laufzeiten zu rechtfertigen?

Ist es moeglich,dass bei Tchibo nur 3.6MBit/Sek gehen und bei o2Loop 7.2 MBit/sek ?

Laut o2 Hotline giebts bei Loop volle Bandbreite (bei mir ausgebaut).

Lt.Tchibo-HP: Bandbreite 3,6 MBist/sek
eventuell ist auch die Tchibo HP nicht mehr aktuell.

ck
Menü
[1.2] iPhone antwortet auf DenSch
24.11.2009 12:17
Benutzer DenSch schrieb:
Benutzer knuffelman schrieb:
Diese total überteuerten Zeitbasierten Tarife für 9 Cent pro Minute im Prepaidbereich oder diese wahnsinnig hohen Preise für diese Tagesflat locken doch keinen Kunden mehr. Aber naja einen Dummen gibt es ja immer der soetwas braucht.....


Weil die kein Discounter sind.

Ist o2 auch nicht. Und bietet trotzdem in seinem HSPA-Netz die günstigsten Internetpakete des Marktes auch Prepaid mit 1 Monat Laufzeit an. Bzw sogar 1 Monat komplett kostenlos zum Testen für alle Kunden.
Menü
[1.2.1] Unterschiede Discounter T-Mobile?
tom66 antwortet auf iPhone
24.11.2009 12:49
Hallo,

mir waren die 39,95 Euro auch zu teuer und ich bin jetzt zu einem Discounter im D1 Netz gewechselt wo es nur die Hälfte kostet.

Gibt es da eigentlich Unterschiede in Sachen Geschwindigkeit und Verfügbarkeit als wenn ich beim org. Netzanbetreiber bin?

Gruss Thomas

Menü
[1.2.2] DenSch antwortet auf iPhone
25.11.2009 09:45
www.gsmaorld.com

Mach da mal ein Vergleich der UMTS Netze von den blauen und den Roten.....

Des weiteren.... wenn man Netbook Hardware dazu nimmt, macht das nichmal mehr nen Unterschied ^^ beides 40.
Menü
[1.2.2.1] bholmer antwortet auf DenSch
25.11.2009 18:49
Benutzer DenSch schrieb:
www.gsmaorld.com

Mach da mal ein Vergleich der UMTS Netze von den blauen und den Roten.....


Ich teste im Moment 3 Netze in Bezug auf Datenübertragung:

1) Surfen kann man mit allen, selbst mit GPRS Geschwindigkeit kann man Webseiten aufbauen lassen. Es dauert nur was. Hab ich im Urlaub (Campingplatz ohen UMTS) schin mehrfach gemacht)

2) UMTS ist nicht gleich UMTS.
An mehreren Standorten habe ich Tagesflat Fonic(O2) gegeb Medion(E-Plus) und Vodafone (websession) gegeneinander getestet.
Nirgendwo z.B. kam O2 oder auch E-Plus an die maximale Datenübertragung­sgeschwindigkeit von Vodafone ran. Selbst wenn HSDPA bei O2 aufleuchtete, war die Geschwindigkeit meist unter 400 kbit/s. VF lag dagegen immer über 1 MBit/s. E-Plus hatte meist nur UMTS oder EDGE. (FTP zu einem Uniserver) T-Mobil habe ich bisher nicht intensiv getestet, da ich nur eine Congstar Karte habe, wo es keine Tagesflat gibt und der MB Preis deutlich höher ist als in den E-Netzen).

Ob dieser Performancevorteil mir den doppelten Preis wert ist? Eher nicht. Und eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten? Auch nicht.
Ich gebe daher meinen Vorrednern recht. Wenn so eine Karte im Stick läuft, brauche ich keinen Support und keine 2000 Shops, die ich mit meiner Flatrate finanzieren muss.
% GB sind ne ganze Menge. Aber warum die "Drosselung" (Mein Vorschlag: Unwort des Jahres 2009) bei allen Anbietern ausgerechnet auf 64 kbit/s erfolgt, verstehe ich nicht. Eine etwas höhere Geschwindigkeit würde doch auch einige Kapazitäten freischaufeln, die Poweruser sonst belegen.

Bert