Thread
Menü

500 EUR statt erwarteter 9 EUR - Abrechnung eingetroffen


18.12.2009 16:50 - Gestartet von alpinist
Zwar hatte ich Avivo gleich nach den ersten Pressemeldungen aufgefordert, die Korrektur noch in der laufenden Abrechnung vorzunehmen. Genutzt hat das erwartungsgemäß nichts. Meine Abrechnung zu den Avivo-Diensten Germany by Call und Knnut lautet statt auf erwartete knapp 8 bis 10 EUR auf einen satten halben Tausender! Das ist doch was...

Wer nun bei solchen (oder auch geringeren Summen) devot auf eine versprochene "Korrektur" warten will, mag das tun. Er könnte schlecht beraten sein. Mit Blick auf die Tatsache, dass in Deutschland täglich eine Reihe von Firmen, allen voran GmbHs, insolvent werden (wir User wissen vorliegend nicht, wie es wirtschaftlich um den Abrechner Verizon GmbH oder auch Avivo GmbH selbst steht...), denke ich nicht daran. Es wäre zumindest bei Summen ab sagen wir 50 EUR unzumutbar, sich bei den mit der Branche gemachten Erfahrungen auf präzise und zeitnahe Korrekturen zu verlassen. Das kann funktionieren - oder auch nicht. Ich möchte meinem Geld nicht hinterherlaufen müssen. Deswegen habe ich blitzschnell die DTAG - zunächst telefonisch - aufgefordert, den geforderten Betrag zur Gänze nicht zu bezahlen.
Nachdem mir durch die Nachlässigkeit der beiden beteiligten Firmen Kosten der Abwehr einer vollkommen überhöhten Forderung entstanden sind, werde ich die eigentlich angefallenen Entgelte als Ausgleich für meinen Aufwand betrachten und mindestens in diesem Monat keinen Cent an Avivo bezahlen.
Ganz abgesehen von dieser Überlegung: Was denkt sich eigentlich ein Provider, dessen selbst gewählter Abrechner angeblich einen ganz erheblichen Abrechnungsfehler macht, der dann aber trotzdem wissentlich der DTAG Tausende extrem überhöher Abrechnungen zum Einzug gibt? Der im Zweifel auf diese Weise für einen Monat einen gigantischen zinslosen Kredit erhält und seinen Kunden überhaupt eine Rechnung zumutet, die oft in die Hunderte geht, wobei ihm allenfalls ein Bruchteil davon zusteht. Kunden, die häufig auf ihren Girokonten 10 bis 17 Prozent Überziehungszinsen zahlen müssen! Es hätte sich gehört, die Abbuchung solange zurückzustellen, bis die Korrektur vorgenommen ist. Sollte Avivo bei mir noch einen letzten Rest von Reputation gehabt haben, so ist die nach einer solchen Entgleisung dahin.
Grüße, alpinist
Menü
[1] 190 EUR statt Cent-Beträge abgerechnet, im Jahr 2009 schon das 2te Mal !
ImmerWieder antwortet auf alpinist
07.03.2010 15:44
Avivo hat mich (und dass Bereits zum zweite Mal im Jahre 2009) eine horrende Rechnung (über Verizon) auf meine Telekom-Rechnung belastet!

Ca. 190 EUR statt angegebene Cent-Beträge (laut "teltarif.de") musste ich zahlen !!

Auch die Aufforderung, die Korrektur noch in der laufenden Abrechnung hat nicht genutzt

Meine Abrechnung für den Zeitraum von 14.11.09 bis 03.12.2009 (über Avivo-Diensten Germany by Call) lautet statt auf erwartete 1 bis 2 EUR auf ca. 190 EUR incl. MwSt !!

Die Rückvergütung erfolgte erst im Januar 2010 als Guthaben!

Aber das Schönste komm noch: auf der Telekom-Rechnung stand zwar den Betrag von ca. 175 EUR Guthaben, aber diese Betrag wurde NICHT automatisch auf mein Bankkonto überwiesen, sonder erst nach meine Reklamation bei Telekom in Februar 2010 zurücküberweisen!

FAZIT: Sowohl Avivo, Verizon und zuletzt TELEKOM bereichern sich mit meinem Geld !!
Im Frühjahr 2009 ist ebenfalls von Avivo eine fehlerhafte Abrechnung mir belastet worden.

Die Frage stellt sich nun: Wie kann man so ein Provider der, offensichtlich mehrmals, falsch und unzumutbare Abrechnung das Handwerk legen??

