Thread
Menü

Die Angaben sind unvollständig!


26.02.2010 14:17 - Gestartet von Telejoerg
2x geändert, zuletzt am 26.02.2010 14:19
Erwähnen sollte man an dieser Stelle, dass es auch bei Vodafone/CallYa und Congstar eine Art Mindestumsatz gibt. Wer dort nämlich nach einem Jahr nicht neu auflädt, erhält eine entsprechende SMS vom Anbieter, in der er genau hierzu aufgefordert wird. Lädt er dann nicht innerhalb einer bestimmten Frist auf, wird das bisherige Guthaben zunächst eingefroren und kann erst bei erneuter Aufladung wieder genutzt werden. Irgendwann wenn auch danach nicht aufgeladen wird, kommt es sogar zur Deaktivierung der Mobilfunkkarte. Bei Congstar ist in den AGB übrigens nichts davon zu lesen. Diese oben beschriebene Regelung wird aber stillschweigend durchgeführt. Und bei Vadafone/CallYa: Meine Karte mit ehemals 5,- EUR Guthaben lag über ein Jahr in der Schublade. Kurz bevor ich in Sommerurlaub fahren wollte, legte ich sie in mein Handy ein: Die Karte war einfach deaktiviert worden! Frechheit!
Menü
[1] ElaHü antwortet auf Telejoerg
27.02.2010 11:36
Benutzer Telejoerg schrieb:
Und bei Vadafone/CallYa: Meine Karte mit ehemals
5,- EUR Guthaben lag über ein Jahr in der Schublade. Kurz bevor ich in Sommerurlaub fahren wollte, legte ich sie in mein Handy ein: Die Karte war einfach deaktiviert worden! Frechheit!

Vielleicht hat Vofafone dir ja eine SMS mit Auflade- Erinnnerung vor der Deaktivierung geschickt. Wenn die Karte in der Schublade liegt, kannst du die SMS natürlich nicht bekommen.

Ich persönlich finde es vollkommen okay, wenn ein Anbieter eine Aufladung alle 12 oder 15 Monate erwartet. Gerade Prepaid-Karten, die man nicht mehr nutzen möchte, werden in den seltensten Fälle gekündigt, weil es den Kunden zuviel Arbeit macht. Andererseits verursachen ungenutze Karten den Anbieter auch wieder Kosten. Deswegen habe ich Verständnis, dass nach einem gewissen Zeitraum ohne Nutzung vom Anbieter deaktiviert wird.
Menü
[1.1] raio-k antwortet auf ElaHü
27.02.2010 11:54
Wenn man sich den aktuellen "Trend" der ganzen angebotenen Gratis-SIM-Karten mal ansieht, muss man sich doch die Frage über den "Sinn oder Unsinn" solcher Aktionen stellen...
Ich hole mir doch keine SIM-Karte, um sie dann in der Schublade zu sammeln, um sie irgendwann wieder heraus zu holen um dann den 1 Euro abzutelefonieren... ich kann die Mobilfunkanbieter verstehen, das sie nach einer gewissen Zeit nicht genutzt SIM-Karten deaktivieren um die Telefonnummer wieder frei geben zu können, allerdings sind die Mobilfunkanbieter auch selbst dran Schuld, denn hier werden Kosten für die Verwaltung und neu bereit gestellter SIM-Karten etc. unnötig in die Höhe getrieben... die Wenigen die eine der angebotenen Gratis-SIM-Karten tatsächlich aktiv regelmäßig weiter verwenden wird wohl nicht all so hoch sein...
Menü
[1.2] Halina antwortet auf ElaHü
28.02.2010 14:30
vodafone deaktiviert keine simkarte: es ist eine resellerhandwerk wie debitel u.a. denn vodafone bleibt lebenslang wie bei t-mobil.

Benutzer ElaHü schrieb:
Benutzer Telejoerg schrieb: Und bei Vadafone/CallYa: Meine Karte mit ehemals
5,- EUR Guthaben lag über ein Jahr in der Schublade. Kurz bevor ich in Sommerurlaub fahren wollte, legte ich sie in mein Handy ein: Die Karte war einfach deaktiviert worden! Frechheit!

Vielleicht hat Vofafone dir ja eine SMS mit Auflade- Erinnnerung vor der Deaktivierung geschickt. Wenn die Karte in der Schublade liegt, kannst du die SMS natürlich nicht bekommen.

>.....
Menü
[1.2.1] marbri antwortet auf Halina
28.02.2010 14:48
Benutzer Halina schrieb:
vodafone deaktiviert keine simkarte: es ist eine resellerhandwerk wie debitel u.a. denn vodafone bleibt lebenslang wie bei t-mobil.