Nicht über "Avivo" ins Internet zu gehen wäre das Antwort, aber mit der Zeit vergisst man dass.
Und man vertraut ja die Angabe von "www.teltarif.de" oder?

Es wäre den Abrechner Verizon GmbH, bei Summen die über 20-30 EUR von "Avivo" als unzumutbar anzusehen, und von sich aus
Korrekturen zu verlassen !!

Ich habe kein Lust meinem Geld hinterherzulaufen, ich werde künftig sofort, deswegen, die DTAG -telefonisch - auffordern, den geforderten Betrag zur Gänze nicht zu bezahlen wenn ein Betrag von "Avivo" 10 EUR übersteigt zum Abwehr solcher überhöhten Forderung entstehen

Solche Provider wie "Avivo", der immer wieder horrende Falschberechnung zu seiner Gunsten abschickt, sollten bei "www.teltarif.de", NICHT MEHR in Tariftabelle aufgeführt und endgültig als nicht seriöse Anbieter verbannen!

Gruß, ein geprellter Surfer
Menü
[1.1] plup antwortet auf ImmerWieder
11.03.2010 12:56

2x geändert, zuletzt am 11.03.2010 13:18
Benutzer ImmerWieder schrieb:

[...] Die Frage stellt sich nun: Wie kann man so ein Provider der, offensichtlich mehrmals, falsch und unzumutbare Abrechnung das Handwerk legen??

Nicht über "Avivo" ins Internet zu gehen wäre das Antwort, aber mit der Zeit vergisst man dass.
[...]

Ja, die Idee ist doch gut und recht einfach umzusetzen! Ich bin dabei! ;-)

Und falls Du nach der nächsten "Panne" einen verrechneten Avivo-Posten durch
die Telekom sperren lässt, was natürlich völlig korrekt ist - ich würde es
jederzeit wieder tun -, kannst Du Dich danach auf was gefasst machen:

"Schlechte Erfahrungen: Avivo - Nexnet - Bussek & Mengede"
https://www.teltarif.de/forum/a-avivo/56-...

...und DAS vergisst man nicht so schnell!

Menü
[1.2] bubica antwortet auf ImmerWieder
18.03.2010 16:06
Ich habe auch Ärger, wie so viele Analog-Surfer mit avivo, mr.nexnet und RAK Bussek & Mengede. Die Nov.- u. Dez.09-Abrechnung wurde von avivo falsch abgerechnet, wie diese Fa. selbst zugibt. Ich habe bei meiner Telekomrechnung diesen Anbieter ausgelassen und für diesen nicht bezahlt. Im Gegenzug habe ich mehrmals die Abrechnungsfa. mr.nexnet , per e-Mail, per Post und per Fax darum gebeten, mir eine nachvollziehbare Rechenstellung zu schicken. Stattdessen gibt es irgendwelche Gutschriften auf meinem Telekomkonto. Telekom sagt: "ist alles bezahlt durch diese Gutschriften". Aber zuerst bekomme ich Mahnungen von mr.nexnet und nun von der berühmt-berüchtigten RAK Bussek & Mengede. Diese Kanzlei rief mich an:...ich hätte jetzt 10 Tage Zeit, um mit der Abrechnungsfa. mr.nexnet die Hauptforderung, der ich widersprochen habe, berichtigen zu lassen,...ansonsten würde sich die Kanzlei weiter mit mir unterhalten.
Was machen, wenn mr.nexnet nicht antwortet auf meine mehrmaligen Widersprüche? Zu allem Schlammassel kommt hinzu, daß mr.nexnet alle Verbindungen gekappt hat - egal zu welchem Tarifanbieter - auch zu jenen, zu denen ich bisher keinen Kontakt hatte, also nichts an Rechnungen offen ist. Diese rechnen aber über mr.nexnet ab und können lt. Aussage nichts gegen die Sperre tun.
Ich werde hier für etwas bestraft, für das ich keine Schuld trage. Außerdem möchte ich weiterhin Billiganbieter nutzen, wozu gibt´s die sonst? Eine Flatrate für Analog ist viel zu teuer!
Wer kann Auskunft geben, ob dieses Inkassounternehmen einfach alle entspr. Einwahlanbieter sperren kann?
MfG
Menü
[1.2.1] alpinist antwortet auf bubica
26.05.2010 00:54
Leider kann ich nichts zu der rechtlichen Grundlage sagen, der zufolge der s. g. Carrier alle Zugänge sperren kann. Mir ist das mit BT-Germany schon vor Jahren so gegangen, was mich aber nicht weiter beeindruckt hat.