Irrtum! Auch Vodafone und T-Mobile deaktivieren Originalprepaid-
Karten. Allerdings kann man innerhalb von 3 Monaten bei VF und
112 Tagen bei T-Mobile (Ausnahme Congstar) per Anruf bei der
HL die Karten wieder aktivieren lassen. T-Mobile verschickt neuerdings seit letztem Jahr die Kündigungen für nicht genutzte für die Xtra-Karten per Infopost und gibt dem Kunden Gelegenheit, diese durch Aufladung von 15 Euro zu verlängern. Bei Vodafone kannst Du die 12007 anrufen und dadurch die Kündigung abwenden oder am besten 2 x im Jahr per Dauerauftrag Beträge ab 10 Cent überweisen. So bleibt Deine VF-Karte unbegrenzt für kleines Geld aktiv.

Erst letztes Jahr sind mir 2 Original-Vodafone-Karten verfallen,
bei denen keine Reaktivierung mehr möglich war, da die 90 Tage
schon um waren. Der Callyateam-Mitarbeiter schickte mir allerdings 2 neue Karten als Ersatz, um eine Guthabenauszahlung zu vermeiden. Auf der einen Karte waren sogar 10 Euro drauf, obwohl mir nur 7,50 Euro Startguthaben (das Prepaid-Bundle war mal von Quelle) verfallen waren. Damit war ich zufrieden. Ob T-Mobile auch so kulant ist, damit hab ich keine Erfahrung.
Bisher konnte ich die abgeschalteten Karten durch die Hotline
noch rechtzeitig wieder freischalten lassen.

Gruß Marbri

Menü
[1.2.1.1] Halina antwortet auf marbri
12.03.2010 16:14
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Halina schrieb:
vodafone deaktiviert keine simkarte: es ist eine resellerhandwerk wie debitel u.a. denn vodafone bleibt lebenslang wie bei t-mobil.


Irrtum! Auch Vodafone und T-Mobile deaktivieren Originalprepaid- Karten. Allerdings kann man innerhalb von 3 Monaten bei VF und 112 Tagen bei T-Mobile (Ausnahme Congstar) per Anruf bei der
>..........

die 2 Simkarten ( ohne Guthaben ) von T-Mobile liegen seit 2 Jahren bei einer Freundin, trotzdem ist keine von beiden deaktiviert worden. Ich teste beide ab und an.

Meine Vodafone Simkarte ist auch nicht deaktiviert.... und daher die Aussage.
Menü
[1.2.1.1.1] marbri antwortet auf Halina
12.03.2010 23:50
Benutzer Halina schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer Halina schrieb:
vodafone deaktiviert keine simkarte: es ist eine resellerhandwerk wie debitel u.a. denn vodafone bleibt lebenslang wie bei t-mobil.


Irrtum! Auch Vodafone und T-Mobile deaktivieren Originalprepaid- Karten. Allerdings kann man innerhalb von 3 Monaten bei VF und 112 Tagen bei T-Mobile (Ausnahme Congstar) per Anruf bei der
>..........

die 2 Simkarten ( ohne Guthaben ) von T-Mobile liegen seit 2 Jahren bei einer Freundin, trotzdem ist keine von beiden deaktiviert worden. Ich teste beide ab und an.

Ja, das solltest Du unbedingt in regelmäßigen Abständen, am besten ca. alle Monate tun, damit Du auf der sicheren Seite bist
und die Karten wieder reaktivieren lassen kannst. Ich selbst
habe bei den Xtra-Karten vom T-Mobile die Erfahrung gemacht, dass Xtra-Karten mit Guthaben eher abgeschalten werden als Xtra-
Karten ohne Guthaben. Ich habe dann per E-Mail die Reaktivierung
der Xtra-Karten und Gutschrift des eingezogenen Guthabens beantragt. Dauerte dann in der Regel 2-3 Tage, dann waren die Xtra-Karten wieder aktiv, allerdings ohne Guthaben! Erst eine nochmalige Mahnung, das verfallene Guthaben den Karte wieder aufzubuchen und der Hinweis auf die beiden Urteile gegen o2 und Vodafone führten bei T-Mobile zum Erfolg. Das ist allerdings schon 3 Jahre her. Erst letzten Monat habe ich wieder eine
Xtra-Click-Karte der 1. Generation "wiederbeleben" lassen. Diesmal wurde das Guthaben gleich mit der Reaktivierung wieder
gutgeschrieben ohne dass ich mahnen mußte.

Meine sämtlichen Vodafone-Callya-Karten habe ich jetzt beim
Online-Banking als Dauerauftrag zur 2 x jährlichen Aufladung
von je 50 Cent vorgemerkt. Ich hoffe mal, dass dieser Auflade-
rhytmus reicht, um einer Abschaltung durch VF vorzubeugen.

Gruß Marbri


Meine Vodafone Simkarte ist auch nicht deaktiviert.... und
daher die Aussage.