Zu den angeblichen „Abrechnungsfehlern“: Nachdem ich das Treiben unserer verschiedenen Bekannten aus der IbC-Szene nun doch schon jahrelang nicht nur beobachte, sondern auch immer wieder darunter leide, vermag ich in den sich jetzt häufenden Abrechnungsfehlern keinen Zufall mehr sehen und spreche mich dafür aus, solche Anbieter wenigstens temporär aus einer seriösen Datenbank zu verbannen.
Aktuell stehe ich mit anderen von eklatanten Fehlabrechnungen der "Avivo" Betroffenen in Verbindung, die offen von vorsätzlichem "Kreditklau" sprechen und nur darauf warten, dass das "externe Inkassounternehmen" von NEXNET, welches regelmäßig die allerorten kritisierte Kanzlei Bussek & Mengede (Berlin) zu sein scheint, Klage wegen der angeblichen Forderung einreicht. Um dann vor einem ordentlichen Gericht die Einzelheiten auf den Tisch zu legen und eine Entscheidung herbeizuführen.
Ich kann das gut nachvollziehen, denn man stelle sich nur einmal meinen Fall vor: Obwohl ich beim Provider "Avivo" rechtzeitig interveniert hatte, buchte der mir via Nexnet (mutmaßlich vorsätzlich!) statt knapp 10 EUR erst einmal ohne Ankündigung oder gar Entschuldigung und selbstverständlich ohne jede Rechtsgrundlage einen halben Tausender ab. Die meisten Nutzer geraten auf diese Weise mit ihrem Konto ins zinsschwangere Minus. Oder müssen sich gar ihrer Bank erklären. Über einen Monat später schickt Avivo/Nexnet nicht etwa das Geld zurück, sondern nur eine Gutschrift. Wohl in der Hoffnung, dass ich dann noch jahrelang ihre mit allerlei Tricks garnierten und deswegen häufig überhöhten Tarife nutze. Ein gigantischer zinsloser Kredit auf meine Kosten! Neben mir gibt es vermutlich Tausende anderer, von denen die wenigsten den Weg in dieses oder ein anderes Forum finden.
Der behauptete "Abrechnungsfehler" passierte 3 Wochen vor der rechtswidrigen Abbuchung, die der Höhe nach in keinem Verhältnis zum eigentlichen Anspruch stand. Für diesen Griff in die Taschen der Nutzer besteht kein Grund, es sei denn, man plant großflächig eine zinslose Anleihe bei denen. Nicht nur ich bin mir übrigens sicher: wer eines dieser auf "Tarifhopping" basierenden Geschäftsmodelle fährt, hat aus wirtschaftlicher Vorsorge auch ein professionelles Monitoring und weiß deshalb stets genau um seine Zahlen.
Zwei Monate später traf mich übrigens das gleiche Spiel noch einmal, nur mit andern Zahlen. Meint ihr nicht, dass derart zielgerichtetes Verhalten doch sehr nach betrügerischer Absicht riecht?
Ich jedenfalls stehe jedem, der in einem ähnlichen Zusammenhang tatsächlich VERKLAGT wird, als Zeuge zur Verfügung. Es wird Zeit, dass die Akteure in dem Spiel, zwischen denen es die Öffentlichkeit bestimmt interessierende vertragliche Verflechtungen zu geben scheint, einen weiteren Prozess verlieren.
Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund, in vergleichbaren Fällen klein beizugeben, und Einbehalte für die eigenen Aufwendungen sollte man auch nicht vergessen.
alpinist
Menü
[1.2.1.1] Telly antwortet auf alpinist
26.05.2010 01:13
buchte der mir via Nexnet (mutmaßlich vorsätzlich!) statt knapp 10 EUR erst einmal ohne Ankündigung oder gar Entschuldigung und selbstverständlich ohne jede Rechtsgrundlage einen halben Tausender ab...

Über einen Monat später schickt Avivo/Nexnet nicht etwa das Geld zurück, sondern nur eine Gutschrift.

Bei strittigen Forderungen bitte ich um Gutschrift und Rückzahlung innerhalb 3 Wochen (fixes Datum verwenden: z. B. 11.06.2010), da Wochenangaben zu ungenau sind!

Gleichzeitig kündige bei Nichtbeachtung die Rücklastschrift an und ziehe sie natürlich auch durch.

Dann muss die Gegenpartei um ihr vermeintliches Geld kämpfen und nicht mehr Du/ich.

Telly